Werfen

Beiträge zum Thema Werfen

GF Maximilian Brunner Salzburger Burgen- und Schlösser, Paul Anzinger Neuer Burgverwalter, Carmen Kuon 3.000.000 Besucherin mit Mutter Anita aus Deutschland, Peter Meikl ehemaliger Burgverwalter (v.l.). | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Über 3 Millionen Besucher auf der Burg Hohenwerfen

Ende August, durften der langjährige Burgverwalter Peter Meikl und sein Nachfolger Paul Anzinger den dreimillionsten Besucher auf der Burg Hohenwerfen begrüßen. Die achtjährige Carmen Kuon aus Horb am Neckar besuchte gemeinsam mit ihrer Familie die Erlebnisburg. Ihr Geschenk war ein Gratis-Eintritt und eine Einkehr in die Burgschenke.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Imposant und grazil bewegen sich die König der Lüfte, so wie dieser Seeadler mit seiner anmutigen Falknerin.
2

Wunderschöne Greifvogelschau auf der Burg Hohenwerfen

Eine eindrucksvollere Kulisse als die Burg Hohenwerfen mit dem dramatischen Tennengebirge im Hintergrund kann man sich für eine Greivogelschau nicht wünschen. Majestätisch segeln die Könige der Lüfte über Burgtürme, Giebel und Dächer hinweg und landen geschickt auf der Hand der Falknerin oder des Falkners. Besonders schön war die Vorstellung des Seeadlers, der zwischen der Falknerin und dem kühn auf der Burgmauer stehenden Falkner hin und her flog. Auch der junge Geier bemühte sich sehr um eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
2 131

"Greifvögel sind Couchpotatoes"

Der Landesfalkenhof auf Burg Hohenwerfen ist das "Zuhause" zahlreicher Greifvögel WERFEN (ml). Als Beizjagd wird das Jagen mit Hilfe verschiedenster Greifvögel bezeichnet, und gilt als eine der ältesten Jagdformen der Welt. Entstanden ist sie vor etwa 4.000 Jahren in Zentralasien. "Für mich ist sie die ehrlichste aller Jagdformen", schwärmt Rebekka Schulte. Die Berufsfalknerin ist seit drei Jahren auf Burg Hohenwerfen. Warum die gebürtige Kölnerin sich gerade den Pongau aussuchte ist schnell...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich

Falknereisonderprogramm auf Burg Hohenwerfen

Falknerei mit historischer Hof- und Jagdmusik, Ostersonntag und Ostermontag, jeweils um 11:15 Uhr und um 15:15 Uhr Wann: 05.04.2015 ganztags Wo: Burg Hohenwerfen, Bundesstraße 2, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexandra Hager

Große Ostereiersuche auf Burg Hohenwerfen

Ostereiersuchen für Jung und Alt auf dem Gelände der Burg, bei Schlechtwetter in den Innenräumen der Burganlage. Ab 10:00 Uhr Wann: 05.04.2015 10:00:00 Wo: Burg Hohenwerfen, Bundesstraße 2, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexandra Hager

Saisonbeginn auf Burg Hohenwerfen

Die Erlebnisburg Hohenwerfen öffnet wieder Ihre Pforten: April: Montag Ruhetag (außer Ostermontag) von 9:30 bis 16:00 Wann: 01.04.2015 ganztags Wo: Burg Hohenwerfen, Bundesstraße 2, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexandra Hager

Blick ins Innere

Das Innere des Menschen in Bildwerken und Glasskulpturen. Eröffnung der Ausstellung im Kasemattengewölbe der Burg Hohenwerfen Wann: 10.04.2015 16:00:00 Wo: Burg Hohenwerfen, Bundesstraße 2, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexandra Hager
Auf der Burg Hohenwerfen werden schon seit 30 Jahren Ehepaare getraut. | Foto: Burgverwaltung
7

"Ja" sagen auf Mittelhochdeutsch

Rund 18 Hochzeiten finden jährlich auf der Burg Hohenwerfen statt – von klassisch bis mittelalterlich. Eine Hochzeit wie im Märchen – wo könnte eine solche besser gefeiert werden, als auf einer Burg? Auf der Burg Hohenwerfen werden schon seit 30 Jahren Eheleute getraut. Einer, der von Beginn an dabei war, ist Burgverwalter Peter Meikl. Vom Frühjahr bis zum Herbst werden samstags regelmäßig Hochzeitsgesellschaften auf Hohenwerfen willkommen geheißen. "Den Gästen stehen das Gewölbe, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Romantischer Adventmarkt auf der Burg

Programm 2014: SA 6. Dez.: Weisenbläser MK Tenneck/ Chor Torrener 3Gsang/ 17:00 Besuch vom Nikolaus mit Krampus SO 7. Dez.: Weisenbläser MK St. Johann / Chor Audio Quattro/ Weihnachtsgeschichte erzählt vom “Stummen Gefangenen” in der Burgkapelle MO 8. Dez.: Weisenbläser MK Pfarrwerfen/ Oboen- Saiten-Ensemble/ Weihnachtsgeschichte erzählt vom “Stummen Gefangenen” in der Burgkapelle SA 13. Dez.: Astberger Alphornbläser/ Chor Audio Quattro/ 17:00 Hirtenspiel der VS Pfarrwerfen SO 14. Dez.:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexandra Hager
Burgverwalter Peter Meikl, Wirtin der "Burgschenke" Anneliese Neumayer und Quirin Kaiser von der bekannten "Weißngroana Tanzlmusi" freuen sich über den Besucherrekord 2014.
9

Musikalischer Saisonausklang auf Burg Hohenwerfen

WERFEN (ma). Zahlreiche Besucher nutzten das herrliche Herbstwetter und machten einen Ausflug auf die Erlebnisburg Hohenwerfen. Zum Saisonabschluß. spielte in der "Burgschenke" der Familie Neumayer die "Weißngroana Tanzlmusi" zum Frühschoppen auf. Traditionell herrschte am letzten offiziellen Öffnungstag der Saison eine ganz besondere Stimmung. "Der Sommer 2014 brachte für die Erlebnisburg Hohenwerfen einen Besucherrekord", so Burgverwalter Peter Meikl erfreut. Zu den Besucherhighlights zählen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Viele Kinder warteten geduldig bis sie mit dem Schminken an der Reihe waren. | Foto: Katholische Jugend
4

1.800 BesucherInnen beim Jungscharfest auf der Burg Hohenwerfen

Der Sonnenschein und bunt geschminkte Kindergesichter strahlten beim großen Kinderfest der Katholischen Jungschar auf der Erlebnisburg Hohenwerfen um die Wette. Für die rund 1.800 Besucher gab es eine Menge zu erleben: Neben der beeindruckenden Greifvogelschau und der Burgführung mit der Hexe Burgi gab es zahlreiche Spiel- und Bastelstationen, die von 20 ehrenamtlichen Helfer der Katholischen Jungschar betreut wurden. Kreativ betätigt Die Mädchen und Buben bastelten bunte Burggespenster und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Foto: Foto: Burg Hohenwerfen

Erlebnisburg Hohenwerfen

Saisonstart auf der Erlebnisburg Hohenwerfen. Der Mittelalter-Spaß mit noch größerem Familienangebot. Die Erlebnisburg Hohenwerfen versteht sich seit jeher als ein Ausflugsziel für die ganze Familie: Als eines der besterhaltenen Bauwerke des späten Mittelalters ist sie von großer historischer Bedeutung. Als Erlebnisburg hält sie aber auch viele Überraschungen bereit: Etwa dem Burgrundgang mit einem gewandeten Burgführer, die Greifvogelvorführungen des Historischen Landesfalkenhofes, die große...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniela Weran-Rieger
Anzeige

Saisonauftakt auf der Burg Hohenwerfen

Die Erlebnisburg Hohenwerfen versteht sich seit jeher als ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Die Sommersaison auf der Erlebnisburg Hohenwerfen dauert in diesem Jahr von Karfreitag, 29.03. bis Sonntag, 3.11.2013. Die zahlreichen Veranstaltungen richten sich nicht nur an Mittelalter-Fans. Bei den Falknerei-Sonderprogrammen, bei Märchenwanderungen, mystischen Nächten und mittelalterlichem Treiben bildet die mächtige Wehrburg die großartige Kulisse für einen unvergesslichen Ausflug für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniela Weran-Rieger
Symbolbild | Foto: Neumayr

Werfen: Suche nach Buben geht weiter

Die Suche nach einem neunjährigen Buben aus Wals, der am Mittwoch-Nachmittag (05. September 2012) allem Anschein nach in die Salzach gestürzt ist und seither als vermisst gilt, wurde in den frühen Donnerstag-Morgenstunden fortgesetzt. Der Junge besuchte am Mittwoch gemeinsam mit seiner Mutter, dessen Freundin und mehreren Kindern die Burg Hohenwerfen und war mit seinen Begleitern im Anschluss zum unter der Burg liegenden Busparkplatz gegangen. Während die beiden Frauen mit ihren kleinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
4

Burg Hohenwerfen

Wo: Burg Hohenwerfen, Bundesstraße 2, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marianne Robl
Spektakulär | Foto: Peter Wieland

Burg Hohenwerfen beliebter denn je

Die Angebote auf der Burg Hohenwerfen sind beim Publikum beliebter denn je. Insbesondere die Falknerei zieht die Menschen an. Pro Jahr zählt die Erlebnisburg 140.000 Gäste. Einnahmen von 1,4 Millionen Euro machen das Wirtschaften ausschließlich aus Eigenmitteln möglich. WERFEN (pjw). Hoch über dem Salzachtal, zwischen dem Tennen- und Hagengebirge, thront die 900 Jahre alte Burg Hohenwerfen. Zwischen 1946 und 1987 war dort die Gendarmerieschule für das Land Salzburg untergebracht. Mittlerweile...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.