Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Gemeinsam Fahrt aufnehmen am Woman Drive Day | Foto: Foto: Denzel Klagenfurt
1

Klagenfurt
Freie Fahrt am Weltfrauentag beim Denzel Woman Drive Day

Zum Weltfrauentag am 8. März stehen bei Denzel Klagenfurt die Frauen besonders im Mittelpunkt. Beim Denzel Woman Drive Day warten auf sie in Klagenfurt zahlreiche Aktionen und Erlebnisse, die man nicht verpassen sollte. KLAGENFURT. Beim Denzel Woman Drive Day können sich Gäste am 8. März vom Team des Autohauses  verwöhnen lassen. Neben kulinarischen Extras und einem Blumenstrauß, hat man anbei die Chance auf eines von 50 exklusiven Goodie-Bags. Ebenso kann man sich bei der angesiedelten Duft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Raffaela Lackner und Elisabeth Leitner haben einen Podcast über mutige Frauen gestartet | Foto: Helga Radner

Weltfrauentag
Mutige Frauen braucht das Land

VILLACH, SPITTAL, KLAGENFURT. Ein Podcast von zwei Frauen, der Geschichten starker Frauen erzählt und das Leben am Land bejaht.  Raffaela Lackner und Elisabeth Leitner wollen mit ihrem Podcast „Mutige Frauen braucht das Land" Frauen vor den Vorhang holen, die durch ihr privates oder berufliches Wirken einen Beitrag zur Lebendigkeit des ländlichen Raumes leisten. Die zwei Architektinnen sind selbst als junge Frauen vom Land in Städte gezogen. „Wir haben die jeweils richtige Mischung aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
42

Weltfrauentag 2019
Sprechen Essen Trinken am Weltfrauentag

Am #Worldwomansday machten sich die S.E.T.-Ladys zu einer Zeitreise der Frauengeschichte auf. Neben den erfolgreichen Unternehmerinnen Marijana König von Bambi Kindermoden sowie Josie Engels vom Harry Potter Café, welche ihre Betriebe präsentierten, gab es als Höhepunkt die Lesung von Emmy Melchiori „Frauen mag man eben“. Mit einem Blumengruß ging der Weltfrauentag in der Landeshauptstadt zu Ende.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Wassermann
Das Team: Michaela Parthl-Kornfeld, Anita Stocker, Walpurga Thomas, Eveline Paier-Sternjak und Susanne Labugger (v. li) | Foto: KK

Wolfsberg: Frauenservice bietet ein offenes Ohr in Notlagen

Jedes Jahr werden rund 3.600 Beratungen in der Servicestelle durchgeführt. WOLFSBERG. Am 8. März wird der Internationale Weltfrauentag gefeiert. Dieser Tag soll dazu beitragen, die Frauen vor den Vorhang zu holen und auf die Frauenrechte und die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen. Auch die Frauenservice- und Familienberatungsstelle in Wolfsberg widmet ihre Arbeit den Frauen. Kompetenzstelle für Frauen "Die Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg gibt es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Vortrag: Von Tänzerinnen zu Prostituierten | Von Prostituierten zu Priesterinnen.

Vortrag mit/von Dr. Roberta Rio Von Tänzerinnen zu Prostituierten | Von Prostituierten zu Priesterinnen. Eine Geschichte der Entwicklung der Menschheit durch den Körper und ihrer Beziehung zur Erde „Berührend, authentisch und keinesfalls obszön! Ein lohnenswerter Anlass für Frau und Mann“ Mo. 06.03.2017 um 19.00 Uhr – KLAGENFURT Europahaus (großer Saal) – Reitschulgasse 4 Mi. 08.03.2017 um 18.30 Uhr – VILLACH Physiocircle – Paulapromenade 1 Anmeldung erforderlich per sms: +43 680 1344594 per...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karl Spiegel
Sabrina Jäger und Alexandra Glawischnig Rudiferia | Foto: KK
2

Pure: Ein Blick auf die natürliche Schönheit

Sabrina Jäger und Alexandra Glawischnig Rudiferia holten 18 Frauen "natürlich schön" vor die Kamera. SPITTAL. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März haben Diplomvisagistin Alexandra Glawischnig Rudiferia und Meisterfotografin Sabrina Jäger Frauen vor die Kamera geholt, um sie zu zeigen, wie sie auch sind: natürlich schön. 18 Oberkärntnerinnen 18 Frauen haben sich bislang vor die Kamera von Fotografin Sabrina Jäger begeben, um sich so zu präsentieren, wie man sie sonst in der Öffentlichkeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Daniela Liebhart-Koch ist Mutter von drei Söhnen und selbstständig. "Ohne Netzwerk geht gar nichts"

"Baut ein Netzwerk auf, dann sind viele Dinge möglich"

Beruf, Kinder, Karriere und Haushalt? - Daniela Liebhart-Koch zeigt, wie man als Frau (über)leben kann. LIESERBRÜCKE. Am 8. März ist Weltfrauentag. Grund genug für die WOCHE, sich mit Daniela Liebhart-Koch zu unterhalten. Sie ist Mutter von drei Kindern, selbstständige Fotografin und neue Obfrau der Seebodner Seepferdchen. WOCHE: Sie sind Mutter von drei Kindern und außerdem selbstständig. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Nur mit einem guten Netzwerk, in dem alle zusammenhelfen. Dazu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ingrid Gritschacher ist Mutter, Unternehmerin und ist "gerne Frau"
1 2

"Jede Frau kann Vorbild sein"

Erfolgreich im Job und auch ebenso erfolgreich Mutter zu sein, ist für die Frauen heutzutage eine besondere Herausforderung. Zeit, um am Weltfrauentag ein Resümee zu ziehen. SPITTAL (ven). Am 8. März ist Weltfrauentag. Sieht man sich die gesellschaftliche Entwicklung in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten an, möchte man meinen, die Rahmenbedingungen für Frauen - sei es in Familie und Beruf - haben sich stetig verbessert. Unternehmerin und Mutter Ingrid Gritschacher, die auch beim Business...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
5

Vom Vertrauen in die Zukunft

Zum Weltfrauentag sprach die WOCHE mit jungen Frauen über Werte und Lebensplanung. Über Generationen hinweg wurde für Gleichberechtigung und mehr Rechte für Frauen gekämpft. Vier junge Frauen erzählen im Gespräch mit der WOCHE, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Baby mit dreiundzwanzig Alessandra Ruppitsch ist 25, glücklich verheiratet und Mutter der 2jährigen Mia Sophie. "Die Geburt unserer Tochter hat mein Leben komplett verändert", erzählt die junge Frau. "Doch man wächst mit der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Wollen als Frauen ernst genommen werden: Barbara Angerer (links) und Petra Fian
3

„Wollen ernst genommen werden“

Drei junge Oberkärntner Frauen über Rolle des weiblichen Geschlechts in der Gesellschaft. Aus Anlass des Weltfrauentages am Freitag, befragten wir drei junge Frauen über Werte, Schwierigkeiten, Lebensplanung und die Rolle des weiblichen Geschlechts in der Gesellschaft. "Frauen sind emanzipierter als früher. Es geht nicht mehr nur ums Putzen und hinterm Herd stehen“, sagt Barbara Angerer. Die Einzelhandelskauffrau aus Kolbnitz erkennt aber dennoch, dass Frauen teilweise nach wie vor nicht voll...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Die Politik für Gleichberechtigung der
Geschlechter ist allein ein Frauenthema – für Experten geht es um die Zukunft des Landes | Foto: Bilderbox

Bei Frauenpolitik geht’s auch um Männer

Frauenpolitik ist auch Männerpolitik – zum Weltfrauentag sind Forderungen an die Politik unverändert. Donnerstag, 8. März, ist Weltfrauentag – Neues gibt es im Kampf um die Gleichberechtigung der Geschlechter allerdings auch heuer wenig. „Die Unterschiede beim Einkommen sind gleich hoch wie vor 55 Jahren“, nennt Helga Grafschafter, Frauenbeauftragte in Kärnten, ein Beispiel. Und: „Solange Gehaltserhöhungen prozentuell erfolgen, wird der Unterschied festgeschrieben.“ Grafschafter geht es –...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
1

Frauenhandel in Kärnten: unsichtbar und doch ganz nah!

Der Handel mit Menschen ist ein florierender Geschäftsbereich und bringt dem organisierten Verbrechen neben Drogen- und Waffenhandel einen sehr hohen finanziellen Betrag! Die "gehandelten" Frauen kommen dabei meist aus jenen Gebieten, wo betroffene Frauen einerseits keine Einkommensmöglichkeiten finden und andererseits auch zu wenig Hilfe und Unterstützung angeboten wird, um potentielle Opfer und deren Familien zu informieren und zu schützen. Aber nicht nur in "fernen" Ländern funktioniert die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Familienforum Mölltal
Die Klagenfurter Uni-Professorin Susanne Dermutz hält Änderung des Bewusstseins für notwendig: „Die Gleichstellung ist auch eine Frage der Kultur – am Stammtisch und in der Politik“ | Foto: Stefan Schweiger

Geschlecht weist den Platz zu

Uni-Professorin Susanne Dermutz plädiert für einen Kulturwandel, um Vielfalt besser nützen zu können. Ein schlechtes Zeugnis in der Gleichberechtigung stellt die Universitätsprofessorin Susanne Dermutz dem Staat Österreich aus. „Wir sind rückständig“, findet die Bildungswissenschaftlerin klare Worte. Die Republik liege in der Entwicklung auf dem vorletzten Platz in der EU. Ein Grund: „Die ungleiche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit.“ – Vor allem in der Karenz verdienen Frauen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Internationaler Frauentag: Situation von Frauen in Österreich

Frauen haben in den letzten Jahrzehnten sowohl hinsichtlich des Ausbildungsniveaus als auch der Erwerbsbeteiligung aufgeholt – in erster Linie ist der Anstieg auf mehr Teilzeitarbeit zurückzuführen: Rund 42% der Frauen gingen 2008 einer Teilzeitbeschäftigung nach. Zudem sind Frauen deutlich häufiger im Dienstleistungsbereich tätig als Männer. In führenden Tätigkeiten sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Frauen verdienen auch immer noch deutlich weniger als Männer. Die damit verbundenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Weltfrauentag: Die Lohnschere klafft immer weiter auseinander!

In der EU verdienen Frauen durchschnittlich 17,4 % weniger als Männer warnt die EU anlässlisch des Internationalen Frauentages am 8. März „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ ist eines der Gründungsprinzipien der Europäischen Union. „Einfache und sichtbare“ Fälle direkter Diskriminierung – Lohnunterschiede, wenn Männer und Frauen exakt die gleiche Tätigkeit ausüben, die gleiche Berufserfahrung und Qualifikation besitzen und die gleiche Leistung erbringen, – sind dank der Wirksamkeit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.