Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Die Tiroler Berge sind meist mit Schnee bedeckt, dieser kann sich in den nächsten Tagen vermehren | Foto: Sabine Stanglechner-Stöfan

Wetter
Der Frühling zeigt die kalte Schulter

TIROL. Von Temperaturen um oder sogar jenseits der 20-Grad-Marke müssen wir uns in den kommenden Tagen verabschieden. Aus dem Norden erreicht ein Schwall polarer Kaltluft das Land. Regen betrifft ganz Tirol, bei manchen wird sogar noch einmal Schnee zum Thema. Temperatursturz am Donnerstag Am Mittwoch ist mit Temperaturen zwischen 8 und 16 Grad noch nicht allzu viel zu spüren. Kühler wird es ab Donnerstag. „Der absolute Tiefpunkt bei den Temperaturen steht uns jedoch am Freitag und Samstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Monatsbeginn: Föhniger Südwind treibt die Temperaturen bis einschließlich Mittwoch auf bis zu 21 Grad. Anschließend erfasst aber eine markante Kaltfront das Land von Westen her. | Foto: Franz S. Sommeregger

Wetter in Tirol
April beginnt warm, ab Donnerstag kälter

TIROL. Der April beginnt zunächst sonnig und warm. Jedoch wird es ab Dienstag föhnig. Erst am Donnerstag erreicht wieder eine Kaltfront Tirol. Der April beginnt föhnig warmBis einschließlich Mittwoch wird es in Tirol warm. Am Dienstag scheint häufig die Sonne, nur wenige Wolken ziehen durch Tirol. In den Nordalpen wird es leicht föhnig. „Dazu wird es sehr mild für Anfang April, die Temperaturen steigen auf 14 bis 21 Grad“, so UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Die höchsten Temperaturen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob zur Marillenblüte in die Wachau oder auf eine Frühlingsskitour in den Bergen, das Wochenende bringt perfektes Ausflugswetter | Foto: Unsplash/Fritz Bielmeier

Wetter
Am Wochenende sonnig und mild

Das Wochenende bringt laut den Experten vom Wetterdienst UBIMET in ganz Österreich perfektes Ausflugswetter mit frühlingshaften Temperaturen. Am Freitag halten sich zunächst vor allem vom Waldviertel über den Alpenostrand bis in den Südosten anfangs noch hochnebelartige Restwolken, im Tagesverlauf setzt sich aber überall die Sonne durch. Ab Mittag wird im ganzen Land der Sonnenschein bei Temperaturen zwischen 10 und 18 Grad überwiegen, prognostiziert der UBIMET-Chefmeteorologe Manfred...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Messung der Sonnenstrahlung am Sonnblick. - der 23. März ist der Welttag der Meteorologie | Foto: ZAMG/Weyss

Welttag der Meteorologie
Gründung der Weltorganisation für Meteorologie am 23. März 1950

Der 23. März ist Welttag der Meteorologie. An diesem Tag wird der Gründung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) 1950 gedacht – der Beginn der Organisation geht auf das Jahr 1873 zurück. Gründung der WMO am 23. März 1950Am 23 März 1950 wurde die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) gegründet. Mit dem Welttag der Meteorologie soll an die Gründung dieser Organisation - die Teil der Vereinten Nationen (UNO) ist - erinnert werden. Die Gründung der WMO ist der Beginn der weltweiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Natur blühen viele Frühlingsblumen schon... | Foto: Pixabay/pasja1000
2

Wetter
Am Wochenende frühlingshaft, zum Wochenstart wieder winterlich

TIROL. Das Auf und Ab der Temperaturen in diesem Frühjahr setzt sich auch kommende Woche fort. Am Wochenende bringt das Hoch „Hannelore“ frühlingshaftes Wetter in den Alpenraum. Laut den Experten von UBIMET steigen die Temperaturen am Wochenende bei viel Sonnenschein deutlich an. „Im Oberinntal und in Innsbruck ist auch die 20-Grad-Marke wieder in Reichweite“, sagt UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Kommende Woche kündigt sich allerdings ein Kaltlufteinbruch an, der die Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr spielt das Wetter beim astronomischen Frühlingsbeginn mit. | Foto: Pixabay/Efraimstochter (Symbolbild)

Astronomischer Frühlingsbeginn
Tag-und-Nacht-Gleiche am 20. März

TIROL. Sonnig aber etwas unterkühlt, so startet der Frühling in diesem Jahr. Offiziell ist 2019 der astronomische Frühlingsbeginn am kommenden Mittwoch um 22:58 Uhr. Um diese Uhrzeit ist die Tag-und-Nacht-Gleiche erreicht und die Tage sind wieder länger als die Nächte. Wetter richtet sich nach astronomischen FrühlingsbeginnNicht immer hält sich das Wetter an den astronomischen Frühlingsbeginn, doch in diesem Jahr könnten wir laut den Experten von UBIMET Glück haben. Es ist das Hoch "Hannelore",...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz stürmischen Winden trauen sich diese Woche schon die ersten Krokusse aus der Erde.  | Foto: Pixabay/Georg_Satzinger (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Stürmische Winde, Sonne aber auch Regen - Vielfältiges Märzwetter

TIROL. So manch einer hat den Wind schon Nachts vernommen. Dieser wird Tirol auch weiterhin durch die Woche begleiten. Dienstags und Mittwochs ertragen wir den Wind gut, durch die noch bestehende Sonne, nur Donnerstags kann die Kombination Wind und Regen etwas aufs Gemüt schlagen.  Montags noch SonnenscheinSchaut man heute aus dem Fenster, wird das Gesicht von den immer stärker werdenden Sonnenstrahlen gewärmt. Dazu kommt der Südföhn, der kräftig weht und die Temperaturen zusätzlich hochtreibt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Österreich konnten neue Temperaturrekorde aufgestellt werden.  | Foto: Pixabay/ (Symbolbild)

Temperaturrekorde für Österreich
Tirol erreicht Spitzenwerte von 21,5 Grad

TIROL. Mit dem vergangenen letzten Februar-Tag in 2019 konnte ein neuer Temperaturrekord in Österreich aufgestellt werden. In fast allen Bundesländern konnte die 20-Grad-Marke geknackt werden. Im Burgenland und der Steiermark gab es die höchsten Temperaturen in der ganzen Republik. Auch Tirol hatte viel Sonne und Temperaturen über der 20 Grad Marke.  Bisheriger Rekord eingestelltZwar liegt Tirol nicht an der Spitze der Temperatur-Rekorde in Österreich, doch mit Temperaturen um die 20 Grad...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter 2018/19 ist einer der 15 wärmsten Winter seit Beginn der Messgeschichte. In Tirol ist er gleichzeitig der schneereichste Winter. | Foto: Eva Unterweger

Wetter in Tirol
Wetterrückblick – Niederschlagsreichster Winter seit 250 Jahren

TIROL. Der Winter 2018/19 gehört zu den fünfzehn mildesten Wintern seit Beginn der Messgeschichte vor 250 Jahren. Er zeigte sich einerseits sehr trocken und andererseits gab es viel Niederschlag. In den Tälern überdurchschnittlich warm Der Winter 2018/19 war vor allem in den Tiroler Tälern überdurchschnittlich warm. So lag der Temperaturschnitt mit 0,5 bis 1,2 Grad über dem durchschnittlichen Winter. In Osttirol lagen die Temperaturen sogar zwischen 1,5 bis 2,0 °C über dem Mittel. Dies zeigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Feber 2019 gehört zu den 10 sonnigsten Feber-Monaten seit Beginn der Messgeschichte. Es gab ein Plus an Sonnenstunden, gleichzeitig gab es relativ wenig Niederschlag. | Foto:  Lisa Dornacher
1

Wetter in Tirol
Feber 2019 – Sonnenschein machte Überstunden

TIROL. Der Feber 2019 ist österreichweit im Schnitt um rund 3 Grad wärmer als das langjährige Mittel. Auch die Sonnenscheindauer lag über dem Mittel Einer der 10 wärmsten FeberDer Feber 2019 zählt zu den 10 wärmsten Feber seit Beginn der Messgeschichte. Das Wetter im Feber zeigte sich von seiner milden Seite. Besonders deutlich zeigte sich dies in den Bergen. So lagen die Temperaturen am Patscherkofel rund 3,5 Grad über dem langjährigen Mittel. In den Tälern blieb es zwar meist kühler, aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Langsam taut der Schnee in Tirol weg. Der Frühling kündigt sich an.  | Foto: Pixabay/jpeter2 (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Strahlende Sonne unter der Woche, Freitag Wetterwechsel

TIROL. Für diese Woche wird sich das kräftige Hoch im Alpenraum halten und mildere Luft kündigt sich an. Im Südosten Österreichs kann man Mitte der Woche sogar erstmals mit mehr als 20 Grad rechnen. Tirol kann sich über viel Sonne freuen. Erst am Wochenende könnte es unbeständiger werden.  Montag: strahlender SonnenscheinHeute, zum Start der neuen Woche, dürfen wir uns über strahlenden Sonnenschein freuen. Nur wenige Wolken trüben den blauen Himmel über Tirol. Die Temperaturen können zwischen 5...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol darf sich auf viel Sonne freuen. Nur ab Mittwoch kann es ein paar Nebelfelder geben und kühlere Temperaturen. Die Sonne bleibt trotzdem ein stetiger Begleiter.  | Foto: Pixabay/susannp4 (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Sonne und ein paar wenige Nebelfelder

TIROL. Das heutige Kaiserwetter am Montag wird uns auch noch bis morgen begleiten. Das vorfrühlingshafte Wetter wird allerdings am Mittwoch durch einige Nebelfelder getrübt. Dienstag nochmal viel Sonne und milde LuftEs ist das Hoch "Dorit", das uns heute einen wunderschönen milden Februartag beschert. Darüber dürfen wir uns sogar auch noch am morgigen Dienstag freuen.  „Mittlerweile sind schon rund 10 Sonnenstunden möglich, jeden Tag gewinnen wir 3 Minuten an Tageslicht“, sagt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wochenende wird es schon fast Frühlingshaft! Die Temperaturen steigen teilweise bis in den zweistelligen Bereich! | Foto: Pixabay/MyriRoet (Symbolbild)

Wetter
Sonnenschein-Wochenende für ganz Österreich

TIROL. Auch wenn man es beim momentanen Schneefall kaum glauben mag: Die Sonne kehrt zu uns zurück! Das Hoch "Dorit" bringt einen Hauch von Vorfrühling nach Tirol und lässt die Temperaturen etwas milder werden.  Ab Mitte der Woche zunehmend sonniges WetterMit dem aus Westen kommenden Hochdruckgebiet "Dorit", können wir uns in Tirol nach dem erneuten Schneefall wieder auf etwas milderer Temperaturen freuen. Laut den Meteorologen von Ubimet erreichen die Temperaturen am Wochenende in Teilen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Regen ein treuer Begleiter: der Regenschirm. Am 10. Februar hat er seinen Ehrentag.  | Foto: BB Tirol
4

Kuriose Feiertage
10. Februar - Regenschirm-Tag

10. Februar - Der Regenschirm-TagDer stille und praktische Begleiter bei einem Sommergewitter, dem Aprilwetter oder dauernden Herbstregen - Der Regenschirm. Trotzdem bevorzugen manche doch lieber eine Regenjacke. Wie ist es bei Euch? Regenschirm oder Regenjacke? Vom Sonnenschirm zum RegenschirmNachweise für einen richtigen Regenschirm, wie wir ihn heute kennen, gibt es erst wirklich seit dem 17. Jahrhundert, davor waren Schirme eher als Sonnenschutz bekannt. Heute gibt es das...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Für den Rest Österreichs gibt es ein kurzes Frühlingserwachen, für Tirol nur etwas mildere Temperaturen, gefolgt von -Neuschnee-. | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Wetter
Kurzes Frühlingserwachen gefolgt von Neuschnee

TIROL. Während sich fürs Wochenende schon fast frühlingshafte Temperaturen in Teilen Österreichs ankündigen, folgt am Montag schon wieder eine Abkühlung mit Schneeschauern und eisigen Winden. Für Tirol gibt es kurzzeitig mildere Temperaturen aber nächste Woche auch wieder Neuschnee.  Kurzes Frühlingserwachen - doch nicht für TirolWährend sich das Flachland Österreichs über zweistellige Temperaturwerte freuen kann, bleibt es in Tirol eher kühl. Das Thermometer pendelt sich fürs Wochenende in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der kommende Montag dürfte im Gegensatz zum Wochenende recht trocken bleiben, so die UBIMET-Meteorologen.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Wetter
Ein ruhiges Wochenende mit etwas Regen und Schnee

TIROL. Der gesamte Alpenraum ist mit reichlich Schnee gesegnet, dazu kommt ein relativ ruhiges Wetter für das Wochenende, laut der Ubimet Meteorologen. Die Temperaturen werden im "Bereich des langjährigen Mittels" liegen.  Samstag bringt Regen nach TirolDas Wochenende beginnt in Tirol etwas unbeständig. Besonders in Osttirol muss man mit Regen und intensiven Schneefall rechnen. Die Schneefallgrenze befindet sich zwischen 1000 und 1500 m.  Sonntags kann es von 700 bis 1200 m schneien, besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die tief verschneite Dawin Alm. | Foto: Matthias Schimpfössl
1 4

WETTER IM JÄNNER
Wetterbilanz Jänner 2019

TIROL. Bald ist auch schon der erste Monat des neuen Jahres vorbei und die Meteorologen des Landes (UBIMET und ZAMG) ziehen eine Wetterbilanz des Jänners. Schneereich und kalt zeigte sich der Winter in den Nordalpen, mild, zu trocken und sonnig im Süden.  Schneereiche AlpennordseiteGrund für den reichlichen Schnee auf der Alpennordseite war die lang andauernde Nordstauphase in der ersten Monatshälfte, so die Meteorologen. In Reutte kam so im Jänner eine Neuschneesumme von 187 cm zusammen. Ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am kommenden Mittwoch ist der Schneefall kein Thema mehr.  | Foto: Pixabay/flyupmike (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Schneesituation in Tirol entspannt sich

TIROL. Nach dem großen Winterchaos wird sich in den kommenden Tage die Lage beruhigen. Bis Donnerstag kann man sich, laut den UBIMET Meteorologen über ein Zwischenhoch freuen.  Lawinensituation entspannt sich nachhaltigAm heutigen Dienstag kann man vom Tiroler Unterland bis zum Alpenostrand noch etwas Schnee fallen sehen, dies hält sich jedoch in Grenzen. Wer sich allerdings auf einen Berg wagt, der wird noch mit stürmischen Nordwestwind kämpfen müssen. Die Lawinenverhältnisse würden sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schneefall hält an: Zwar wird sich Freitag und Samstag eine kurze Ruhephase finden, doch Sonntag wird die nächste Schneefront an der Alpennordseite eintreffen.  | Foto: Pixabay/Frolki1_Dev (Symbolbild)

Wetter
Weiterer Neuschnee angekündigt

TIROL. Die Schneelage in Tirol schein sich nicht zu bessern. Erneut hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) die höchste Warnstufe ausgegeben (rote Warnung). Man erwartet weiteren Neuschnee von 20 bis 60 Zentimeter auf den Bergen auch bis zu einem Meter.  Stürmischer Wind aus West bis NordwestBetroffen von dem erneuten Schneefall ist vor allem Nordtirol. Dazu kommt kräftiger Wind, auf den Bergen teils auch stürmischer Wind aus West bis Nordwest, wie es ZAMG-Meteorologe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) bei der heutigen Lagebesprechung in der Landeswarnzentrale. 
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Lagebesprechung
Tirol ist "für jede Situation gerüstet"

TIROL. Der massive Schneefall und die hohe Lawinenwarnstufe nimmt die Tiroler Lawinenverbauungen in die Pflicht. Diese sind allerdings "voll aufnahmefähig und zeigen volle Wirkung", so das Land Tirol. Man sei für alle Situationen gerüstet. Tirol ist sehr gut vorbereitetDie extremen Wetterverhältnisse diesen Winter sind eine Herausforderung, jedoch eine überwindbare, wenn man den Worten der Landesregierung glauben darf. Dass Tirol auf "außergewöhnliche Wetter- und Schneesituation sehr gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wochenende sind bis zu 1 Meter Neuschnee in Tirol möglich.  | Foto: Ubimet
2

Neuschnee in Tirol
Winterliche Fahrverhältnisse und große Lawinengefahr

TIROL. Für das kommende Wochenende sind große Neuschneemengen zu erwarten. Bis zu einem Meter werden in den Tälern des Unterlands und am Osttiroler Tauernkamm prophezeit. Der viele Neuschnee hat große Auswirkungen auf die Verkehrssituation, auch das Lawinenrisiko steigt.Verkehrs- und Lawinensituation Vor allem am Samstag ist im Osten Tirols intensiver Schneefall mit 100 bis 150 cm Neuschnee prognostiziert. Hinzu kommt ein stürmischer Nordwind, der Schneeverfrachtungen mit sich bringt. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Jahr 2018 war das wärmste Jahr seit Beginn der Messgeschichte - auch die Zahl der Sonnenstunden lag über dem Durchschnitt. | Foto: Erwin Weiss - Symbolbild

Wetter in Tirol
Wetterrückblick: 2018 wärmstes Jahr seit Messbeginn

TIROL. Das Jahr 2018 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Messgeschichte: warm, sonnig und trocken – das war 2018. 10 von 12 Monate waren überdurchschnittlich warm Das Jahr 2018 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.  Im Schnitt lag es um +1,8 Grad über dem Durchschnitt. Somit überholte 2018 das bisher wärmste Jahr das Jahr 2014. 2018 waren zehn von zwölf Monaten überdurchschnittlich warm. So gab es von April bis September sommerliche Temperaturen. Nur der Februar und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol kann dieses Wochenende mit reichlich Pulverschnee rechnen.  | Foto: Pixabay/langgerald (Symbolbild)
1

Wetter
Bis zu 1 Meter Neuschnee im Tiroler Land

TIROL. Manch einer hat es am heutigen Mittwoch schon gemerkt: Eine Kaltfront kam auf Tirol zu. Die straffe Nordströmung sorgte entlang der Alpennordseite für Neuschnee und wird es auch bis zu den Heiligen Drei Königen so weiterführen.  Bis zu 1 Meter NeuschneeLaut den Experten von UBIMET kann man in den Staulagen vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel in den Tallagen mit bis zu 1 Meter Neuschnee rechnen. Im Bergland kommt es aufgrund des Nordwindes zudem zu "massiven Schneeverfrachtungen"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird kalt und winterlich: Am 2. Adventwochenende schneit es kräftig.  | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)

Wetter
Schneefallgrenze sinkt bis knapp unter 1000 Meter

TIROL. Bisher war der Winter eher "unwinterlich", jetzt am kommenden 2. Adventwochenende kann man, unter anderem am Arlberg, mit bis zu einem Meter Neuschnee rechnen. Die gesamte Alpennordseite soll vom Wintereinbruch betroffen sein.  Kräftige West- bis NordwestströmungGrund für den Schneefall, ist eine kräftige West- bis Nordwestströmung. Freitagnacht ist es dann soweit und eine Kaltfront wird über die Alpen ziehen. Die Folge: eine grundlegende Umstellung der Wetterlage.  „Mit der Kaltfront...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.