Wiener Hilfswerk

Beiträge zum Thema Wiener Hilfswerk

Überlebensnotwendige Geräte: Frau Yildirim versorgt gemeinsam mit ihrem Ehemann die 14-jährige Tochter.
2

Pflegende Eltern: "Die Kanüle ist die Lebensader unserer Tochter"

Personalmangel in der Kinderhauskrankenpflege: Ottakringer Eltern fühlen sich alleingelassen. OTTAKRING. Frau Yildirim und ihr Ehemann sind mittlerweile Experten, was die Pflege ihrer 14-jährigen Tochter betrifft. Das müssen sie auch sein, denn sie kümmern sich zu Hause alleine um die Pflege des Mädchens – was einen sehr großen finanziellen, körperlichen und emotionalen Aufwand bedeutet. Die 14-Jährige hat eine Muskelerkrankung und muss seit 2013 beatmet werden. Die Kanüle ist de facto ihre...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Niemand soll unfreiwillig fasten: Der SOMA Ottakring hat eine Crowdfunding-Kampagne für ein Fahrzeug gestartet. | Foto: David Lenhart
2 2

Spenden gesucht: SOMA Ottakring sammelt für ein Auto

Die Einkäufe im Sozialmarkt Ottakring (SOMA) sind innerhalb eines Jahres um 30 Prozent gestiegen. Jetzt wird mittels einer Crowdfunding-Kampage Geld für ein weiteres Fahrzeug zum Warentransport gesammelt. OTTAKRING. Warteschlangen bis auf die Straße sind beim Sozialmarkt Ottakring (SOMA) keine Seltenheit. Der Markt des Wiener Hilfswerks versorgt immer mehr Menschen mit dem Nötigsten. Alleine im vergangenen Jahr sind die täglichen Einkäufe in der Hyrtlgasse 28 um 30 Prozent gestiegen – eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Mut zum Ausprobieren: Baskol (l.) möchte eine Tasche nähen. Elena (r.) hilft beim Schnittzeichnen.
1 8

Nähwerkstatt im Nachbarschaftszentrum: Einfach ausprobieren

Gemeinsam nähen und plaudern: Bei der Nähwerkstatt im Nachbarschaftszentrum 17 kann jeder mitmachen. HERNALS. Ob kleine Änderungsarbeiten oder ein Ballkleid: Selbst zu schneidern spart nicht nur viel Geld, es macht auch Spaß – besonders, wenn man gemeinsam mit anderen und unter professioneller Anleitung werkt. Das kann man in der offenen Nähwerkstatt im Nachbarschaftszentrum 17. Fachkundige Hilfe kommt von Klubleiterin Elena Borysova. Außerdem sind Nähmaschinen, Faden, Knöpfe und ein reicher...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zu Hause trainieren: Die Gesundheitsbuddys besuchen ihre Schützlinge bis zu zweimal pro Woche. | Foto: Hilfswerk
1

Wiener Hilfswerk sucht Gesundheitsbuddys

Fit in den eigenen vier Wänden für alle 65 plus: Beim Projekt "Gesund fürs Leben" kommt der eigene Trainer ganz einfach nach Hause. WIEN. Hand aufs Herz: Fitnesstraining ist schon als jüngerer Mensch oft kein Zuckerschlecken – Stichwort: Kampf gegen den inneren Schweinehund. Dass das Ganze dann mit zunehmendem Alter nicht einfacher wird, liegt also auf der Hand. Ein Projekt des Wiener Hilfswerks setzt dort an: Unter dem Motto "Gesund fürs Leben" stellt es Wienern, die älter als 65 Jahre sind,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Weihnachtsmarkt in der Kattus Kellerei

Gemeinsam mit dem Wiener Hilfswerk lädt Familie Kattus zwischen 23. und 25. November zum gemütlichen Beisammensein im Dienste des guten Zwecks ein. Das Anwesen der traditionsreichen Kellerei Kattus verwandelt sich dieses Jahr bereits zum 5. Mal infolge in einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art. An drei Tagen dürfen Charity-Weihnachtspunsch und -Sekt genossen werden. Auch heuer können dabei weihnachtliche Lieder gelauscht werden. Los geht’s am 23. November - Ab 18 Uhr wird der Chor, unter der...

  • Wien
  • Döbling
  • Azra Ibrahimovic
Verena Mayrhofer Iljic (li.) mit der längsgedienten Ehrenamtlichen Johanna (87), seit 25 Jahren für das Nachbarschaftszentrum aktiv
7

25 Jahre: Happy Birthday, Nachbarschaftszentrum!

Das Zentrum am Stöberplatz ist ein Ort der Freude und des Miteinanders - das bewiesen auch die zahlreichen Besucher des Jubiläumsfestes. OTTAKRING. Was als interkulturelles Lernzentrum für Schulkinder vor 25 Jahren begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zur wichtigen Drehscheibe für alle im Grätzel, die selbst aktiv werden, ihre Interessen und Talente mit anderen teilen wollen: Das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks Ottakring, seit 20 Jahren unter der Leitung von Verena Mayrhofer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gemeinsam und spielerisch Deutsch lernen: Im Nachbarschaftszentrum werden Satzgliederungen geübt.
7

Angebote im Grätzel: Deutschkurs auf der "Baustelle"

Vier Nachbarschaftszentren bieten neue Angebote für Flüchtlinge an. Auch Hernals ist dabei. WIEN. Bereits seit 36 Jahren leisten sie kontinuierliche Stadtteilarbeit: die Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks. Bei ihnen können Menschen während der Öffnungszeiten vorbeikommen, Beratungsangebote in Anspruch nehmen, an Kursen teilnehmen oder auch selbst ehrenamtlich aktiv werden. "Weil wir so stark in den Bezirken verwurzelt sind, kriegen wir immer sehr schnell mit, wie die Lage ist. Wir...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrum Hernals, stimmt das Kursangebot auf die Wünsche der Grätzelbewohner ab.
2

Nachbarschaftszentrum Hernals feiert 25. Geburtstag

Eva Bertalan, Chefin des Nachbarschaftszentrums Hernals, über Kurse, Freiwillige und Herausforderungen. HERNALS. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrums Hernals, über die Freuden und Schwierigkeiten ihrer Arbeit gesprochen. Seit wann gibt es das Zentrum? EVA BERTALAN: Das Nachbarschaftszentrum feiert heuer seinen 25. Geburtstag. Ich bin bereits seit 17 Jahren hier. Ihre erfolgreichsten Projekte? Was ich an der Arbeit des Nachbarschaftszentrums...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Bei der Spendenübergabe in der Tanzschule: Stephan Leixnering, Sonja Schmitz, Johann Seidl, Christine Zach, Barbara Feldmann und Tanzschulbesitzer Thomas Schäfer-Elmayer (v.l.). | Foto: Wiener Hilfswerk/Schedl
1

Tanzschule Elmayer spendet für das Hilfswerk

Großzügig: Benefiz-Quadrille der Tanzschule brachte 3.000 Euro ein INNERE STADT. Beste Stimmung herrschte in der Tanzschule Elmayer bei der 23. Auflage der Benefiz-Quadrille für das Wiener Hilfswerk. Unter der Leitung von Thomas Schäfer-Elmayer übten mehr als 100 Damen und Herren die Fledermausquadrille und bereiteten sich damit nicht nur auf die kommende Ballsaison vor, sondern sie unterstützten auch den Aktionsraum für Jugendliche mit Behinderung mit 3.000 Euro. Zu den Höhepunkten der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Christina Schlosser von der ÖVP Neubau fordert mehr Bücherschränke. | Foto: ÖVP Neubau

Neue offene Bücherkästen für Neubau in Planung

Jetzt fix: Der 7. Bezirk erhält neue Tauschmöglichkeiten für gebrauchte Bücher. Am Neubau wird es künftig mehr offene Bücherschränke geben. Die ÖVP Neubau stellte diesbezüglich in der Bezirksvertretungssitzung einen Antrag, der von allen Parteien angenommen wurde. "Wir wollen die Lesefreude der Menschen fördern", so die Bezirksparteiobfrau der ÖVP Neubau, Christina Schlosser. Nun werden Standorte gesucht, für die Betreuung wird das Wiener Hilfswerk zuständig sein. Das Prinzip des offenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Spielnachmittage in der Schottenfeldgasse: In den Eltern-Kind-Gruppen können die Räumlichkeiten zum freien Spielen und Toben benutzt werden. | Foto: Wiener Hilfswerk / Daniel Nuderscher
2

Spielothek: Wo alle Kinder einfach Kind sein dürfen

Alle Kinder möchten spielen und Spaß haben. In der Schottenfeldgasse steht dem Toben auch mit einer Behinderung nichts im Wege. NEUBAU. Wie schwierig der Alltag mit einem behinderten Kind ist, können nichtbetroffene Eltern nur erahnen. Wie wichtig Einrichtungen zur Erleichterung des Tagesablaufes sind, ist jedoch jedem klar. In der Schottenfeldgasse 36-38 befindet sich die "Spielothek" des Wiener Hilfswerks, ein Treffpunkt für Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Eltern können in...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Am 6. September lädt das Wiener Hilfswerk zum Benefiz-Gartenfest in die Schottenfeldgasse ein. | Foto: Wiener HIlfswerk
1 1

Wiener Hilfswerk lädt zu Gartenfest für den guten Zweck

Schottenfeldgasse: Michael Heltau, Edith Leyrer und Birgit Sarata unterstützen bedürftige Menschen. NEUBAU. Zum Sommerausklang lädt das Wiener Hilfswerk auch heuer am 6. September von 11 bis 17 Uhr zum traditionellen Benefiz-Gartenfest in die Schottenfeldgasse 29 ein. Live-Musik und Tombola Bei Heurigenatmosphäre, Snacks und erfrischenden Getränken kann man nicht nur Live-Musik lauschen, denn Kammerschauspieler Michael Heltau, Schauspielerin und Tänzerin Edith Leyrer sowie Honorarvizekonsulin...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Traumberuf Tagesmutter

Agnieszka Ewa Wnuczek ist Tagesmutter beim Wiener Hilfswerk. Hier erzählt sie, warum ihr Beruf sie selbst – und auch andere Menschen – täglich glücklich macht. „Mein Arbeitstag beginnt um 8 Uhr“, erklärt Agnieszka Ewa Wnuczek (32). „Da ist meist erst ein Kind bei mir und ich kann das Essen für später vorbereiten. Um 9 Uhr kommen dann vier weitere Kinder und dann beginnt der eigentliche Spaß“ setzt sie lächelnd fort. Dann wird gemeinsam gefrühstückt, gewickelt und man sitzt im Morgenkreis....

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Sabine Geringer ist neue Geschäftsführerin des Wiener Hilfswerks
3

Wiener Hilfswerk mit neuer Geschäftsführerin

Sabine Geringer leitet das Wiener Hilfswerk. Beim Garteln, Wandern und im Theater kann sie abschalten. NEUBAU. Seit 2. Jänner dieses Jahres ist die gebürtige Kärntnerin Sabine Geringer Geschäftsführerin des Wiener Hilfswerks. Mittlerweile hat sie sich gut eingelebt. Ihre knappe Freizeit verbringt Geringer am liebsten beim Garteln daheim in Oberlaa, geht wandern, Ski fahren und liebt gemeinsame Theaterbesuche mit ihrem Mann. Neue Ziele "In wirtschaftlich schwierigen Zeiten muss gerade ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Trotz Rampe beim Sozialmarkt erschweren diese Stufen am Gehsteig den barrierefreien Zugang", so Renate Peinbauer.
4

Ohne Hürden zum Sozialmarkt

Barrierefreie Neugestaltung der Stiege bei der Neustiftgasse wird gefordert. NEUBAU. Obwohl der barrierefreie Zugang zum Sozialmarkt in der Neustiftgasse über eine Rampe möglich ist, haben es Kunden mit eingeschränkter Mobilität, die von der Neubaugasse kommen, nicht leicht. Eine alte Stiegenanlage auf dem Gehsteig zwingt sie dazu, die Straßenseite über die stark befahrende Neustiftgasse zu wechseln. Antrag beim Bezirk "Man müsste sich überlegen, wie man diesen Abschnitt barrierefrei und...

  • Wien
  • Neubau
  • Claudia Kahla

Sozialflohmarkt, Wiener Hilfswerk

Von 11. bis 13.2., jeweils von 10 bis 17 Uhr, hat der Flohmarkt eine Menge Schnäppchen zu bieten. Wiener Hilfswerk 7., Schottenfeldgasse 29 Wann: 13.02.2014 10:00:00 bis 13.02.2014, 17:00:00 Wo: Wiener Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
7 59

Nachbarschaftstag im NZ 15 des Wiener Hilfswerks

Das Ziel des Nachbarschaftstages – des internationalen Neighbours Day - ist es, die Solidarität und den sozialen Zusammenhalt in Städten und Regionen zu fördern. Diese Aufgabe erfüllen die zehn Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks auch sonst in ihrer täglichen Arbeit. Das Interesse der Menschen an derartigen Anlaufstellen lässt sich anhand der Besucher/innenzahlen 2011 verdeutlichen: Mit 347.900 Gesamtkontakten gehören die Nachbarschaftszentren zu den beliebtesten Stadtteileinrichtungen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Nachbarschaftszentrums-Leiterin Pelka, VP-Behindertensprecher Huainigg und Hilfswerk-Leiter Lutz (v.l.n.r.). | Foto: Wiener Hilfswerk

Wiener Hilfswerk kürt die kreativsten Köpfe

NEUBAU. Insgesamt 81 Künstler aus drei Bundesländern nahmen am Kreativwettbewerb des Wiener Hilfswerks für Menschen mit Behinderung teil. In einer großen Abschlussveranstaltung im Nachbarschaftszentrum in der Schottenfeldgasse wurde nun der Sieger gekürt: Andreas Barfuß aus der Werkstatt Mödling machte in der Kategorie "Bilder" den ersten Platz, in der Kategorie "Skulpturen/Installationen/Design" ging der Sieg an die Lebenshilfe Niederösterreich.

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Karin Praniess-Kastner, Präsidentin des Wiener Hilfswerks: "Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe!"

Wiener Hilfswerk feierte ein doppeltes Jubiläum

Das Wiener Hilfswerk in der Schottenfeldgasse feierte vergangenen Donnerstag gleich zwei Jubiläen: Unter dem Motto "Arbeit ist mehr als Geld verdienen" wurden 15 Jahre Haus- und Heimservice sowie fünf Jahre Sozialmarkt feierlich begangen. "Wir bieten den Menschen Hilfe zur Selbsthilfe an", so Karin Praniess-Kastner, Präsidentin des Wiener Hilfswerks, bei ihrer Rede. Das Haus- und Heimservice versucht, Langzeitarbeitslose in den Arbeitsmarkt einzugliedern.

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
3 66

Kreativwettbewerb für Menschen mit Behinderung

Der Kreativwettbewerb 2013 vom Wiener Hilfswerk stand unter dem Motto "Lachen und Weinen – Freude und Trauer". Kreative Menschen mit Behinderung konnten dazu ihre Werke - Gemälde, Collagen, Skulpturen etc. - einreichen. Eine Jury beurteilte und prämierte die eingereichten Werke.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Benefizkonzert Minisex live

Sie sind DIE österreichische Kultband der 80er. Sie spielen seit 2009 wieder in Originalbesetzung. Es ist heuer ihr einziger Clubgig in Wien. Fazit? Unbedingt hinkommen! Rudi gib acht, Du kleiner Spion, Ich fahre mit dem Auto, Eismeer, Millionen zählen nicht… alles große Radiohits der 80er Jahre, und alles von einer Band: Minisex! 1978 gegründet, 1990 aufgelöst, 2009 schließlich mit den ursprünglichen Mitgliedern Rudi Nemeczek (Gesang), Rudi Oschelda (Gitarre), Hannes Seidl (Keyboards) und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Helmut Mayer

Neues Zentrum für Austausch

Wiener Hilfswerk eröffnet Einrichtung für Kids mit Behinderung NEUBAU. Spielothek und Aktionsraum: So heißen zwei neue Einrichtungen des Wiener Hilfswerks für Menschen mit Behinderung, die vergangenen Donnerstag in der Schottenfeldgasse 36-38 feierlich eröffnet wurden. Die Spielothek bietet Kindern mit Behinderung und ihren Familien Raum, um sich zu vernetzen und spielerisch zu beschäftigen. Im Aktionsraum haben Jugendliche mit Behinderung die Möglichkeit, ihre Freizeit miteinander zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
4 43

Faschingstanz „sun and sweet“ im Nachbarschaftszentrum 15

Das Nachbarschaftszentrum 15 des Wiener Hilfswerks hat am 01. Jänner 2013 zum Faschingstanz „sun and sweet“ eingeladen. Bei Jazzklängen, neuen Choreografien und Kulinarik wurde ein schwungvoller, unterhaltsamer Vormittag verbracht.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.