Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Hoffentlich kommt kein Frost mehr.....
6

Frostschäden
Große Sorge um Marillenbäume in Niederösterreich

Die Blüten der Marillenbäume blühen heuer ungewöhnlich früh. Nun sind die Nächte aber wieder frostig kalt, weshalb sich Landwirte schon jetzt um ihre Ernte sorgen machen. NÖ. Die Wetterprognosen zeigen tiefe Temperaturen an für die nächsten Nächte - Zu tiefe Temperaturen für die Marillenblüten, die heuer bereits ungewöhnlich früh blühen. Fast schon sommerlichen Temperaturen haben die Natur im März aus ihrem Winterschlaf aufgeweckt.  Die Pflanzen trieben früher aus, auch die Marillenbäume waren...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
2 1 20

Astronomischer Frühlingsbeginn heute um 22.24 Uhr
Früher Frühling zeigt erste Blüten

Früher Frühling - die Blüte der Frühlingspflanzen ist derzeit um ein bis zwei Wochen früher als im Mittel der letzten Jahrzehnte Jänner und Februar verliefen fast durchwegs zu mild. Die Entwicklung viele Pflanzen startete daher deutlich früher als in einem durchschnittlichen Jahr. Derzeit blühen zum Beispiel in den tiefen Lagen Österreichs schon vielerorts Forsythie und Dirndl. Auch die Blüte der Marille hat bereits begonnen, wie in der Wachau, im Wiener Raum und im Nordburgenland um das Leitha...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Sonnenuntergang über St. Veit
2

Wetter NÖ
Der Föhn weht uns warme Temperaturen und Sonne entgegen

Der Südwind bringt warme Temperaturen und größtenteils auch sonniges Wetter nach Niederösterreich. NÖ. Einige Wolken können zunächst den Himmel besonders im Osten des Landes merklich trüben.Nach und nach sollte sich dann aber fast überall recht sonniges Wetter einstellen. Dazu wird es im Bergland auch leicht föhnig. Der Südost- bis Südwind kann regional teils aufleben. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 6, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonnenscheindauer und Föhneinwirkung etwa 12 bis 19 Grad....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Friedhof Krems | Foto: Sarah Weninger

Aprilwetter
Der verflixte vierte Monat

Das sprichwörtliche Aprilwetter lässt in diesem Jahr nichts aus, Regen, Schnee und Sonne wechseln sich ab. Eigentlich nichts Ungewöhnliches - und doch ist dieser April überraschend. Ungewöhnlich sei vielmehr so mancher April in den vergangenen Jahren gewesen: viel zu heiß, viel zu trocken. Aber im Vergleich zu den Frühlingsmonaten der stark vom Klimawandel geprägten vergangenen Jahre ist das eben tatsächlich schon überraschend - was nur zeigt, wie sehr Wärme und Trockenheit bereits zum neuen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
.....unsere fleißigen Bienen
Aktion 15

So wird das Wochenende
Mildes Frühlingswetter mit Regen am Samstag

Mildes Frühlingswetter erwartet Österreich in den kommenden Tagen, der Winter ist nun endgültig vorbei. Knapp 20 Grad können es am Freitag schon werden, am Wochenende kommt zwar nochmal eine Front, aber die verzieht sich rasch. ÖSTERREICH. Jetzt wird es von Tag zu Tag milder, der Frühling scharrt schon in den Startlöchern und die kalten Wintereinbrüche, wir wir sie in der vergangenen Woche noch erlebt hatten, sind nun vorerst vorbei. Wolkenlos am Donnerstag Schon am Donnerstag präsentiert sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2 3 3

Endlich Frühling ....
Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021

Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021 Der meteorologische Frühlingsanfang ist jedes Jahr am 1. März. In diesem Jahr ist das am Montag. Dabei handelt es sich um ein fixes Datum, da das Jahr meteorologisch gesehen in vier Jahreszeiten eingeteilt ist: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit besteht aus drei Monaten. Im Frühling sind das März, April und Mai Wenige Wochen nach dem meteorologischen Frühlingsbeginn ist der kalendarische Frühlingsanfang. Dieser ist über den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Titelbild: Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen ...  >>> Empfehlung Vollbild <<<
55 21 20

Meteorologischer Frühlingsbeginn am 1. März 2021
Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen

NÖ.  Während sich unsere westlichen Bundesländer bereits einige Tage über strahlend sonniges Wetter und frühlingshafte Temperaturen freuen durften, musste sich der Osten Österreichs im trüben Nebel mit nur leichten Plusgraden begnügen. Ab Mitte der Woche stieg jedoch die Quecksilbersäule auch in Niederösterreich kräftig an, z.B. wurden in Weigelsdorf (Steinfeld) und Berndorf (Triestingtal) im Bezirk Baden sowie in Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) bis zu 22 Grad gemessen. Dieses...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Wenn es überall tropft! ... >>> Empfehlung Vollbild <<<
37 14 19

Frühlingstemperaturen im Feber
Schneeschmelze: Wenn es überall tropft! ... ;-))

NIEDERÖSTERREICH.  Nach einem ständigen Hin und Her zwischen immer wiederkehrenden, von stürmischen Föhnwinden begleiteten Warmfronten und der darauffolgenden eisigen Kälte mit Graden weit unter Null wird es jetzt bereits vielerorts frühlingshaft! ... Zwar liegt auf den Berggipfeln noch Schnee, aber in den Niederungen schmilzt er aufgrund des Tauwetters und der für Februar viel zu milden Temperaturen dahin! Die Schneeschmelze setzt ein! Und was passiert konkret bei der Schneeschmelze? ... Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Robert Kotlaba mit seiner Wetterstation im Wienerwald. | Foto: Punz

Wienerwald: Noch ist Schnee möglich

Der Frost-Frühling scheint vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. Statistik: Wo und wann die spätesten Flocken in der Region gefallen sind. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Eis und Schnee hatten die Region heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endgültig am Rückzug zu sein. Die Bezirksblätter sprachen mit dem Wetterexperten Dieter Mayer, Meteorologe und Teamleiter der Forschung und Entwicklung beim internationalen Wetterdienst...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Rudolf Maierhofer bei einer seiner Wetterstationen: Blühen seine Obstbäume erst einmal, werden ihnen Frost und Schnee gefährlich. | Foto: Talkner
4

Der Winter ist noch nicht besiegt

Der Frost-Frühling scheint vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. ST. PÖLTEN (bt). Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter sich aber endgültig zurückzuziehen. Die Bezirksblätter sprachen mit Wetterexperten Dieter Mayer von der Uni Wien. Er meint, Schnee sei im Bezirk St. Pölten bis in den Mai möglich. "Die Temperaturen bleiben vorerst noch im milden Bereich bei bis zu 15°C am Nachmittag, sinken aber in...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der späte Wintereinbruch  überzog die ersten Blüten mit einer dünnen Eisschicht. | Foto: RAXmedia
3

Der Winter ist noch nicht besiegt

Der Frost-Frühling scheint vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endgültig am Rückzug. Die Bezirksblätter sprachen mit Wetterexperten Dieter Mayer von der Uni Wien. Der meint: Schnee ist im Bezirk Neunkirchen bis Mai möglich. Und ein Bergbauer beobachtet die Natur. Ist der Karfreitag nass... Der Edlacher Bergbauer Franz Tisch - sein...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Für Wein- und Obstbauern kann ein später Kälteeinbruch existenzbedrohend werden. | Foto: Archiv
1 3

Die Winterjacken noch nicht wegpacken

Der Frost-Frühling scheint vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. REGION (mec). Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endgültig am Rückzug. Die Bezirksblätter sprachen mit Wetterexperten Dieter Mayer von der Uni Wien. Der meint: Schnee ist im Bezirk Bruck noch bis Mai möglich. Winterjacke bereithalten Der April ist ja bekannt dafür, wettertechnisch noch die eine oder andere Überraschung...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Schön langsam zeigen sich wieder die ersten Pflanzen. | Foto: Doris Schweiger
3

Winter ist Schnee von gestern

Der Winter scheint endgültig besiegt. Doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. BEZIRK SCHEIBBS. Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endgültig am Rückzug. Im Mostviertel stellt sich nach einem kalten Ostersonntag sowie einem milderen und teilweise föhnigen und sonnigen Wochenbeginn langsam wieder eine unbeständige Wetterphase ein. Die Temperaturen bleiben vorerst noch im milden Bereich bei bis zu 15 Grad am...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Meteorologe Manuel Weber aus Oberedlitz.

Bezirk Waidhofen: Der Winter ist noch nicht besiegt

Der Frost-Frühling scheint fast vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der März war der kälteste seit 60 Jahren. Der Frost-Frühling ist noch nicht ganz vorbei und die Statistik zeigt: Auch der Schnee kann jederzeit zurückkommen. Willkommen in der Schneehölle Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endlich langsam seinen Rückzug anzutreten. Die Bezirksblätter sprachen mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Geht der Osterhase im Schnee unter? Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, wann es zuletzt nach Frühlingsbeginn noch Schnee in deiner Heimatgemeinde gab und lassen einen Experten von UBIMET das Wetter der kommenden Wochen vorhersagen. | Foto: Heidi Bücker
6 2

Schnee nach Ostern? So hoch ist die Wahrscheinlichkeit in deinem Bezirk

Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, wann es im letzten Jahrzehnt das letzte mal nach Frühjahrsbeginn in deiner Gemeinde geschneit hat und verraten, ob es in den nächsten Wochen noch einmal schneien wird. Irgendwann ist's dann auch mal gut. So groß der Ärger auch war, dass uns der Schnee zu Weihnachten in großen Teilen des Landes sitzen gelassen hat, so gering ist die Freude ob der späten Rückkehr von Väterchen Frost. Ostern sollte daher ein guter Zeitpunkt sein, um einen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Allgemeinmedzinier Gerhard Hartenstein verrät einfache Maßnahmen für Allergiker. | Foto: privat

Wenn alles blüht: Erle und Hasel sind im Anflug

Allgemeinmediziner Dr. Gerhard Hartenstein über Frühjahrsmüdigkeit und Allergien. TULLN. "Zur Frühjahrsmüdigkeit kann ich eigentlich nur soviel sagen, dass es in unseren Breiten ein häufig vorkommendes Phänomen ist. Da wir zwischen Sommer und Winter große Unterschiede bezüglich Temperaturen und Tageslichtstunden haben, unterliegt der Mensch dadurch natürlichen Hormonschwankungen, die dementsprechend Einfluss auf unseren Körper haben. Für jeden Menschen ist dies individuell in unterschiedlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Links: 3. April 2013 im Wiener Arsenal: Schnee und Eis. Rechts: 3. April 2014 - die Bäume sind grün.
2

Wetter-Vergleich zum Vorjahr: Sibiren gegen Grillparty

Vor genau einem Jahr hatte der Winter Ostösterreich noch fest im Griff. Heuer regiert bereits der Frühsommer. Daten und Fakten. Zu Ostern 2013 (29. 3. bis 1. 1.) hatte uns Ostösterreicher der Winter fest im Würgegriff. Schnee und Eis schienen einfach nicht weichen zu wollen. Schneestürme bis Zadar Auch wer den sibirischen Ziuständen in der Karwoche entfliehen wollte und ans Mitteleer reiste, hatte Pech: Minus 6 Grad in Rieka, Schneestürme bis Zadar vermiesten vielen den Osterurlaub. Sogar in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Ybbstal: Dem Winter ging die Luft aus

WAIDHOFEN. Temperaturen zwischen 15 und 17 °C - das sind nicht etwa die Prognosen für die kommenden Wochen, es waren die Höchstwerte des diesjährigen Winters im Ybbs-tal. Wärmepol Waidhofen Am 19. Jänner zeigte das Thermometer in Waidhofen 16,1 °C. Das ist der drittwärmste Jännerwert in der "Waidhofner Messgeschichte". Am 5. Februar wurde mit 14,8 °C die höchste Februar-Temperatur in ganz Niederösterreich gemessen. Mit 17,0 °C am 25. Dezember 2013 erzielte die Stadt der Türme nicht nur den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Papa Robert mit Söhnchen Paul beim Ostereiersuchen 2013

Frohe Weihnachten, ......äh, Verzeihung........ Frohe Ostern!

(ew) Wann wird's mal endlich wieder Sommer? Diese seit Rudi Carell's Zeiten bekannte Textzeile muss man ja nicht unbedingt ausreizen. Es würde ja schon ein bescheidener Frühlingsanfang mit ein paar Sonnenstunden reichen. Aber nein, der Winter hält sich heuer besonders hartnäckig. Um vielleicht ein bisschen "Freude" aufkommen zu lassen, der Wetterbericht des heutigen Tages für Niederösterreich: "Zunächst Schneefall, der im Laufe des Tages dann schwächer wird. In tiefen Lagen vermischt mit Regen....

  • Baden
  • Erwin Willinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.