Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Rotes Kreuz Salzburg | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / Stoltenberg
3

Hohe Anforderungen
Rotes Kreuz Salzburg ist verlässlicher Partner

SALZBURG. Präsident Werner Aufmesser über Leistungsfähigkeit, Ehrenamt, Ausbildung und Herausforderungen. MeinBezirk hat den Präsidenten des Roten Kreuzes Salzburg zum Gespräch gebeten.   Das Rote Kreuz Salzburg hat in den vergangenen Tagen viel öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Entscheidungen in Führungsfragen rückten in den Mittelpunkt, doch die zentrale Frage bleibt: Wie steht es um die Leistungskraft der Organisation, die für viele Menschen im Land tagtäglich unverzichtbar ist?...

Christoph Bründl wird Sprecher der ARGE Tourismus. | Foto: Bründl Sports
3

"Starke Stimme für die Branche"
Bründl wird Sprecher der ARGE Tourismus

Die ARGE Tourismus gibt bekannt: Christoph Bründl, Geschäftsführer der Bründl Sports Gruppe, wird der neue Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. Als Ziel deklariert die Interessenvertretung den Abbau von Bürokratie und die Lösung des akuten Fachkräftemangels. BERGHEIM, WALS. Christoph Bründl, Geschäftsführer der Bründl Sports Gruppe, übernimmt die Funktion des Sprechers der ARGE Tourismus. Die Interessengemeinschaft unter dem Dach des Verbands der Sportartikelerzeuger und Sportartikelhändler...

Mit Spannung wurde auf die Bekanntgabe der Band des Ski-Openings in Obertauern am 29. November 2024 gewartet (Archivbild des Openings 2019). | Foto: RegionalMedien Salzburg
8

Geheimnis gelüftet
Wintersaison startet mit Live-Konzert in Obertauern

Ende November wird in Obertauern wieder ein besonderes Ereignis zum Ski-Opening erwartet. Ein Live-Konzert verspricht, die Wintersaison 2024/25 voller Energie und Freude einzuleiten. Lange hat der Tourismusverband den Namen der Band nicht preisgegeben. OBERTAUERN. Im - wie man betont - schneereichsten Wintersportort Österreichs, bereitet man sich intensiv auf die kommende Wintersaison vor. Bereits ab 22. November 2024 eröffnen die ersten Seilbahn- und Liftanlagen ihren Betrieb. Am 29. November...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2

Tauschmarkt Wintersportartikel Koppl Schi
34. Tauschmarkt für Wintersportartikel in Koppl

Wo: Volksschule Koppl Kopplerstraße 68; 5321 Koppl Annahme: Samstag 4.11.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr Verkauf: Sonntag 5.11.2023 von 8:00 – 11:30 Uhr Abholung: Sonntag 5.11.2023 von 12:00 – 13:00 Uhr Topartikel im Alpinschibereich vom Schi, Schuh, Stöcke, und Bekleidung sowie Touren und Langlaufausrüstungen. Für Beratung steht das Team des Union Schiclub Koppl gerne zur Verfügung! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kuchenbuffet Kaffee, Würstel und diverse Getränke. Pro Artikel werden bei der...

Kooperation
Salzburger Uniqa und SLSV setzen Zusammenarbeit fort

Bereits seit einigen Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) und der Salzburger Uniqa. Diese Zusammenarbeit wird weiter fortgesetzt und hat auch in der kommenden Wintersaison 2021/22 Bestand. Auf die vergangene Saison blickt der SLSV trotz Corona-Pandemie erfolgreich zurück. SALZBURG. „Ich freue mich sehr, dass wir durch unser Sponsoring auch in diesem Winter den Salzburger Skinachwuchs fördern konnten. Gerade in Zeiten der Krise, wie wir sie jetzt...

Zusammenarbeit
Bergrettung Strobl bekommt Hilfe vom Postalm Winterpark

Postalm Winterpark spendet 2.000 Euro für neues Einsatzfahrzeug der Bergrettung Strobl. STROBL. Die Bergrettung Strobl erhielt eine Spende über 2.000 Euro vom Postalm Winterpark für ihr neues Einsatzfahrzeug. Die feierliche Übergabe der Spende erfolgte bei herrlichem Wetter auf der Postalm an der Zentralkasse. Der Ortsstellenleiter der Bergrettung Strobl, Manfred Grabner, bedankte sich bei Winterpark-Geschäftsführer Linus Pilar sehr herzlich für den 2.000 Euro hohen Betrag, der bereits...

Coronavirus
Am Sonntagabend sperren die Lifte zu

Salzburg beendet die touristische Wintersaison: Der Betrieb der Seilbahnen wird laut einem Kommuniqué vom Land Salzburg am 15. März und jener der Beherbergungsbetriebe am 16. März beendet. SALZBURG. Nach einer Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern des Salzburger Tourismusbranche, Gastronomie, Seilbahnen und den Beherbergungsbetrieben wurde von Seiten des Landes Salzburg heute, am Donnerstagabend, entschieden, dass die heimischen Seilbahnen mit Sonntag, 15. März 2020 (letzter...

Postalm
Winterparkeröffnung und -saisonstart

Bald beginnt die Wintersaison 2019/20 auf der Postalm. Der Winterpark wird schon zuvor mit einer Feier eröffnet. STROBL. Vorfreude auf die kommende Wintersaison auf der Postalm. Bis zum 14. Dezember müssen sich alle Wintersportfreunde noch gedulden, um sich die Skier anschnallen zu können. Winterpark Bereits zum dritten Mal startet der Winterpark besinnlich mit einer Rorate am 1. Dezember um 14 Uhr bei der Postalmkapelle in den Advent. Diesmal auch, um die neuen Pächter der Stroblerhütte,...

Die Salzburger freuen sich über eine Steigerung der Nächtigungen im April 2019 im Vergleich zum April des Vorjahres.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash
3

Tourismus
Sonniger April brachte starkes Nächtigungsplus

Die Wintersaison 2018/19 kann trotz des Schnee-Ereignisses im Jänner mit dem Vorjahr mithalten.  SALZBURG. Exakt 1.310.567 Übernachtungen wurden im April 2019 im Land Salzburg verzeichnet. Das bedeutet ein Plus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Das zeigt, dass trotz des vielen Neuschnees im Jänner und des späten Ostertermins ein sehr passables Ergebnis erzielt werden konnte", informiert Wirtschafts- und Tourismusreferent Landeshauptmann Wilfried Haslauer.  Starke Steigerung im Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer

Niederländer, Luxemburger und Litauer urlauben am längsten in Salzburg

SALZBURG (LK). Gut ein Drittel aller Nächtigungen im Land Salzburg im Tourismusjahr 2016/2017 wurde von Gästen aus Deutschland erbracht. Ein Viertel der Nächtigungen zählte man bei Inländerinnen und Inländern. Für weitere acht Prozent waren Urlauberinnen und Urlauber aus den Niederlanden verantwortlich. Dies geht aus den aktuellen Zahlen der Landesstatistik, zusammengefasst im Bericht "Das Salzburger Tourismusjahr 2016/17", hervor.  Im Winter 2016/2017 waren weitere wichtige Herkunftsregionen...

Land zieht Zwischenbilanz über Wintersaison

SALZBURG (et). Der Jänner hat für den heimischen Tourismus ein Rekordergebnis gebracht. Insgesamt weist die Statistik für den Jänner 3,5 Millionen Übernachtungen auf, dies ist ein Plus von knapp drei Prozent. Tourismushochburg Nummer Eins bleibt der Pinzgau mit 1,54 Millionen Übernachtungen, knapp vor dem Pongau. Mit Riesenabstand folgt der Lungau, vor der Stadt Salzburg, dem Tennengau und dem Flachgau. Mitentscheidend für die Gesamtbilanz der heurigen Wintersaison wird Ostern werden, das mit...

Salzburg verbuchte im Tourismusjahr 2015/16 Nächtigungsrekord

Das mit 31. Oktober zu Ende gegangene Tourismusjahr 2015/16 hat dem Bundesland Salzburg einen Nächtigungsrekord beschert. Mit 27,7 Millionen Übernachtungen wurden um 1,5 Millionen Nächtigungen mehr (plus 5,6 Prozent) gezählt als im Jahr davor. Das bedeutet das bisher beste Tourismusjahr seit Beginn der Aufzeichnungen, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag mitteilte. Zum Zuwachs beigetragen haben Steigerungen im Winter (rund 725.000) wie im Sommer (744.000) nahezu in gleichem Ausmaß....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.