Wetterbericht

Beiträge zum Thema Wetterbericht

Der Montag hätte regnerischer wohl kaum sein können, am Dienstag wird es aber wieder trockener und sonniger. | Foto: Marco Montero Pisani/Unsplash
2

Wetter in Wien
Nach Unwetter zeigt sich am Dienstag die Sonne

Nach einem Unwetter-trächtigen Start in die Woche, beruhigt sich die Lage am Dienstag, 4. Juni. Es sind zwar zu Beginn noch Regenschauer möglich, im Laufe des Tages setzt sich aber mehr und mehr die Sonne durch. WIEN. Der Montag hätte regnerischer wohl kaum sein können, am Dienstag wird es aber wieder trockener und sonniger. Etwas Regen am Vormittag wird am Nachmittag von Sonne abgelöst. Der Tag beginnt mit Wolken und diese bringen auch die letzten Regenschauer mit sich. Nach und nach bleibt es...

  • Wien
  • Luise Schmid
Das Wetter in Österreich bringt Anfang der Woche neben den anhaltenden, teils stürmischen Böen im Norden und Osten des Landes auch freundliches Wetter im Südwesten. | Foto: chriszwettler/pixabay
2

Prognose für Österreich
So sieht das Wetter am Anfang der Woche aus

Das Wetter in Österreich bringt Anfang der Woche neben den anhaltenden, teils stürmischen Böen im Norden und Osten des Landes auch freundliches Wetter im Südwesten. ÖSTERREICH. Der Montag, 5. Februar, beginnt verbreitet mit dichten Wolken, aus denen es an der Alpennordseite anfänglich noch etwas regnet. Im Laufe des Vormittags lockert es von Südwesten her rasch auf und es wird zunehmend sonnig. Im Norden und Osten weht kräftiger bis stürmischer Westwind, anfangs muss dabei auch noch mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Glatteis nach Regen auf gefroenem Boden  | Foto: RegionalMedien Salzburg

Straßen
Extrem eisige Straßen: Glatteis durch Regen und gefrorenen Boden

Das aktuelle Wetter bringt ungewöhnliche Bedingungen mit sich, die zu extremem Glatteis führen. Regen bei Temperaturen um die 0 Grad auf gefrorenem Boden hat zu gefährlichen Fahrbahnverhältnissen geführt, die besonders auf Nebenstraßen problematisch sind. LUNGAU. Warmes Wetter um die 0 Grad in Verbindung mit Regen auf gefrorenem Boden hat heute zu extremem Glatteis geführt, das insbesondere auf Nebenstraßen zu gefährlichen Fahrverhältnissen führt. Die Glatteisgefahr bleibt bestehen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf rückte auf die Südautobahn A2 aus. Grund dafür waren Bäume auf der Fahrbahn.  | Foto: FF Krumpendorf
5

Meteorologe
"Hatten Glück, dass Unwetter bei uns vorbeizogen"

Am Montagabend kam es in Kärnten zu fünf Unwettereinsätzen in den Bezirken Klagenfurt Land und Feldkirchen. MeinBezirk sprach mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria und erkundigte sich, ob das prognostizierte Unwetter an Kärnten vorbeizog. KÄRNTEN. "Wir hatten das Glück, dass die schweren Unwetter knapp 50 bis 70 Kilometer Luftlinie von uns entfernt waren. Im friulanischen Tiefland, wie Udine und Pordenone, hat es am Montag extreme Unwetter gegeben. In Kärnten hatten wir...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Es braut sich was zusammen: Ab morgen Abend steigt die Gewitterwahrscheinlichkeit. | Foto: pictureguy/PantherMedia

Wetter in Oberösterreich
Bis 37 Grad und Hagel, Starkregen und Sturmböen möglich

Die erste Hitzewelle des Jahres hat es bereits in sich: In ganz Oberösterreich herrschen Temperaturen um die 30, im Flachland bis zu 33 Grad. Schon in der Nacht könnten erste Gewitter über Oberösterreich ziehen, so richtig krachen wird es aber erst am Mittwochabend. Am Donnerstag soll es nochmal mit bis zu 37 Grad richtig heiß werden, bevor dann ein Kaltfront hereinzieht. OÖ. „Bezüglich Gewitter sollte heute wenig passieren“, sagt GeoSphere Austria-Meteorologe Christian Ortner. In Deutschland...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Süden Nö's wird nass. | Foto: pixabay.com
1 2

Unwetterwarnung
NÖ erwarten bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter

Aktuell gibt es eine Unwetterwarnung für Niederösterreich. Vor allem im Süden NÖ's muss  mit großen Regenmengen am 16. und 17. Mai gerechnet werden. NÖ. Die erwarteten Regenmengen können zu Schäden führen, unter anderem hervorgerufen durch Murenabgänge, Unterspülungen und Überschwemmungen sowie Wassereintritte in Kellern. Außerdem sind Beeinträchtigungen im Verkehrswesen sind möglich. Dort wird's besonders Nass:Stark betroffen sind: Melk, Scheibbs, Waidhofen an der Ybbs, Wr.Neustadt, Baden,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Spätsommer beglückt die Wienerinnen und Wiener mit einigen Sonnenstunden. Bis Mittwoch soll es zumindest noch warm und die meiste Zeit trocken bleiben. | Foto: Marco Montero Pisani/ Unsplash
2

Wetterprognose für Wien
Spätsommerliche Temperaturen zu Beginn der Woche

Der Spätsommer beglückt die Wienerinnen und Wiener mit einigen Sonnenstunden. Bis Mittwoch soll es zumindest noch warm und die meiste Zeit trocken bleiben. Am Donnerstag könnte es aber schon anders aussehen. WIEN. Typisch September. Nach einem niederschlagsreichen und unbeständigen Wochenende zeigt sich das Wetter in Wien zu Beginn der Woche von seiner spätsommerlichen Seite. Wienerinnen und Wiener können sich auf recht viele Sonnenstunden in den kommenden Tagen freuen. Doch die typische...

  • Wien
  • Kevin Chi
In den kommenden Tagen sorgt das schwüle Wetter wieder für einige Gewitter.
4

Sonne und Regen
Schwüles Wetter sorgt bis Ende der Woche für Gewitter

Seit den letzten heftigen Unwettern ist mittlerweile schon fast eine Woche vergangen. Am Donnerstag der Vorwoche sind fünf Menschen durch umstürzende Bäume getötet worden. In den kommenden Tagen sorgt das schwüle Wetter wieder für einige Gewitter.  ÖSTERREICH. Gegen Ende der Woche bzw. am Wochenende hat es in weiten Teilen des Landes deutlich abgekühlt. Im Westen Österreichs hat es dabei stellenweise bis zu 200 Liter Regen gegeben. Auch in den nächsten Tagen bleibt es unbeständig. Am Mittwoch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
0:06

Unwetter in Westösterreich
Rekordniederschläge in Vorarlberg verzeichnet

In vielen Teilen Österreichs machten den Menschen am Donnerstag und am Freitag Unwetter zu schaffen - es gab sogar Tote zu beklagen. Auch am Freitag musste in Vorarlberg aufgrund von Starkregen 1.500 Mal die Feuerwehr ausrücken. Verletzt wurde diesmal niemand. ÖSTERREICH. Stundenlang hat es am Freitag in Vorarlberg geregnet. Die Bahnlinie ab Dornbirn in Richtung Bregenz musste gesperrt werden. Sogar die Rheintalautobahn war nicht befahrbar - von Freitagabend, 18 Uhr, bis Samstagfrüh, 2 Uhr,...

  • Michael Payer
Am Freitag ist der Osten an der Reihe. Allerdings fallen die Unwetter nicht ganz so heftig aus wie am Tag davor. | Foto: Markus Dertnig
4

Erneut Unwetter
Sturmböen und Gewitter im Osten - Starkregen im Westen

Am Donnerstagnachmittag sind schwere Unwetter mit teilweise orkanartigen Böen über Österreich gezogen. Vor allem die Steiermark, Kärnten und Osttirol wurden hart getroffen. Am Freitag ist nun der Osten an der Reihe. Allerdings fallen die Unwetter nicht ganz so heftig aus wie am Tag davor. ÖSTERREICH. Das Tief Diana breitet sich langsam in Richtung Österreich aus. Im Osten des Landes ist die Luft feucht und sehr warm - dadurch kann es vor allem dort zu lokalen Unwettern kommen, erklärt Nikolas...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Während im Osten Österreichs die Hitze brütet, senken sich in Tirol die Temperaturen bereits etwas ab. Am Freitag kann es dann mit Gewittern etwas unangenehm werden. | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Nach der Hitze kommen große Regenmengen

Die Temperaturen für den kommenden Donnerstag gehen hoch, so zumindest die Prognosen von Ubimet. Besonders der Osten Österreichs wird unter der Hitze brüten. In Tirol stellt sich die Wetterlage allerdings bereits um, Freitags können wir mit großen Regenmengen rechnen.  TIROL. Am morgigen Donnerstag wird es zumindest im Osten der Bundesrepublik ordentlich heiß, hier können die Temperaturen auf 35 Grad hochklettern. Bei uns in Tirol hingegen stellt sich das Wetter um. Schon der Donnerstag wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Achtung im gesamten Bundesland  | Foto: Skywarn
Aktion

Wetterwarnung
Wieder kann es überall in Kärnten zu Überflutungen kommen

Noch nie war Kärnten so oft, so stark und innerhalb so kurzer zeitlicher Abstände von Unwettern betroffen. Neben den massiven Schäden im Gegendtal gab es auch größere Zerstörungen im Lavanttal oder zuletzt im Mölltal. Auch heute ist Vorsicht geboten. KÄRNTEN. Während es nun am Morgen und auch im Laufe des Vormittags in weiten Teilen des Landes noch sonnig bzw. leicht bewölkt ist, bilden sich in der schwülen Luft zunehmend Gewitter. In Unterkärnten sind bereits ab nachmittags teils heftige...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
0:08

Abrupter Starkregen und Hagel
Vereinzelt Internet-Ausfälle in Villach

Im Bezirk Villach kam es eben zu vereinzelten Meldungen über Internet-Ausfälle, bedingt durch das Wetter. VILLACH. Grund für die vereinzelten Ausfälle waren plötzlicher Starkregen und leichter Hagel. Mittlerweile hat sich die Situation im Stadtgebiet wieder beruhigt. In der Ferne können ab und zu noch die Sirenen der Feuerwehr vernommen werden.  Die Feuerwehr Judendorf stand im Unwetter-Einsatz. Den Artikel dazu findet ihr hier. Hier  kommt ihr zu unserem Wetter-Beitrag von heute Morgen. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Am Freitag können lokal heftige Gewitter aufkommen. | Foto: pixabay
1 4

Wetter fürs Wochenende
Wieder Gewitterwarnungen am Freitagabend

Nach lokalen und teils heftigen Gewittern am Freitagabend bringt das Wochenende viel Sonnenschein und wenig Niederschlag mit sich.  ÖSTERREICH. Nach Unwettern am Freitagabend erwartet uns am Wochenende eine kurze Erleichterung von extremer Hitze und Gewittern. Der Regen am Freitag sorgt für eine angenehme Abkühlung am Samstag. Auch am Sonntag geht es heiter weiter. Lokale Gewitter am FreitagAm Freitag zieht eine Kaltfront aus Westen über den Alpenraum hinweg. Vom Bergland der Kitzbüheler Alpen...

  • Franziska Marhold
Gewitter | Foto: stock.adobe.com/at/Scott Book
1 5

Vorwarnung für alle Bezirke
Erneut heftige Gewitter in Kärnten erwartet

In Spittal an der Drau ist heute laut dem Unwetter Zentraldienst Österreich (UWZ) mit heftigen Gewittern zu rechnen. Diese können sich im Laufe des Abends bis über weite Teile Kärntens erstrecken. Grund dafür sind laut dem Warndienst vor allem schwül-warmen Luftmassen, die regional und lokal heftige Gewitter hervorrufen können. KÄRNTEN. Kaum zu glauben, aber leider real: Der Unwetter Warndienst hat eine erneute Warnung für Kärnten ausgesprochen. Erwartet wird erneut Regen, Gewitter, Heftige...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Über ganz Österreich betrachtet, war der August um 0,7 Grad zu kühl gegenüber dem bisher verwendeten klimatologischen Mittel von 1981 bis 2010. | Foto: Pixabay/Bellahu123 (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
August zu kühl, Sommer insgesamt zu warm

TIROL. Die Österreichische Unwetterzentrale zieht Bilanz zum August 2021. Die Daten zeigen: der Monat war zu kühl und zu feucht. Trotzdem schafft es der gesamte Sommer unter die zehn wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wenig hochsommerlicher AugustDer August in 2021 hatte nicht wirklich viele hochsommerliche Phasen, eher zeigte er sich von seiner unbeständigen Seite. Über ganz Österreich betrachtet, war der August um 0,7 Grad zu kühl gegenüber dem bisher verwendeten klimatologischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gewitter-Gefahr ist erneut hoch: In einigen Regionen muss man am Dienstag mit Starkregen und Hagel rechnen. Stellenweise sind auch Strumböen um 100 km/h möglich. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Sturmwarnung Oberösterreich
Dienstagabend drohen wieder Gewitter mit Hagel

Nach einem relativ ruhigen Montag steigt die Unwettergefahr erneut. Am Dienstag soll es wieder verbreitet zu heftigen Gewittern kommen. OÖ. Zudem hat die ZAMG eine Sturmwarnung für den Dienstag, 29. Juni veröffentlicht. Im Vorfeld einer Kaltfront wird die feuchte und labil geschichtete Luft aktiviert. Am Nachmittag entstehen zunächst nur einzelne Schauer und Gewitter im Bergland. In den Abendstunden ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine organisierte Gewitterlinie von Bayern her...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Es braut sich schon wieder etwas zusammen: Schwere Unwetter sind heute Abend vor allem im Inn- und Mühlviertel wahrscheinlich. | Foto: maldesowhat/panthermedia

Innviertel und Mühlviertel
Hagel-Unwetter auch am Donnerstag

Die Serie an Unwettern in Oberösterreich reißt nicht ab. Auch heute, Donnerstag, kann es wieder verbreitet zu Gewittern kommen. Die stärkeren Unwetter mit Hagelpotenzial treffen aber eher den Norden und Westen des Landes. OÖ. „Punktuell sind auch heute wieder verheerende Hagel-Unwetter möglich“, warnt Meteorologe Michael Backmann von Blue Sky Wetteranalysen in Attnang-Puchheim. Ähnlich wie in den vergangenen Nächten ziehen Gewitterzellen von Bayern an der Grenze zu Salzburg nach Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.