Windpark

Beiträge zum Thema Windpark

Erneuerbare Energie zum Greifen nahe
3

Erneuerbare Energie ist Wichtig
Wichtig ist auch die Sauberkeit in den Bergen

Auf einigen Wanderwegen sieht man ein Bild, Windräder wohin man sieht und die für unsere Zukunft wichtig ist. Kilmaschutz betrifft uns in der heutigen Zeit alle und wir müssen mit gutem Beispiel voran gehen, den wenn keiner den ersten Schritt macht, werden wir nie das Klimaziel erreichen. Wandern ist ein Sport wo man Fit und vital bleibt und das den Körper auch nachhaltig guttut. Warum dann nicht etwas für die Umwelt tun? In einigen Regionen wird so viel Müll hinterlassen das es schon richtig...

Josef Höller (Vizebürgermeister Hauskirchen), Helmut Arzt (Bürgermeister Hauskirchen), Markus Winter (Techn. Vorstand Windkraft Simonsfeld), Helga Krismer (Abg.z.NÖ Ltg.), Vizekanzler Werner Kogler, Rene Lobner (Abg.z.NÖ Ltg.), Alexander Hochauer (Finanzvorstand Windkraft Simonsfeld) bei der Eröffnung des Windparks Prinzendorf (vl) | Foto: Martin Krachler
3

Prinzendorf
Simonsfeld eröffnet einen Windpark mit Minister Kogler

Über 1.000 Besucherinnen und Besucher waren bei der Eröffnung des Windpark Prinzendorf dabei. Eröffnet wurde es von Bundesminister Werner Kogler. NIEDERÖSTERREICH. 2021 hat die Windkraft Simonsfeld 14 Windenergieanlagen in den Windparks Poysdorf-Wilfersdorf und Prinzendorf errichtet. Die zehn Anlagen in Prinzendorf produzieren jährlich Strom für 30.000 Haushalte. Sie wurden nun mit Vizekanzler Werner Kogler, Landtagsabgeordnetem René Lobner, Bürgermeister Helmut Arzt und vielen Interessierten...

  • Karl Pufler
Die Windparks in den Marktgemeinden Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein in Niederösterreich aus der Vogelperspektive. | Foto: Markus Haslinger

Pielachtal
EVN erwirbt Windparks in Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein

Die EVN übernimmt die WIH Windpark GmbH & Co KG und erwirbt damit drei bestehende Windparks in den in den Marktgemeinden Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein in Niederösterreich. REGION (pa). Das erworbene Portfolio besteht aus zehn Windkraftanlagen, die sich entlang der Westautobahn, ca. 10 km südwestlich von St. Pölten, befinden. Die Anlagen verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 18,5 MW und erzeugen jährlich Ökostrom für rund 8.600 Haushalte. Da die Windkraftanlagen seit...

In diesen zehn Bereichen im Bezirk Mistelbach dürfen künftig Flächen für Windräder gewidmet werden. | Foto: Land NÖ

Zehn Zonen für die Windkraft

Nach dem "Baustopp" widmet Land NÖ eigene Windkraftzonen BEZIRK (mk). Mit 16. Dezember präsentierte das Land Niederösterreich das neue Raumordnungsprogramm für Windkraft der Öffentlichkeit. Demnach sollen Gemeinden in Zukunft nur noch in dafür ausgewiesenen Zonen Windkraft-Projekte umsetzen. Die Ziele im „NÖ Energiefahrplan 2030“ werden mit dieser Regelung erfüllt. „Wer NEIN zu Atomkraft und Schiefergas sagt, der muss JA sagen zu allen Formen der erneuerbaren Energie", ist Energie-Landesrat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.