Werner Kogler

Beiträge zum Thema Werner Kogler

IG Kultur und TKI fordern ein Anti-Teuerungspaket  (Archivfoto) | Foto: Samuel Trümpy Photography
2

TKI mit offenem Brief
Anti-Teuerungspaket für Kultur gefordert

Die IG Kultur Österreich, die Tiroler Kulturinitiaitven (TKI) und ihre Schwesterorganisationen in den Bundesländern, appellieren in einem Offenen Brief an die Bundesregierung, endlich auch für den Kulturbereich ein Anti-Teuerungspaket zu schnüren. TIROL. Veranstaltungen absagen, weil das Aufheizen der Räumlichkeiten nicht leistbar ist; Programme runterkürzen, um die explodierenden Energiekosten bewältigen zu können; entscheiden müssen, welche Kunst- und Kulturarbeitenden entlassen bzw. nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf diesem Center Court in der Olympiahalle wird Österreich seine Vorrundenspiele gegen Serbien und Deutschland austragen. | Foto: David Zennebe
4

Tennis
Innsbruck als Gastgeber für Österreich im Davis-Cup-Finalturnier

Innsbruck. Die Olympiahalle Innsbruck wird von 25. bis 30. November 2021 der Austragungsort der diesjährigen Davis-Cup-Finalturniere sein. Österreich hat mit Serbien und Deutschland eine echte Hammergruppe. Das Aushängeschild des Turniers ist der Serbe Novak Djokovic, seines Zeichens Nummer eins der Tenniswelt. Der Modus des TurniersDie 18 Teams werden in sechs Gruppen zu je drei Teams aufgeteilt. Die sechs Gruppensieger plus die beiden zweitplatzierten Mannschaften mit den besten Ergebnissen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Causa Ischgl: Der Verbraucherschutzverein (VSV) fordert in einem offenen Brief an Bundeskanzler Schallenberg und Vizekanzler Kogler einen "Runden Tisch". | Foto: Othmar Kolp
3

Verbraucherschutzverein
Offene Briefe an Schallenberg und Kogler in Causa Ischgl

ISCHGL, WIEN. Der Verbraucherschutzverein (VSV) fordert in der Causa Ischgl nach dem Abgang von Bundeskanzler Kurz "als Verursacher des Abreisechaos" im Paznaun und St. Anton am Arlberg einen „Runden Tisch“. Quarantäne bei Pressekonferenz gefordert Die Welle der Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich rollt. Inzwischen sind mehr als 20 Klagen beim Landesgericht für Zivilrechtssachen anhängig – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Diese Klagen wurden laut dem Verbraucherschutzvereins (VSV)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
#comebackstronger als Devise, aber Warten auf die Sportöffnung ist noch angesagt. Gesundheitspsychologe Martin Kopp forert Öffnung der Sportstätten und warnt vor Folgekosten. | Foto: Pexels Kate Trifo

Warnung vor Folgekosten
Corona und Sport, zwischen Warten, Maßnahmen und Öffnung

INNSBRUCK. "#comebackstronger" als bundesweite Devise für die Rückkehr zum Sport, aber weiterhin ist Warten angesagt, wie Sportminister Werner Kogler festhält. Gleichzeitig fordert der Innsbrucker Gesundheitspsychologe Martin Kopp eine Öffnung der Sportstätten und Gültigkeit von Wohnzimmertests vor dem Training. Man müsse gerade jetzt die Menschen zum Sport animieren. Selbstkompetenz"Schon sehr kurze Einheiten von sportlicher Aktivität wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus". 150 Minuten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Laut Moser werden gerade im Asylwesen die Rechte von jungen Menschen besonders dreist und augenscheinlich ignoriert | Foto: Pixabay/aamiraimer (Symbolbild)
1

SOS-Kinderdorf
Geschäftsführer Moser appelliert an Vizekanzler Kogler

TIROL. Vor genau einem Jahrzehnt wurden die zentralen Kinderrechte in die österreichische Verfassung aufgenommen. Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf, fragt sich, ob das damals ernst gemeint oder nur ein PR-Gag war. Laut ihm werden nach wie vor die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Österreich täglich verletzt. Er verweist z.B. auf die Abschiebungen von Kindern in ein ihnen völlig fremdes Land. Dringender Handlungsbedarf „Gerade im Asylwesen werden die Rechte von jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Coronavirus
SPÖ-Tirol: Corona-Ampel rechtlich noch nicht verbindlich

TIROL. Seit Freitag 4. September ist die Corona-Ampel aktiv. Kritik an dieser Ampel kommt von der SPÖ Tirol: Die Ampel sei rechtlich nicht verbindlich und führe zu mehr Unsicherheit bei Veranstaltungen. Rechtliche Verbindlichkeit fehlt Mit der Corona-Ampel soll künftig die Lage in den einzelnen Bundesländern und Bezirken eingeschätzt werden, worauf in Folge auch notwendige Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus gesetzt werden sollen. Kritik an der Corona-Ampel kommt von Georg Dornauer,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die seit 13. März geltende Quarantäne für das Paznaun – im Bild Ischgl – wird mit 23. April, 00:00 Uhr, aufgehoben. | Foto: Othmar Kolp
4

Paznaun, St. Anton a.A.
Erleichterung und Aufatmen über die Quarantäneaufhebung

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg endet um Mitternacht. Die Erleichterung bei den Bürgermeistern und der Bevölkerung ist deutlich spürbar. Nur mehr zehn Neuinfektionen Landeshauptmann Günther Platter gab am Dienstag (21. April) die Aufhebung der strengen Quarantäne für das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie für St. Anton am Arlberg und Sölden bekannt. Die Isolation dieser Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Österreich sollen in Zukunft mehr Schülerinnen und Schüler auf der Piste zu sehen sein | Foto: Pixabay/melanieschamboeck0 (Symbolbild)
1

Sport-Initiative
Einführung von Wintersportwochen für SchülerInnen

TIROL. Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, wieder mehr Schülerinnen und Schüler für den Wintersport zu begeistern. Dafür werden in den österreichischen Schulen eigene Wintersportwochen eingeführt. Der Tiroler ÖVP-Sportsprecher Dominik Mainusch begrüßt die Einführung von Wintersportwochen. Aus mehreren Gründen positiv „Diese neue Sport-Initiative ist aus Tiroler Sicht doppelt begrüßenswert. Einerseits bringen wir damit der Jugend in unserem Land unseren Heimatsport näher, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesparteivorsitzender der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer | Foto: SPÖ
2

Dornauer zu Schwarz-Grün
Zeit für konstruktive Zusammenarbeit aller Parteien

TIROL. Schwarz-Grün ist bestimmt nicht die Wunschregierung des Landesparteivorsitzenden der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer. Für ihn ist es aber besonders wichtig, dass sich die SPÖ in professioneller Art und Weise aus der Opposition heraus konstruktiv einbringen und für Österreich arbeiten wird. „Wir haben in den vergangenen Monaten turbulente Zeiten erlebt. Jetzt braucht es den notwendigen Mut und die entsprechende Zusammenarbeit aller politischen Parteien, um wieder stabile Verhältnisse zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gerold Riedmann, Werner Kogler, Peter McDonald und Michael Fleischhacker (von li. nach re.) im Rahmen der aktuellen Pressestunde. | Foto: pro.media kommunikation/APA-Fotoservice/Lechner
4

9. Mediengipfel Lech: Pressestunde mit Kogler und McDonald

Am Samstag stellten sich der Grüne Abgeordnete und Budgetsprecher Werner Kogler sowie ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald im Rahmen der aktuellen Pressestunde den Fragen der Chefredakteure Michael Fleischhacker (NZZ.at) und Gerold Riedmann (Vorarlberger Nachrichten). Den Abschluss des 9. Europäischen Mediengipfels in Lech markierte die Podiumsdiskussion zu den wirtschaftlichen Aspekten der aktuellen Flüchtlingskrise. LECH. Zu Beginn der aktuellen Pressestunde beim Europäischen Mediengipfel in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.