Wiener Schulen

Beiträge zum Thema Wiener Schulen

Die kostenlose Lernhilfe soll Bildungschancen unabhängig vom Einkommen der Eltern ermöglichen. | Foto: VHS
3

1.300 Kurse
Anmeldung für kostenlose Wiener Lernhilfe startet

Am 15. Jänner startet die Anmeldung für die kostenlose Wiener Lernhilfe. 1.300 Lernhilfekurse werden für bis zu 12.600 Schülerinnen und Schüler angeboten.  WIEN. In den Unterrichtsfächern Mathematik, Deutsch und Englisch können ab dem12. Februar Schülerinnen und Schüler aus Wien die kostenlose Wiener Lernhilfe in Anspruch nehmen. Die Kurse finden direkt bei den Schulen statt, aber auch Online. Für rund ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler genügt der Unterricht und das Lernen zu Hause...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer im Gespräch mit MeinBezirk.at über das Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Wiener Schulen. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bildungsdirektor Himmer
Maßnahmen gegen Gewalt an Wiener Schulen geplant

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer spricht im Interview mit MeinBezirk.at über die Radikalisierung an Schulen und was die Stadt Wien dagegen unternehmen will. WIEN. Am Freitag, 17. November, präsentierten Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer den Medien im Rahmen eines Hintergrundgesprächs Maßnahmen gegen Gewalt an Wiens Schulen. Im großen Interview mit MeinBezirk.at verrät Bildungsdirektor Himmer, wie diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) will mit dem "Wiener Bildungsversprechen" allen Kindern alle Chancen geben. (Archiv) | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Ausweitung
Zwölf neue Schulen sind Teil des Wiener Bildungsversprechens

Nach dem Start im vergangenen Jahr wird das "Wiener Bildungsversprechen" ausgeweitet. Insgesamt 22 Schulen nehmen an dem Programm teil, das Unterstützung in zahlreichen Bereichen bietet. WIEN. Schülerinnen und Schüler in Wien sollen die beste Bildung erhalten - unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft. Um das zu gewährleisten, hat die Stadt Wien im vergangenen Jahr das "Wiener Bildungsversprechen" ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein breites Angebot an Workshops und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In Wiens Schulen laufen trotz warmer Herbsttemperaturen bereits die Heizkörper. Man sucht nun nach Lösungen. | Foto: Jonathan Ybema/Unsplash
3

Suche nach Lösung in Wien
Schulen heizen trotz warmem Herbst seit Wochen

Der Herbst zeigt sich weiterhin von einer sehr warmen und freundlichen Seite.  Ans Heizen denken die meisten Haushalte wohl kaum. In Wiens Schulen sind jedoch die Heizgeräte bereits in Betrieb. Die Stadt sucht nun nach Lösungen dagegen. WIEN. Der Herbst 2023 steht nach wie vor im Zeichen des warmen Wetters. GeoSphere Austria (ehemals Zamg) spricht Ende September gar vom wärmsten September in der Messgeschichte. Und wenn man sich die Temperaturen im bisher vergangenen Oktober sowie die Prognosen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Unterlagen zum Thema Völkerrecht oder Antisemitismus wurden den Pädagoginnen und Pädagogen seitens der Bildungsdirektion angeboten. | Foto: Christian Gradwohl
2

Wiederkehr-Büro
Wiener Schulen bekommen Infomaterial zum Nahost-Konflikt

Die Wiener Bildungsdirektion hat den Pädagoginnen und Pädagogen entsprechende Angebote für das Infomaterial zum Nahost-Konflikt geschickt. WIEN. Bei der Gedenkfeier der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien für die Opfer in Israel sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), dass auch Wien gegen den fortwährenden Antisemitismus verstärkt vorgehen will. Er plädierte für mehr Bildungsarbeit. Mehr Bildungsarbeit gibt es jetzt auch in Wiener Schulen. Denn diese erhalten bald Informationsmaterial...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: PID/Ismail Gökmen
1:03

Wien räumt auf
Jürgen Czernohorszky mit Schülern beim großen Frühjahrsputz

Mit Greifzange und Müllsackerl gegen Tschickstummel, Plastik und Co. – am Montag startete die Müllaufräumaktion "Wien räumt auf" nach pandemiebedingtem Hiatus wieder durch. Dabei ließ es sich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky trotz schlechtem Wetter nicht nehmen, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus diversen Wiener Schulen die Jesuitenwiese nach allerlei Müll abzugrasen. WIEN. Am Montag, 24. April, wurden Müllsackerl und Greifzange in die Hände genommen, um die allseits beliebte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kevin Chi
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr hat WienXtra mit der Umsetzung der "Wiener Bildungschancen" beauftragt. | Foto: Markus Spitzauer
3

Wiener Bildungschancen
"Es ist quasi wie ein Amazon für Workshops"

Von Theaterpädagogik bis Sexualkunde: Mit dem Projekt "Wiener Bildungschancen" finanziert die Stadt künftig kostenpflichtige Workshops an den Wiener Pflichtschulen.  WIEN. Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verrät im Interview mit der BezirksZeitung, was es mit den Wiener Bildungschancen auf sich hat, wie er damit das Schulsystem aufbrechen möchte und wieviel Budget den Wiener Pflichtschulen künftig zur Verfügung steht.  Worum geht es bei den "Wiener...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Etwas mehr als die Hälfte der Wiener Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf. Die letzte Statistik aus dem Schuljahr 2018/19 zeigt, dass der Anteil bei 52,2 Prozent liegt. | Foto: Joshua Hoehne/Unsplash
2

Tag der Muttersprache
Stadt Wien organisiert Vorträge über Mehrsprachigkeit

Am Tag der Menschenrechte am 21. Februar startet eine Vortragsreihe über die Frage, wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? WIEN. Etwas mehr als die Hälfte der Wiener Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf. Die letzte Statistik aus dem Schuljahr 2018/19 zeigt, dass der Anteil bei 52,2 Prozent liegt. Deshalb startet am Tag der Muttersprache am 21. Februar eine Vortragsreihe über die Frage, wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? Die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Es gibt einfach zu wenig Personal. Es hapert an allen Ecken und Enden", sagt eine Wiener Schuldirektorin. | Foto: Aaron Burden/Unsplash
2

Wien
Personalmangel sorgt für Probleme für ukrainische Schüler

Kurz vor dem Schulstart konnte die Stadt Wien fehlende Klassenführung für 55 Volksschulklassen finden oder kompensieren. Doch das Problem des Personalmangels betrifft auch geflüchtete Schüler aus der Ukraine. Und: es gibt auch nicht genug Platz für alle. WIEN. Bis Mitte vergangener Woche hatten 55 von 6.500 Volksschulklassen in Wien keine Klassenführung. In letzter Sekunde konnte die Bildungsdirektion in der Hauptstadt das fehlende Personal finden oder kompensieren. Doch einige damit verbundene...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Wir brauchen noch für rund 55 unserer 6.500 Volksschulklassen eine Klassenführung". Das "dauert immer beinahe bis zum letzten Tag", so die Bildungsdirektion. | Foto:  MChe Lee/Unsplash
2

Krise vor dem Schulstart
In Wiener Schulen fehlen fast 60 Lehrer

Sechs Tage vor dem Schulstart berichtet ein Insider über den alarmierenden Zustand wegen des Personalmangels in Wiener Schulen. Die Bildungsdirektion beruhigt und garantiert, dass alle Klassen mit einer Führung in den Unterricht starten werden. WIEN. Die Lehrergewerkschaft warnte zuletzt vor einem massiven Personalproblem an den Wiener Schulen. Die Bildungsdirektion meinte, dass jedes schulpflichtige Kind Unterricht bekommen wird (siehe mehr unten). Doch sechs Tage vor dem Schulstart kann man...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Clusteranalysen in Wien haben  gezeigt, dass sich Kinder eher im Familienverband als in der Schule anstecken.  | Foto: Christian Schwier/Fotolia
2

Neue Corona-Richtlinien
Wiens Schulen und Kindergärten schließen nicht mehr bei Corona-Verdacht

Derzeit gibt es für Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen keine einheitliche Regelung auf Bundesebene. Die Bundeshauptstadt hat nun Regeln für die Schulen und Kindergärten in Wien ausgearbeitet. ÖSTERREICH. Wiens Schulen und Kindergärten erhalten neue Richtlinien im Umgang mit dem Corona-Virus. Im Falles eines Verdachtsfalls soll es künftig keine Schließung von Gruppen oder ganzer Einrichtungen mehr geben.  Die Situation in Kindergärten und Schulen wurde über die letzten Wochen genau...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.