Weltspartag

Beiträge zum Thema Weltspartag

Bei der heutigen Pressekonferenz informierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber über die Ergebnisse der Sparstudie 2023. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparstudie 2023
In Oberösterreich wird im Durchschnitt mehr gespart

Die Sparstudie 2023 zeigt: Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher legen mehr Geld zur Seite als der Durchschnitt  im gesamten Land. Die Risikobereitschaft steigt zudem insbesondere unter jungen Personen, die häufiger in Aktien, Anleihen und Fonds investieren. Eine Finanz-KI soll nun die persönliche Beratung in den Banken ergänzen. LINZ. Anlässlich des morgigen Weltspartages informierte die Sparkasse OÖ in einer Pressekonferenz über die Erkenntnisse der Sparstudie 2023: Einmal jährlich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Beim Empfang mit dabei waren unter anderem Alexander Scheidleder und Georg Hatzenbichler (VKB), UVK Geschäftsführer Franz Waghubinger, Bürgermeisterin Vera Pramberger, Direktor Anton Obernberger, sowie VKB-Regionaldirektor Adam Schwebl (v.li.).
5

Weltspartag
Frühstücksempfang der VKB Kirchdorf

Zum Auftakt des Weltspartages steht in der VKB-Bank Kirchdorf traditionell ein Empfang der Spitzen aus Kirchdorfs Politik und Wirtschaft auf dem Programm. KIRCHDORF. Auch heuer konnte Direktor Anton Obernberger zahlreiche Gäste begrüßen. Er sagte: „Es ist wieder ein Weltspartag fast wie früher, mit Zinsen, Bewirtung, aber in einer Zeit mit neuen Herausforderungen für Banken und Wirtschaft, von Energiekrise bis Inflation. Sparen hat immer noch eine große Bedeutung, besonders in turbulenten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Sparen hat in Österreich eine lange Tradition. | Foto: Foto: rangizz/panthermedia
5

Weltsparwoche 2021
"Wer spart, schafft sich mehr Spielraum"

Der Weltspartag hat eine lange Tradition. Dieser wurde bereits im Oktober 1924 ins Leben gerufen und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. KIRCHDORF. Der Grundgedanke hinter dem Weltspartag zielt darauf ab, dass Erwachsenen und Kindern das Sparen schmackhaft gemacht und der Wert des Sparens verbreitet wird. Auch heuer können sich die Kunden wieder ihre Weltspartags-Geschenke in der Weltsparwoche in den Bank-Filialen abholen. Johannes Lachinger, Regionaldirektor der Sparkasse OÖ in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sparkasse: Filialdirektor Eduard Göttel  mit Klaus Losbichler (Sparkasse OÖ), Carina Wurnitsch, Bürgermeister Wolfgang Veitz und Bezirkshauptmann Dieter Goppold (v.li.).
4

Weltspartag
Nullzinsen für Sparer eine Herausforderung

Auch heuer wurde von den Banken am Weltspartag wieder auf die Bedeutung des Sparens hingewiesen. KIRCHDORF (sta). Obwohl es kaum Zinsen gibt, fließt nach wie vor viel Geld auf die Sparbücher. Rund 80 Prozent aller Konsumenten setzen auf den Klassiker. Bei Aktien sind sie eher zurückhaltend, aber interessiert. Im Schnitt wird von jedem Österreicher pro Monat mehr als 200 Euro angespart.Vertreter aus Politik, Wirtschaft und des öffentlichen Lebens waren auch heuer mit dabei bei den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Kirchdorf  Christian Hager (li.) und Georg Wagenleitner. | Foto: Raiffeisenbank Region Kirchdorf
2

Raiffeisenbank Region Kirchdorf
Alles unter einem Dach

KIRCHDORF (sta). Raiffeisenbank Region Kirchdorf eröffnet mit dem "Forum Region Kirchdorf" ihr neues Zuhause. Geschäftsleiter Christian Hager stellte sich den Fragen im BezirksRundschau Interview. Die Bankenlandschaft befindet sich im Umbruch. Wie reagieren Sie darauf? Hager: „Mit dem Neubau haben wir ein starkes Zeichen gesetzt, wie wir die Zukunft des Bankgeschäfts sehen: Wir denken über den Tellerrand hinaus und leben im „Forum Region Kirchdorf“ unser Motto „Mehr als eine Bank“. 50 Prozent...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Am 31. Oktober ist Weltspartag | Foto: zerofoto/Fotolia
4

Weltspartag
Ein Tag im Zeichen des Sparens – mit Umfrage!

KIRCHDORF (sta). Am 31. Oktober feiern die Kirchdorfer Banken auch heuer den Weltspartag. Immer noch ist das Sparbuch eine beliebte Sparform für die Österreicher. Christian Hager, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Kirchdorf sagt: "Das Sparbuch ist nach wie vor eine unkomplizierte Sparmöglichkeit mit hoher Sicherheit. Sparen erleichtert das Erreichen von kleinen und großen Wünschen. Raiffeisen Sparern steht dazu ein großes Angebot an Spar- und Anlageprodukten zur Verfügung. Onlinesparen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ein Blick in die Vergangenheit: erwartungsvolle Kinderaugen beim Weltspartag 1952 in der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ
17

Tradition seit 1925
Der Weltspartag und seine Geschenke

29 Länder beschlossen beim ersten internationalen Sparkassenkongress im Jahr 1924 den Weltspartag. OÖ. Der Weltspartag wurde im Oktober 1924 von der Weltvereinigung der Sparkassen beim ersten internationalen Sparkassenkongress beschlossen. Insgesamt wollten die Vertreter aus insgesamt 29 Ländern erreichen, dass das Thema Sparen einmal im Jahr ins Bewusstsein der Menschen gerückt wird. Der erste Weltspartag Am 31. Oktober 1925 wurde der Weltspartag zum ersten Mal gefeiert. Mittels Plakaten und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
VKB-Bank: Direktor Anton Obernberger, Bezirkshauptmann Dieter Goppold, Bürgermeister Wolfgang Veitz aus Kirchdorf und  Kurt Weilguny (VKB) Adam Schwebl (Regionaldirektor VKB)
4

Weltspartag: „Sparen sorgt für Sicherheit“

Am Weltspartag wurde auf die persönliche und wirtschaftliche Bedeutung des Sparens hingewiesen. KIRCHDORF (sta). Sparen gehört weiterhin zum guten Ton, das Sparbuch zur beliebtesten Form des Sparens. „Jeder Österreicher legt im Schnitt 239 Euro pro Monat auf die Seite. Mit dem Geld ‚auf der hohen Kante‘ verschafft man sich Sicherheit und Unabhängigkeit. So wichtig die Rücklagen für unvorhergesehene Anschaffungen auf dem Sparbuch oder Sparkonto sind, genau so fatal wäre es aber, für langfristige...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dr_Gasselsberger | Foto: Foto: Oberbank

Oberösterreicher lieben einfach ihr Sparbüchel

Bankensprecher Gasselsberger über Weltspartag und oö. Banken Durch die Staatsschuldenkrise sei eine Verunsicherung bei den Kunden nicht zu leugnen, sagt Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger im Gespräch mit der BezirksRundschau. Die Popularität des Welt-spartags, der erstmals im Jahr 1925 gefeiert wurde, ist dennoch ungebrochen. OÖ (red). Auch heuer sind am Weltspartag wieder Tausende Oberösterreicher zu den Banken gepilgert, um dort ihr Sparschwein zu leeren und sich Geschenke...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.