Wiener Hochquellenleitung

Beiträge zum Thema Wiener Hochquellenleitung

Zahlreiche Figuren des Wiener Jubiläumsbrunnen wurden beschmiert. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3 2 9

Vandalismus
Wiener Jubiläumsbrunnen nach nur einer Woche beschmiert

Erst Ende Oktober wurde der Wiener Jubiläumsbrunnen in Favoriten eingeweiht. Nur eine Woche später wurde der millionenteure Brunnen schmiert. Die Stadt Wien hat Anzeige erstattet. WIEN. 150 Jahre I. Wiener Hochquellenleitung: dieses große Jubiläum feierte Wien am 24. Oktober. Zu diesem Anlass wurde in Favoriten ein Jubiläumsbrunnen in Betrieb genommen. Mehr als ein Jahr Arbeitszeit hat das Künstlerkollektiv Gelatin in den Brunnen gesteckt, der aus 33 handgefertigten Figuren besteht. Rund 1,8...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Runder Geburtstag: Wien feiert das 150-jährige Bestehen der I. Hochquellenleitung mit der Inbetriebnahme des "Wir Wasser"-Jubiläumsbrunnen im Sonnwendviertel. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2 1 Video 22

150 Jahre Wiener Wasser
Jubiläumsbrunnen in Favoriten feierlich eröffnet

Wien lässt das Wasser hochleben und feiert das 150-jährige Bestehen der I. Hochquellenleitung. Zu diesem Anlass wurde der "Wir Wasser"-Jubiläumsbrunnen im Sonnwendviertel in Betrieb genommen.  WIEN/FAVORITEN. Am 24. Oktober 1873 fand die Eröffnung der I. Wiener Hochquellenleitung beim Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz statt. Die Wasserleitung brachte damit erstmals frisches Trinkwasser aus den niederösterreichischen Alpen direkt in die Bundeshauptstadt. Damit wurde einerseits der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Kontrollzugang zur Wiener Hochquellenleitung mit dem Wiener Wappen in Altlengbach. | Foto: Punz

Hochquellenleitung verläuft durch Wienerwald

ALTLENGBACH. Das Wiener Wasser kommt aus den niederösterreichisch-steirischen Alpen. Das Quellgebiet der I. Hochquellenleitung umfasst den Schneeberg, die Rax und die Schneealpe, das Quellgebiet der II. Hochquellenleitung den Gebirgsstock des Hochschwab. Die II. Hochquellenleitung verläuft auch durch das Gemeindegebiet von Altlengbach.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.