Wiener Reparaturbon

Beiträge zum Thema Wiener Reparaturbon

Mit dem Bon fördert die Stadt 50 Prozent der Brutto-Rechnungssumme bis zu einem maximalen Förderbetrag von 100 Euro.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
11

Ab jetzt online
Wie man den Wiener Reparaturbon 2024 bekommen kann

Ab heute kann man den Wiener Reparaturbon 2024 beantragen. Wie das geht, was damit finanziert werden kann, liest du hier. WIEN. Dein Toaster braucht ein neues Leben? Und dein Fahrrad könnte man auch reparieren? Du willst deine Matratze professionell waschen lassen? Das alles kann viel Geld kosten, doch mit dem Wiener Reparaturbon kann man sich vieles an Kosten sparen. Das Projekt startet erneut am Dienstag, 21. Mai. Mit dem Bon fördert die Stadt 50 Prozent der Brutto-Rechnungssumme bis zu einem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Bonus wird gerne für die Reparatur von Haushaltsgegenständen verwendet.  | Foto: Amin Hasani/Unspalsh
5

Förderperiode
Letzte Chance, sich den Wiener Reparaturbon zu sichern

In Wien neigt sich die laufende Förderperiode für den Wiener Reparaturbon dem Ende zu, und es bleibt nur noch wenig Zeit, um von dieser Aktion zu profitieren. Diese Förderung soll nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch dabei helfen, regionale Arbeitsplätze zu unterstützen. WIEN. Die laufende Förderperiode des Wiener Reparaturbons endet am 31. Dezember 2023. Der Bon wird jedoch im Frühjahr 2024 wieder erhältlich sein, sodass jetzt die letzte Möglichkeit besteht, sich einen Bon zu sichern und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Online kann der Wiener Reparaturbon heruntergeladen und entweder ausgedruckt oder auf dem Smartphone abgespeichert werden.  | Foto: Screenshot
1 5

Nur online erhältlich
So kommst du zu deinem Wiener Reparaturbon 2023

Ab Samstag können sich Wienerinnen und Wiener Reparaturen erneut von der Stadt fördern lassen. Wir haben alle Infos, wie du an den Reparaturbon kommst und wie hoch die Fördersumme ist. WIEN. Am 21. Oktober ist der internationale Tag der Reparatur. Die Bundeshauptstadt nimmt das Datum zum Anlass, den Wiener Reparaturbon in die vierte Runde gehen zu lassen. Das Projekt soll das Reparieren fördern und damit einen positiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft beitragen, indem die Nutzungsdauer allerlei...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Wiener Reparaturbonus geht in die nächste, vierte Runde. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
Video 7

"Wiederverwenden statt wegwerfen"
Wiener Reparaturbon geht in nächste Runde

Der Wiener Reparaturbon geht in die nächste, vierte Runde. Ab dem 21. Oktober werden erneut 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten bis zu 100 Euro gefördert. Auch Kostenvoranschläge werden bis zu 55 Euro zur Gänze finanziert. MeinBezirk.at bringt die Details. WIEN. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) befindet sich an der Kassa eines Puppenreparaturgeschäfts und hält die reparierte Mädchenpuppe "Nini" in der Hand. Er erzählt, dass die Puppe mit schwarzen Lockenhaaren zuerst von ihm, dann von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.