Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Welche Koalition wird die nächsten Jahre die Geschicke des Bundeslandes Salzburg lenken? Die Verhandlungen starten am Dienstag. | Foto: Franz Neumayr
1 24

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. April)

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. SALZBURG: Warum Rechts- und Linksaußen so deutlich zulegen konnten, warum die Regierungsparteien von den Wählern abgestraft wurden, wie es mit den Neos weitergeht und was das alles für die Zukunft Salzburgs bedeutet. Warum Rechts- und Linksaußen zulegen konnten PINZGAU: Heute Vormittag kam es in Zell am See bei Holzarbeiten zu...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bei starkem Schneefall präsentierte die Suchhundestaffel am Mittwoch ihr Können.
18

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du heute aus den heimischen Bezirken gelesen haben. Tennengau Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung soll mehr Windräder in Österreich bringen. In Salzburg gibt es die Forderung aus der Politik und Wirtschaft nach der Abschaffung der LUA. Kritik zu diesem Ansinnen kommen von Linksparteien und NGOs. Eine Neuausrichtung nach der Wahl ist wahrscheinlich. Gesetzesnovelle...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Flachauer Gemeindevertretung hat gestern — wie erwartet — für die Umwidmung der Flächen am Windsfeld gestimmt und damit von Seiten der Gemeinde den Weg für Windkraft im Pongau freigemacht. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Einstimmiger Beschluss
Gemeinde Flachau stimmt für Bau von Windrädern

Die Flachauer Gemeindevertretung hat gestern Abend einstimmig die Umwidmung der Windvorrangszone am Windsfeld beschlossen. Die Gemeinde unterstützt damit den Bau von Windrädern. Erst nach einem entsprechenden Beschluss des Landes kann die Umweltverträglichkeitsprüfung starten. FLACHAU. Wie erwartet wurde gestern Abend in einer Sitzung der Flachauer Gemeindevertretung die Umwidmung der Windvorrangszone am Windsfeld beschlossen. Damit unterstützt die Gemeinde die Errichtung von Windrädern auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Plattform "investing green" ermöglicht die Finanzierung von Energie-Projekten, wie die Nutzung von Sonnenkraft. | Foto: symbolbild: sm
7

"investing green"
Zusammen die Energiewende in Salzburg voran treiben

Mittels der Crowdfunding Plattform "investing green" will die Salzburg AG die Energiewende in Salzburg voran treiben. Bei der Finanzierung sind jedoch alle Bürger gefordert.  SALZBURG. "Wir brauchen die regionale Unabhängigkeit mehr denn je und wir brauchen sie jetzt", sagt Salzburg AG Vorstand Leonhard Schitter, der in der Plattform "Investing Green" ein Werkzeug zum Vernetzen der Gemeinden und Regionen sieht. Mit der "Schwarmfinanzierung" möchte Schitter die Energiewende nicht nur gestalten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Bundesministerin Leonore Gewessler. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
9

Unsere Erde
Nur noch Ökostrom bis 2030 – so soll das in Salzburg funktionieren

Rund Dreiviertel des Salzburger Stroms kommen derzeit aus erneuerbaren Quellen. Bis 2030 müssen es hundert Prozent sein. Dafür braucht es vor allem den massiven Ausbau bei Wind- und Wasserkraft.   SALZBURG. Bis 2030 soll Österreich seinen Strom komplett aus heimischen und erneuerbaren Quellen produzieren. Den gesetzlichen Weg dorthin beschloss der Nationalrat mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Damit soll Strom aus erneuerbarer Erzeugung der erste klimaneutrale Sektor in Österreich sein. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Astrid Rössler und Heinrich Schellhorn setzen sich für den Klimaschutz ein und fordern ein Resort umgreifendes Anpacken.
2 1 7

Klimaschutz
Ressort übergreifender Kampf gegen die Klimakrise

Salzburgs Klima Ziele drohen zu scheitern. Nun stellen Schellhorn und Rössler Sofortprogramm für den Klimaschutz vor. SALZBURG (sm). "Wetter ist nicht gleich Klima, aber wenn man sich Ereignisse heuer ansieht - Hitzewellen, Dürre, Murren - dann können wir von einer Menschen gemachten Klimakrise sprechen", erklärt Landessprecher der Grünen, Heinrich Schellhorn und eröffnet das Pressegespräch in der Academy Bar. Neben ihn sitzt Astrid Rössler, die als Spitzenkandidatin der Grünen für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kreativwerkstatt - Bunte Drachen für den Herbst

Endlich wieder Herbstwind! Was gibt es da schöneres, als Drachen steigen zu lassen! Bei uns kannst du deinen eigenen Luftflitzer für stürmische Tage gestalten. Ab 3 Jahren Wann: 10.10.2017 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
2

Windkraft um jeden Preis? – Nein Danke!

Als regelmäßiger Besucher der Dichtlalm bei Neumarkt habe ich vom Projekt Lehmberg erfahren. Ich bin dagegen, daß dieses schöne Gebiet im Salzburger Flachgau von modernen Windmühlen verschandelt wird. Nachdem im Thomatal die große Mehrheit der Bürger gegen einen Windpark abgestimmt hat, darf man davon ausgehen, daß sich das auch beim Standort Lehmberg so verhält. Jedenfalls gibt es schon 5000 Unterschriften gegen das Lehmberg-Projekt. Laut dem Energiebericht für das Land Salzburg kommen 2012...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Roland Sauter

LH-Stv. Rössler will breite Basis für neues Landesentwicklungsprogramm

Standorte für Windkraft- und Fotovoltaikanlagen sollen im LEP definiert werden Das Salzburger Landesentwicklungsprogramm – es dient als Vorgabe für Räumliche Entwicklungskonzepte und Flächenwidmungspläne – soll überarbeitet werden. LH-Stv. Astrid Rössler wünscht sich eine Einbindung möglichst vieler Interessensgruppen, um das neue LEP auf eine breite Basis zu stellen. Inhaltlich soll es neue Regelungen geben, in denen allfällige Umweltbelastungen wie Luftqualität, Lärm oder elektromagnetische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Eckdaten auf einen Blick
3

Kongress "erneuerbare energie bewegt" am 14./15. Februar in Salzburg

ÖSTERREICHPREMIERE: Kongress "erneuerbare energie bewegt" am 14. und 15. Februar 2014 im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg. Als Kooperationspartner gehen dieses Jahr die ARGE Bayerischer Solarinitiativen (ABSI), die Öko Strombörse Salzburg (ÖSB) sowie die Plattform gegen Atomgefahren Salzburg (PLAGE) an den Start. Auf Anregung von Heinz Stockinger, PLAGE, holen wir hiermit die seit 20 Jahren stattfindende ABSI-Tagung nach Salzburg. Programm Thematischer Blickpunkt sind die Debatten um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Plattform gegen Atomgefahren Salzburg

Meinung: Manchmal bewegt sich doch etwas

Seit Jahren streiten Initiativen, Anrainer, Politik und Verwaltung um die Errichtung von Windkraftanlagen im Bundesland Salzburg. Jetzt endlich kommt Bewegung in die Sache. Zu verdanken ist das einer Privatinitiative – der Adneter Rupert Schnitzhofer legt da eine ordentliche Portion Idealismus an den Tag. Vielleicht auch deswegen, weil er es als Unternehmer gewohnt ist, voraus zu denken. Ja, kleine Windkraftanlagen sind auf den ersten Blick unrentabel und laut. Auf den zweiten Blick aber nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Alle Wolken haben sich bei der geplanten Windparkanlage am Windsfeld (Flachau) noch nicht verzogen. Die Errichtung könnte an der noch nicht vorhandenen Zufahrt scheitern. Zudem müsse erst die endgültige Wirtschaftlichkeit geprüft werden.

Zurzeit wird noch vieles in den Wind gereimt

Ob und wieviele Windräder am Flachauer Windsfeld gebaut werden, hängt noch von vielen Faktoren ab: Aktuell gibt es keine Zufahrt und auch eine endgültige Wirtschaftlichkeitsprüfung kann erst am Ende der Projektplanung gemacht werden. Der Betreiber arbeitet zurzeit Varianten für die Wegtrasse aus. FLACHAU/SALZBURG (pjw/sos). Nach jahrelangen Auseinandersetzungen um Windparkanlagen in Salzburg hat sich vergangene Woche quasi über Nacht eine Lösung abgezeichnet. Denn im Rahmen der konstituierenden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
Landesrat Sepp Eisl präsentiert zukünftige Vorgehensweise bei Behördenverfahren für Windkraftanlagen.

Rückenwind für Windkraft in Salzburg

Im Auftrag von Energie- und Naturschutz-Landesrat Sepp Eisl wurde in den vergangenen Wochen die Möglichkeit der Errichtung von Windrädern in Salzburg geprüft. In einem Gespräch im März hat Landesrat Sepp Eisl den Projektbetreibern von "Kolowind" zugesagt, dass er sie bei der Suche nach Lösungen unterstützt. Das Ergebnis lautet nun: Windkraftanlagen können ohne naturschutzrechtliche Bewilligung errichtetet werden, wenn die Gemeinde im Flächenwidmungsplan eine Sonderfläche dafür ausweist. "Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Wieser
Seit mittlerweile acht Jahren gibt es Pläne, auf dem Thalgauer Lehmberg einen Windpark zu errichten. | Foto: Salzachwind

Rückenwind für Thalgauer Windräder

THALGAU. Das Genehmigungsverfahren für den geplanten Windpark auf dem Thalgauer Lehmberg dauert bereits mehr als sieben Jahre. Seit Kurzem wird das Projekt von einer neuen Initiative unterstützt, für die sich auch namhafte Energie- und Klimaexperten stark machen. „Pro Wind“ konzentriert sich mit seinen Aktivitäten auf fertig geplante Windenergieprojekte in Salzburg und Oberösterreich. „Wir verstehen uns als Stimme für die schweigende Mehrheit der Bevölkerung, die der Windkraft positiv...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.