Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

6

Michael Flir startet mit dem Tiroler Meistertitel (Elite 1) in die neue Saison.

Am 16.04. ging der Imster Triathlet Michael Flir beim 2. Int. Milser Duathlon über die Kurzdistanz an den Start. Hierbei waren 7,2 km laufen, 31 km auf dem Rad und weitere 3,6 km laufen zu absolvieren. Nach dem ersten Lauf noch auf dem 3. Platz in der Elite 1 konnte Flir seine Stärken auf dem Rad ausspielen und ging als führender (Elite 1) nach dem Radfahren auf die abschließende Laufstrecke. Auf dieser konnte er die Führung verteidigen und sicherte sich nach 1:36 Stunden den Sieg in der Elite...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Flir
Foto: SoftCon

Jugendblasorchesterwettbewerb 2011

Beim 5. Landeswettbewerb für Jugendblasorchester, der in Kooperation zwischen dem Landesverband der Tiroler Blasmusikkapellen und dem Land Tirol-Tiroler Musikschulwerk in Tarrenz und in St. Johann in Tirol am Wochenende 9.4. und 10.4.2011 durchgeführt wurde, nahmen 33 Jugendblasorchester mit insgesamt rund 1400 JungmusikantInnen teil. Beide Tage gaben ein deutliches Zeichen einer begeisterten und leistungsbereiten Tiroler Blasmusikjugend. Vom Vereinseigenen Jugendorchester bis hin zu großen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Im Bild von links LH Stv. Hannes Gschwendtner, Bgm. Anton Mattle, DI Alexandra Schmid Roner und Ing. Helmut Pöll. | Foto: Privat

Auszeichnung für Gemeindehaus Galtür

Die Gemeinde Galtür konnte kürzlich mit dem Gemeindehaus den 2. Platz beim Euregio Umweltpreis 2010 erreichen. Der EUREGIO Umweltpreis ist der Wettbewerb zum Thema Umwelt in Tirol, Südtirol und Trentino mit dem Ziel, Unternehmen und Privaten die Möglichkeit zu geben, ihre Umweltideen beziehungsweise -projekte der Öffentlichkeit vorzustellen beziehungsweise bekannt zu machen. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ soll der Umweltpreis auch dazu beitragen, die Sensibilisierung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Magdalena Röck in Aktion. | Foto: Privat

Landecker Spitzenkletterin siegte im Jugendeuropacup

Magdalena Röck liegt vor dem abschließenden Wettkampf in Führung Die Landecker Kletterspezialistin Magdalena Röck eilt derzeit von Erfolg zu Erfolg. Vergangenen Samstag sicherte sie sich gegen starke internationale Konkurrenz den Sieg im Jugendeuropacup im Wettklettern in Annecy. LANDECK. Damit landete die junge Landeckerin bereits den zweiten Erfolg in diesem Jahr und übernahm in der Zwischenwertung der Klasse Jugend A weiblich vor dem abschließenden Europacup in Kranj die Führung in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Tagessieg der BMK St. Margarethen beim Landesmusikwertungsspiel 2010

Am 10. Oktober hat im Innsbrucker Congress das Landeswertungsspiel 2010 stattgefunden. Unter den insgesamt 24 Teilnehmerkapellen aus ganz Tirol waren auch mit der BMK St. Margarethen und der Knappenmusik Schwaz zwei Kapellen des Musikbezirkes Schwaz vertreten. Beide Musikkapellen sind in der Stufe B angetreten und holten dort die ersten zwei Plätze. Hervorzuheben ist, dass die BMK St. Margarethen wie im letzen Jahr beim Bezirkswertungsspiel in Weerberg auch beim Landeswertungsspiel in Innsbruck...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Harald Meixner
Foto: Hassl

Feuerwehr im K.o.-Bewerb!

Beim 2. Parallelnassbewerb geht es in Neustift so richtig zur Sache Zum Abschluss der Bewerbssaison gibt es auch heuer wieder ein ganz besonderes Spektakel: Den 2. Parallelnassbewerb in Neustift im Stubaital! (mh). Im Vorjahr gab es die erste Auflage dieses Spektakels, das für Abwechslung im Bewerbsgeschehen sorgt. 32 Mannschaften aus allen Teilen Tirols haben sich wieder für das Finale des Parallelbewerbes qualifiziert – sie werden am Samstag, dem 7. August, ab 13 Uhr in Neustift gegeneinander...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Sieger des Gartenwettbewerbes mit Gottfried Mair (l.), Umweltberater Manfred Katzlberger und Vize-Bgm. Gebi Mantl (r.).

Garten als Freudenspender

Vier Sieger im siebten Bewerb „Naturnaher Garten“ wurden ermittelt Die öffentliche Prämierung der schönsten und ökologisch wertvollsten Gärten hat sich zu einem echten Dauerbrenner entwickelt. Die stolzen Sieger wurden in der vergangenen Woche im Garten von Ökozentrum-Obmann Gottfried Mair ausgezeichnet. IMST (pc). Erstmals wurde die Preisverleihung der „Naturnahen Gärten“ mit einem Workshop verbunden, bei dem die Themen Räuchern, Kräuter, Wasser bzw.ein allgemeiner Erfahrungsaustausch gepflegt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
10

Interner Bewerb der Stadtfeuerwehr Imst

Am 29. Mai 2010 veranstaltete die Feuerwehr Imst einen internen Wettbewerb. Insgesamt 6 Gruppen nahmen an der Veranstaltung teil und versuchten unter vollem körperlichen Einsatz ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Nassbewerb wurde laut den Richtlinien des Landesverbands Triol durchgeführt und von den Bewertern Siegfried Fadum, Albin Nösig, Fischer Hubert und Ernst Kuen kontrolliert. Das Highlight des Bewerbs war sicher der Auftritt unserer "Elefantengruppe", der Gruppe Wieser. Diese Gruppe...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr

Wipptaler Ortstafeln sollen Gesellschaft kriegen!

„Im nördlichen Wipptal nehmen alle Ortsnamen Bezug auf den Brenner. Der Name ‚Wipptal‘ erlangt so kaum Bekanntheits- grad. Das wollen wir ändern!“, informiert TVB-Obmann Sepp Gstraunthaler, warum die Aktion gestartet wird. In der gesamten Region sollen neben den regulären Ortsschildern bald neue, kreative Ortsportale installiert werden! WIPPTAL (tk). „In Südtirol gibt es ja auch kein Sterzing am Brenner oder Gossensaß am Brenner“, so Gstraunthaler, dem grundsätzlich natürlich viel lieber wäre,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
L-Prima La Musica Teilnehmerin 11 | Foto: Foto: Monitzer/Land Tirol

53 Musiker aus Innsbrucks Schulen beim Bundesbewerb

Junge Talente spielten sich beim Landeswettbewerb „Prima la Musica“ in den Bundesbewerb in Feldkirch Von den 848 jungen Musiktalenten, die beim Tiroler Landeswettbewerb „Prima la Musica 2010“ in St. Johann teilnahmen, haben sich 53 Musiker­Innen aus Innsbrucks Schulen für den Bundeswettbewerb in Feldkirch qualifiziert. Folgende Talente sind also beim Finale in Feldkirch vom 13. bis 22. Mai dabei: Madeleine Bacher, Nadine Balzer, Peter Bombardelli, Anna Eberhart, Andrea Egger, Bianca...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.