Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Bei der Linie 71 kommt es noch zu unterschiedlichen Intervallen. | Foto: Johannes Zinner
1 1

Oberleitungsschaden in Wien-Landstraße: Stau und Verzögerung für Straßenbahnen

Störung am Morgen: Ein Lkw hat die Oberleitung auf der Landstraßer Hauptstraße beschädigt. Es kommt sowohl für Autofahrer als auch Öffi-Nutzer zu Verzögerungen. LANDSTRASSE. An der Haltestelle St. Marx kam es zu einem Unfall. Ein LKW fuhr in die Oberleitungen und beschädigte diese schwerwiegend. Deshalb werden die Linie 18 derzeit nur zwischen Burggasse und Quartier Belvedere geführt. Auf der 71er Linie kommt es zu längeren Wartezeiten. Da die Station nahe am S-Bahnhof St. Marx liegt lässt sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Giulia Mozzato
Öffi-Zukunft: Im Moment wird das Grundwasser beim Rathaus erforscht. Ab 2023 soll hier die U2 auf die U5 treffen. | Foto: Grafik: Arch Mossburger/data.wien.gv.at
1 3

Brunnen für die U-Bahn: Details zu den Bauarbeiten an U2 und U5

Die Vorbereitungen für die U2 und U5 laufen auf Hochtouren. Ein Überblick zum aktuellen Stand der Arbeiten. WIEN. Auch wenn es vielen nicht so vorkommt, tut sich beim U-Bahn-Ausbau doch so einiges. Denn: 2018 soll der Bau beginnen. Rund eine Milliarde Euro wird die erste Ausbaustufe kosten. Bis die U5 dann den Elterleinplatz und die U2 den Wienerberg erreicht, müssen sich die Öffi-Fahrgäste freilich noch gedulden: Frühestens 2020 sollen die Bauarbeiten für diese, zweite Strecke starten. Beim...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anja Gaugl
Probebohrungen: Bis zu 30 Meter wurde in die Tiefe gegraben. Knapp 100 Bohrungen hat es gegeben, sie sind abgeschlossen. | Foto: Johannes Zinner

UVP wegen U-Bahn-Bau: Einspruch abgewiesen

Der Verwaltungsgerichtshof hat endgültig gegen eine Umweltverträglichkeitsprüfung anlässlich des Neu- bzw. Ausbaus der U-Bahn entschieden. Er bestätigt damit eine Entscheidung der MA22 (Umwelt). Diese war von Josefstädter Anrainern beeinsprucht worden. JOSEFSTADT. Nun ist es endgültig fix: Es wird keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) anlässlich des Neubaus der U5 und des Ausbaus der U2 geben. Das wurde an dieser Stelle zwar schon im Dezember des Vorjahres vermeldet, nachdem die zuständige...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Tägliche Erfolge im Fundbüro: Trung Huynh Minh (r.) erhielt seinen Rucksack von Wolfgang Westermaier zurück. | Foto: Minh
2 1

Wiener Linien: Fundamt könnte heuer noch schließen

Die Mitarbeiter des Fundbüros in Erdberg bangen um ihre Jobs. Konkrete Informationen sind spärlich, doch eine Schließung wird nicht dementiert. "Gespräche sind am Laufen", heißt es seitens der Wiener Linien. Möglich: Eine Zusammenlegung mit der M48. WIEN. Stellen Sie sich das einmal vor: Sie lassen Ihren Rucksack mit elektronischen Geräten im Wert von mehr als 2.000 Euro in einem öffentlichen Verkehrsmittel einer Millionenstadt liegen. In der Regel endet die Geschichte hier. Der Rucksack...

  • Wien
  • Neubau
  • Andreas Edler
In den betroffenen Häusern werden Grabungen zur Feststellung der Qualität und Tiefe der Fundamente durchgeführt. | Foto: Johannes Zinner

Fundamentuntersuchungen: Schaufeln, bis die U-Bahn fährt

Wegen des U-Bahn-Ausbaus wird am Neubau derzeit der Untergrund einzelner Häuser untersucht. NEUBAU. In den vergangenen Wochen dürften so manchem Bezirksbewohner Aktivitäten im Keller aufgefallen sein. Dabei handelt es sich weder um menschliche noch um tierische Besetzungen – vielmehr sind hier die Wiener Linien am Werk. Konkret finden derzeit sogenannte "Fundamentuntersuchungen" für den Ausbau der U2 und den Neubau der U5 statt. Fälschlicherweise werden diese umgangssprachlich immer wieder als...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
2 4

5 Minuten Wien: "Erst aussteigen lass’n"

WIEN. Seit meinem Umzug fahre ich wieder regelmäßig mit den Öffis. Meine Stammstrecke ist die U1, wo ich von Kagran bis zum Hauptbahnhof beinahe täglich das Leben pur beobachten kann. Dabei bedauere ich oft, dass ich nicht schon früher auf die U-Bahn umgestiegen bin, denn die Erlebnisse, die kann einem keiner mehr nehmen. So bin ich seit wenigen Wochen stets auf dem neuesten Stand, was moderne Musik angeht: Besonders beliebt sind 120 Beats in der Minute. Rund fünf Kopfhörer pro Abteil liefern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
1

Vienna City Marathon überrascht die Wiener Linien?!

Alle Jahre wieder findet der Vienna City Marathon statt. Er verursacht bei dem einen Freud und beim anderen Leid. Gesperrte Straßen, Umleitungen, damit verbundener Zeitverlust, es herrsch einfach „CHAOS“ und mitten drinnen versucht der öffentliche Verkehr zu „überleben“. Was ist hinsichtlich der Organisation des öffentlichen Verkehrs für die Zeit dieser Veranstaltung geschehen? Im Speziellen möchte ich, als Autobuslenker der Wiener Linien und Vorsitzender des Simmeringer Verkehrsausschusses,...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
16

Pressekonferenz mit Stadträtin Ulli Sima und Wiener Linien Günter Steinbauer

Pressekonferenz mit Stadträtin Ulli Sima und dem Geschäftsführer der Wiener Linien Günter Steinbauer 700.000 Öffi-Jahreskarten und neuer Fahrgastrekord Ende 2015 haben die Wiener Linien die Marke von 700.000 Jahreskarten erreicht und damit einen neuen Bestwert aufgestellt. Vor einem Jahr waren noch 650.000 Jahreskarten im Umlauf, 2005 waren es noch 303.000 Jahreskarten. Auch bei den Fahrgastzahlen brachte 2015 einen neuen Rekord. Die Wiener Linien verzeichneten einen Fahrgastzuwachs auf 939,1...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Foto: Edler
1 2

4. November 2015: Vom Granteln auf hohem Niveau

Das Lieblingshobby des Wieners? Granteln in Sachen Öffis. Zu voll, zu langsam, zu spät. Meckern auf dem viel zitierten hohen Niveau? Mitunter. Aber bei der Sperre der U4-Station Längenfeldgasse am Nationalfeiertag durchaus angebracht. Wegen Sanierungsarbeiten wurden Ersatzbusse zwischen Hietzing und Längenfeldgasse eingesetzt, neun an der Zahl, geplant im Intervall von drei Minuten. Was in der Theorie sauber klingt, lief in der Praxis jedoch äußerst unsauber ab. Staus, lange Intervalle und...

  • Wien
  • Andrea Peetz
5

"Rücksicht hat Vorrang" - Station geschlossen !

Das Berufsbild der Stationsaufsichten 3.0 aus der Sicht der Internetgeneration: neue, studierte Besen kehren anscheinend besser und stellen einen Berufsstand als „Besetzer des Besenkammerls“ dar. Das Berufsbild „Stationswarte“ erleidet derzeit seinen Tiefpunkt. Alle Stationen erwarten aufgrund eines ‚Brainstormings’ bei den Wiener Linien ihre Schließung. DIE IDEE der Ideen ist geboren: ungefähr 400 Stationswarte werden mit Kollegen der ‚Kontrolle’ und des ‚Linienservice’ (weitere 190...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alfred Krenek
1 5

Die SPÖ wünscht, die Wiener Linien spielen!

Die Wien Wahl, das Duell der Giganten. Auf der einen Seite der Verteidiger der Schulden, der Freunderl- und Misswirtschaft, sowie des Stillstandes, BGM Michael Häupl und auf der anderen der aufstrebende Volkstribun und Retter des Abendlandes, Heinz Christian Strache. Man könnte es auch Duell der Vergangenheit (Häupl) gegen die Gegenwart (Strache) nennen. Das Knock Out kommt in Runde fünfzehn. Die derzeitige Mehrheitsfraktion im „Hohen Haus“ unserer Bundeshauptstadt ist angeschlagen. Es werden...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
"Diesen Österreich-Bezug gibt es in der Lego-Welt nicht", erklärt Robert Staringer seine Leidenschaft.
1 2

Stein auf Stein: Dieser Mann baut Wiener Öffis aus Lego

Robert Staringer baut öffentliche Verkehrsmittel aus Spielzeugsteinen nach. Modelle international gefragt. Begonnen hat alles vor rund fünf Jahren aus einem Hobby heraus: Robert Staringer baute aus Legosteinen Bus, Straßenbahn, U-Bahn sowie Züge der ÖBB und CAT. Auf Grund der immer steigenden Nachfrage machte er aus seinem Hobby einen Nebenberuf und gründete 2011 die Firma „derKlassiker“. Nächtliche Arbeit Rund zehn Stunden wöchentlich verwendet der 34-jährige Biomedezintechniker, die zuerst...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
21

Explosion in der Wiener City

Explosion in der Wiener Innenstadt!Um 4 Uhr 30 wurde die gesamte Nachbarschaft aus dem Schlaf gerissen Um 4 Uhr 30 wurden die Anrainer des Hauses Marc-Aurel-Straße 2A durch einen Knall und einer Erschütterung aus dem Schlaf gerissen. Eine Gasexplosion ist allerdings auszuschließen. Die Einsatzkräfte befinden sich noch immer Vorort. Die Buslinien 1A, 2A und 3A konnten in den frühen Morgenstunden ihren Betrieb nicht aufnehmen. Das gegenüber liegende Bankgebäude ist ebenfalls beschädigt. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.