5. Juni: Tag der Umwelt
Bilanz, Zukunftsausblick und Oppositions-Kritik

Zum Tag der Umwelt am 5. Juni melden sich einige Tiroler Parteien zu Wort.  | Foto: Pixabay/AndreasAux (Symbolbild)
4Bilder

Zum Tag der Umwelt, am 5. Juni, melden sich einige Stimmen aus der Tiroler Politik. Landesrat Zumtobel zieht nach über einem halben Jahr in der Regierungsverantwortung Bilanz und von den Neos-Tirol gibt es Kritik an den Grünen.

TIROL. Die Tiroler Landesregierung kann nach ihrer bisherigen Regierungsdauer einige Maßnahmen zugunsten der Umwelt vorweisen. So gab es unter anderem eine deutliche Ausweitung des Naturschutzgebietes rund um die Innauen in Kufstein und Langkampfen.

„Dass die geschützte Fläche von rund sieben auf nunmehr 36 Hektar anwächst, ist ein großer Schritt für den gelebten Umweltschutz“,

sagt Christian Kovacevic, Umweltschutzsprecher der SPÖ im Tiroler Landtag.

Windkraftpotenzial in Tirol?

Im allgemeinen Interesse sei auch Stromgewinnung im Einklang mit der Natur.

„Hier gilt es, alle Möglichkeiten auf Herz und Nieren zu prüfen“,

sagt Kovacevic als Energiesprecher der SPÖ. Gemeinsam mit dem Koalitionspartner hat er deshalb beantragt, das aktuelle Windkraftpotenzial in Tirol per Studie zu erheben.

Christian Kovacevic, SPÖ-Sprecher für Umweltschutz und Energie im Tiroler Landtag. | Foto: SPÖ Tirol
  • Christian Kovacevic, SPÖ-Sprecher für Umweltschutz und Energie im Tiroler Landtag.
  • Foto: SPÖ Tirol
  • hochgeladen von Lucia Königer

„Was wir zum Potenzial der Windkraft in Tirol wissen, stammt aus 2014. Heute ist die Situation anders, die Technik hat sich rasant entwickelt. Aktuelle Erkenntnisse sind die Basis für gute Entscheidungen, die auch die Bevölkerung einbinden“,

erklärt Kovacevic.

Bei der Mobilität wünscht sich die SPÖ Tirol Effizienz und Zugänglichkeit aber auch Umweltschonung. 

Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher und stellvertretender Klubobmann der SPÖ im Tiroler Landtag. | Foto: SPÖ
  • Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher und stellvertretender Klubobmann der SPÖ im Tiroler Landtag.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Lucia Königer

„Wir wollen den Menschen mehr Mobilität geben, nicht weniger – und machen niemanden das Leben schwer, der auf ein Auto angewiesen ist. Daher setzen wir auch lieber auf Anreize als auf Verbote, etwa im öffentlichen Verkehr“,

erklärt Philip Wohlgemuth. Als Verkehrssprecher der SPÖ im Tiroler Landtag hat er innerhalb der Koalition zahlreiche Initiativen auf den Weg gebracht, um das öffentliche Verkehrsnetz attraktiv zu machen – und zwar für alle Tirolerinnen und Tiroler. 
Zur Mobilität betont Zumtobel die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Wie zum Beispiel beim Slot-System über den Brenner, aber auch bei den anvisierten Direktbusverbindungen zwischen Landeck und Mals sowie Jenbach und Tegernsee.

Kritik seitens der Neos Tirol

Zum Tag der Umwelt melden sich auch Neos-Klubobmann Oberhofer. Diese betont, dass Wirtschaftswachstum und Umweltschutz keine Gegensätze sein müssen. Das Wachstum könne man aber nur nachhaltig erzielen: "Indem wir unsere Abhängigkeit von Öl und Gas beenden, dauerhaft auf erneuerbare Energie setzen und in Innovation und Forschung investieren.“
Im Gegensatz zur Landespolitik, die kiloweise Positionspapiere zum Thema Umwelt- und Klimaschutz produzieren würde, würde die Wirtschaft bereits an der Umsetzung sein. 
Nicht zuletzt die hohen Energiekosten und der Druck der eigenen KonsumentInnen seien hierfür Motor. 

Massive Kritik erntet der Grünen-Klubobmann Maier von den Neos. Mair hätte jüngst in den Medien behauptet, dass die Pumpspeicherkraftwerke der Tiwag, keinen Beitrag für einen „günstigen Strompreis in Tirol“ leisten. Zwar wird der dort produzierte Strom tatsächlich auf internationalen Börsen getauscht bzw. verkauft. Der Erlös fließe laut den Neos aber eindeutig in die Tiwag und stützt so die KonsumentInnen.

„Mindestens gleich wichtig ist aber, dass genau diese Pumpspeicherkraftwerke, für Netzstabilität sorgen. Sie sind der Goldstandard in der Energiegewinnung. Ein Ausstieg aus der Atomenergie wird sich ohne Speicher nicht spielen.“

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Tirol und Bayern im Arbeitstreffen: Slot-System als Chance
"Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz"

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Zum Tag der Umwelt am 5. Juni melden sich einige Tiroler Parteien zu Wort.  | Foto: Pixabay/AndreasAux (Symbolbild)
Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher und stellvertretender Klubobmann der SPÖ im Tiroler Landtag. | Foto: SPÖ
SPÖ-Landesrat René Zumtobel, zuständig für Umwelt- und Klimaschutz sowie öffentliche Mobilität. | Foto: SPÖ
Christian Kovacevic, SPÖ-Sprecher für Umweltschutz und Energie im Tiroler Landtag. | Foto: SPÖ Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.