Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Mit der neuen Förderung soll der Ausbau von Windkraft forangetrieben werden. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Windkraftausbau
Seit 1.1.2024 neue Landesförderung für Windmessung in Tirol

Noch steht in Tirol kein größeres Windrad. Um den Ausbau zu fördern, gibt es seit 1. Jänner 2024 eine neue Förderung, die die Umsetzung von Windkraftprojekten vorantreiben soll.  TIROL. In der Energiegewinnung durch Wind sieht man in Tirol großes Potenzial. Die kürzlich veröffentlichte Windenergiepotenzialstudie des Landes Tirol zeigt, dass zwischen 800 und 1.200 Gigawattstunden Strom aus Windkraft gewonnen werden könnten – das entspricht 3,3 bis 4,9 Prozent des aktuellen Energiebedarfs. Um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Befragung der Energieagentur Tirol ergab auch, dass sich 80 Prozent der Befragten aktiv mit den Themen Klimaschutz und Energieversorgung auseinandersetzen.  | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)
2

Energieagentur Tirol
Umfrage-Ergebnis: Energiewende? – Ja, bitte!

Laut einer Befragung der Energieagentur Tirol, würde sich die Tiroler Bevölkerung deutlich mit der dringend notwendigen Energiewende beschäftigen. Klimaschutz und Energieversorgung sind unter den Top 4 wichtigsten Themen für die TirolerInnen.  TIROL. Die Befragung der Energieagentur Tirol ergab auch, dass sich 80 Prozent der Befragten aktiv mit den Themen Klimaschutz und Energieversorgung auseinandersetzen. Nur ein Fünftel der Befragten beschäftigt sich damit nur wenig bis gar nicht. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der MitarbeiterInnen- und KundInnenparkplatz der Fleischhof Oberland GmbH & Co. KG soll künftig durch eine PV-Anlage mit insgesamt 240 Modulen überdacht werden. | Foto: Fleischhof Oberland GmbH & Co. KG

LH Mattle vor der Regierungsklausur
„Das erste halbe Jahr war besonders der Tiroler Energiewende gewidmet“

Eine positive Bilanz über bereits umgesetzte Projekte zur Energiewende zieht die Landesregierung seit der Regierungsklausur im Jänner. Bei ihrer ersten Klausur heuer widmete sich die Tiroler Landesregierung der Energiewende TIROL. Im Vorfeld der zweiten Regierungsklausur, die ab Montag im Bezirk Schwaz stattfinden wird, zieht die Tiroler Landesregierung Bilanz und informiert über den Umsetzungsstand. „Das erste Halbjahr war der Energiewende mit all ihren Chancen und Herausforderungen gewidmet....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das plötzliche Bekenntnis zur Windkraft seitens der ÖVP verwundert die Liste Fritz und wird äußerst skeptisch betrachtet.  | Foto: unsplash/Mike Setchell (Symbolbild)
2

Liste Fritz
Windkraft-Euphorie wird skeptisch gesehen

Dass sich die ÖVP plötzlich zur Windkraft bekennt, löst bei der Oppositionspartei Liste Fritz Überraschen aus. Auslöser scheint die Aktualisierung der Windkraftpotenzial-Studie für Tirol zu sein. Liste Fritz-Haselwanter-Schneider bleibt kritisch und bezweifelt, dass sich die schwarz-rote Landesregierung die neugewonnene Motivation für die Windkraft-Thematik erhält.  TIROL. Bis dato hätte sich die ÖVP eher an das Mantra „Gipfelkreuze und keine Windräder“ gehalten, erklärt die Liste Fritz ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gibt es bald die ersten Windkraftanlagen in Tirol? Die aktualisierte Studie zum "Windkraftpotenzial in Tirol" könnte dies vorantreiben. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)
3

Energie
Windkraft in Tirol – Schlummerndes Potenzial?

Eine Studie zum "Windenergiepotenzial inTirol" aus dem Jahr 2014 wurde kürzlich aktualisiert. Das Ergebnis: Windkraft hat in Tirol an Potenzial gewonnen.  TIROL. Es hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Dieser technischen Entwicklung ist es zu verdanken, dass das Windkraftpotenzial in Tirol enorm zugenommen hat, wie aus der kürzlich aktualisierten Studie hervorgeht. Doch auch die geänderte Förderkulisse sowie wie die große Nachfrage nach erneuerbaren Energieträgern hat ihren Beitrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. | Foto: pixabay/Jonny_Joka
1 1 Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Tirol liegt bei Windkraftanlagen weit zurück

In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. TIROL (skn). Die Windkraft kann damit grundsätzlich auch im alpinen Tiroler Raum einen nennenswerten Beitrag zur Stromaufbringung leisten. So zeigt eine repräsentative Studie für Österreich aus dem Jahr 2022, dass 78 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Tag der Umwelt am 5. Juni melden sich einige Tiroler Parteien zu Wort.  | Foto: Pixabay/AndreasAux (Symbolbild)
4

5. Juni: Tag der Umwelt
Bilanz, Zukunftsausblick und Oppositions-Kritik

Zum Tag der Umwelt, am 5. Juni, melden sich einige Stimmen aus der Tiroler Politik. Landesrat Zumtobel zieht nach über einem halben Jahr in der Regierungsverantwortung Bilanz und von den Neos-Tirol gibt es Kritik an den Grünen. TIROL. Die Tiroler Landesregierung kann nach ihrer bisherigen Regierungsdauer einige Maßnahmen zugunsten der Umwelt vorweisen. So gab es unter anderem eine deutliche Ausweitung des Naturschutzgebietes rund um die Innauen in Kufstein und Langkampfen. „Dass die geschützte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "frischer Wind" in die Debatte "Windkraft in Tirol" kommt, hätte man unter anderem dem neuen LH zu verdanken, so Mayerl.  | Foto: Pixabay/PeterDargatz (Symbolbild)
2

Energie
Ist Tirol bereit für Windkraftprojekte?

Ist Tirol für Windkraft bereit? Wenn es nach VP LA Mayerl geht, ja. Allerdings müsse die Umsetzung wirtschaftlich, ökologisch und technisch sinnvoll sein. Auch die Bevölkerung müsse in Windkraftprojekte mit einbezogen werden, mahnt der VP-Tirol Politiker.  TIROL. Er sei zutiefst davon überzeugt, dass das Land für die Windkraft als Energiequelle bereit ist, so hat es Mayerl auch in der letzten Landtagssitzung festgelegt.  LH Mattle als "frischer Wind" in der Debatte?Das "frischer Wind" in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch der Mauerläufer nimmt ein Sonnenbad. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Nachhaltigkeit
Der Aplenzoo - ein umweltfreundliches Zuhause für Tiere

Auch Innsbrucks Zoo setzt sich dem Klimawandel entgegen und möchte einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Fast der gesamte Strom des Alpenzoos kommt von Wind- oder Wasserkraftwerken. Außerdem konnten im vergangenen Jahr 30 % an Energie gespart werden.  INNSBRUCK. Der Alpenzoo Innsbruck hat es sich zur Aufgabe gemacht, negative Einflüsse auf unsere Umwelt zu reduzieren. Dabei setzt er in der Energiebeschaffung auf Wind- und Wasserkraft. Ein modern geführter Zoo, wie der Alpenzoo, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Was war los in der vergangene Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Tirol Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Stadtgemeinde Kufstein-Rauch-Lins
3:40

KW 51
12-Jährige am Steuer, fatale Pinkelpause und Windräder am Venet?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Spektakuläre VerkehrsunfälleDie vergangene Woche war vor allem von Verkehrsunfällen geprägt. Dabei handelte es sich allerdings nicht nur um „harmlose“ Auffahrunfälle. Ein Pkw landete im Bezirk Kufstein im Hintersteiner See. In Innsbruck durchstieß ein stark alkoholisierter Fahrer das Geländer der Mühlauer Brücke und kam mit beiden Vorderrädern über den darunter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Jetzt kurz vor der Wahl medial groß über den Gletscherschutz zu diskutieren, während man jahrelang jede Initiative der Opposition abgelehnt hat, ist mehr als scheinheilig,“ meint Oberhofer. | Foto: NEOS Tirol

Skigebietsförderung
NEOS fordern neues Skigebietsprogramm

Bei einer Pressekonferenz der NEOS kritisiert Klubobmann Dominik Oberhofer die Investitionen der schwarz/grünen Landesregierung  in unrentable Skigebiete. Die NEOS fordern den Rückbau von tiefgelegenen Skigebieten und innovative Lösungen für die Energiekrise TIROL. Mit aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigt Oberhofer auf, dass in Tirol mehr Geld in Skigebiete investiert wird als in die Elementarpädagogik. In Tirol hinke der Elementarbildungsbereich dem Österreichschnitt hinterher, nur 27...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Zukunft? Der Tiroler Landtag möchte ausforschen, welche Flächen in Tirol sich für Windkraft eignen würden. | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

Energie
Schnellstmöglich unabhängig vom russischen Gas

Im vergangenen Landtag wurden unter anderem zwei wichtige Anträge im Hinblick auf die Energiewende beschlossen. Die Abgeordneten bekannten sich zur Energieautonomie Tirol 2050 und forderten weitere Maßnahmen, um die Energiewende so rasch wie möglich zu vollziehen. TIROL. Die Abgeordneten im Tiroler Landtag widmeten sich thematisch in der vergangenen Sitzung der Energiewende für Tirol. VP-LA Cornelia Hagele brachte zwei Anträge ein, auf die sich alle Abgeordneten einigen konnten. Einerseits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

ZEITIMPULS 18

Ein Wochenende mit einer geballten Ladung an Neuer Musik: das ist die zweite Auflage des Festivals ZEITIMPULS – Tiroler Tage der Neuen Musik. Podiumsdiskussion: Netz und Werk - Komponieren im sozialen Kontext Es diskutieren: Martin Lichtfuss, Katharina Blassnigg, Hannes Kerschbaumer, Manuela Kerer, Michael FP Huber Moderation: Wolfgang Praxmarer Es konzertiert: Andreas Schiffer (Tiroler Kammerorchester InnStrumenti) Werke für Schlagwerk solo von Werner Heider, Wolfram Winkel und Nicolaus A....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Pröckl
3

ZEITIMPULS 18

Ein Wochenende mit einer geballten Ladung an Neuer Musik: das ist die zweite Auflage des Festivals ZEITIMPULS – Tiroler Tage der Neuen Musik. In einem Doppelkonzert präsentieren Windkraft und TENM Werke von Franz Baur, Mathias J. Schmidhammer, Giuseppe Gammino, Hannes Kerschbaumer, Federico Campana, Steve Reich und Uraufführungen von Alexander Kaiser, Andreas Trenkwalder und Egid Joechl. WINDKRAFT – kapelle für neue musik Kasper de Roo, Dirigent Michael Cede - Flöte, Egon Lardschneider -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Pröckl
Foto: Natacha Kudritskay

Windkraft – Kapelle für Neue Musik

Innsbruck - Am Samstag, den 4. Juni 2016 um 20.00 Uhr findet im Veranstaltungshaus VIERundEINZIG ein Konzert in der Reihe „Die Himmlische Stadt“ des Ensembles Windkraft statt. Zwei herausragende Solisten konnten dafür gewonnen werden. Windkraft setzt seine Reihe „Die Himmlische Stadt“, dessen musikalischer Schwerpunkt in diesem Jahr auf die Musik der Wiener Schule gelegt wurde, mit der Aufführung des Kammerkonzerts für Violine, Klavier und 13 Bläser von Alban Berg fort. Als Solisten konnten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.