Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Crashtest mit einem Wildschwein-Dummy. | Foto: Uwe Rattay
2

Öamtc Crashtest
Wildunfall: Das richtige Verhalten des Fahrers ist ausschlaggebend

In den Frühlings- und Sommermonaten passieren vermehrt Wildunfälle. Der Öamtc führte gemeinsam mit seinen Partnerclubs Crashtests durch, um die Folgen eines Wildunfalls aufzuzeigen. Fazit des Tests sei, dass die Verletzungen von den Fahrzeuginsassen nicht allein vom Aufprall des Tieres kommen, sondern oft durch falsche Reaktionen des Fahrers entstehen würden. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Im Jahr 2018 kam es in Kärnten zu 31 Wildunfällen. Vier Jahre zuvor waren es noch 23 Unfälle, was zeigt, dass diese...

Lehrling Denise Dreier, Office-Mitarbeiterin Gerda Stückler und Tierpflegerin Anja Wirnsberger (von links) freuen sich schon auf den bevorstehenden Umzug. | Foto: Koller
2

Wolfsberg
Die Eröffnung des Tierheims naht

Die Errichtung des neuen Tierheims in Wolfsberg beschert Vierbeinern bald ein neues Zuhause. WOLFSBERG. Im April des Vorjahres erfolgte der Spatenstich für den Bau des neuen Tierheims in Wolfsberg. Seitdem wird an der Fertigstellung der neuen Behausung für jegliche Tierarten gearbeitet. Die WOCHE nahm dies zum Anlass für einen Lokalaugenschein und erkundigte sich, wie weit die Arbeiten fortgeschritten sind. Die Eröffnung steht bereits in wenigen Monaten bevor.  Modernes GebäudeDas derzeitige...

Verkehrsunfall
Alle zwei Stunden gibt es einen Autounfall mit Wild in Kärnten

In Kärnten kommt es circa alle zwei Stunden zu einem Wildunfall auf den Straßen. KÄRNTEN. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem österreichischen Versicherungverband VVO kommt es österreichweit etwa alle sieben Minuten zu einem Autounfall mit Wildtieren. In Kärnten geschieht so ein Unfall im Schnitt alle zwei Stunden. Zahl der Unfälle gestiegenZudem steigt die Zahl der Wildunfälle mit Personenschaden, erklärt der VVO. Während es 2017 noch 276 Unfälle waren, kam es 2018 bereits...

Die Jägerinnen weisen daraufhin: Jungtiere sollte man generell nie berühren | Foto: K-H Volkmar
6 6

Jägerinnen warnen: Kinderstube im Revier!

Brut- und Setzzeit in den Revieren: Die Jägerinnen Petra und Elia Schneeweiß geben Tipps für Naturbesucher. KÄRNTEN. Petra und Elia Schneeweiß sind die Herausgeberinnen des Jagdmagazins "Die JägerIn" und weisen in der WOCHE auf die Brut- und Setzzeit (Anfang April bis Mitte Juli) in den Revieren hin. Die Wildtiere bekommen nämlich Nachwuchs und da gilt es, als Naturbesucher besonders aufzupassen. "Als Naturnutzer haben wir die Pflicht, sorgsam mit dieser und den in ihr lebenden Tieren...

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KK
2

Lavanttal: Mehr Wildunfälle als im Vorjahr

Die Zahl der Unfälle mit Rehwild ist auf den Lavanttaler Straßen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Bezirksjägermeister Walter Theuermann gibt Tipps, wie man im Fall des Falles richtig reagiert. LAVANTTAL (emp). Seit 1. Jänner gab es im Lavanttal bereits 210 Verkehrsunfälle mit Wildtieren. "Heuer rechnen wir bis Jahresende noch mit einem weiteren Anstieg auf rund 230 Unfälle", prognostiziert Bezirksjägermeister Walter Theuermann. Mehr als 2014 Im Vorjahr waren es insgesamt 180 Wildunfälle....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.