Wiltener Sängerknaben

Beiträge zum Thema Wiltener Sängerknaben

Zahlreiche Besucher fanden sich in Matrei ein | Foto: Holzmann
Video 35

Umfangreiches Programm
Tiroler Operettenadvent verzaubert Matrei

Am ersten Adventssamstag fand im Matreier Marktl ein stimmungsvoller Operettenadvent statt. Besucher genossen regionale Delikatessen, bestaunten Handwerkskunst und lauschten stimmungsvoller Musik, umgeben von den malerischen Gebäuden des Marktes. MATREI. Am ersten Adventsamstag fand im Matreier Marktl eine Neuauflage des Operettenadvents statt. Inmitten der malerischen Kulisse der alten, mit viel Schnee bedeckten Gebäude, genossen Besucher regionale Delikatessen, bestaunten Handwerkskunst und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Holzmann
Benny Pregenzer, Hubert Pale, Anita Singer & Primar Dr. Ewald Wöll (beide Krebshilfe Tirol), Georg Geiger & Stefan Mangott (v.l.) freuten sich über einen gelungenen Abend. | Foto: Foto: Schwarz
32

Berggala Fiss
Rekordsumme von 59.300 Euro für den guten Zweck

Bereits zum 17. Mal startete die Familiendestination Serfaus-Fiss-Ladis wieder mit der Benefizveranstaltung "Berggala Fiss" in die neue Wintersaison. Unter dem Motto "Gemeinsam" stand heuer alles im Zeichen des 20-Jahr-Jubiläums von Serfaus-Fiss-Ladis. FISS (das). Rechtzeitig zum Saisonsauftakt fand traditionell die mittlerweile 17. Auflage der Berggala in Fiss im Panoramarestaurant Bergdiamant am Schönjoch statt. Auch heuer haben sich wieder am 6. Dezember unzählige Gäste auf 2.436 Höhenmeter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Wiltener Sängerknaben beim traditionellen Weihnachtskonzert am Arlberg.
67

Weihnachtsstimmung bei Wiltener Sängerknaben-Konzert

ST. ANTON (jota). Mit einem besonderen Weihnachtskonzert verzaubern jedes Jahr die Wiltener Sängerknaben das Publikum im Arlbergsaal in St. Anton. Seit vielen Jahren gehören sie zu den Fixpunkten im Veranstaltungskalender rund um Weihnachten. "Die Wiltener Sängerknaben erfreuen uns mit ihrer Musik, die emotional im Gegensatz zu lauten Weihnachtsliedern aus dem Radio ist", freute sich Martin Ebster vom TVB bei der Begrüßung. Ein besonderes Klangerlebnis bot der Chor, speziell am Beginn, als die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
GF Peter Wachter und Bezirksobmann Martin Hirner freuten sich über Lob von Seiten "ihres" Präsidenten Jürgen Bodenseer (v.l.).
15

Kufsteins Wirtschaftskammer empfing zum Neuen Jahr

KUFSTEIN (nos). Zum traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer im Bezirk Kufstein gab sich das Who-is-Who der heimischen Unternehmerschaft und Politik die Klinke in die Hand. Neben WK-Tirol-Präsident Jürgen Bodenseer und Bezirksobmann Martin Hirner hielt auch Landeshauptmann Günther Platter eine launige Begrüßungsrede, nicht zuletzt "weil am letzten Februarwochenende irgendwas los sein soll im Land", so Platter. Ebenso traditionell wie die Ansagen der WK-Funktionäre war der Auftritt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Wiltener Sängerknaben gaben in St. Anton ein Konzert.
1 1 102

Wiltener Sängerknaben tradtionsgemäß am Arlberg

ST. ANTON (jota). Die Wiltener Sängerknaben waren wie jedes Jahr zu Gast am Arlberg und gaben ihr traditionelles Weihnachtskonzert mit Advent- und Weihnachtsweisen aus dem Alpenraum sowie mit modernen Liedern im Arlbergsaal in St. Anton. Nach der Begrüßung durch Wilma Himmelfreundpointner vom TVB freute sich der musikalische Leiter der Sängerknaben, Prof. Mag. Johannes Stecher, ein abwechslungsreiches Programm vorstellen zu können. Die 55 Knaben und jungen Männer begeisterten die Besucher mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Stimmungsvolle Kulisse beim 10. Apfelberger Adventsingen, zu dem sich auch im heurigen Jahr wieder sehr viele Besucher einfanden. Fotos: Pfister
1 64

Goldene Stimmen am Goldhügel

Eine Benefizveranstaltung der Extraklasse stellt das Apfelberger Adventsingen am Goldhügel dar. APFELBERG. Das Apfelberger Adventsingen auf der Naturteichanlage rund um den Goldhügel könnte den Sinn von Weihnachten nicht besser spiegeln. Der „Verein der Freunde des Apfelberger Adventsingens“ lud heuer zur zehnten Auflage dieser großartigen Veranstaltung vor der Naturkonzertbühne ein. Prominent besetzt waren auch die Zuschauerränge. So sah man u. a. LAbg. Hermann Hartleb, den Knittelfelder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Wiltener Sängerknaben waren in St. Anton zu Gast.
1 114

Wiltener Sängerknaben am Arlberg

ST. ANTON (jota). Traditionell begeht St. Anton die Weihnachtsfeiertage mit leisen Tönen. Die Wiltener Sängerknaben gaben ein beeindruckendes Konzert im Arlbergsaal. "Es ist ein Tiroler Chor, der den Namen unseres Landes in die Welt hinaus trägt", mit diesen Worten begrüßte Martin Ebster vom TVB die Sängerknaben. Unter der Leitung von Johannes Stecher, der seit über 25 Jahren dem Chor als musikalischer Leiter vorsteht, sangen die mehr als 50 Sängerknaben abwechslungsreiche Lieder und bekannte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Wiltener Saengerknaben in Kitzbuehel im Rahmen des Weihnachtsmarktes. | Foto: Schweinöster
10

Wiltener Sängerknaben traten in Kitzbühel und St. Ulrich auf

Berühmter Innsbrucker Knabenchor begeisterte bei zwei Konzerten im Bezirk KITZBÜHEL/ST. ULRICH (niko/ws). Ein wunderbares Konzert gaben am Marien-Feiertag die Wiltener Sängerknaben beim Advent in Kitzbühel. Neben weihnachtlichen Liedern wurden auch moderne Stücke angestimmt. Am Samstagabend folgte der Auftritt des Chors in der mehr als vollen Pfarrkirche St. Ulrich (Erlös für "Jugend eine Welt – Don Bosco"). Eingeladen dazu hatte "Kultur am Pillersee". Die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 59

Wiltener Sängerknaben begeisterten Knittelfelder Publikum

Fotos: Heinz Waldhuber - Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen zu singen: Das war und ist ihre Aufgabe und ihr Motto seit ihrer Gründung. Ihr Knittelfelder Publikum begeisterten die Wiltener Sängerknaben jedenfalls vollends, als sie im vollbesetzten Kulturhaus am Freitag ein Konzert gaben. Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Die Wiltener Sängerknaben gaben ein beeindruckendes Weihnachtskonzert in St. Anton.
38

Weihnachtskonzert der Wiltener Sängerknaben

Einer der besten Knabenchöre zu Gast in St. Anton ST. ANTON (jota). Bereits zum achten Mal waren die Wiltener Sängerknaben in St. Anton, um ein beeindruckendes Weihnachtskonzert zu geben. Die Wiltener gehören zu den ältesten, besten und traditionsreichsten Knabenchören und sind mit ihrem Weihnachtsoratorium für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert. Wilma Himmelfreundpointner vom TVB freute sich den musikalischen Leiter Dir. Mag. Johannes Stecher mit 61 Chormitgliedern aus ganz Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
13

Standing Ovations beim "Weihnachtsoratorium" der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Am 22. Dezember 2012 brachten der Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit dem Barockorchester Academia Jacobus Stainer sowie Paul Schweinester (Tenor) und Daniel Schmutzhard (Bariton) in der ausverkauften Basilika Wilten in Innsbruck die ersten drei Kantaten von J. S. Bachs "Weihnachtsoratorium" (BWV 248) zur Aufführung. Unter den Ehrengästen waren u.a. Abt Raimund Schreier OPraem, Bischof Manfred Scheuer, Bundesratspräsident Georg Keuschnigg, Landesrätin Patrizia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Dr. Peter Kostner - musikalischer Leiter der Stadtmusikkapelle Wilten | Foto: Auer
22

Klangerlebnis Rotjacken am Piburger See

Stadtmusikkapelle Wilten und Wiltener Sängerknaben eroberten die Herzen des Publikums Ganz in rot erstrahlte die Seebühne auf dem Piburger See von den Trachten der Wiltener. Das hohe musikalische Niveau der Konzerte am Piburger See fand auch in diesem Jahr seine Fortsetzung. Erstmals musizierten die Stadtmusikkapelle Wilten und die Wiltener Sängerknaben gemeinsam auf einer Bühne (!) OETZ (ea). Den Initiatoren der jährlichen Veranstaltungsreihe "Musik am Piburgersee", dem Männerchor...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.