WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Anzeige

Jetzt die Matura nachholen!

Matura im Wifi: Neben Beruf oder Lehre! Jetzt die Matura nachholen und.... "... Job absichern ... beruflich weiterkommen ... oder studieren!" In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen Mehr Infos auf wifi.at/ooe/brp Info-Treffen Berufsmatura Gleich anmelden: Tel. 05-7000-77 Wann: 21.08.2014 18:30:00 Wo: Wifi, Bambergstr. 25, 4560 Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Jetzt die Matura nachholen!

Matura im Wifi: Neben Beruf oder Lehre! Jetzt die Matura nachholen und.... "... Job absichern ... beruflich weiterkommen ... oder studieren!" In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen Mehr Infos auf wifi.at/ooe/brp Info-Treffen Berufsmatura Gleich anmelden: Tel. 05-7000-77 Wann: 20.08.2014 18:30:00 Wo: WIFI, Manglburg 20, 4710 Grieskirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Picture-Factory/Fotolia

Sommercamp von WIFI und JugendService in Grünau im Almtal

“Stärken fördern und Schwächen abbauen” – so lautet das Motto des Sommercamps für Jugendliche, das heuer zum dritten Mal vom WIFI OÖ gemeinsam mit dem JugendService des Landes OÖ veranstaltet wird. Von 11. bis 29. August 2014 stehen drei Termine zur Auswahl. Das Camp findet in Grünau im Almtal statt. “Die Zielgruppe sind 14- bis 16-jährige Jugendliche, die Lernschwächen aufweisen, noch keine Lehrstelle gefunden haben und vielleicht auch noch unsicher sind, welches berufliche Tätigkeitsfeld das...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: rechts außen: Lehrgangsleiter: Ing. Johann Leibensperger, links außen Trainer: Dr. Josef Walter Hillebrand | Foto: WIFI

Erfolgreich Werkmeisterprüfung abgelegt

Die WIFI-Werkmeisterschule ist eine österreichweit bekannte und bewährte Qualifikation zum Angestellten und Meister in Industrie und Verwaltung. Vergangene Woche haben 13 Teilnehmer die WIFI-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik am WIFI Braunau beendet. Am 10. Juli fand die feierliche Verleihung der Zeugnisse statt. Die WIFI-Werkmeisterschule wird als Abendschule angeboten und dauert zwei Jahre, die Absolventen erhalten ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis. „Die...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Sommer für Fortbildung nutzen

Das WIFI bietet für Jugendliche im August ein spezielles Programm zur Fortbildung an. LINZ (jog). In den Sommermonaten bleibt für Jugendliche nicht nur Zeit für den Badeurlaub. Schüler von 14 bis 19 Jahren erwarten in der Ferienzeit zahlreiche Gelegenheiten für Weiterbildung und Workshops. Das WIFI Linz hat dazu das Konzept "Summer School" entwickelt. "Unser Ziel war, neue Zielgruppen anzusprechen. Summer School bedeutet nicht nur für Nachprüfungen zu lernen, sondern auch Karrieren zu starten",...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Lehrgang zum Fremdenführer

GMUNDEN. Lehrgang zum Fremdenführer – WIFI GM 26.9.2014 bis 19.6.2015 Infoabend: 15.9.2014 Mo 18:30 bis 20:30 – kostenlos, Anmeldung erforderlich Die fachliche Qualifikation zum Gewerbe der Fremdenführer muss durch ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs und die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung erbracht werden. In diesem Lehrgang werden neben dem theoretischen Unterricht auch Exkursionen durchgeführt. Das Modul 1 der Befähigungsprüfung (Fachlich praktische Prüfung)...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Woodapple/fotolia

Jetzt anmelden: Kurse starten im September

Berufliche Weiterbildung öffnet Türen für mehr Chancen am Arbeitsmarkt BEZIRK (kpr). Von der Werkmeisterschule über Sprachkurse bis hin zur Ausbildung zum Buchhalter – das Kursangebot am Wifi Schärding ist vielfältig. Im September starten die nächsten Kurse, wie Gabriele Haas, Wifi-Ansprechpartnerin in der WKO-Bezirksstelle, mitteilt. Einen besonderen Lehrgang hebt sie hervor: "Die erste Klasse der Werkmeisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik geht im September los." Außerdem beginnen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

WIFI-Kurs für weniger Stress für Neo-Lehrlinge

BEZIRK. Die ersten Wochen der Lehrzeit sind für Lehrlinge und Ausbilder eine besondere Herausforderung. Das WIFI Bruanau reagiert darauf und bietet erstmalig für Lehranfänger in Metallberufen ein Startertraining an. Ab 26. August werden an fünf Tagen – verteilt auf fünf Wochen – fachliche Grundkenntnisse und Verhaltensregeln für die Berufswelt vermittelt. "Dieses Ausbildungsmodul dient sowohl den neuen Lehrlingen, als auch den Ausbildern. Es soll ein reibungsloses Hineinwachsen in Unternehmen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: woodapple/Fotolia

WIFI-Kursbuch erscheint am 5. Mai

Am 5. Mai geht das WIFI Oberösterreich mit dem brandneuen Kursbuch 2014/2015 online. Unter wifi.at/ooe findet sich ab diesem Tag das aktuelle Kurs- und Seminarangebot zu den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik und Branchen. Von den rund 7000 Kursen sind zwanzig Prozent völlig neu im Programm oder inhaltlich wesentlich überarbeitet und aktualisiert. Ein Drittel des Angebots wird in den zwölf regionalen Bildungszentren in den Bezirken durchgeführt. Damit wird ein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Symbolbild | Foto: Woodapple - Fotolia

WIFI-Kursbuch 2014/15 geht online

Neues Programm ab 5. Mai unter wifi.at/ooe BEZIRK. Am 5. Mai geht das WIFI Oberösterreich mit dem brandneuen Kursbuch 2014/2015 online. Unter wifi.at/ooe findet sich ab diesem Tag das aktuelle Kurs- und Seminarangebot zu den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik und Branchen. Von den rund 7000 Kursen sind zwanzig Prozent völlig neu im Programm oder inhaltlich wesentlich überarbeitet und aktualisiert. Ein Drittel des Angebots wird in den zwölf regionalen Bildungszentren in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Teilnehmer des AMS Freistadt-Ausbildungskurses zum Pflasterer mit Lehrabschluss. | Foto: WIFI

Abschluss statt arbeitslos

FREISTADT. Vor kurzem konnten 18 neue Pflasterer nach zum mit Auszeichnung, bestandener Abschlussprüfung den Lehrbrief entgegen nehmen. 
22 Personen aus dem Baugewerbe haben sich in den vergangenen zwei Wintern, in denen sie sonst arbeitslos gewesen wären, auf die Lehrabschlussprüfung zum Pflasterer vorbereitet. Die Kurskosten und die Kosten zur Deckung des Lebensunterhaltes wurden vom Arbeitsmarktservice Freistadt übernommen. 
Viele von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen haben keine...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Angelika Jobst, WIFI Grieskirchen, Rudolf Haberfellner, Hans Moser, Bezirksstellenleiter WKO Grieskirchen und Eferding | Foto: WIFI

Rudolf Haberfellner ist WIFI-Trainer der ersten Stunde

GRIESKIRCHEN. Direktor Rudolf Haberfellner ist Trainer im WIFI Grieskirchen der ersten Stunde und geht nach über 50-jähriger Tätigkeit in den verdienten „Trainer“-Ruhestand. Seine Kollegen bedanken sich herzlich für die jahrzehntelange perfekte Begleitung der Teilnehmer und wünschen ihm eine erholsame Zeit nach dem WIFI. Das WIFI OÖ sucht für sein regionales Bildungszentrum in Grieskirchen freiberufliche Trainer für den Bereich Fremdsprachen in folgende Sprachen: Englisch, Deutsch als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Fremdsprachen-Wettbewerb im WIFI Linz

Im WIFI Linz wurde kürzlich der 23. AHS Fremdsprachen-Wettbewerb abgehalten. Mit mehr als 600 Schülern und Schülerinnen, die ihre Fremdsprachenkenntnisse unter Beweis stellten, war die Veranstaltung auch heuer wieder ein voller Erfolg. In den Vorrunden wurden die Finalisten für den Endbewerb ermittelt, die Anfang April an der WIFI-Sprachmania in Wien teilnehmen werden. Die Freude und Begeisterung, aber auch das große Können, das die Schüler in die Vorausscheidungen mitbrachten, sind ein Zeichen...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Für Handelsmitarbeiter und Quereinsteiger mit Lehre und Berufspraxis gibt es jetzt die neue Berufsakademie Handel. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Mit dem WIFI zum akademischen Abschluss

Gemeinsam mit in- und ausländischen Universitäten und Fachhochschulen bietet das WIFI Oberösterreich 17 anerkannte universitäre Lehrgänge aus den Fachbereichen Marketing und Vertrieb, Betriebswirtschaft, IT, Technik und Persönlichkeit an. Qualifizierte Berufserfahrung ist als Zugangskriterium wichtiger als die reine formale Hochschulreife. Auch Lehrabsolventen ohne Matura, aber mit Berufserfahrung, haben am WIFI OÖ die Chance, einen hochschulischen Abschluss zu erarbeiten. Die...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Foto: Fotolia/Eisenhans

"Zukunft liegt im Sozialbereich"

Von Potenzialanalyse bis Fachkräftemonitor: Wo liegen die Stärken, und welche Berufe sind künftig gefragt? BEZIRK (kpr). Nach Schule oder Matura stellt sich die Frage "Job oder Weiterbildung?" – die Wahl des Berufsweges ist entscheidend für die Zukunft. Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer bieten Tools, die Jugendlichen bei ihrer Suche Hilfestellung bieten sollen und den Bedarf von Fachkräften aufzeigen. Stärken erkennen Beim Wirtschaftsförderungsinstitut – kurz WIFI – der WK...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Harald Wolfslehner

WIFI mit Allzeithoch bei Kundenzufriedenheit

Das WIFI Oberösterreich kann laut Presseausendung mit beeindruckenden Kennzahlen aufwarten. Bei einem Umsatz von 43 Millionen Euro konnte sich das Bildungsinstitut auch im vergangenen Geschäftsjahr wieder zur Gänze aus eigener Wirtschaftskraft finanzieren. „In mehr als 7600 Kursen, Seminaren und Lehrgängen wurden fast 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer betreut. Mehr als 2600 Trainerinnen und Trainer brachten dabei ihr Fachwissen ein. Markante Zuwächse waren vor allem bei Kursen im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Holen Sie Ihre MATURA nach

WIFI-Berufsmatura Jetzt Info-Treffen wifi.at/ooe Mehr als 5500 erfolgreiche Matura-Absolventen im WIFI OÖ! Holen Sie Ihre Matura nach Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung ... und auch im Berufsleben noch einiges vor. Im WIFI können Sie Ihre Matura absolvieren: In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik und der Fachbereich). Damit stehen Ihnen viele dieser Türen offen: "Ich will einen interessanten Aufgabenbereich." "Ich will meinen Job absichern." "Ich...

  • Salzkammergut
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

WIFI-Unternehmer-Akademie verhilft zur richtigen Form der Mitarbeiterbeteiligung Mitarbeiter sind ein wesentlicher Schlüssel für Wettbewerbssteigerung, Ergebnisverbesserung, und Erhöhung der Kundenzufriedenheit. Welche Formen von Mitarbeiterbeteiligung es gibt und was zum Betrieb passt, darüber informiert die WIFI-Unternehmer-Akademie im Rahmen ihres Unternehmerprogramms. Teilnehmer haben dabei die Chance, für ihr Unternehmen eine zweckmäßige Form der Mitarbeiterbeteiligung zu erarbeiten. Durch...

  • Linz
  • Stefan Paul

Kunden finden und binden WIFI-Diplomlehrgang Marketing & Sales

folgreiche Unternehmen zeichnen sich nicht nur durch hervorragende Produkte und Dienstleistungen aus, sie wissen auch genau, wer ihre Kunden sind und wie sie diese finden und ansprechen können. Das Know-how für professionelles Marketing und gewinnbringenden Verkauf gibt es kombiniert im WIFI-Diplomlehrgang Marketing & Sales. Unter Anleitung von Profis erarbeiten die Teilnehmer schlagkräftige Strategien, die beide Bereiche abdecken. Sie erweitern ihren Marketing-Mix um moderne...

  • Linz
  • Stefan Paul
Georg Spiegelfeld, Sabine Wolfsteiner, Harald Wolfslehner (v. l.).
5

"Der Maßstab ist die Internationalität"

"Der Maßstab sind nicht wir, sondern ob wir es schaffen, dass lernwillige Jugendliche aus aller Welt nach Oberösterreich kommen, hier studieren und nachher auch hier bleiben wollen." Das sagte Bruno Buchberger anlässlich der Zehn-Jahres-Feier der Unternehmerakademie des WIFI Oberösterreich diesen Montag. In seiner Rede vor mehr als 120 Personen ging Buchberger auf die Herausforderungen ein, damit sich die Innovationsspirale in Oberösterreich weiter dreht. "Wir müssen die heiligen Kühe...

  • Linz
  • Oliver Koch

Weiterbildung für Generation 58+

Institut Sei Aktiv (ISA) bietet in Kooperation mit Wifi Kurse aus den Bereichen EDV, Gesundheit und Persönlichkeit BEZIRK (juk). Weiterbildung für Menschen, die man nicht auf dem Schirm hat, wenn es um Aneignung von neuem Wissen geht: Senioren. Das möchte das Institut Sei Aktiv (ISA), eine Initiative des Österreichischen Seniorenbundes, bieten. Im Herbst 2013 startet ISA in Kooperation mit dem Wifi Schärding eine Reihe an Weiterbildungskursen, die sich an die Generation 58+ richten. "Menschen...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Englisch zum Verreisen für alle ab 58 Jahren

BEZIRK. Wer in ein englischsprachiges Land reisen will, sollte zumindest ein paar Grundkenntnisse der Sprache haben. Das gilt auch für Reisende ab 58 Jahren. Das Institut sei aktiv – kurz Isa – ist eine Initiative des Seniorenbundes, deren Bildungsangebote sich speziell an Ältere richten. Der Englischkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse findet in Rohrbach von 29. Oktober bis 17. Dezember, jeweils dienstags von 9 bis 10.45 Uhr statt und kostet 83 Euro (exklusive Buch). Die Teilnehmer lernen in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.