wien lebt

Beiträge zum Thema wien lebt

Noch bis Ende September können Besucher jeden Samstag am Dornerplatz gemeinsam turnen und feiern. | Foto: Sebastian Phillip
2

Einmal König von Hernals sein

Mit den Projekten „Beweg Dich!“ und „König von Hernals“ feiert WIEN LEBT 2015 im September seinen Ausklang am Dornerplatz. HERNALS. „WIEN LEBT feiert heuer die lebenswerte, vielfältige und schöne Stadt. Der Dornerplatz wurde dabei durch diverse Aktionen zum Grätzelzentrum umfunktioniert. "Wir schaffen Begegnungen, die den eigenen Horizont erweitern und initiieren Bewusstsein für das Wohnzimmer vor der eigenen Haustüre“, bringt die Kultur- und Sozialanthropologien und kulturelle Raumgestalterin...

"Kommt und erlebt die neue Hernalser Piazza", fordert Organisatorin Brigitte Vettori auf.

Top: Ein großes Fest der Lebendigkeit im Grätzel

Der Dornerplatz wird auch heuer wieder zu einem offenen Wohnzimmer in Hernals. Zum zweiten Mal veranstaltet space and place in diesem Jahr WIEN LEBT – ein Fest der Lebendigkeit am Dornerplatz, der dabei zum Hotspot der Begegnung und der Vielfalt wird. Künstlerische Installationen, Tischgespräche, Kleidertausch, Tanz und ein Laufsteg für alle sind nur einige der geplanten Aktivitäten. Auftakt am 7. Mai Am 7. Mai werden ab 19.30 Uhr im Salon Dietmann (Dornerplatz 5) die ersten Projekte...

17

WIEN LEBT in Hernals!

Am 27. September 2014 wurde am Dornerplatz der Höhepunkt der Projektreihe WIEN LEBT in Hernals wird begangen. Der sonst unbelebte Platz wurde betanzt und bespielt, es wurde köstlich gegessen, Wäsche getauscht, es wurden Sprüche gebügelt uvm. Außerdem standen Sprachen lernen, Tanz- und Theaterveranstaltungen, Ausstellungen sowie Workshops im öffentlichen Raum am Programm. Die Projektreihe WIEN LEBT wird von space and place kuratiert und vom Verein Stadtimpuls aus Mitteln der Stadt Wien...

Künstlerin Karin Czermak und Kultur- und Sozialanthropologin Brigitte Vettori vom space-and-place-Team in Hernals (v.l.). | Foto: Harry Habersam
10

Künstler sind in Hernals zu Gast

Raus aus der Großstadt-Anonymität und Begegnung möglich machen HERNALS. Die Veranstaltungsserie "Wien lebt" wird 2014 im 17. Bezirk gastieren. Im ehemaligen Röntgeninstitut, das nun eine kulturelle Begegnungszone ist, wurde das Programm präsentiert. Kunst und Sprache Das Objekt "Netz der Sprache" der beiden Künstlerinnen Karin Czermak und Aliyou Mana Hamadou regt mit einer Stoffinstallation zum Nachdenken über den Stellenwert von Muttersprache, Fremdsprachen, Dialekten, Redensarten, Sprüchen,...

Urbane Plätze und soziale Räume im Fokus

HERNALS. Zum fünften Mal startet edie Projektreihe "Wien lebt 2014" in der Kunstkammer 17 in der Jörgerstraße 54. Ziel ist es, urbane Plätze zu beleben und durch die Gestaltung von sozialen Räumen Begegnungen zu ermöglichen. Heuer fällt die Wahl der kulturellen Raumgestalter auf den 17. Bezirk. Von Juni bis Oktober werden in kulturell künstlerischen Projekten die Themen Diversität, Zusammenleben und Begegnung diskutiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.