Wildfluss

Beiträge zum Thema Wildfluss

Bei der Wildflusslandschaft Tiroler Lech ist die Einrichtung einer unabhängigen wissenschaftlichen Forschungseinrichtung geplant.  | Foto: Land Tirol/Christanell

Verein Lechforschung
Forschungsstandort im Lechtal erhält 85.000 Euro

Der Verein Lechforschung 2050+, der im Frühjahr 2023 gegründet wurde, erhält vom Land Tirol 58.000 Euro an Fördergeldern. LECHTAL (eha). Beim Tiroler Lech handelt es sich um die letzte große Wildflusslandschaft des Nordalpenraums mit einem für Alpenflüsse typischen und vielfältigen Ökosystem. Er weist eine Vielzahl verschiedener Tier- und Pflanzenarten auf und erweckt bereits seit dem 19. Jahrhundert die Aufmerksamkeit der Feldforschung. Das Gebiet gilt zudem als alpine Modellregion in Europa....

Der Lech und seine Auen sind für "9 Plätze - 9 Schätze" nominiert. | Foto: TVB Lechtal

"9 Plätze - 9 Schätze": Votet mit für den Lech und seine Auen

AUSSERFERN (eha). Eingebettet zwischen den Allgäuer und Lechtaler Alpen liegt die alpine Wildflusslandschaft Lech, die aufgrund seiner Größe und Ausformung von internationaler Bedeutung ist. Der Lech und seine Auengehölze stellen ein letztes Refugium für viele Pflanzen- und Tierarten dar, die einst in Wildflusslandschaften weit verbreitet waren. Der Lech und seine Auen sind im Rennen um den schönsten Platz Österreichs. Vom 17. bis 19. September werden in der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.