WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Foto: WKOÖ

Seminarprogramm des WIFI ab dem Florianitag online

Noch vor dem Erscheinen der Printversion geht das Kursprogramm 2015/2016 des WIFI Oberösterreich ins Netz. Unter wifi.at/ooe ist ab 4. Mai das aktuelle Kurs- und Seminarangebot zu den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik und Branchen online zu finden. Auch im neuen Kursprogramm liegen die Schwerpunkte der Kurse und Seminare des WIFI OÖ immer in der praktischen Anwendung. Von den rund 7500 Veranstaltungen sind 20 Prozent völlig neu im Programm oder inhaltlich wesentlich...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

EDV- und Sprachkurse für Senioren

ISA (Institut sei aktiv) ist das neue Weiterbildungsinstitut des oberösterreichischen Seniorenbundes. Es bietet laut Presseaussendung altersgerechte Weiterbildung für lebenslanges Lernen sowohl in Linz als auch in fast allen Bezirken an. Die heute über 60-jährigen Menschen verfügen über eine höhere Lebenserwartung und sind körperlich und geistig aktiver als die Generationen vor ihnen. Durch regelmäßiges geistiges und körperliches Training werden Alterseffekte erheblich verzögert und wird...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Anzeige

WIFI Braunau Aktuell: Sichern Sie sich jetzt noch Ihren Platz!

MS-PowerPoint Grundlagen (Kurs: 3484): Sie lernen Folien für Vorträge und Präsentationen mit MS-PowerPoint zu erstellen. Kenntnisse wie nach Kurs "PC-Einsteiger" (3410) sind erforderlich. Termin: 11.5. bis 20.5.2015, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr Personalverrechnung im Gastgewerbe (Kurs: 2644): Nach dem Seminar beherrschen Sie die Abrechnung von Beschäftigten in der Gastronomie und wissen über die Besonderheiten Bescheid. Termin: 27.5.2015, Mi 14 bis 17:30 Uhr Vorbereitung auf die kaufm....

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Mit den neuen Ausbildungsmöglichkeiten bietet das WIFI Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren. | Foto: © panthermedia.net/Kzenon

Vom Lehrling zum Einkaufsleiter

Im Handel zu arbeiten, ist für viele Menschen eine Überlegung wert BEZIRK (ah). Seit jeher zählt der Einzelhandel zu den Top-Lehrberufen. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten im oö. Handel ist dem Einzelhandel zuzurechnen. Aktuell gibt es beim Arbeitsmarktservice in Braunau 36 offene Stellen im Handel. "Bei 30 Angeboten ist eine Lehre erforderlich und bei 18 ist auch eine Anlehre möglich. Es gibt hier also Überschneidungen", weiß AMS-Leiter Walter Moser. Unter den 36 Stellen gebe es viele...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Bildungsabschluss nachholen

Egal ob Pflichtschulabschluss, Lehre oder Berufsreifeprüfung BEZIRK (kpr). Fast 170 der arbeitslos vorgemerkten Personen im Bezirk Schärding haben keinen Schulabschluss, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. Um einen fehlenden Bildungsabschluss nachzuholen, gibt es in der Region zahlreiche Angebote. Am BFI Innviertel (Bildungsförderungsinstitut) mit den Standorten Schärding, Ried und Braunau gibt's die Möglichkeit, den Lehrabschluss nachträglich zu machen. "Das Berufsausbildungsgesetz sieht die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige

Persönlichkeitskurse im WIFI Braunau

Professionelles Telefonieren: Mit jedem Griff zum Hörer präsentieren Sie sich selbst und das Unternehmen, für das Sie arbeiten. Im Seminar wird "RICHTIGES VERHALTEN" am Telefon trainiert, wobei auf die individuellen Schwerpunkte der einzelnen Teilnehmer Rücksicht genommen wird. Kurs 3190, Termin: 4.3. und 5.3.2015, Mi 8:30 bis 16:30 Uhr, Do 8:30 bis 12 Uhr Rhetorik 1 - Freude am Reden: Wie halte ich eine gute Begrüßungsrede? Was hilft wirklich gegen Nervosität? Kann öffentliches Reden...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Foto: Andres Rodriguez/Fotolia

WIFI-Bilanz 2013/14 zeigt Trend zur Höherqualifizierung

In der jüngst abgehaltenen Generalversammlung, in der die Bilanz 2013/14 der WIFI OÖ GmbH präsentiert wurde, konnte WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld wieder eine Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent auf 45 Millionen Euro präsentieren. Damit konnte sich das WIFI Oberösterreich im vergangenen Geschäftsjahr wieder zur Gänze aus eigener Wirtschaftskraft finanzieren. „Mehr als 81.000 Kunden bildeten sich in über 7780 Kursen, Seminaren und Lehrgängen praxisorientiert weiter. Über 2700 Trainerinnen und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Anzeige

WIFI Braunau: Zertifizierter Qualitätsmanagementbeauftragter

Als QMB – Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 fungieren Sie als zentraler Ansprechpartner in allen Belangen des Qualitätsmanagements! Dabei sind Sie nicht nur der interne Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen für Mitarbeiter und die oberste Leitung, sondern ebenfalls für externe Kunden und z.B. die Zertifizierungsstelle, die Ihr Qualitätsmanagementsystem im Zertifizierungsaudit überprüft. Das Aufgabenspektrum für Sie als QMB ist umfassend. Kurz gesagt sind Sie für die Einführung (wenn nicht...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Anzeige

WIFI Braunau - Gesamtausbildung für Berufskraftfahrer

C95-Gesamtweiterbildung und 1. Teil D95-Weiterbildung Führerscheinbesitzer in der Personen- und/oder Güterbeförderung müssen nach §12 GWB bis Sept. 2014 (LKW C/E-Führerschein) eine 5-teilige Weiterbildung nachweisen. Diese Weiterbildung (EUR 554,- statt Einzelmodule EUR 752,-) ist spätestens nach 5 Jahren aufzufrischen. Mit diesem Kurs erfüllen Sie die Nachweispflicht für alle fünf LKW-Module. Bus-Lenker müssen zusätzlich den Kurs 8820 besuchen. Kurs: 8806 C95-Gesamtweiterbildung und 1. Teil...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Anzeige

WIFI Braunau - Neuer Schulungstermin Allergeninformationsverordnung

Aufgrund der großen Nachfrage wurde im WIFI Braunau ein weiterer Schulungstermin zur Allergeninformationsverordnung speziell in der Gastronomie eingeschoben. Sichern Sie Ihren Mitarbeiter/-innen oder sich selbst noch schnell einen Platz! Mit der neuen Allergeninformationsverordnung kommen Herausforderungen auf die Gastronomie zu. Dies betrifft Unternehmer, aber auch das Fachpersonal in Küche und Service. Um diese möglichst sachkundig und problemlos bewältigen zu können, laden wir Sie herzlich...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Alfred Leitner (2. V. l.) von der Quality Austria GmbH überreicht WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld, WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner (l.) und WIFI-Qualitätsmanager Johann Konrad (r.) die Auszeichnung anlässlich der 20jährigen ISO-Zertifizierung. | Foto: WKOÖ

Auszeichnung für das WIFI Oberösterreich

Der WIFI OÖ GmbH wurde von der Quality Austria kürzlich die Auszeichnung „20 Jahre ISO 9001 zertifiziert“ überreicht. Bei der feierlichen Zertifikatsüberreichung an WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld, WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner und den zuständigen WIFI-Qualitätsmanager Johann Konrad wurde die Vorreiterrolle der WIFI OÖ GmbH in Bezug auf die Qualität und Transparenz der Weiterbildung betont. Das Managementsystem nach ISO 9001 sieht eine systematische Weiterentwicklung der Organisation...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Anzeige

Allergenverordnung - Was heißt das für unseren Betrieb?

Mit der Neuen Allergenverordnung kommen Herausforderungen auf die Branchen des Lebensmittelhandels, Lebensmittelgewerbes, der Gastronomie und Hotellerie zu. Dies betrifft Unternehmer, aber auch das Fachpersonal. Um diese möglichst sachkundig und problemlos bewältigen zu können, bietet das WIFI Braunau zwei entsprechende Fachvorträge an. Es werden alle Aspekte der neuen Vorschrift gut verständlich behandelt und alle Fragen beantwortet. Nützen Sie die Chance, sich mit dem Thema...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Harald Wolfslehner

Volles Programm aus einer Hand

In den 35 Jahren seines Bestehens hat sich laut WIFI-Leiter Harald Wolfslehner das WIFI Firmen Intern Training – kurz FIT – in Oberösterreich zu dem Anbieter für wirkungsvolle, qualitätsorientierte und auf die jeweiligen firmeneigenen Bedürfnisse zugeschnittenen Qualifizierungen und Weiterbildungen entwickelt. Das WIFI FIT biete praxisnahe Trainings an, die sich an den betriebsspezifischen Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen orientieren. Heuer hat das FIT mehr als 1500 maßgeschneiderte...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Anzeige

Infoabend 3D-Scannen/Drucken (Kurs 4637)

3D-Drucken Unter dem Schlagwort "Personal Fabrication" kurz FABBING genannt, verbirgt sich das Technologiekonzept des 3D-Druckens. Diese Zukunftstechnologie bietet ungeahnte Möglichkeiten neuer Produktionstechniken. Mit Hilfe von 3D-Druckern könnte schon bald jeder Haushalt eine eigene kleine Fabrik betreiben. 3D-Scannen Mechanisches Abgreifen oder Vermessen von Konturen und komplexen Geometrien ist sehr zeit- und kostenaufwändig. Das 3D-Scanning hingegen ermöglicht ein schnelles und flexibles...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
4

"Wir sind das Warenhaus der Bildung"

BezirksRundschau: Sie wollen die Regionalisierung des WIFI vorantreiben. Wie läuft diese Entwicklung? Harald Wolfslehner: Die ersten Aktivitäten, die wir gesetzt haben, haben Früchte getragen. Wir haben eine dreiprozentige Kundensteigerung im regionalen Bereich. Die Regionalisierung ist sehr wichtig, damit die Menschen in den Regionen auch leicht zu Bildungsangeboten kommen. Drei Prozent mehr Kunden. Was heißt das in absoluten Zahlen? Etwa 2000 Kunden haben wir in Summe mehr im Vergleich zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Angelika Häuslschmid (WIFI) und Klaus Berer von der WKO Braunau.
2

"Jeder Lehrling kann die Matura machen"

Einzige Voraussetzung ist ein gültiger, in Oberösterreich abgeschlossener Lehrvertrag. Die Kurskosten werden von öffentlicher Stelle getragen. BEZIRK (ach). „Jeder Lehrling, der sich für die berufsbegleitende Matura interessiert, hat die Möglichkeit, die vier Kurse gratis zu besuchen. Das Modell ist ein Erfolgskonzept und ist für immer mehr Jugendliche eine Alternative zum Besuch einer höheren Schule. Auch viele Eltern befürworten diese Ausbildung, weil ihren Kindern mit diesem Modell alle Wege...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Schulungsfahrzeug übergeben

LINZ (jog). Der Autohersteller Kia unterstützt in Österreich Bildungseinrichtungen im automotiven Bereich mit Fahrzeugen zu Schulungszwecken. In den Werkstätten von Berufsschulen in Wien und Steyr, sowie bei Einrichtungen von Jugend am Werk werden Modelle von Kia zur Verfügung gestellt, meist Vorserienfahrzeuge, als Trainingsobjekte. Aktuell wurde ein Kia pro_cee’d dem WIFI in Linz übergeben. Das Coupé entstammt der aktuellen Generation der cee’d-Baureihe und ist mit allen Details ausgestattet,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: IKA

Diplomlehrgang Integrative Körperarbeit startet Anfang Oktober im WIFI Linz

GMUNDEN, LINZ. Integrative Körperarbeit bringt Menschen mittels Berührung, Eigenwahrnehmung und Gespräch in Kontakt mit ihrem einzigartigen Potential. Dieses lässt Menschen ihren Wesenskern spüren, ermöglicht die Entfaltung ihrer Begabungen und drückt sich durch eine freudige, kreative Lebensgestaltung und gelingende Beziehungen aus. Integrative Körperarbeit kann von Pädagogen, in pflegenden und beratenden Berufen sowie in der privaten Lebensgestaltung „integriert“ und kombiniert werden....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Hans Moser, Angelika Jobst, Laurenz Pöttinger | Foto: WIFI

WIFI Grieskirchen präsentiert Erfolgsbilanz

GRIESKIRCHEN. Im abgelaufenen Kursjahr haben mehr als 80 Personen die verschiedensten Prüfungen im WIFI Grieskirchen absolviert. Die Teilnehmer haben Kurse in den Bereichen Buchhaltung, Unternehmertraining, Personalverrechnung, Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura abgeschlossen und können nun ein von der Wirtschaft anerkanntes Zeugnis vorweisen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: WKO Freistadt

Maßgeschneiderte Bildung für die Generation 58plus

FREISTADT. Die Wirtschaftskammer hat mit dem WIFI ein maßgeschneidertes Weiterbildungsprogramm für die Generation 58plus erarbeitet. Diese Initiative ISA – Institut Sei Aktiv - vermittelt im Sinne des lebenslangen Lernens ein vielseitiges Angebot zu Weiterbildung und Gesundheit. Die 60-jährigen haben erfreulicherweise eine höhere Lebenserwartung und sind körperlich und geistig aktiver als die Generationen vor ihnen. Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der WKO Freistadt: „Für die Generation ist...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Anzeige

Jetzt die Matura nachholen!

Matura im Wifi: Neben Beruf oder Lehre! Jetzt die Matura nachholen und.... "... Job absichern ... beruflich weiterkommen ... oder studieren!" In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen Mehr Infos auf wifi.at/ooe/brp Info-Treffen Berufsmatura Gleich anmelden: Tel. 05-7000-77 Wann: 01.09.2014 18:30:00 Wo: WIFI, Haslacher Str. 4, 4150 Rohrbach in Oberösterreich auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Jetzt die Matura nachholen!

Matura im Wifi: Neben Beruf oder Lehre! Jetzt die Matura nachholen und.... "... Job absichern ... beruflich weiterkommen ... oder studieren!" In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen Mehr Infos auf wifi.at/ooe/brp Info-Treffen Berufsmatura Gleich anmelden: Tel. 05-7000-77 Wann: 28.08.2014 18:30:00 Wo: WIFI, Salzburger Str. 1, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Jetzt die Matura nachholen!

Matura im Wifi: Neben Beruf oder Lehre! Jetzt die Matura nachholen und.... "... Job absichern ... beruflich weiterkommen ... oder studieren!" In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen Mehr Infos auf wifi.at/ooe/brp Info-Treffen Berufsmatura Gleich anmelden: Tel. 05-7000-77 Neu: Vormittags- bzw. Abend-Kurse! Wann: 28.08.2014 18:30:00 Wo: WIFI , Wr. Str. 150, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Jetzt die Matura nachholen!

Jetzt die Matura nachholen! Jetzt die Matura nachholen und.... "... Job absichern ... beruflich weiterkommen ... oder studieren!" In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen Mehr Infos auf wifi.at/ooe/brp Info-Treffen Berufsmatura Gleich anmelden: Tel. 05-7000-77 Wann: 25.08.2014 18:30:00 Wo: WIFI, Tummelplatzstr. 6, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.