welten

Beiträge zum Thema welten

Die neue Spitze der Feuerwehr Welten besteht aus Kommandant Martin Wolf (2. von rechts) und seinem Stellvertreter Gerald Genser (Mitte). Vbgm. Siegfried Niederer, Abschnittskommadnant Erwin Lenauer und Bgm. Franz Josef Kern (von links) gratulierten. | Foto:  Feuerwehr Welten
3

Martin Wolf folgt Gerald Zotter
Neuer Kommandant für die Feuerwehr Welten

Nach zehn Jahren legte Gerald Zotter seine Funktion zurück, seine Kameraden wählten einen Nachfolger. WELTEN. Die Feuerwehr hat nach zehn Jahren einen neuen Kommandanten bekommen. Bei der Wahl im Feuerwehrhaus wurde Martin Wolf zum Nachfolger von Gerald Zotter gewählt, der sein Amt 2015 angetreten und nun zurückgelegt hatte. Stellvertreter rückt aufWolf ist seit knapp 30 Jahren Mitglied der Feuerwehr Welten und fungierte seit 2021 als Kommandant-Stellvertreter. In dieser Funktion folgt ihm...

Der Zusammenstoß ereignete sich auf dem schnurgeraden Abschnitt der B 57 zwischen Welten und Fehring (Symbolfoto). | Foto: Martin Wurglits

Toter und Schwerverletzter
Tödliche Kollision auf der Autostraße in Welten

Ein Mann starb, ein zweiter erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Spital geflogen. WELTEN. Bei einem Verkehrsunfall auf der Autostraße im Ortsgebiet von Welten ist heute, Freitag, ein Mann ums Leben gekommen. Details zum Unfallhergang waren laut Landessicherheitszentrale am Nachmittag noch nicht bekannt. Pkw gegen LkwDer Unfall passierte, als auf der Bundesstraße 57 in Fahrtrichtung Fehring ein Pkw und ein Lkw kollidierten. Der Pkw-Lenker erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen,...

Acht Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Jennersdorf haben die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold bestanden | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Prüfbewerb
Acht "goldene" Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Jennersdorf

Die Jugendlichen aus Maria Bild, Neuhaus am Klausenbach und Welten meisterten alle Aufgaben, die zur Erlangung des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens in Gold notwendig sind. EISENSTADT. Acht Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Jennersdorf haben die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold bestanden. Zu bewältigen waren vor einer Prüfjury Aufgaben aus den Sektoren Erste Hilfe, Brandeinsatz, technischer Einsatz und Gruppe im Einsatz, dazu mussten noch Fragen zum Feuerwehrwesen...

15 9 22

Mein Südburgenland im Herbst
Zeit für sich - auf dem Pilgerweg

Auf dem Pilgerweg - ZEIT FÜR SICH An diesem herrlichen Herbsttag warten die 11 Teilnehmerinnen bereits bei der Ortskapelle in Welten und sind gespannt was dieser Frauenpilgertag für sie bereithält. Mit Pilgersegen und Pilgerstab geht's dann um 9 Uhr los. Zu Beginn führt die Strecke durch das Ortsgebiet von Welten bis an die steirische Grenze und bald erreichen wir den Waldrand mit einem Wegkreuz. Hier nehmen wir einen meditativen Text zum Thema "AUFBRUCH" mit auf den Weg: "Ich beginnne NEU neu...

Der Weltener Kommandant Gerald Zotter unterzeichnete das Abkommen mit seinen Kollegen  Milan Špilak und Gabrijel Semler von der Feuerwehr Grad (von rechts). | Foto: David Mayer
12

Österreich-Slowenien
Welten und Grad sind jetzt Partnerfeuerwehren

Die Feuerwehr Welten und die Feuerwehr aus Grad in Slowenien haben einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen. Inhalt ist die Zusammenarbeit und Unterstützung der beiden Wehren, etwa was die Bereitstellung von Material und Mannschaft im Einsatzfall betrifft, erläutert der Weltener Kommandant Gerald Zotter. Grad liegt nur wenige Kilometer von der österreichisch-slowenischen Staatsgrenze entfernt. Unterzeichnet wurde der Vertrag im Rahmen der Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges, das die...

Die Dorfgeimeinschaft von Grieselstein hilft wenn Not am Mann ist. | Foto: Anna Kaufmann
4

3.800 Euro Spenden
Vorweihnachtliche Benefizveranstaltung durch Vereine in Grieselstein

Grieselstein. ak. Dass in Grieselstein die Dorfgemeinschaft besonders gut funktioniert, ist allgemein bekannt. Dies bewiesen erneut der Verschönerungsverein und der Kameradschaftsbund. Einen Tag vor Heiligabend veranstalteten die beiden Vereine eine Spendenaktion, deren Erlös der Familie Neuherz in Welten zugute kommen soll. Bei einem geselligen Beisammensein im Feuerwehrhaus wurden heiße Getränke, Mehlspeisen und hausgemachtes Chili con Carne angeboten. "Nach der schweren Erkrankung von Monika...

Walter Neuherz und seine Töchter nahmen die Spende entgegen. | Foto: Ernst Mayer

Dorffest-Erlös
Dorfgemeinschaft Welten half Familie Neuherz mit 10.309 Euro

Ganz Welten packte an, um das Dorffest zugunsten der vom Schicksal schwer getroffenen Familie Neuherz zu einem durchschlagenden Erfolg werden zu lassen. Das Ergebnis: 10.309 Euro konnte die Dorfgemeinschaft der Familie für den behindertengerechten Umbau ihres Wohnhauses übergeben. Die tragische Vorgeschichte: Monika Neuherz, Mutter von zwei kleinen Kindern, wurde im März von einer äußerst aggressiven Keiminfektion befallen. Um ihr Leben zu retten, mussten ihr die Ärzte beide Unterschenkel und...

"Hauptstraßen" gibt es in Oberdrosen, St. Martin, Gritsch, Doiber und Welten. | Foto: Sarah Treiber

Straßennamen
Gemeindebund beurteilt "Hauptstraßen"-Debatte in St. Martin

In der Debatte um die fünf Hauptstraßen in fünf Ortschaften der Gemeinde St. Martin an der Raab sieht sich Bürgermeister Franz Josef Kern durch eine Stellungnahme von kommunalnet.at bestätigt. Das Informationsportal des Gemeindebundes schreibt zu dem Fall, über den auch die ORF-Sendung "Bürgeranwalt" berichtete: "Die Gemeinde hat nach dem Zusammenschluss der sieben früheren Gemeinden das einzig Richtige getan, nämlich zu den bestehenden Straßennamen als verpflichtende Erweiterung den Namen der...

Walter Neuherz und seine Kinder nahmen die Spende von Volkshilfe-Vizepräsident Thomas König (links) und Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst entgegen. | Foto: Volkshilfe
2

Nach Schicksalsschlag
Spender unterstützen Familie aus Welten mit 26.000 Euro

Ein fast unglaubliches Ergebnis hat der Spendenaufruf für die von einem schweren Schicksalsschlag getroffene Familie Neuherz aus Welten gebracht. Namens der Volkshilfe übergaben Präsidentin Verena Dunst und Vizepräsident Thomas König mehr als 26.000 Euro an Walter Neuherz. Seine Frau Monika, Mutter von zwei kleinen Kindern, wurde im März von einer äußerst aggressiven Keiminfektion befallen. Um ihr Leben zu retten, mussten ihr die Ärzte beide Unterschenkel und sämtliche Finger beider Hände...

Namens der FPÖ übergaben Rudolf Smolej (2. von links), Petra Wagner (Mitte) und Kurt Muszits (rechts) 600 Euro im Volkshilfe-Büro für Familie Neuherz. | Foto: FPÖ

Nach Schicksalsschlag
Jennersdorfer Bezirks-FPÖ unterstützt Familie Neuherz

Den vielen Spendern für die von einem schweren Schicksalsschlag getroffene Familie Neuherz aus Welten hat sich auch die FPÖ des Bezirks Jennersdorf angeschlossen. In Summe wurden 600 Euro gesammelt, 300 Euro als Sachspende von "Burgenländer in Not" und 300 als Geldspende. Namens der FPÖ übergaben Rudolf Smolej, Petra Wagner und Kurt Muszits die Spende im Wege der Volkshilfe an die Familie. Zum Thema: Dramatischer Hilfs-Aufruf für zweifache Mutter aus Welten

500 Euro übergaben Bezirksvorsitzender Fabio Halb, Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker und Bezirksvorsitzender Mario Trinkl (von links). | Foto: SPÖ

Für Familie in Welten
SPÖ des Bezirks Jennersdorf unterstützt nach Schicksalsschlag

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat Familie Neuherz aus Welten mit einer Spende von 500 Euro unterstützt. Wie berichtet, mussten Monika Neuherz nach einer lebensgefährlichen Infektion beide Unterschenkel und alle Finger amputiert werden. Für den Umbau des Hauses der Familie läuft eine Spendenaktion, die auch von den Bezirksvorsitzenden Fabio Halb und Mario Trinkl sowie Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker unterstützt wird. Spendenkonto: Volkshilfe Burgenland IBAN: AT04 5100 0910 1310 0610...

SPÖ-Bezirksobmann Fabio Halb (links) und Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst wollen die Frau von Walter Neuherz und ihre Töchter unterstützen. | Foto: Volkshilfe

Nach Schicksalsschlag
Dramatischer Hilfs-Aufruf für zweifache Mutter aus Welten

Ein geradezu herzzerreißender Schicksalsschlag hat Monika Neuherz aus Welten ereilt. Noch Mitte März war die Mutter von zwei kleinen Kindern gesund, aber im Mai mussten ihr nach einer aggressiven Keiminfektion beide Unterschenkel und sämtliche Finger beider Hände amputiert werden. Die Volkshilfe Burgenland hat eine Hilfsaktion zugunsten der Familie gestartet. Septischer SchockAm 25. März traten bei Monika Neuherz Symptome einer Grippeerkrankung auf. Was zunächst wie eine herkömmliche Infektion...

Der Kolibri-Kindergarten, der nach der Montessori-Pädagogik arbeitet, soll im September wieder seinen Betrieb aufnehmen. | Foto: Kolibri-Kindergarten
2

Nach Stilllegung
Privater Kolibri-Kindergarten in Welten öffnet wieder

Der privat geführte Kindergarten des Trägervereins "Kolibri" in der Deutschecker Straße in Welten will nach einem Jahr Stilllegung seinen Betrieb wieder aufnehmen. Geplant ist, zum Beginn des Kindergartenjahres im September 2023 wieder zu eröffnen, bestätigt Guido Janitz, der Finanzreferent des Vereins, auf Anfrage. Zum ersten Mal schloss der Kindergarten 2020 seine Pforten, als das neue burgenländische Gesetz mit dem Gratiskindergarten eingeführt wurde. "Elternbeiträge, durch die wir uns...

Jeden Tag wurden die Krötenzäune außerhalb von Welten inspiziert und die gefundenen Tiere sicher über die Straße gebracht. | Foto: Kolibri-Schule
6

Tierschutz
Kinder retteten in Welten über tausend Kröten und Frösche

Über 1.000 Amphibien haben Kinder der Kolibri-Schule in Welten im heurigen Frühjahr vor dem möglichen Straßentod gerettet. Jeden Schultag inspizierten sie die Krötenzäune und Kübel, die die burgenländische Straßenmeisterei und der steirische Naturschutzbund bei der Abzweigung von der Bundesstraße 57 nach Welten angebracht hatten. Die Kröten, Frösche und Molche, die in die Kübel geplumpst waren, wurden dann sicher über die Straße gebracht, damit sie unbeschadet den Weg zu ihren Laichplätzen...

Foto: Kolibri-Schule
2

Bunte Bilder
Weltener Kolibri-Schule arbeitete mit Künstlern zusammen

Farbenfrohe Ergebnisse brachte die Zusammenarbeit der Kinder aus der Weltener Kolibri-Schule mit regionalen Künstlern. In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab wurden an sechs Projekttagen in der Galerie in Neumarkt verschiedene künstlerische Farbtechniken ausprobiert. Die Resultate wurden am Tag der offenen Tür in der Kolibri-Schule ausgestellt und den Besuchern gezeigt.

Die Feuerwehren Jennersdorf und Welten hievten einen mit Stahl beladenen Lkw-Sattelzug, der die Straße blockierte, aus seiner Notlage. | Foto: Feuerwehr Welten

Feuerwehreinsatz
Von der Evakuierungsübung zur Lkw-Bergung in Welten

Die Feuerwehr Jennersdorf war am Donnerstag gerade dabei, eine Evakuierungsübung im Elisabethheim in Jennersdorf durchzuführen, als eine Alarmmeldung aus Welten eintraf. Ein mit Stahlwellen beladener Sattelzug war beim Reversieren mit der Hinterachse des Zugfahrzeuges in den Straßengraben gerutscht. Gemeinsam mit den Kameraden aus Welten barg die Stadtfeuerwehr den Sattelzug, der die Straße blockierte, mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges aus seiner Quer-Lage. Dabei wurde die Zugmaschine...

Die 168 Eichen-, Buchen-, Weiden- und Tannensetzlinge geben die Kinder an Bekannte, Verwandte und Naturinteressierte zum Einpflanzen weiter. | Foto: Kolibri-Schule
4

Tag des Waldes
Kinder der Weltener Kolibri-Schule verschenken 168 Bäumchen

Die Buben und Mädchen der Kolibri-Schule in Welten haben begonnen, 168 junge Bäumchen an Bekannte, Verwandte und Naturinteressierte zu verschenken. Die Pflanzen, die aus Wäldern der Umgebung stammen, wurden von den Kindern am internationalen Waldtag eingetopft und mit Informationen versehen. Die Übertöpfe für die Eichen-, Buchen-, Weiden- und Tannensetzlinge gestalteten die Kinder mit kreativen Motiven selbst. Die neuen Besitzer können die Bäumchen an den von ihnen ausgewählten Standorten...

Eine der fünf Hauptstraßen befindet sich in St. Martin an der Raab selbst, ... | Foto: Sarah Treiber
6

Volksanwaltschaft
Fünf Hauptstraßen in 8383 St. Martin

Bis in die ORF-Sendung "Bürgeranwalt" hat es die Tatsache geschafft, dass es in der Großgemeinde St. Martin an der Raab fünf Straßenzüge mit der Bezeichnung "Hauptstraße" gibt, nämlich in St. Martin selbst, in Oberdrosen, Gritsch, Doiber und Welten. Jüngst sei sogar das Rote Kreuz zu einer falschen Adresse ausgerückt, als es zu einem medizinischen Notfall gerufen wurde, wie Beschwerdeführer Christian Neubauer gegenüber dem ORF berichtete. Irrtümer nicht ausgeschlossenAuch bei Paketzustellungen...

1 3

Bezirk Jennersdorf
Skulptur-Enthüllung in Doiber

Am 28. August 2022 wurde eine Skulptur in Doiber, Bezirk Jennersdorf, feierlich enthüllt.  Diese Skulptur "Notenschlüssel" wurde vom bekannten Metallbildhauer Franz Wieser in Zusammenarbeit mit der renommierten Firma Lang und Sohn (Metallbautechnik) in Welten, der Musikschule  Doiber gespendet.  Bürgermeister Franz Josef Kern und Obmann des MV-St. Martin an der Raab Hannes Petanovits zeigten sich über das großartig gelungene, musikalische Symbol sichtlich erfreut.  Info-Homepage : Atelier für...

Bürgermeister Franz Kern, Obmann der Wassergenossenschaft Alois Adler und Stellvertreter Johann Klettner freuen sich über die Fortschritte beim Einbau des Tiefbehälters.
11

Erneuerungen im Wassernetz
Fertigstellung des Tiefbehälters in Welten

WELTEN. Etwas verzögert kann der Einbau des Tiefbehälters mit Ende dieses Jahres fertiggestellt werden. Die Wassergenossenschaft Welten Dorf I. begann Anfang 2021 mit Erneuerungen des Wassernetzes in Welten, darunter der Einbau eines neuen Tiefbehälters. Aufgrund von Komplikationen bei der Grabung unterlagen die Vorhaben einer Verspätung, so Obmann Adler. Der TiefbehälterInsgesamt fasst der neue Tiefbehälter rund 20.000 Liter, reines Trinkwasser kann im Ausmaß von 15.000 Litern gespeichert...

Das neue Marterl in Welten wird am Samstag gesegnet. | Foto: Ernst Mayer
3

Als Dank in Corona-Zeiten
In Welten steht ein neues Marterl

Ein neues Marterl ist in Welten auf dem Weg zwischen Dorfmitte und "Abenteuerland" errichtet worden. "Als Zeichen des Dankes für die bis jetzt in unserem Ort gut überstandene Corona-Pandemie und des friedlichen Zusammenlebens", erklärt Ernst Mayer, einer der Initiatoren. Die Ortsbevölkerung habe das Wegkreuz mit großzügiger finanzieller Unterstützung und tatkräftige Mithilfe möglich gemacht. Gesegnet wird das Marterl am nächsten Samstag, dem 14. August, um 16.00 Uhr von Dechant Martin Kalu.

Obmannstellvertreter Johann Klettner, Genossenschaftsobmann Alois Adler, Bürgermeister Franz Kern (von links). | Foto: Sarah Treiber
6

Ausbau der Wasserleitungen
Wassergenossenschaft Welten investiert

Die Wasserleitungsrohre von Welten sind nun schon seit 65 Jahren in Verwendung, daher wurde es nun höchste Zeit, sie zu erneuern. Im Zuge dessen plant die Wassergenossenschaft noch weitere Verbesserungen des Weltener Wassernetzes in das Bauvorhaben einfließen zu lassen. Die Wassergenossenschaft Welten Dorf I. Die Privatgenossenschaft Wassergenossenschaft Welten Dorf I. wurde 1963 gegründet und hatte sich zum Ziel gesetzt, eine funktionierende, günstige und ressourcenschonende Wasserversorgung...

Der Rohrbrunner Interimskommandant Albert Reichl (2. von rechts) mit Abschnittskommandant Patrick Kainz, Vbgm. Günter Laschet, dem bisherigen Kommandanten Thomas Friedl und Bgm. Andrea Reichl (von links). | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
4

Kommandantenwahlen im Bezirk Jennersdorf
Vorläufig kein definitiver Feuerwehrchef für Rohrbrunn

Die Feuerwehrkommandantenwahlen in Rohrbrunn haben fürs erste keine Entscheidung gebracht. Nachdem Kommandant Thomas Friedl nicht mehr antrat und es keinen Nachfolgekandidaten gab, muss Kommandant-Stellvertreter Albert Jeindl für sechs Monate die Wehr interimistisch führen. Im Herbst folgt zwingend ein zweiter Wahlversuch. In Windisch Minihof brachte die Wahl hingegen einen Führungswechsel. Manfred Reindl wurde zum neuen Kommandanten und Georg Werner zum neuen Stellvertreter gewählt. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.