WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Die 18 Teilnehmerinnen des Ordinationsassistenten-Lehrgangs erhielten im WIFI Burgenland ihre Diplome. | Foto: Wirtschaftskammer

WIFI-Ausbildung
Neue Ordinationsassistentinnen aus fünf burgenländischen Bezirken

18 Frauen aus dem Burgenland und der Oststeiermark haben am WIFI Burgenland ihre Ausbildung zur Ordinationsassistentin abgeschlossen. Neben der organisatorischen und administrativen Tätigkeit können sie in ihrem neuen Beruf die Ärzte bei der Untersuchung und Betreuung von Patienten unterstützen. Die Absolventinnen Katrin Kneißl (St. Johann in der Haide), Carmen Klug (Markt Hartmannsdorf). Nicole Kotrba (Purbach), Alexandra Längle (Wörterberg), Daniela Schlögl (Bad Waltersdorf), Denise Postl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die sieben Absolventen der Fachkräfte-Offensive für das Bauwesen beglückwünschten Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann (2. Reihe, 2. v.l.), IV-Geschäftsführerin Ingrid Puschautz-Meidl (2. Reihe, 3. v.l.), WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (2. Reihe, 2. v.r.) und AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl (2. Reihe, r.). | Foto: Wirtschaftskammer

Fachkräfte-Offensive
WIFI bildete Praktiker für das Bauwesen aus

EISENSTADT. Im Rahmen der Fachkräfte-Offensive des WIFI Burgenland wurde der mittlerweile dritte Lehrgang in die Privatwirtschaft verabschiedet. Sieben Teilnehmer haben ihre Ausbildung zum Bau-Praktiker abgeschlossen. Theorie und PraxisNeben fachspezifischen Gegenständen wie Baustoff- und Werkzeugkunde, Baustelleneinrichtung, Bauschäden, Fachrechnen oder händisches Zeichnen haben die Teilnehmer auch Fächer wie Deutsch und EDV-Grundlagen sowie einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Um...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Startschuss für den 11. Lehrgang „Lehre mit Matura“ im WIFI in Eisenstadt | Foto: WK

Jubiläum für Lehre mit Matura im WIFI Eisenstadt

EISENSTADT. Vor kurzem startete der bereits elfte „Lehre mit Matura“-Lehrgang im WIFI Eisenstadt. 24 Jugendliche drücken – neben fachlicher Ausbildung in Betrieb und Berufsschule – die Schulbank, um die Matura zu machen. Lehre mit Matura: ein harter Weg macht sich bezahlt 900 Lehreinheiten in dreieinhalb Jahren stehen den 24 Kursteilnehmern bevor, ehe sie ihr Maturazeugnis in den Händen halten. „Das erfordert einen hohen Leistungswillen, der sich aber bezahlt macht“, betont WIFI-Institutsleiter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Nachwuchsrennen und  Läufe über verschiedene Distanzen: ein Lauffest in Eisenstadt | Foto: Schneider/kuksport
2

Gewinnspiel: WIFI Landhauslauf am 2. Oktober in Eisenstadt

Ein Rundkurs inmitten Eisenstadts – vorbei an allen Sehenswürdigkeiten – ein Lauf durch die schöne Altstadt und vorbei am weltbekannten Schloss Esterházy. Verschiedene Distanzen 2,2 km oder 4,4 km sind ideal für Lauffreudige, das Highlight für Laufbegeisterte wird die Eisenstadtwertung über 11 km sein. Der Fun Run über 2,2 km sollte allen Freizeitsportlern eine passende Möglichkeit geben, mit Freunden oder Geschäftspartnern beim großen Lauffest dabei zu sein. Auch die „Kleinsten“ kommen mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Die frischgebackenen Tischlerlehrlinge | Foto: WKO

Lehrabschlüsse für Tischler und Gastronomiefachkräfte

EISENSTADT. Der burgenländische Tourismus freut sich über 17 neue Gastro-Fachkräfte, die ihre Lehrabschlussprüfungen im WIFI Eisenstadt abgelegt haben. Sieben Restaurantfachleute, vier Köche/Köchinnen, drei Restaurant- und drei Gastronomiefachleute freuen sich nach der Prüfung auf ihre weitere Karriere. Maßarbeit aus Holz Auch 15 Tischler haben im WIFI ihre Lehre beendet, darunter auch zahlreiche frischgebackene Lehrlinge aus dem Bezirk.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
v.l. HR LSI Ing. Friedrich Luisser MAS, Dir. OSR Johannes Fenz, Katrin Tuppinger, Elisabeth Tschögl, Mag. MAS MSc Inge Stobl-Zuchtriegl, Mag. Friedrich Ebner, LH-Stv. Mag. Franz Steindl | Foto: Schülerunion Burgenland
2

Lösungsorientierte Diskussion bei Enquete des Talentecheck

Hochkarätig besetztes Podium liefert zahlreiche Ideen zur richtigen Berufs- und Bildungsorientierung im Burgenland Eisenstadt – Ein Monat nach Start des „Talentecheck“ bildete Mittwochabend die Enquete „Wege der Bildungs- und Berufsorientierung im Burgenland“ einen imposanten Abschluss. Das Projekt „Talentecheck“, das die Schülerunion Burgenland mit Unterstützung von Jugendreferent LH-Stv. Steindl durchführt, gab in zwei Schritten Aufschluss über die Stärken und Schwächen der Jugendlichen. In...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.