Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Unterwegs mit Tourenski. Der Alpenverein gibt Tipps, wie man sicher in die Saison startet.  | Foto: Wolfgang Warmuth / Alpenverein
2

Alpenverein
Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

Der Winter ist in Tirol eingezogen und für einige ist die Skitouren-Saison bereits gestartet, andere möchten zumindest die nächsten Wochen loslegen. Damit alles möglichst sicher vonstatten geht, gibt es einige Tipps vom Alpenverein. TIROL. Nach wie vor sterben jeden Winter im Durchschnitt 22 Menschen unter Lawinen. Der Österreichische Alpenverein gibt sein Bestes an Präventions- und Aufklärungsarbeit, dass diese Zahl nach unten geht. Wie? Was? Wo?Diese drei Fragen sollte sich jeder, der im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Skifahren ist für viele mittlerweile ein absoluter Luxus geworden. Die jetzigen Preiserhöhungen der Seilbahner verärgern die Neos Tirol daher noch mehr. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Wintersport
Neos zu Liftkarten: "Preiserhöhung nicht verhältnismäßig"

Wie kürzlich bekannt wurde, gibt es dieses Jahr bei einigen Liftbetreibern wieder Preiserhöhungen. Laut dem Neos Klubobmann, Dominik Oberhofer, wären diese Erhöhungen "nicht verhältnismäßig". Der Preisanstieg wäre im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Tourismus gefährlich, so Oberhofer. TIROL. Würde man die Preissteigerung bei den Liftkarten auf ein Schnitzel übertragen, so der Neos Klubobmann, würde dieses 55 Euro kosten. Damit möchte Oberhofer auf den drastischen Preisanstieg bei den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Gerber: „Die Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Wintersaison
18,2 Mio Nächtigungen – Vor-Corona-Niveau fast erreicht

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche. In der Wintersaison 2022/2023 konnte man sich dem Vor-Corona-Niveau annähern. Von November 2022 bis Februar 2023 wurden über 18,2 Millionen Nächtigungen gezählt.  TIROL. Der Wintertourismus in Tirol hat zu den Vorjahren aufgeholt. Die aktuellen Tourismuszahlen der bisherigen Wintersaison 2022/2023 zeigen, dass man fast wieder an die Ergebnisse aus der Zeit vor der Pandemie anschließen kann. Allein von November 2022 bis Februar 2023 gab es über 18,2...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kaunertaler Gletscherbahnen: Am 1. Oktober 2022 öffnet der Kaunertaler Gletscher für alle Wintersportler*innen und startet den Skibetrieb.  | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

Herbst-Skilauf
Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher ab 1. Oktober 2022

Am Samstag, dem 1. Oktober 2022 öffnet der Kaunertaler Gletscher für alle Wintersportler*innen und startet den Skibetrieb. Das traditionelle Kaunertaler Gletscher Opening (KTO) findet am 15. und 16. Oktober 2022 statt. KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gletscher beginnt am Samstag, 1. Oktober, mit dem Herbst-Skilauf. Snowboarden, Skifahren und Skitouren sind in einer Höhenlage von 2.750 bis 3.100 Metern Seehöhe möglich. Die Falginjochbahn und die Karlesjochbahn, sowie der Fernerlift sind in der Zeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Skigebiet Kappl erwartet Gäste von 17. Dezember bis 18. April auf 42 bestens präparierten Pistenkilometern und 10 modernen Liftanlagen ein unvergessliches Skivergnügen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Skisaison 21/22
Start in den Paznauner Wintersportorten Galtür, Kappl und See

GALTÜR/KAPPL/SEE. Nach dem Winterstart in Ischgl öffnen nun auch Kappl, See und Galtür bei optimaler Schneelage ihre Pisten für begeisterte Wintersportler. Den Beginn macht am 13. Dezember Galtür, Kappl und See folgen am 17. Dezember. Skifahrerlebnisse bis AprilBis in den April 2022 werden Schneesicherheit und einzigartige Skifahrerlebnisse garantiert. Begleitend dazu können in diesem Winter auch in den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben endlich wieder Gäste empfangen werden. Somit steht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Sicherheitskonzept braucht es kein neues", sagt Franz Hörl. | Foto: Mühlanger
Aktion

Wintersaison steht vor der Tür
Seilbahner konzipieren Ticket für Ungeimpfte

Die Tiroler Seilbahnbranche blickt trotz allem optimistisch auf die kommende Wintersaison.  TIROL. Die Gletscherskigebiete sind geöffnet, im Gebirge liegt bereits der erste Schnee. Und die Tiroler Seilbahner blicken optimistisch auf die Saison. Zwar warten die Seilbahnbetriebe noch immer auf eine gültige Verordnung für die kommende Wintersaison, doch die Vorbereitungen laufen in alle Richtungen. Österreichs oberster Seilbahner, ÖVP-NR Franz Hörl: „Wir sind für die Wintersaison gerüstet und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Die gegenseitige Rücksichtnahme der Tirolerinnen und Tiroler war sicherlich ein Schlüssel zum Erfolg, dass viele Skigebiete den ganzen Winter über offenhalten konnte", so LH Platter. | Foto: TVB Wildschönau

Skifahren
LH Platter dankt Tirols Seilbahnunternehmen

TIROL. Der Wintersport hat in dieser Saison für mächtig Wirbel in Tirol gesorgt. Öffnungen, Schließungen, Hygienekonzepte, Masken-Test-Skifahren, alles mögliche gab es und man rang nach der richtigen Lösung für die jeweilige Corona-Situation. Am Ende der Saison 2020/21 zieht Landeshauptmann Platter eine positive Bilanz und bedankt sich vor allem bei den Tiroler Seilbahnunternehmen, dass sie das Skifahren in den letzten Monaten möglich gemacht haben. So gute wie keine Ansteckungen auf der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Falls die Wintersaison zur Gänze ausfällt, befürchtet Wohlgemuth „eine wirtschaftliche und soziale Krise von unvorstellbarem Ausmaß“. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Unterstützung für Tourismus-ArbeitnehmerInnen gefordert

TIROL. "Erschreckend" und "schlicht unfassbar" empfindet Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth den Anstieg der Arbeitslosigkeit um 863 Prozent im Bereich Beherbergung und Gastronomie (Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Damit sind in diesem Bereich, allein in Tirol, knapp 15.000 Menschen als arbeitslos gemeldet.  "Einkommen an oder unter der Armutsgrenze"Es ist ein Szenario, das man sich so in Tirol nie hätte vorstellen können: knapp 15.000 Menschen im Beherbergungsbereich sind arbeitslos, dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer lädt die Nachbarn zu einem "konstruktiven Austausch" ein.
 | Foto: © WKT/Die Fotografen

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verschiebung um zwei Wochen: Die Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020 in die Wintersaison. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis

Wintersaison 2020/21
Serfaus-Fiss-Ladis verschiebt Saisonstart auf 18. Dezember

SERFAUS, FISS, LADIS (otko). Verschiebung um zwei Wochen: Der Skibetrieb in der Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020. Verantwortungsbewusstes Handeln Nach Ischgl und St. Anton am Arlberg hat nun mit Serfaus-Fiss-Ladis die nächste große Wintersport-Destination den Start in die Wintersaison verschoben. Der erste Skitag wäre für den 3. Dezember 2020 geplant gewesen. "Ein verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber unseren Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen ist in dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wintersport-Visionen aus Ischgler Schnee sind bei der 28. Auflage von "Formen in Weiß" gefragt. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

28. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“
Wintersport-Visionen aus Ischgler Schnee

ISCHGL. Was überdimensionale Schneeschuhe, grimmiger Eishockeyspieler, rasante Bobfahrer oder eiskaltes Skihaserl auf den Ischgler Pisten zu suchen haben? Vom 11. bis 15. Januar 2021 verwandeln zehn Künstler aus fünf Nationen die Silvretta Arena in eine eindrucksvolle Open-Air-Galerie. Anlass ist der 28. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“. Das Motto 2021 lautet: „Wintersport“. Sportliche Schneekunst in IschglWenn sich überdimensionale Schneeschuhe, Snowboarder, Skicrosser, Bobfahrer,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am Samstag, den 28. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher. | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

28. September
Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

KAUNERTAL.Am Samstag, den 28. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher. Angesichts des idealen Herbstwetters kommen damit nun sowohl Skiläufer als auch Ausflugsgäste wie etwa Wanderer ins Gletschergebiet. Das traditionelle Kaunertal Opening für Snowboarder und Freestyler, heuer in der 34. Auflage, findet von 11. bis 13. Oktober statt. Große Schneedepots Die Kombination aus den derzeit herrschenden Bedingungen sowie den großen Schneedepots ermöglichen den geplanten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Poster zum „Lawinen Update“ – 2. Tourstopp am 30.11. in Hall in Tirol | Foto: Alpenverein
1 3

Vortragsreihe - Lawinen Update: Gut vorbereitet in die Wintersaison

Für einen guten Start in die Wintersaison bietet der Alpenverein eine Vortagsreihe für mehr Sicherheit beim Wintersport im freien Gelände. TIROL. Mit der Vortragsreihe "Lawinen Update: Gut vorbereitet in die Wintersaison" sollen Interessierte auf den neusten Stand in Bezug auf Lawinen und Prävention gebracht werden. Wissenswertes zum Thema LawinenDer zweistündige Vortrag richtet sich an Tourengeher, Freerider, Schneeschuhwanderer und andere begeisterte Wintersportler. Die Schwerpunkte der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bekannt ist nicht gleich begehrt, so Studienautor Klaus-Dieter Koch zur Auszeichnung von Lech Zürs.Foto: | Foto: TVB Lech Zürs

Lech Zürs ist begehrteste „Wintersport - Destination“

Managementberatung Brand:Trust maß deutschsprachige Wintersportorte Brand:Trust, die führende Managementberatung zur Steigerung der Marken-attraktivität, hat aktuell zum Start der Wintersaison die begehrtesten Wintersportorte Österreichs, Deutschlands, der Schweiz und Italiens (Südtirol) gemessen. Klarer Sieger: die Skiregion Lech Zürs am Arlberg. LECH ZÜRS. Die Top 40 Wintersport-Destinationsmarken im deutschsprachigen Alpenraum wurden auf Grund folgender Indikatoren ermittelt: Loyalität,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.