Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Beate Gfrerer und Ines Holme mit dem neuen Kursbuch der Kärntner Volkshochschulen (VHS)

Volkshochschulen hoch im Kurs

Im Bezirk Spittal gibt es wieder ein reichhaltiges Angebot an Bildungsmöglichkeiten. SPITTAL. Das Jahresprogramm der Kärntner Volkshochschulen - Standort Spittal - mit den Zweigstellen in Radenthein, Gmünd, Obervellach, Steinfeld und Paternion/Feistritz kann sich wieder sehen lassen. Insgesamt 256 Kurse werden hier angeboten. „Es ist wichtig, dass wir mit dem VHS-Kursbuch am Puls der Zeit sind, ohne dabei jedoch unsere Tradition zu vernachlässigen“, erklärt die Geschäftsführerin der VHS Beate...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 25

Ausgezeichnete Kleinkind ErzieherInnen

Kürzlich erhielten 21 Absolventen nach einer sechsmonatigen Ausbildung ihre Diplome als Kleinkind-ErzieherInnen im Schloß Porcia. Herr Vizebgm. Andreas Unterrieder sprach die Begrüßungsworte und Herr Wolfgang Herzog, Personaltrainer aus Villach, überreichte die Zeugnisse. Mit viel Applaus würdigte das Publikum die stimmgewaltigen Songs von Jalerdian Gerges und Christoph De Roja aus Villach begleitete dazu auf seiner Gitarre. Linda Linder (15) Ballettänzerin im Europaballet des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • brigitte pontasch
MMag. Martina Bacher informiert Vereinsobleute über kreative Möglichkeiten der Mitgliederwerbung | Foto: Martina Bacher
2

Mitglieder- und Generationenwechsel im Verein gestalten

Dieses Tagesseminar des Kärntner Bildungswerks richtet sich an Vereinsobleute und Nachwuchsfunktionäre, die kreative Möglichkeiten der Mitgliederwerbung kennenlernen möchten. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie sie den Generationenwechsel im Verein konfliktfrei und bereichernd gestalten können. Trainerin: MMag. Martina Bacher Termin: Samstag, 21. Mai 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Haus der Volkskultur, Bahnhofplatz 5, 9020 Klagenfurt Kosten: 45,-- Euro bzw. 40,-- Euro für Mitglieder des Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner

Mit Mediation Konflikte lösen

Mit Hilfe von Mediation und Konfliktmanagement können Konfliktverläufe in beruflichen und privaten Beziehungen konstruktiv begleitet und nachhaltig verbessert werden. Mediation will die Kommunikation von Konfliktparteien fördern, um Beziehungs- oder Interessensgegensätze selbst klären oder verhandeln zu können – statt einfache Lösungen vorzugeben. Der nächste Diplomlehrgang der ISYS Akademie in St. Veit zu Mediation und Konfliktmanagement hat den Schwerpunkt "Gewaltfreie Kommunikation und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Judith Meister

Infotage für Oberstufen-SchülerInnen bei der Informatik-Werkstatt

Am 31.3.2016 von 14:00-17:00 Uhr finden in der Informatik-Werkstatt die Infotage für Oberstufen-SchülerInnen (AHS + BHS) statt. Nähere Infos und Online Anmeldung unter http://informatikwerkstatt.aau.at, Auskünfte: 0463/2700-3504 Wann: 31.03.2016 ganztags Wo: Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Institut für Informatikdidaktik, Raum E.2.78, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Annette Lippitsch
Die Arbeitslosenquote stiegt im Jahresschnitt um 0,3 Prozentpunkte an | Foto: panthermedia/DOC-Photo
3

Licht und Schatten am Kärntner Arbeitsmarkt

Zu geringes Wirtschaftswachstum und wachsendes Arbeitskräftepotenzial ließ die Arbeitslosenquote im Jahresschnitt um 0,3 Prozentpunkte ansteigen. KLAGENFURT. Am Donnerstag zog das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, im Rahme eine Pressegesprächs, Bilanz über den Arbeitsmarkt im Jahr 2015 und berichtete über Schwerpunkte, Maßnahmen und Entwicklungen für 2016. Licht und Schatten 2015 war ein Jahr der Herausforderungen: Die Kombination aus einem zu geringen Wirtschaftswachstum und einem wachsenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Foto: Anita Arneitz, Ring Österreichischer Bildungswerke
2

ANPACKEN - Das aktuelle Bildungsprogramm des Kärntner Bildungswerks

Das ehrenamtliche Engagement wird zu Recht immer wieder als der Kitt bezeichnet, der unsere Gesellschaft zusammenhält. "Mit unseren Bildungsangeboten bieten wir Ehrenamtlichen das fachliche Rüstzeug, um erfolgreich tätig zu sein und ihre dem Ehrenamt gewidmete Freizeit effizient und sinnstiftend zu verwenden.", so der Landesobmann des Kärntner Bildungswerks DI Peter Fercher und verweist auf das aktuelle (Weiter)Bildungsangebot, das unter folgendem Link abgerufen werden kann: ANPACKEN -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner

Neues BFI-Programm Frühjahr erschienen

KITZBÜHEL. Das neue, umfangreiche Kursprogramm Frühjahr 2016 des BFI Tirol/Bezirksstelle Kitzbühel ist erschienen. Zahlreiche Weiterbildungsprogramme sind in der kompakten Broschüre zu finden. Weitere Infos gibt es in der BFI Bezirksstelle in Kitzbühel, Rennfeld 13, 05356/63699, kitzbuehel@bfi-tirol.at / www.bfi.tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Feldkirchen
2 13

Berufe zum Angreifen bei der "Kick-Start"-Messe

Im Rahmen der "Kick-Start" Messe konnten sich Schüler der 8. Schulstufen über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. FELDKIRCHEN (fri). Schon zum 5. Mal ging heuer die "Kick-Start" Messe in Feldkirchen über die Bühne. Im Stadtsaal fanden sich rund 20 Aussteller ein, die den Schülerinnen und Schülern der 8. Schulstufe ihr Weiterbildungsangebot präsentierten. "Wir haben Schüler aus Feldkirchen, Patergassen und Moosburg zu unserer Informationsmesse eingeladen. Unser Ziel es ist den Jugendlichen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Kick-Start Aktivmesse

Am Mittwoch dem, 18. November findet von 8 bis 17.30 Uhr die Kick-Start Messe im Stadtsaal Feldkirchen statt. Die Messe wird für alle Schüler der 7. und 8. Schulstufe veranstaltet und bietet alles Wissenswerte rund um Aus- und Weiterbildung. Der Besuch der Messe ist kostenlos und ist eine Veranstaltung der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Wann: 20.11.2015 08:00:00 bis 20.11.2015, 17:30:00 Wo: Stadtsaal, Hauptplatz 12, 9560 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker

Haare und Ernährung Workshop

Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Workshop für ein gesünderes Leben. Finde den Zusammenhang von Ernährung und schönen Haaren heraus. Du erfährst wie Kräuter dein Wohlbefinden steigern. Entdecke das Geheimnis schöner Haare und eines gesunden Darmes durch natürliche Fette. Wir machen gemeinsam einen Zaubertrunk, der deine Haare und deine Vitalität zum Strahlen bringt. Termine: Sa 5. Dez. 2015 14-19 Uhr Sa 12. Dez. 2015 14-19 Uhr Ort: „Praxisgemeinschaft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Examitzki

Schokolade selber machen - Workshop

1, 2, 3 – Schokoladenzauberei Isst Du auch so gerne Schokolade? Hast Du Lust Deine eigene Lieblingsschokolade herzustellen? Schnell und einfach – aus natürlich gesunden Zutaten Wir stellen gemeinsam Schokolade und Pralinen her und erfahren, unter anderem den Unterschied zwischen herkömmlicher und selbstgemachter Schokolade. Termine: So 6. Dez. 2015 14:00 bis 19:00 Uhr So 13. Dez. 2015 14:00 bis 19:00 Uhr Ort: „Praxisgemeinschaft Brücke“, Tarviser Str. 106, 9020 Klagenfurt Preis: 49,- €...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Examitzki

Schokolade selber machen - Workshop

1, 2, 3 – Schokoladenzauberei Isst Du auch so gerne Schokolade? Hast Du Lust Deine eigene Lieblingsschokolade herzustellen? Schnell und einfach – aus natürlich gesunden Zutaten Wir stellen gemeinsam Schokolade und Pralinen her und erfahren, unter anderem den Unterschied zwischen herkömmlicher und selbstgemachter Schokolade. Termine: So 29. Nov. 2015 14:00 bis 19:00 Uhr So 6. Dez. 2015 14:00 bis 19:00 Uhr So 13. Dez. 2015 14:00 bis 19:00 Uhr Ort: „Praxisgemeinschaft Brücke“, Tarviser Str. 106,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Examitzki

BFC Impuls Villach: „Leben mit Führungsverantwortung“

Führungsverantwortung bedeutet, Entscheidungen zu treffen, für diese die Verantwortung zu übernehmen und zu wissen, dass diese Entscheidungen immer Einfluss und Wirkung auf Menschen haben. - Welche Kompetenzen braucht es dazu und wie leicht oder schwer fällt es, Entscheidungsträgerin zu sein? - Welche Beweggründe sind ausschlaggebend dafür, Führungsverantwortung zu übernehmen und welche Auswirkungen hat das auf das eigene Leben? Auf viele Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, geben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sarah Themessl

Im Goldbrunnhof wird "angepackt"

Kärntner Bildungswerk veranstaltet Workshops für aktive und angehende Vereinsfunktionäre Unter dem Titel "ANPACKEN - HANDWERKSZEUG FÜR VEREINSARBEIT UND EHRENAMT" wird am Freitag, den 23. Oktober 2015, ab 16 Uhr in der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof der zweite Bildungstag zur Aus- und Weiterbildung von Funktionären veranstaltet. Fünf Workshops zur Auswahl Organisiert wird die von Landesrat Christian Benger in Auftrag gegebene Veranstaltung wieder vom Kärntner Bildungswerk. Aktive...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bettina Zauner
Beate Gfrerer und Ines Holme blättern bereits im neuen Kursbuch. Vielleicht ist auch für sie etwas Interessantes dabei | Foto: KK/VHS

Volkshochschule Spittal startet mit 261 Kursen

Erwachsenenbildung wartet mit Neuerungen im Bereich Gesundheit und Sprachen auf. BEZIRK. Die Volkshochschule Spittal startet mit den Zweigstellen in Gmünd, Obervellach, Radenthein, Steinfeld und Paternion-Feistritz mit 261 Kursen in das Semester 2015. Keine Frage der Mobilität „Bildung darf keine Frage der Mobilität sein, sondern muss jedem Kärntner ohne weite Anfahrtswege zugänglich sein“, bekräftigt die Pädagogische Leitung der Kärntner Volkshochschulen Beate Gfrerer. Mit fünf Zweigstellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Energetische Methoden nach T. Starek am Weissensee

Thaddäus Starek, ist ein hervorragender Humanenergetiker und Radiästhet. Im Seminar Teil I erlernen Sie Methoden mit deren Hilfe es möglich ist: - die Energien in den Chakren zu harmonisieren, - Energieniveaus in den Organen zu erkennen und auszubalancieren, - Ängste aufzulösen - Ängste können die Ursache für Konzentrationsschwäche, Fehlentscheidungen etc. sein, - Fremdenergien zu erkennen und abzuleiten, den persönlichen „Raum“ zu reinigen - Belastungen aufzulösen, die sich in unserer Aura...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefan Ladstätter

Zivilcourage ist gefragt - Zvilcourage is wichtig!

Jeder kann Erste Hilfe leisen Aktuelle Nachrichten zeigen wie wichtig Zivilcourage und die freiwilligen, ehrenamtlichen Mitarbeiter bei Feuerwehr, Bergrettung und Rotem Kreuz sind. Jeder kann in die Situation kommen Zeuge eines Notfalles zu werden. Erste Hilfe ist Leicht und Jedem zumutbar.Die Rettungskette beginnt mit der Person welche einen Notfall erkennt und die ersten Maßnahmen setzt. Die Rettungskette ist aber nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Erste Hilfe ist leicht und man kann nur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Graggaber
Programm
2

Slam_Work_Shop

Vom Konsum zur Produktion Die Kärntner Slam-Landschaft ist gerade erst am erblühen und benötigt einen erleichterten Zugang für potentielle Slammer. Daher findet im Rahmen des nächsten Poetry Slam (Sa., 14. März 2015) ein dazugehöriger, zweitägiger (zweimal 6 Unterrichtseinheiten) Workshop statt. Dazu wurden die erfahrenen Poetry Slammer bzw. Kursleiter Christopher Hütmannsberger, Henrik Szanto und Jonas Scheiner (alle aus Wien) eingeladen. Themenschwerpunkte - Die verschiedenen Slam-Arten -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Kassekert
Bei einer Berufsmesse findet man alle Informationen zum Thema Beruf, Studium und Weiterbildung unter einem Dach. | Foto: Foto: www.bestinfo.at

Österreichs größte Bildungsmesse

Die BeSt³ findet dieses Jahr zum 30. Mal statt. Eintritt ist frei! Von Donnerstag, den 5. bis Sonntag, den 8. März 2015 öffnet die Wiener Stadthalle ihre Türen wieder für alle die auf der Suche nach dem passenden Beruf und der zugehörigen Ausbildung sind. Die „BeSt³“ ist Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung. Sie versteht sich als „Informationsbörse“ und als erste Anlaufstelle für alle Ratsuchenden und Unentschlossenen. Präsentiert wird ein umfassendes Spektrum an...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
2

Infoabend zu neuen Ausbildungen Mediation und Lebens-/Sozialberatung

Unsere staatlich anerkannten Diplomlehrgänge haben neben dem Abschluss auch die Möglichkeit eines Master-Upgradings. In berufsbegleitenden Modulen erarbeiten Sie sich die Werkzeuge für Ihren Berufswunsch. Der Lehrgang für Mediation und Konfliktmanagement hat den Schwerpunkt gewaltfreie Kommunikation und systemische Methodik - er startet im April 2015. Die neue Gruppe "Systemische Beratung" - zur Ausbildung zum/zur Lebens- und SozialberaterIn beginnt im Oktober 2015. Zahlreiche...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Judith Meister
Business-Frauen | Foto: Foto: Archiv

Man lernt nicht mehr für die Ewigkeit

(fsp). Kontinuierliche Karrieren werden seltener. Herr und Frau Österreicher wechseln im Laufe ihres Lebens 3,4mal den Beruf, wie eine aktuelle Studie von BFI Wien und FAS Research zeigt. Die Verweildauer in einem Beruf beträgt durchschnittlich 6,23 Jahre und in diesem Zeitraum arbeiten die Menschen im Durchschnitt für zwei Arbeitgeber. Aus- und Weiterbildung kann frühzeitig Orientierung geben, für eine gute Mischung aus Stabilität und Flexibilität sorgen und die Zahl der Berufsjahre ohne...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Frau arbeitet in Bildungsteilzeit | Foto: Foto: Archiv

Aufstiegschancen: Gibt es ein Recht auf Weiterbildung?

(fsp). Im Fall einer beruflichen Weiterbildung erfolgt die Unterteilung in zwei Kategorien. Wenn der Dienstgeber beauftragt an der Fortbildung teilzunehmen, so ist das als Arbeitszeit zu sehen. Wird eine Weiterbildung nach freiem Wunsch besucht, so gilt dies nicht als Arbeitszeit. Um Beruf und Weiterbildungswünsche leichter zu vereinbaren, wurde das Modell der Bildungsteilzeit geschaffen. Der Dienstnehmer reduziert seine Arbeitszeit um 25 aber höchstens 50 Prozent und widmet sich der...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Geld Münzen Stapel | Foto: Foto: Archiv

Muss man Fortbildungskosten zurückzahlen?

(fsp). Ob wirklich gezahlt werden muss, hängt davon ab, was gelernt wurde. Kosten sind nur dann ersatzfähig, wenn die Ausbildung den Wert des Arbeitnehmers am Arbeitsmarkt erhöht. Dabei kommt es allerdings nicht darauf an, ob der Arbeitnehmer im nächsten Job tatsächlich mehr verdient oder die erworbene Ausbildung tatsächlich verwertet. Ein Kostenrückersatz muss zuvor schriftlich vereinbart werden. In der Regel ist eine Rückzahlungsverpflichtung für drei Jahre erlaubt. Für eine bloße...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 26. Juli 2024 um 08:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

11. FNL Kräuter-Vital-Tage 2024

Wir laden recht herzlich zu 3 Tagen mit Vorträgen und Informationen mit vielen namhaften Referent*innen rund um Wohlbefinden, Kräuterwissen und Gesundheit. Weitere Informationen folgen! Freitag, 26.07.2024 Energetische Grundlagen und Tipps; Dr. Kurt Rakobitsch Adaptogene – Powerpflanzen Dr. Sigrid Thaler Rizzolli Blüten als Informationsbotschafter für jede Lebenslage Maria Tamegger Humor und Gelassenheit Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger Samstag, 27.07.2024: Chronisch müde –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.