Wilfried Haslauer

Beiträge zum Thema Wilfried Haslauer

Neue Technologie ´made im Tennengau´

ÖVP-Wirtschafts- und Tourismusreferent Wilfried Haslauer konnte sich unlängst im Rahmen eines Besuchs in Abtenau ein Bild einer innovativen Technologie ´made im Tennengau´ machen. Helmut Lindenthaler und sein Mitarbeiter Josef Meißnitzer haben eine neue, innovative Aufstiegshilfe - den ´Moutain-Stepper´ entwickelt. Dessen Einsatzmöglichkeiten sind riesig: Vom Wintersport - bspw. Snow-Tubing bis hin zur Nutzung für Hotels oder den Golfsport. Der ´Mountain-Stepper´ kann von den Passagieren selbst...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Roland Hettegger

St. Kolomans Bürgermeister Willi Wallinger feiert seinen 50er

Der St. Kolomaner Bürgermeister Willi Wallinger lud anlässlich seines 50. Geburtstages zu einem Fest in seine Heimatgemeinde und unzählige Gratulanten, angeführt von Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer, den Tennengauer ÖVP-Bürgermeistern sowie Landtagsabgeordnete Bgm. Sonja Ottenbacher, folgten der Einladung. "So gut wie die gesamte St. Kolomaner Bevölkerung, die Ortsvereine und alle Teilorganisationen der ÖVP waren auf den Beinen, um Bürgermeister und ÖVP-Gemeindeparteiobmann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Roland Hettegger

Wilfried Haslauer unterwegs im Skigebiet Dachstein-West

Begleitet von den Bürgermeistern und Bergbahnen-Chefs der Skiregion Dachstein-West machte sich dieser Tage Tourismus- und Gemeindereferent Landeshauptmann-Stv. Wilfried Haslauer vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation im bundesländerübergreifenden Skigebiet. "Eine traumhafte Region, ein Skigebiet mit viel Potential und eine für die gesamte Region existenziell wichtige touristische Infrastruktur. Der heutige Besuch bestärkt mich einmal mehr in der Überzeugung, dass es jede Anstrengung wert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Roland Hettegger
LHStv. Wilfried Haslauer, Salzburg AG-Vorstandssprecher Arno Gasteiger, Aqua Salza-Geschäftsführer Erik Kerwer, Leube-Geschäftsführer Rudolf Zrost und Gollings Bgm. Anton Kaufmann ziehen an einem Strang.

Golling setzt auf Abwärme

1.600 Tonnen CO2 werden jährlich eingespart Ökonomische und ökologische Vorteile erwartet sich die Gemeinde Golling durch die Anbindung an das Abwärmesystem. Ab Mitte 2011 soll die gesamte Wärmeversorgung durch Abwärme erfolgen. GOLLING (sawa). „Durch die neue Abwärmenutzung werden in Golling künftig jährlich 1.600 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart“, hält Arno Gasteiger, Vorstandssprecher der Salzburg AG, fest. In Zusammenarbeit mit dem Kalkwerk Leube, der Gemeinde Golling und dem Land...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Wallmann
Schneekanone | Foto: Archiv

Investition in regionale Skigebiete

Bei einer Fachgruppentagung der Salzburger Seilbahn- und Liftbetreiber informierte die heimische Seilbahnwirtschaft, dass heuer 120 Millionen Euro in Qualitätsverbesserung und Infrastruktur investiert werden. Auch im Tennengau wird investiert. TENNENGAU (tres). Investiert wird in Seilbahnen, Beschneiungsanlagen, Pistengeräte und vieles mehr. Insgesamt gibt es im Bundesland Salzburg 532 Beförderungsanlagen in den Schigebieten. „Damit ist die Seilbahnwirtschaft ein kräftiger Motor für den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Bahnübergang Langwies | Foto: Kaserer

Wann passiert hier endlich etwas?

Bahnübergang Langw ies: Nach zehn Jahren Verhandlungen soll nun im Sommer 2011 der Schranken fallen. Bereits seit Jahren wird nach einer Lösung, den Langwieser Bahnübergang betreffend, gesucht. Der Baubeginn wurde etliche Male verschoben , die Bewohner etliche Male vertröstet. Nach langwierigen Gesprächen soll nun im Sommer nächsten Jahres mit den Bauarbeiten begonnen werden. BAD VIGAUN (sawa). „Es ist endlich Land in Sicht“, mit diesen Worten beschreibt Raimund Egger, Bürgermeister von Bad...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Tgl-Gegner | Foto: Privat

Die Bürger sind enttäuscht

SALZBURG/TENNENGAU (tres). Abermals machten sich zahlreiche Flach- und Tennengauer auf zu LH-Stv. Wilfried Haslauer, um ihre Abneigung zur Tauerngasleitung (TGL) kund zu tun. Zum Termin kamen rund 40 Personen der Bürgerinitiative „Nein zur TGL - ja zu erneuerbarer Energie“. Die Fragen, die die betroffenen Bürger stellten waren z. B.: „Wie kann die ÖVP in ihrem Positionspapier in heutiger Zeit noch Erdgas unterstützen, anstatt massiv in erneuerbare zu investieren, die noch dazu regionale...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Gewerbegebiet Puch | Foto: Heli Sky

Gefängnis kommt nach Puch

Ob die EMCO-Privatklinik nach Puch-Urstein übersiedelt, ist ja, wie berichtet, noch nicht sicher, aber nun kommt Bewegung in das Pucher Gewerbegebiet: Vor wenigen Tagen wurden die Verträge unterschrieben: Puch bekommt ein Gefängnis! PUCH (tres). Für Puchs Bgm. Helmut Klose ist das eine gute Nachricht: „Das ist super, ich freue mich! Wir haben uns lange um das Gefängnis bemüht und hoffen, es wird schnell errichtet. Immerhin bringt es über 100 Arbeitsplätze in die Region.“ Alle Verträge sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Dürrnberg | Foto: Archiv
2

Jetzt ist es doch passiert!

Im Dezember 2009 brachte FPÖ-Fraktionsobmann Eduard Vorderleitner einen Antrag in die Gemeindevertretung ein, mit der Forderung, die Gefahrenstellen für Fußgänger am Dürrnberg zu beseitigen. Getan hat sich seitdem nichts - und nun ist es passiert: Ein 20-jähriger Dürrnberger wurde bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt! HALLEIN (tres). Auf der Dürrnberg-Landesstraße bei der Bus-haltestellte Kranzbichlweg kam es vergangene Woche am frühen Abend zu einem Zusammenstoß zwischen einem 20-jährigen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
LAbg  Bgm  Christian Stöckl, ÖVP, Hallein | Foto: Kaserer
4

ÖVP-Bilanz und Ausblick

An der ÖVP kommt man im Bezirk politisch nicht vorbei: Elf von 13 Bürgermeistern stellt die ÖVP im Tennengau, in zwölf Gemeinden besitzt die Volkspartei die Mehrheit im Gemeinderat, in elf sogar die absolute. Selbst bezeichnen sich die Schwarzen als „Motor für die Region“. In einem Informationsgespräch zog die ÖVP Tennengau nun ein Jahr nach der Wahl Bilanz. TENNENGAU (tres). Besonderen Wert legen die Schwarzen auf die Stellung der Bürgermeister im Landtag: Fünf der 14 Landtagsabgeordneten sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Keltenmuseum | Foto: Kaserer

Das Keltenmuseum wird 40!

Das Museum in Hallein ist längst weit mehr als ein Keltenmuseum. Es ist Landesmuseum und Stadtmuseum, Archäologiemuseum und auch ein Ort der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Eigentlich kaum zu glauben, dass es erst „zarte“ 40 Jahre alt ist. 2010 wird das Jubiläum gefeiert. HALLEIN (tres). „Das Keltenmuseum in Hallein mit seiner 40-jährigen Geschichte ist ein integraler Bestandteil der Salzburger Museumslandschaft. Es ist – de facto – das archäologische Museum des Landes. Nur wenige Museen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Special Olympics in Hallein?

HALLEIN-BAD DÜRRNBERG (tres). Nach den Regeln von Special Olympics Österreich werden alle vier Jahre nationale Winterspiele mit internationaler Beteiligung durchgeführt. Die offiziellen Wintersportarten sind: alpiner Schilauf, Langlauf, Eiskunstlauf, Floorhockey, Eisschnelllauf, Schneeschuhlauf und Snowboarden. Der voraussichtliche Termin für die nächsten Wettkämpfe ist der Zeitraum Jänner bis März 2012. Die Überlegung der Veranstalter ist es, die alpinen Bewerbe eventuell am Dürrnberger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.