Wildbachverbauung

Beiträge zum Thema Wildbachverbauung

An drei Brixener Bächen gab es Verbauungsarbeiten. | Foto: Kogler
2

Brixen, Wildbachverbauung
Über 14 Millionen Euro für Verbauung des Brixenbachs

Jahresbilanz 2023 zu den Maßnahmen der Wildbachverbauung in Brixen durch Bgm. Andreas Brugger. BRIXEN. Bgm. Andreas Brugger blickt auf die vorjährigen Maßnahmen der Wildbachverbauung in Brixen zurück. Beim Adlgraben wurde das Becken freigeschnitten und der Ablagerungsplatz komplett geräumt. Damit konnte die volle Aufnahmekapazität des Geschiebefangbeckens wieder erreicht werden. Am Kendlbach am Unteren Sonnberg konnte das 2021 gestartete Projekt weitergeführt werden. "Heuer setzte die...

Die Finanzierungspartner des Sicherheitsprojekts begingen die Bauabschlussfeier. | Foto: WLV Tirol
2

Jochberg - Wildbachverbauung
4,63 Millionen € für Jochberger Sicherheit

Langjähriges Schutzprojekt der Wildbach- und Lawinenverbauung am Saukaserbach abgeschlossen. JOCHBERG. Erste Aufzeichnungen über Ereignisse am Saukaserbach gab es laut der Chronik der Gemeinde Jochberg bereits 1893. Seit dieser Zeit mussten zahlreiche Schadereignisse mit Vermurungen und Überflutungen beobachtet werden und führten zu teils schweren Schäden und Beeinträchtigung der wichtigen Verkehrsverbindungen. Die zahlreichen Hochwässer und Murereignisse im Saukaserbach verdeutlichen die...

Höttinger Bach – der schlafende Riese | Foto: Ricarda Stengg
9

Höttinger Bach
Der schlafende Riese – so steht's um die Verbauung

INNSBRUCK. Auf den ersten Blick schön und idyllisch, birgt der Höttinger Bach so einige Gefahren in sich: Erhöhte Wassermengen, Lawinen oder Muren können hier jederzeit herunterkommen. Der Winter hat auch in Innsbruck bereits seit einigen Wochen Einzug gehalten und somit beginnt vor allem im oberen Teil Höttings neben dem Höttinger Bach aufgrund der Lawinen- und Murengefahr wieder eine Zeit der Ungewissheit. Den Bewohnern aus Hötting ist die Angst förmlich ins Gesicht geschrieben, wenn sie...

Aktuell laufen die Bauarbeiten zur Zähmung des Griesbaches am Rosenbühelweg. | Foto: Kogler
Video 7

Wildbachverbauung - Erpfendorf
Der Griesbach wird von der WLV gezähmt – mit VIDEO!

13,8 Millionen Euro für mehr Sicherheit in Erpfendorf; großes Griesbach-Projekt der Wildbachverbauung. ERPFENDORF. Im vergangenen Jahr (am 28. September) startete die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV, Forsttechn. Dienst, Gebietsbauleitung Unteres Inntal) die Bauarbeiten für das Schutzprojekt "Griesbach". Für das Großprojekt, das bis 2032 laufen soll, wurden 13,8 Millionen Euro Kosten ministeriell genehmigt. "Die Kosten teilen sich Bund (60 Prozent), Land Tirol (20 %), Gemeinde Kirchdorf (18...

Weitere Verbauungsmaßnahme in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Wildbachverbauung
Auch Köglerbach wird gezähmt

KITZBÜHEL (red.). Nach den großen Wildbachverbauungsmaßnahmen am Gänsbach und am Walsenbach sowie am Oberlauf des Ehrenbaches (wir berichteten jeweils) wurde heuer in Kitzbühel mit der Verbauung des letzten noch ungesicherten Teilstücks des Köglerbaches begonnen. Im Bereich Zephirau werden sechs Konsolidierungssperren in Beton mit seitlichen Leitwerken mit Vorgrundsicherung in Grobsteinschlichtungen errichtet. Zusammen mit den bereits bestehenden Gerinneregulierungen im Unterlauf, weiteren...

Brixen wird schrittweise sicherer. | Foto: Kogler

Brixen - Sicherheit
Brixener Lob für die Wildbachverbauung

BRIXEN. Die „intensivsten“ Baustellen im Ort seien jene der WLV (Wildbach- und Lawinenverbauung“, erläutert Bgm. Ernst Huber in seinem Rückblick auf 2019. „Ob am Brixenbach, Gugg-Gaux-Graben oder in Brixen erstmalig bei der Lawinenverbauung Jaggl-Lassl-Häusl, Die Gebietsbauleitung von Andreas Haas und seinen Mitarbeitern hat hat hier einiges weiter- und Brixen um vieles sicherer gemacht“, so Huber. Die Verbauungen am Brixenbach etwa hätten sich am 27./28. Juli 2019 als höchst notwendig...

Nach dem Walsenbach am "Horn" (li.) wird nun auch der Köglerbach verbaut und gezähmt. | Foto: Kogler

Wildbachverbauung
Auf Walsen- folgt Köglerbach

Weitere Wildbachverbauung in Kitzbühel; Start im Herbst; 1 Millionen Euro Kosten. KITZBÜHEL (niko). Bis Sommer sollen die Arbeiten am Walsenbach beendet sein. Dann könnte der Arbeitstrupp der Wildbachverbauung innerorts zur nächsten Baustelle wechseln – zum Köglerbach, der nun als letzter Wildbach im Stadtgebiet gezähmt werden soll. "Viele Objekte liegen in Gefahrenzonen des Bachs im Bereich Zephirau; wir sind sehr froh, dass WLV-Chef Ander Haas an uns heran getreten ist, den Bach sicherer zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.