Meteorologe
"Hatten Glück, dass Unwetter bei uns vorbeizogen"

- Die Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf rückte auf die Südautobahn A2 aus. Grund dafür waren Bäume auf der Fahrbahn.
- Foto: FF Krumpendorf
- hochgeladen von Julia Anna Strammer
Am Montagabend kam es in Kärnten zu fünf Unwettereinsätzen in den Bezirken Klagenfurt Land und Feldkirchen. MeinBezirk sprach mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria und erkundigte sich, ob das prognostizierte Unwetter an Kärnten vorbeizog.
KÄRNTEN. "Wir hatten das Glück, dass die schweren Unwetter knapp 50 bis 70 Kilometer Luftlinie von uns entfernt waren. Im friulanischen Tiefland, wie Udine und Pordenone, hat es am Montag extreme Unwetter gegeben. In Kärnten hatten wir nur die Ausläufer dieser Unwetter. Nach Süden hin gab es auch eine "Blitzshow". Die Hagelkörner in Friaul hatten eine Größe von fünf bis zehn Zentimeter", so der Meteorologe.

- Hagelkörner mit enormer Größe gab es in Pordenone.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Julia Anna Strammer
Unwetter am Dienstag
"Am Vormittag zogen einige Regenschauer und Gewitter durch Kärnten. Der Schwerpunkt hierbei lag jedoch in Unterkärnten. Im Westen von Kärnten, wie im Oberen Gailtal oder Lesachtal, regnete es kaum noch. Die Hotspots der Regenschauer waren der Raum Klagenfurt, das Lavanttal und auch das Gurktal," erklärt der Meteorologe. Laut Hohenwarter sollen die Gewitterzellen im Laufe des Vormittags vorbeiziehen. Vom Westen her soll sich das Wetter dann bis zum Abend hin beruhigen. Regenschauer und eingelagerte Gewitter sind, laut dem Meteorologen, in der Nacht wieder möglich.
Wetterausblick
Gerhard Hohenwarter weiter: "Nachdem die Regenschauer am Mittwoch abgeklungen sind, geht es am Donnerstag und Freitag ruhiger und freundlicher weiter. Am Wochenende steigt die Gewittergefahr an den Nachmittagen wieder an, jedoch kann die genaue Entwicklung noch nicht prognostiziert werden. Ein stabiles Wetter baut sich bei uns weiterhin nicht auf."
Unwettereinsätze am Montag
Laut LAWZ kam es am Montag zu fünf Unwettereinsätzen. Die Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf rückte in der Nacht zu einem Einsatz auf die A2 Südautobahn aus. Grund dafür waren Bäume auf der Fahrbahn. Dienstagfrüh rückten die Florianis erneut aus. Ein Damm droht zu brechen.
Mehr zum Thema:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.