Winter

Beiträge zum Thema Winter

Anzeige
Zum Start der Rubrik Motor & Mobilität gibt es 5 tolle Goodie Bags zu gewinnen! | Foto: Bezirksblätter Tirol
2

Gewinnspiel
Zum Start von Motor & Mobilität 1 von 5 Bezirksblätter Goodie Bags gewinnen!

Wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt und unsere Rubrik Motor & Mobilität auf den neuesten Stand gebracht. Um die neue Seite gebührend zu feiern, verlosen wir unter allen TeilnehmerInnen fünf tolle Bezirksblätter Goodie Bags, bestehend aus Eiskratzer, Taschenlampe, Taschenmesser, Schildkappe und Schlüsselanhänger. Motor & MobilitätAutofreaks und Sonntagsfahrer kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Nicht nur lokale Berichte und aktuelle Trends, sondern auch mehr als 400 Testberichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Wer sich trotz Lawinenwarnung auf unabgesperrtes Pistengebiet begibt, bringt nicht nur sich selbst in Gefahr.  | Foto: Pixabay/japardice (Symbolbild)

"Grobe Fahrlässigkeit"
Trotz Lawinenwarnstufe 4 in abgesperrtes Gebiet

TIROL. Trotz zigfacher Warnungen zieht es manche Wintersportler immer noch auf Pisten, die nicht im normalen Fahrbereich liegen. Eine "grobe Fahrlässigkeit", die nach Meinung von VP-LAbg. Mattle bestraft gehört.  Gefahr für Wintersportler und RetterWer sich bei Lawinenwarnstufe 4 trotzdem in abgesperrtes Gebiet wagt, gefährdet nicht nur sein eigenes Leben, so der Galtürer Bürgermeister und Landtagsvizepräsident Toni Mattle, sonder auch das seiner potenziellen Retter. Als Beispiel nennt er den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Umgestürzte Bäume und der Schnee generell, sorgen für Störungen in der Stromversorgung.  | Foto: TINETZ
2

Stromstörungen
Dauereinsatz für TINETZ-Störungstrupps

TIROL. Der Schnee bringt nicht nur Straßensperren und Lawinengefahr mit sich, auch das Verteilernetz der TINETZ stößt allmählich an seine Belastungsgrenze. Schon jetzt gab es teilweise Störungen und Stromausfälle. Eine Entspannung der Lage ist derzeit, laut TINETZ nicht in Sicht.  Störungstrupps in erhöhter AlarmbereitschaftDer Mittwoch brachte bis zu 170 Trafostationen in 18 Gemeinden mit 7.700 Stromkunden zum erliegen und es kam zeitweise zu unversorgten Haushalten. Nicht ohne Grund sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) bei der heutigen Lagebesprechung in der Landeswarnzentrale. 
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Lagebesprechung
Tirol ist "für jede Situation gerüstet"

TIROL. Der massive Schneefall und die hohe Lawinenwarnstufe nimmt die Tiroler Lawinenverbauungen in die Pflicht. Diese sind allerdings "voll aufnahmefähig und zeigen volle Wirkung", so das Land Tirol. Man sei für alle Situationen gerüstet. Tirol ist sehr gut vorbereitetDie extremen Wetterverhältnisse diesen Winter sind eine Herausforderung, jedoch eine überwindbare, wenn man den Worten der Landesregierung glauben darf. Dass Tirol auf "außergewöhnliche Wetter- und Schneesituation sehr gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wo steht der schönste Schneemann in Tirol - oder gar die schönste Schneefrau? | Foto: Pixabay/pasja1000 (Symbolbild)
4

Gewinnspiel
Wir suchen Tirols schönste Schneemänner

Tirol wurde zugeschneit und mit perfekten "Bauschnee" beschenkt! Wen juckt es da nicht in den Fingern, eine perfekte Kugel zu rollen und einen Schneemann zu bauen? Lade dein Foto von deinem Schneemann oder deiner Schneefrau in diesem Gewinnspiel hoch und gewinne einen von 25 Regionautenkalendern für 2019. Wo ist der schönste Schneemann Tirols?Du warst fleißig im Schnee unterwegs und hast Schneemänner, Schneefrauen, Schneefamilien oder Schneefiguren gebaut? Lade das Foto deiner besten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Schauen drauf, dass alles "pippifein läuft": Vorarbeiter Martin Rumer aus Trins (l.) und ABM Hannes Maizner aus Inzing (r.) | Foto: Kainz
2

Autobahnmeisterei Plon
Viel zu tun für die neue Führung

Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter der Mannschaft der Autobahnmeisterei Plon. Der neue Autobahnmeister Hannes Maizner und sein Team hatten die Lage jedoch gewohnt gut im Griff. WIPPTAL (tk). Viel Schnee und teils starker Sturm haben in den vergangenen Tagen nicht nur den Autofahrern alles abverlangt. Auch die Bediensteten der Autobahnmeisterei Plon der Asfinag waren gefordert, müssen sie doch für möglichst freie Fahrt auf einer der selektivsten Strecken in ganz Österreich sorgen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Fahrverbotskalender mit den LKW-Fahrverboten an Samstagen beginnt am 5. Jänner. | Foto: pixabay - Symbolbild
1

Transit Tirol
Fahrverbote für LKW an Reisetagen in Tirol

TIROL. Bereits morgen, 5. Jänner 2019, gelten die ersten LKW-Fahrverbote an Reisetagen im Winter. Das Fahrverbot gilt auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13. Sie sind der Beginn von mehreren Fahrverboten an starken Reisetagen. LKW-Fahrverbot an verkehrsstarken Tagen Bereits im Sommer 2018 galt in Tirol ein Fahrverbot für LKW mit mehr als 7,5 Tonnen an verkehrsstarken Tagen. Betroffen sind davon LKW mit Fahrtziel Deutschland und Italien. Dieses Fahrverbot würde sich positiv auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer gibt Tipps, wie man ans günstigste Heizöl kommt.  | Foto: Pixabay/ri (Symbolbild)

Heizöl-Tipps
Die AK Tirol gibt Tipps für den besten Heizöl-Preis

TIROL. Mit der Kälte kommt ein Mehrverbrauch des Heizöls, bald muss dann auch wieder nachbestellt werden, doch das kann den Geldbeutel sehr belasten. Das Heizöl sei momentan "rekordverdächtig teuer", so die Arbeiterkammer Tirol und gibt Tipps wie man günstiger fährt.  Treibstoff- und Heizölpreise sind auf höchstem NiveauVergleicht man die Preise fällt immer wieder ein West-Ost-Gefälle auf, das für die AK Tirol nicht begründbar ist und das von der Arbeiterkammer stark kritisiert wird. Erneut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Oft blieb nichts anderes übrig, als Schneeketten zu montieren. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Schneechaos
Schritttempo auch auf den Hauptverkehrsrouten

Das neue Jahr stellte sich mit Scheefall und teils heftigem Sturm ein. Die Witterung erschwerte gestern auch im Stubai- und Wipptal das Vorankommen auf den Straßen erheblich. Weniger war es der Schneefall, vielmehr der starke Wind und die damit verbundenen Schneeverwehungen, die Autofahrer stellenweise in einen regelrechten Blindflug versetzten. Geschwindigkeit drosseln Zu schweren Unfällen kam es bei uns – im Gegensatz zu anderen Tiroler Landesteilen – bisher zum Glück noch nicht. Vorsicht ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tirol kann dieses Wochenende mit reichlich Pulverschnee rechnen.  | Foto: Pixabay/langgerald (Symbolbild)
1

Wetter
Bis zu 1 Meter Neuschnee im Tiroler Land

TIROL. Manch einer hat es am heutigen Mittwoch schon gemerkt: Eine Kaltfront kam auf Tirol zu. Die straffe Nordströmung sorgte entlang der Alpennordseite für Neuschnee und wird es auch bis zu den Heiligen Drei Königen so weiterführen.  Bis zu 1 Meter NeuschneeLaut den Experten von UBIMET kann man in den Staulagen vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel in den Tallagen mit bis zu 1 Meter Neuschnee rechnen. Im Bergland kommt es aufgrund des Nordwindes zudem zu "massiven Schneeverfrachtungen"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Jahr nach dem Felssturz: Zwar wurde am 24. Dezember 2017 wie durch ein Weihnachtswunder niemand verletzt, die Sicherungsarbeiten, die nun notwendig wären, gestalten sich aber leider sehr schwierig. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Nach Felssturz 2017
Vals: Vorkehrungen für den Winter sind getroffen

Provisorischer Schutzdamm für Häuser steht, Notweg wurde ausgebaut VALS. Um die Erreichbarkeit des Valsertals über den Winter so gut wie möglich sicherzustellen, haben das Land Tirol und die Wildbach- und Lawinenverbauung in Abstimmung mit der Gemeinde provisorische Maßnahmen gesetzt: Die beiden bislang von Panzersperren vorübergehend gesicherten Häuser werden nunmehr von einem massiven provisorischen Damm geschützt. Sollte eine Sperre der L 230 Valser Straße notwendig werden, wird der Verkehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Es wird kalt und winterlich: Am 2. Adventwochenende schneit es kräftig.  | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)

Wetter
Schneefallgrenze sinkt bis knapp unter 1000 Meter

TIROL. Bisher war der Winter eher "unwinterlich", jetzt am kommenden 2. Adventwochenende kann man, unter anderem am Arlberg, mit bis zu einem Meter Neuschnee rechnen. Die gesamte Alpennordseite soll vom Wintereinbruch betroffen sein.  Kräftige West- bis NordwestströmungGrund für den Schneefall, ist eine kräftige West- bis Nordwestströmung. Freitagnacht ist es dann soweit und eine Kaltfront wird über die Alpen ziehen. Die Folge: eine grundlegende Umstellung der Wetterlage.  „Mit der Kaltfront...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders Arten wie Feldsperling, Star, Feldlerche, Rauchschwalbe und die Kohlmeise leiden unter den harten Bedingungen und sind vom Vogelrückgang betroffen.  | Foto: Tierschutzverein
2

Winterfütterung
Infobroschüre für Winterfütterung der heimischen Vogelarten

TIROL. Im Winter wird es wieder hart für viele Wildtiere besonders für die heimischen Vögel. Die Fütterung durch den Menschen kann dabei eine große Hilfe sein. Der Österreichische Tierschutzverein gibt deshalb Überwinterungstipps, wie man heimische Vögel richtig unterstützen kann. Informationsbroschüre für WinterfütterungDer Österreichische Tierschutzverein bietet Interessierten eine Informationsbroschüre an. Durch diese kann man sich über die Hintergründe des vermehrten Vogelsterbens und über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Als Vorsitzende der Lawinenkommissionen tragen die BürgermeisterInnen ein hohes Maß an Verantwortung. Bgm Herbert Kröll aus Nassereith, der Namloser Bgm Walter Zobl, LHStv Josef Geisler, Ausbildungsleiter Harald Riedl, Vomps Bgm Karl-Josef Schubert und Bgm Anton Mall aus See freuen sich über den erhöhten Versicherungsschutz für die Mitglieder der Lawinenkommissionen. (von li.) | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Versicherungsschutz für Lawinenkommissionen
Steigerung von 1,45 Millionen auf 10 Millionen Euro

TIROL. Die  rund 1.346 Mitglieder der Lawinenkommissionen in Tirol dürfen sich über einen erhöhten Versicherungsschutz freuen. Den Schutz hat das Land Tirol erhöht, damit die Mitglieder der Kommissionen, die eine hohe Verantwortung tragen, in Zukunft besser abgesichert sind.  243 Lawinenkommissionen bekommen höheren VersicherungsschutzInsgesamt 243 Lawinenkommissionen sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit vor Lawinen in Tirol. Ihr Arbeit ist "unersetzlich", weiß auch LHStv Josef Geisler als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
von li.:): "Der Winter kann kommen", versichern Stephan Aichner von der Straßenmeisterei Matrei am Brenner, LHStv Josef Geisler und Paul Perwög als Zuständiger für die Fahrzeuge des Landes.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Straßendienst im Winter
Salzstreuung in Tirol mit Feuchtsalz und nun erstmals mit reiner Sole

TIROL. Der Winter ist nah und der Winterdienst des Landes Tirols ist auf den Schnee vorbereitet. Die Salzlager sind gefüllt und die MitarbeiterInnen der Straßenmeistereien sind einsatzbereit. Gleichzeitig wird heuer die Art der Streuung ausgebaut und in Vomp startet ein Pilotversuch. Streuung mit Feuchtsalz auf Tirols Straßen In Tirol werden die Straßen mit Feuchtsalz, einer Mischung aus Trockensalz und Sole, gestreut. Durch den Einsatz von Feuchtsalz kann reines Streusalz eingespart werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
SNOWLICIOUS®, das einzigartige Genuss-Event.
2

Saisonstart in Hochfügen: Haubenküche mit 430 PS mitten im Skigebiet

Mit frischem Schnee startet Hochfügen am 1. Dezember in die lang ersehnte Skisaison. Beim Opening präsentiert das Skigebiet auch seine exklusive Neuheit: SNOWLICIOUS®, das einzigartige Genuss-Event. Die Zutaten dafür: Ein PRINOTH Foodtruck, der TV-Koch Alexander Fankhauser und ein DJ Pult. Diesen Winter zehn Mal im Skigebiet Hochfügen. Alexander Fankhauser schwingt nicht nur im Fernsehen gern den Kochlöffel – jetzt wächst er noch höher über sich hinaus. Und zwar auf bis zu 2500 Höhenmeter....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Lucia Königer
Schön langsam wird es Zeit, uns und unsere Pflanzen auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Dabei sollten wir ganz speziell auch an unsere Zimmerpflanzen denken! | Foto: GartenLeben

Zimmerpflanzen im Winter
Komposttee für die Zimmerpflanze

TIROL. Auch die Zimmerpflanzen brauchen in der kalten Jahreszeit eine besondere Pflege. Dazu eignet sich unter anderem Komposttee. Komposttee für ZimmerpflanzenAuch im Winter brauchen Zimmerpflanzen eine besondere Pflege für diese Jahreszeit. Sie sollten in der kalten Jahreszeit einmal im Monat gedüngt und mit den notwendigen Mikroorganismen versorgt werden. Dies kann ganz leicht mit selbst gemachtem Komposttee gemacht werden. Komposttee ist ein Biodünger, Pflanzenstärkung und biologische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Komplett natürlich, ohne Zusatzstoffe. Die Grünen begrüßen ein "Snowmax-Verbot". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne sprechen sich für Snowmax-Verbot aus

In der Klubklausur der Tiroler Volkspartei wurde unter anderem, trotz Legalisierung des Snowmax-Präparats durch das Landesverwaltungsgericht, ein Verbot von Zusatzstoffen bei der Kunstschneeerzeugung angestrebt. Die Tiroler Grünen begrüßen diese Entwicklung. TIROL. Die Tiroler Volkspartei zeigt sich bereit, ein generelles Verbot für Zusatzstoffe bei der technischen Beschneiung, anzustreben. Die Tiroler Grünen, mit voran Gebi Mair begrüßen dieses Ziel.  Zeichen gegen "Beschneiungswahn auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: "Neu beschlossener Heizkostenzuschuss noch treffsicherer". | Foto: pixabay.com
1

Heizkostenzuschuss: BezieherInnenkreis erweitert

Für viele TirolerInnen eine gute Nachricht: der BezieherInnenkreis für den Heizkostenzuschuss konnte erweitert werden. Über den Zuschuss ist natürlich auch LH Platter erfreut: "Mit der Erweiterung des Heizkostenzuschusses können wir jene Tirolerinnen und Tiroler unterstützen, für die das Heizen im Winter eine finanzielle Belastung darstellt.“ TIROL. Für die Heizperiode von 2018/2019 konnte die Landesregierung einen neuen Heizkostenzuschuss beschließen. Aus der Erweiterung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„In 37 % der heimischen Tourismusbetriebe stehen weitere Arbeitsplätze auf dem Spiel. Sie können das aktuelle Angebot aufgrund fehlender Mitarbeiter nicht aufrechterhalten“, erklärt Markus Gratzer, Generalsekretär der ÖHV. | Foto: ÖHV
2

Tourismusbarometer 2018 lässt zuversichtlich in die Sommersaison blicken

Das Beratungsunternehmen Deloitte und die Österreichische Hotelvereinigung stellten kürzlich das Tourismusbarometer 2018 vor. Aus diesem geht hervor, dass man nach einer erfolgreichen Wintersaison zuversichtlich in den Sommer startet. Die Freude wird allerdings immer noch durch den bestehenden Fachkräftemangel getrübt. TIROL. Mit hohen Erwartungen startet die Tourismusbranche in den Sommer. Gefahr sieht man nur durch den Mitarbeiterbedarf, der nicht genügend gedeckt ist. So mussten zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wegsanierung auf der Nordkette bei Innsbruck | Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
3

Sanierung der Wanderwege

Ein schneereicher Winter und die kürzlichen Unwetter haben viele Schäden auf den heimischen Wanderwegen hinterlassen. Vor dem Sommerbeginn und dem Start der Wandersaison haben jetzt die ehrenamtlichen Wegewarte des Alpenvereins, viel zu tun. TIROL. Es war ein Winter mit enormen Schneemengen, die nun im Nachhinein ihre wahre Zerstörungskraft deutlich machen. Doch auch die vielen Unwetter mit den großen Niederschlägen haben die Wanderwege in Mitleidenschaft gezogen, wie auch Peter Kapelari,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.