Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

„Politik und Betriebe müssen jetzt die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaft stellen!“, so Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

Digitale Kompetenzen
ÖGB-Wohlgemuth fordert Investitionen in Aus- und Weiterbildung

TIROL. Der Trioler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth sieht eine Notwendigkeit in der Verankerung von digitalen Kompetenzen im Unterricht und das in allen Bildungsstufen. Zudem müssten alle ArbeitnehmerInnen entsprechende Weiterqualifizierungen wahrnehmen können. Wohlgemuth geht sogar soweit, einen Rechtsanspruch auf ein "existenzsicherndes "Qualifizerungsgeld"" vorzuschlagen.  "Die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaft stellen"Würde man eine Chancengleichheit in der digitalen Kompetenz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Gesundheit und Sport im Mittelpunkt: Sabrina Staudacher und Markus Hangl mit der Devise #weiterkommen | Foto: BB Tirol

Qualifizierung nach Maß
Sportlich auf der Karriereleiter

Mit dem AMS-Programm „Qualifikation nach Maß“ erreichte Sabrina ihr Ziel und kam beruflich #weiter Ein „herzliches Willkommen“ ist im Gesundheitszentrum Zams als Erstes zu hören. Sabrina Staudacher, Sporttherapeutin und Leiterin des Zentrums, empfängt mit viel Energie ihre Gäste. Die 33-Jährige hat dafür im zweiten Bildungsweg ein herausforderndes Programm auf sich genommen. Zweiter Bildungsweg Nach ihrer Friseurlehre war Sabrina als Verkäuferin im Sporthandel und Fitnessbereich tätig. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • AMS Tirol
Anzeige
Ammar Alghadban: erfolgreich im Beruf und Alltag | Foto: Novartis

Qualifizierung nach Maß
Chemie als Zukunftsperspektive

Ammar Alghadban und Novartis setzten mit dem AMS-Programm „Qualifizierung nach Maß“ auf berufliches #weiterkommen. Für Ammar Alghadban (26) ist das Leben in Österreich nach seiner Flucht aus Syrien eine große Herausforderung. Bis zu den Infotagen des AMS in Schwaz, denn seitdem hat sein beruflicher Werdegang eine entscheidende Wendung genommen. Heute ist Ammar eine zertifizierte Fachkraft bei Novartis. Gemeinsamer Erfolg Mit großem Willen und der Unterstützung seines Arbeitgebers hat Ammar die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AMS Tirol
Freuten sich mit den 35 neu zertifizierten NaturführerInnen mit“: LTVPin Stephanie Jicha, (1.v.r.), stellvertretende Landesumweltanwalt Walter Tschon (3.v.r.), Naturpädagogischer Leiter von Natopia Wolfgang Bacher (4.v.r.) und Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe
 | Foto: Land Tirol/Rosner

NaturführerInnen
35 neue NaturführerInnen für Tirol

TIROL. Auch in diesem Jahr konnten wieder neue NaturführerInnen ausgebildet werden. Tirol darf sich über 35 Neuzugänge freuen, die feierlich ihr Zertifikat von VLTPin Jicha im Landhaus entgegennahmen.   35 neue Tiroler NaturführerInnenVize-Landtagspräsidentin Jicha hatte am vergangenen Donnerstag die Ehre, 35 Männern und Frauen ihr Zertifikat zum erfolgreichen Abschluss des Tiroler Naturführerkurses zu überreichen.  Die neuen "Naturprofis" werden in Tirol dringend gebraucht. Denn das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Vortrag
Was kann Kinesiologie im Alltag?

Ob Sport, Beruf, Schule oder Freie Zeit, je besser unser Körper und unser Bewusstsein mit Energie verbunden sind, umso besser fühlen wir uns - um so besser geht es uns! - Lebensenergie im Alltag wieder erlangen - Arbeitet auf allen Ebenen an der Lösung von Problemen - Stabilität im Leben --> Balance im Dasein für dein Wohlbefinden Vortrag am 25.6. um 19 Uhr - Trofana Tyrol Vortragender Herr Ferdinand Gstrein ist seit 1987 hauptberuflich als Kinesiologe tätig. Er ist Obmann des Berufsverbandes...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Freiinger
Die Mitarbeiterinnen von HerzMobil Tirol holen sich derzeit den letzten Feinschliff für ihre spezialisierte Pflegetätigkeit: hinten v.l. Schlierenzauer Christine (HerzMobil Zams), Forsthuber Tanja (HerzMobil Zams), Kathrein Diana (HerzMobil Zams), Kreidl Melanie (HerzMobil Schwaz), Braunegger Maria (HerzMobil Schwaz).
vorne v.l. Koordinatorin HerzMobil Tirol Bettina Fetz, Fringer Isabella (HerzMobil Zams). | Foto: LIV/ Krestan

Weiterbildung
Ausbildung zum Herzinsuffizenzberater am AZW

TIROL/INNSBRUCK.  Am AZW in Innsbruck startet die Weiterbildung zum Herzinsuffizienzberater machen. Diese Weiterbildung ist anerkannt und wird österreichweit nur am AZW angeboten. Österreichweit einzige derartige WeiterbildungDie Ausbildung zum Herzinsuffizienzberater ist Voraussetzung für Pflegekräfte, die im Team von HerzMobil in Tirol arbeiten wollen, so Bettina Fetz, Koordinatorin von HerzMobil Tirol. Diese anerkannte Weiterbildung wird österreichweit nur am AZW (Ausbildungszentrum West für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI konnte wieder glänzen, diesmal mit seinem MBA-Studiengang.  | Foto: MCI

MCI
MCI unter den Top 3 bei MBA-Ranking

TIROL. Das MCI gerät beim Ranking für den besten MBA-Anbieter erneut unter die Top 3. Das österreichische Industriemagazin kann das MCI bereits zum sechsten mal in Folge zu einem derart guten Platz gratulieren.  „General Management Executive MBA“Dieses Mal ging es bei dem Ranking um den „General Management Executive MBA“ sowie um den auf innovativen Onlinetechnologien basierenden „International Business MBA“. Ein MBA-Studium gilt als Karriere-Booster, denn viele Führungskräfte und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Förderung des Landes können noch mehr Studierende ihre Soft-Skills aufwerten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung in Tirol
Land fördert Soft-Skills-Möglichkeiten für Studierende

TIROL. Die UNIT-Akademie der Österreichischen Hochschülerschaft Innsbruck kann sich über eine finanzielle Unterstützung von 30.000 Euro freuen. Das Geld soll in das kostenlose Angebot von Zusatzqualifikationen fließen.  Soft-Skill-Förderung durch das LandDie Zusatzqualifikationen, die die UNIT-Akademie anbietet, kann den Studierenden helfen, ihre Soft-Skills zu verbessern. Davon würde auch das Land Tirol profitieren, da es noch besser ausgebildete Fachkräfte erhält. Deshalb gibt es wohl auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
153 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Innsbruck Land und der Landeshauptstadt wurde an fünf Terminen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult. Das dritte Modul der fünfteiligen landesweiten Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen ist damit abgeschlossen.  | Foto: © Land Tirol/Zivil- und Katastrophenschutz

Katastrophenschutz
Weiterbildung für die Gemeinde-Einsatzleitungen

TIROL. Seit zwei Jahren werden Mitglieder der Gemeinde-Einsatzleitung in einem speziellen Schulungsprogramm auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult. Jetzt konnte das dritte Modul der fünfteiligen landesweiten Ausbildungsreihe abgeschlossen werden.  Halbzeit bei Ausbildung für Gemeinde-Einsatzleitungen Für die 153 Teilnehmer aus dem Bezirk Innsbruck Land und der Landeshauptstadt heißt es nun: Halbzeit. Das fünfteilige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die AbsolventInnen studierten am Studienzentrum Weiz und Ingenium Education in Kooperation mit den Hochschulen Mittweida & HTWK Leipzig.

Wirtschaft
45 neue akademische Fachkräfte für Tirol

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft kann sich über 45 weitere Fachkräfte freuen. Die Personen haben sich berufsbegleitend akademisch weiterqualifiziert und feierten ihre Rollenübergabe in der Orangerie im Congress Innsbruck.  Studium vereint technisches und wirtschaftliches Know-howDie AbsolventInnen studierten am Studienzentrum Weiz und Ingenium Education in Kooperation mit den Hochschulen Mittweida & HTWK Leipzig. Neben der vollen Berufstätigkeit erlernte man technisches und wirtschaftliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol fordert die Weiterführung des Fachkräftestipendiums.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Fachkräftestipendium
Fachkräftestipendium läuft mit 31. Dezember aus, AK Tirol fordert Weiterführung

TIROL. Bis zum 31. Dezember ist geplant, dass das AMS-Fachkräftestipendium ausläuft. Ein Unding in den Augen der AK Tirol, die nun eine Weiterführung fordert. Schon einmal war die AK Tirol, nach dem Auslaufen des Stipendiums, erfolgreich mit ihrer Forderung. Damals, 2016 wurde das Stipendium wieder eingeführt.  Jetzt noch Antrag stellenMomentan können Beschäftigungslose und Personen, die wegen einer Ausbildung mit ihrem Dienstgeber eine Karenzierung ihres Dienstverhältnisses vereinbaren noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler werden von insgesamt 28 Experten unterrichtet, darunter viele Journalisten wie auch FachexpertInnen. | Foto: Michael Kristen

Tiroler Journalismusakademie: Nachwuchsförderung geht in die sechste Runde

Die Tiroler Journalismusakademie befindet sich dieses Jahr bereits im sechsten Grundlehrgang. Über einen der beliebten Ausbildungsplätze konnten sich 12 interessierte TirolerInnen freuen. Der Weg dorthin war schwer, doch die Besten konnten sich durchsetzen! TIROL. Um einen der wenigen Plätze an der Tiroler Journalismusakademie zu bekommen, mussten die Bewerber harte Wissenstests bestehen und mit ihrer schriftlichen Ausdrucksfähigkeit überzeugen. Ein Aufnahmegespräch rundete die Entscheidung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wer sich im Arbeitsmarkt breiter aufstellen will, muss sich weiterbilden. Dabei helfen kann das Modell der Bildungs- und Berufsberatung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Berufliche Umstellung: Hilfe bei der Bildungs- und Berufsberatung

In den heutigen Zeiten gilt es auf dem Arbeitsmarkt meist, flexibel zu sein. Eine Weiterbildung oder eine berufliche Veränderung ab 50 ist keine Seltenheit mehr. Wer nicht weiß, wie er eine derartige berufliche Umstellung angehen soll, kann sich bei der Bildungs- und Berufsberatung Hilfe holen. TIROL. Das Modell der Bildungs- und Berufsberatung hat sich rentiert. Bereits in den Jahren 2015 bis 2017 nahmen rund 142.000 Menschen die Beratung in Anspruch, weiß Arbeitslandesrätin Beate Palfrader....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine begleitende Sensibilisierungskampagne macht auf den "Weiterbildungsbonus Tirol", unter anderem auch über den Verkehrsverbund Tirol VVT, aufmerksam. Im Bild v. re: Verena Karimi (Schlossmarketing), LRin Beate Palfrader, Dominik Sobota, Peter Buglas und Fred Kendlbacher. | Foto: © Progress Tirol

Weiterbildungsbonus: Höher qualifizieren und Karriere machen!

Auf dem Arbeitsmarkt sind oft spezielle Abschlüsse und Ausbildungen gefragt. Wem allerdings das nötige Kleingeld fehlt, um sich weiterzubilden, kann Hilfe bei der Förderschiene "Weiterbildungsbonus Tirol" suchen. TIROL. Unterstützt wird mit dem "Weiterbildungsbonus Tirol" das Nachholen beruflicher Abschlüsse, die Umschulung zur Höherqualifizierung, berufsbezogene Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.  Davon überzeugt, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
20 neue „Genussbotschafter“ konnten im Stift Stams ihre Zertifi- kate entgegennehmen. | Foto: Die Fotografen

Es gibt 20 neue Edelbrandsommeliers

Bereits zum siebten mal konnten im Lehrgang zum Edelbrandsommelier zahlreiche Teilnehmer einen erfolgreichen Abschluss hinlegen. Nach vier Monaten steht das Ergebnis fest: 20 neue stolze Edelbrandsommeliers. TIROL. Die intensiven 128 Unterrichtseinheiten hatten es in sich: Geschichte, Kultur, Produktion, Gläserkunde, Genusskombinationen und Marketing müssen gelernt sein, um sich als Edelbrandsommelier bezeichnen zu dürfen.  Die rege Teilnahme ist für Ulrich J. Zeni, Referent für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MCI-Studierende bescheinigen ihrer Hochschule im Trendence Graduate Barometer 2018 erneut ausgezeichnete Qualität. | Foto: MCI

Erneut Spitzenleistungen des MCI

Mit einem sehr guten Schnitt überzeugt die MCI erneut in internationalen Rankings. Das European Trendence Graduate Barometer vergibt der Unternehmerischen Hochschule eine Gesamtnote von 1,9. Ausgezeichnet wurden Professoren/innen, Lehre, digitales Lernen, Praxisbezug, Career Services, Internationalität sowie Service & Beratung. TIROL. Mit den diesjährigen Spitzenwerten konnte sich das MCI erneut selbst übertreffen. Man verbesserte seinen Schnitt von 2,0 auf 1,9. Zufriedenheit mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Endlich am Ziel: Elena Sandulli und Florian Brückler freuen sich über die Matura im Fernstudium mit Auszeichnung!

Matura im Fernstudium mit Auszeichnung!

Neben Job und Leistungssport zur Matura mit Auszeichnung! Wer nach einem anstrengenden Arbeitstag im Büro oder einem harten Trainingstag auf der Skipiste am Abend noch bis 22:00 Uhr die Schulbank drückt, braucht schon ganz schön viel Disziplin und Ausdauer. Elena Sandulli und Florian Brückler haben das geschafft und kürzlich am Abendgymnasium Innsbruck im Fernstudium mit ausgezeichnetem Erfolg maturiert! Wir gratulieren!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
18 frisch gebackenene naturführerinnen mit LT-Vizepräsifentin Jicha. Die frisch gebackenen NaturführerInnen freuen sich auf ihre neue Tätigkeit. | Foto: © Land Tirol/Schmid

18 neue NaturführerInnen in Tirol

Naturführer haben die Aufgabe Touristen aber auch Einheimischen, die "Naturjuwelen Tirols auf professionelle Art und Weise und nach neuesten erlebnispädagogischen Erkenntnissen" näher zu bringen. Seit Kurzem kann sich Tirol über 18 weitere ausgebildete NaturführerInnen freuen. TIROL. Der Naturführerkurs wird bereits seit 2009 von "Natopia" angeboten und konnte bisher 200 Menschen als professionelle Naturführer ausbilden. 18 Tiroler haben nun ebenfalls den Abschluss absolviert. 18 neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unternehmen können die Kompetenz ihrer Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung ausbauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Weiterbildung in Digitalisierung für Unternehmen

Die Mitarbeiter von Tiroler Unternehmen sollen künftig besser in Sachen digitale Kompetenzen unterstützt werden. Dazu wurde durch das AMS Tirol, dem Land, der Standortagentur und der Wirtschaftskammer Tirol eine geförderte Weiterbildung im digitalen Zeitalter veranlasst. TIROL. Die Weiterbildung soll besonders Klein- und Mittelbetrieben einen Vorteil in der Digitalisierung bringen. Die Kompetenz der Mitarbeiter wird geschärft, was sich wiederum positiv auf den Tiroler Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Matura am Abend: INFO-ABEND

Das Matura-Fernstudium am Abendgymnasium Innsbruck INFO-ABEND Freitag, 22. Juni 2018, 19:00 Uhr An diesem Abend informieren wir Sie über die Vorteile des Matura-Fernstudiums: kostenloser Schulbesuch2 Unterrichtsabende/Woche an der Schulezusätzliche Betreuung über eine LernplattformAnrechnung von Vorkenntnissen aus höheren Schulen Individuelle Stundenpläne möglich durch ModulsystemMatura in Teilprüfungen zeitlich gestaffelt möglichstaatliches Matura-Zeugnis Weitere Informationen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Stolz auf die Partnerschaft: (v.l.) Gerhard Föger, Anton Habicher (beide Land Tirol), Katrin Perktold (Verband der Tiroler Tourismusverbände), Fachgruppen-Obmann und Landtagsabgeordneter Mario Gerber, Norbert Schöpf (WIFI Tirol). | Foto: Land Tirol / Kathrein

eLearning: WIFI-Tirol und eVermieterakademie arbeiten zusammen

Die Vermieterakademie Tirol bietet kleinen Tiroler Tourismusbetrieben in über 150 Seminaren die Möglichkeit der Weiterbildung. Damit die Inhalte nun noch besser vermittelt werden können, wurde eine starke Partnerschaft mit dem WIFI-Tirol geschlossen. Ab sofort können die Lerninhalte mit Hilfe des WIFIs digital erstellt werden. TIROL. Dem Aus- und Weiterbildungsangebot in der Vermieterakademie sind kaum Grenzen gesetzt. Die Seminare decken vielfältig relevante Themenbereiche ab und werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol

Erwachsenenbildung und Bibliothekswesen: Ziel- und wirkungsorientierter

Die Vergabekritieren und -modalitäten für die Fördermittel der Erwachsenenbildung und des Bibliothekswesens in Tirol, sind für die nächsten fünf Jahre festgelegt. Kulturlandesrätin Beate Palfrader erhofft sich durch diese Maßnahme ein ziel- und wirkungsorientierteres Förderwesen im Bereich der Kultur. TIROL. Sonderrichtlinien wie diese, sollen eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung fördern und zudem das Bildungsangebot auf alle Regionen in Tirol ausweiten. Rund 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von v.li. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Kammerrat Klaus Rainer und WK-Präsident Jürgen Bodenseer das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall in Tirol, vertreten durch die Lehrlingsausbilder Hannes Ehrlicher (3. v. li) und Georg Hepperger (4. v. li.). | Foto: Land Tirol/Oss
3

"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" 2017

Auch heuer war es wieder soweit und 33 engagierte Unternehmen wurden auf Grund ihrer sehr guten Lehrbetriebsfunktion geehrt. Unter dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" wurden die Betriebe unter anderem von Arbeitslandesrat Johannes Tratter ausgezeichnet. TIROL. Wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte sind und dass dies schon in der Ausbildung anfängt, erläutert LR Tratter bei seiner Festrede zur Ehrung der Betriebe. Natürlich darf man den Mehrwert für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, Dr. Johannes Ortner (Raiffeisen Landesbank Tirol AG), Katrin Perktold, Stefan Jenewein (Raiffeisenbank Neustift) Gerhard Föger und Anton Habicher (Land Tirol - Tourismusabteilung). | Foto: Land Tirol/Blickfang
4

Vermieterakademie Tirol auf Erfolgskurs

Seit fünf Jahren kann die Vermieterakademie mit mehr als 650 Veranstaltungen aufwarten und über 6.000 Teilnahmen verzeichnen. Die vielfältigen angebotenen Themenbereiche unterstützen die Vermieter kompetent in ihrer täglichen Arbeit. Die Akademie fährt auf der Erfolgsschiene, die Angebote werden erweitert. TIROL. Alle haben ihren Teil zum Erfolg der Vermieterakademie beigetragen. Seminarteilnehmer, Vermietercoaches und Referenten wurden gebührend von Landeshauptmann Günther Platter geehrt. Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.