Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Tarife: Die Grünen könnten unter die Räder geraten. | Foto: Wiener Linien
2

Tickets: Das große Schweigen

Spekulationen über Tariferhöhung bei Wiener Linien „Über dieses Thema wurde Stillschweigen vereinbart.“ – Wer derzeit etwas über die neuen Tarife der Wiener Linien erfahren will, der wird mit diesem Stehsatz abgefertigt. Sowohl das Büro der zuständigen Vizebürgermeisterin Renate Brauner (SPÖ) als auch der Grüne Verkehrssprecher Rüdiger Maresch geben sich zugeknüpft. „Derzeit kursieren wilde Spekulationen und Falschmeldungen in den Medien. Dennoch müssen wir die Ergebnisse der Arbeitsgruppe...

Neue Kabel: Ibrahim Ugus bei der Station Schwedenplatz. | Foto: Baryli
2

1.500 Meter Kabel pro Nacht

Eine Zeitspanne von vier Stunden bleibt den Trupps für den täglichen Kampf um einen störungsfreien Betrieb. 1.200 Mannstunden werden aufgebracht, um die Strecke der U4 auf Vordermann zu bringen. Lange Wartezeiten und überfüllte U-Bahn-Waggons: Vor allem die Gäste der Linie U4 werden immer wieder auf eine Geduldsprobe gestellt. Grund genug für die Wiener Linien, der bz Einblick in den Arbeitsalltag zu gewähren: Um den laufenden Betrieb des 75 Kilometer langen U-Bahn-Netzes aufrecht zu erhalten,...

Foto: Wiener Linien
1 2

Öffis: Tauziehen um Ticket-Preise!

Bei Einzel-, Wochen- und Monatsfahrscheinen droht Teuerung Ï Brauner und Vassilakou verhandeln im Rathaus Es sei alles offen, heißt es zu den laufenden Gesprächen über die Neugestaltung der Tarife bei den Wiener Linien. Dennoch sickerten einzelne Eckpunkte an die Öffentlichkeit durch. Mit einem 100-Euro-Ticket starteten die Grünen in den Wahlkampf – ein Versprechen, das sich nun als Bumerang erweisen könnte. Denn um ­einzelne Fahrgruppen zu begünstigen, müssten dafür andere mehr zur Kasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
5

Jugendparlament tagte im Amtshaus

Mehr Licht für unseren Bezirk Das von Bezirksvorsteherin Renate Angerer im Bezirk ins Leben gerufene Jugendparlament tagte erst kürzlich im Amtshaus. Das Projekt bringt den Schülern nicht nur die Funktionsweise der Demokratie nahe, sondern führte schon zu einigen Ergebnissen, die die Kids fleißig nutzen können! Auch dieses Mal galt es, reichlich Forderungen der Jugend in Simmering anzuhören. Angerer holte sich zur Sitzung Vertreter der MA 42, der Polizei, Wiener Wohnen und der Wiener Linien ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.