Frauenpower 4.0
Wo zwickt der Schuh?

- Im Kulturheim in Bad St. Leonhard konnten einige produktive Lösungsvorschläge erarbeitet werden.
- Foto: Graßler (30)
- hochgeladen von Florian Grassler
Landesrätin Sara Schaar und Frauen- und Gleichbehandlungsbeauftragte Martina Gabriel luden zum Workshop "Frauenpower 4.0 – Frau in der Region" in das Kulturheim in Bad St. Leonhard.
BAD ST. LEONHARD. Das Referat für Frauen und Gleichbehandlung initiiert mit Unterstützung der "Gesunden Gemeinden", dem Kärntner Gemeindebund und dem Regionalmanagement Kärnten die Initiative „Frauenpower 4.0“. Die Tour durch die Bezirke machte gestern in Bad St. Leonhard Halt.
Regionale Probleme finden
Im Rahmen des Workshops wurden die Herausforderungen, speziell für Frauen im Lavanttal, diskutiert, in Gruppen ausgearbeitet und anschließend präsentiert. "Ihr Frauen wisst am besten, wo es in eurer Region Handlungsbedarf gibt", so LR Sara Schaar, die durch die Veranstaltung führte. Ein weiterer Gedanke hinter diesem Workshop war die Schaffung von Netzwerkpunkten, um Informationen schneller und flächendeckender in die Regionen zu bringen.
Drei große Themen
Gemeinsam mit den Teilnehmern einigte man sich auf drei Anhaltspunkte, bei denen es im Bezirk Verbesserungsbedarf braucht. Neben den Qualifizierungsmaßnahmen und den sozialen Problemen war vor allem das Thema Mobilität ein sehr großes Thema. Nach dem Ausarbeiten der drei Schwerpunkte präsentierte jede Gruppe ihre Lösungsansätze und diese wurden unter allen Teilnehmern diskutiert. So kam zum Vorschein, dass sich viele eine engere Zusammenarbeit der einzelnen Gemeinden und derer Bürgermeister wünschen. "Ich glaube, am heutigen Abend haben wir schon einen Schritt in die richtige Richtung gemacht, auf den man aufbauen kann", so Schaar abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.