weltmilchtag

Beiträge zum Thema weltmilchtag

Kinder der Volksschule St. Ulrich mit Bezirksbäuerin Maria Pirnbacher, Klassenlehrerin Monika Hofer und Ortsbäuerin Jana Zehentner. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation

Weltmilchtag
Bäuerinnen informierten im Bezirk Kitzbühel zum Weltmilchtag

Den Mehrwert von Milch vermittelten die Bäuerinnen im Rahmen eines Informationsschwerpunktes in den Tiroler Volksschulen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In 457 Tiroler Volksschulen informierten die Tiroler Bäuerinnen ca. 8.500 Schülerinnen und Schüler über Milch- und Milchprodukte. Rund um den Weltmilchtag am 1. Juni hat es für einige Klassen in den Volksschulen eine Überraschung der Tiroler Bäuerinnenorganisation gegeben: Für alle gab es eine kleine Kostprobe an Milchprodukten sowie kindgerecht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirk Kufstein: Ortsbäuerin von Kirchbichl und Bezirksbäuerin Christine Lintner, Mitglieder aus dem Ortsvorstand von Kirchbichl Stephanie Embacher und Christine Schipflinger, VS-Direktorin Karoline Seil, Lehrerin Karin Rametsteiner und ihre Schülerinnen und Schüler. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation

Volksschulen
Bäuerinnen informierten im Bezirk Kufstein zum Weltmilchtag

In 457 Tiroler Volksschulen informierten die Tiroler Bäuerinnen rund 8.500 Schüler über Milch- und Milchprodukte. Durchschnittlich konsumiert jede und jeder in Österreich rund 77 Liter jährlich. BEZIRK KUFSTEIN (red). Rund um den Weltmilchtag am ersten Juni hat es für einige Klassen in den Tiroler Volksschulen, auch im Bezirk Kufstein, eine Überraschung der Tiroler Bäuerinnenorganisation gegeben: Für jeden Schüler gab es eine kleine Kostprobe an Milchprodukten sowie kindgerecht aufbereitetes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Direktor Franz Aichinger, Schülerin Nadine Zöchling, Milchprinzessin Theresa, Schülerin Leonie Zöchling und Fachlehrer Hans Rigler. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Warth
Zum Weltmilchtag kam auch Milchprinzessin Theresa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 1. Juni wurde der internationale Weltmilchtag zelebriert. Den Weltmilchtag nahm man in der Landwirtschaftlichen Fachschule zum Anlass, um für die Milch und Milchprodukte die Werbetrommel zu rühren. Dabei durfte freilich Milchprinzessin Theresa nicht fehlen. "Neben der Milch aus dem Schulstall, gab es auch selbst gebackenes Brot mit Butter oder wahlweise Liptauer zu verkosten. Milchgetränke, wie Kakao, Eiskaffee oder ein erfrischender Pfirsich-Marille-Drink, wurden ebenso...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie man Kälber richtig versorgt, wurde den Volksschülern auch erklärt.
6

Am Bauernhof zu Gast

Im Zuge des Weltmilchtages besuchten Volksschüler heimische Bauernhöfe. Am 1. Juni war Weltmilchtag, hierzu wurden Volksschüler des Bezirkes zu einigen Bauenhöfen in der Region eingeladen, um Wissenswertes über die Landwirtschaft zu erfahren. So zum Beispiel am Hof von Familie Kettner in Stein (Gemeinde Lassing). Kammerobmann Peter Kettner führte die Kinder durch die Stationen im Betrieb. So wurde unter anderem eine Führung durch den Stall sowie das Betriebsgelände geboten. Auch gab es für die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.