Wintersonnenwende

Beiträge zum Thema Wintersonnenwende

Sonnenaufgang am Thalerkogel zur Wintersonnenwende
2 9 7

Wintersonnenwende

Mit der Wintersonnenwende beschließen wir den ewigen, immerwährenden Kreislauf des Jahres. Ein Ende, welches bereits den Neubeginn in sich trägt. Mit der längsten Nacht und dem kürzesten Tag im Jahr, zur Wintersonnenwende, findet dieser Übergang statt. Aus der tiefsten Dunkelheit wird das Licht neu geboren. Für unsere keltischen Vorfahren war dies ein heiliger Moment, eine magische Übergangszeit und wurde mit einem besinnlichen Fest, dem Julfest, gefeiert. Hauptaspekt bei diesem Jahreskreisfest...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sabine Struzl
3

Wintersonnenwendfeuer in Micheldorf

MICHELDORF. Am 21. Dezember 2014 ist das Wintersonnenwendfeuer der Feuerwehr Micheldorf und der Bläser der Marktmusikkappelle schon einige Jahren Tradition. Viele Besucher waren gekommen um mitzufeiern, für warmen Getränke hat der Feuerwehr gesorgt. Fotos: Haijes

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wintersonnenwende am Millstättersee beim Kap4613 - brennende Holzpyramide
2 11 3

Wintersonnenwende

.... am 21. Dezember 2014 und mit der längsten Nacht des Jahres gibt es die geringste Mittagssonne. Dann folgt die Wintersonnenwende und die Tage werden allmählich länger. Die gute Nachricht für alle Freunde des Lichtes ist, dass es ab Montag den 22.12.2014 exakt um 0.03 Uhr mit dem Tag wieder aufwärts geht. Anlass genug für zahlreichen Besucher im Kap4613 die Pyramide am Millstättersee bei heißen Getränken, Maroni, Punsch und Liedern des Kärntner Sängers Michael Buchacher alias "BUZGI" zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • brigitte pontasch
Am Teufelstein angekommen, gab es noch dichtesten Schneefall
4 13 50

Wintersonnenwende am Teufelstein

Ein mystisches Erlebnis für Abenteurer Mitten am Plateau der Fischbacher Alpen stand er mächtig, ruhend und ganz alleine da, der Teufelstein einen Tag vor Wintersonnenwende. Und mitten im Grünen. Wie bestellt änderte sich das Wetter zur Wintersonnenwende und sorgte so für die unzählig vielen Abenteurer für atemberaubende Momente beim Sonnenaufgangsmarsch zur Wintersonnenwende auf den Teufelstein. Begleitend von leichtem Schneetreiben gings in einer Kolonne zu Fuß den Berg hinauf und die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
Am Teufelstein
1 79

Wenn die Sun aufgeht am Teufelstein zur Wintersonnenwende

Heute genau zur rechten Zeit haben sich die Wolken am Horizont verzogen und haben der Sonne Platz gemacht so das wieder jede Menge Menschen wie alle Jahre am Teufelstein diesen tollen Sonnenaufgang zur Wintersonnenwende genießen konnten. Natürlich gehört Schnee und Wind auch dazu der noch zur rechten Zeit in der Nacht kam.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
1 2 2

Morgensport!!!

Sonntagmorgen: 7-8cm Pulverschnee und "minus null" Grad, Windböen so um die 40 - 50 km/h ?!?! Streckenlänge ca 6,5 km und 130 Höhenmeter. Laufen ist gesund! Und jetzt bin i munter!!!! Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher

Wintersonnenwende in Fusch

FUSCH. Mit einer mystischen Fackelwanderung feiern die Bewohner Fuschs seit vielen Jahren, wenn sich die Sonne nach diesem Datum allmählich wieder öfter und länger blicken lässt. Es ist die Vorfreude auf die Zeit, wenn die Tage wieder länger und wärmer werden und schon bald das neue Frühjahr erahnen lassen, die sie hinaus vor die Haustür treibt. Gemeinsam treffen sich die Menschen am Gebäude des Tourismusverbands Fuschs, um zusammen die längste Nacht des Jahres zu feiern.Nach der sogenannten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Für das erste Oberndorfer Wintersonnwendfeuer ist bereits alles vorbereitet. | Foto: privat
1

1. Wintersonnwendfeuer in Oberndorf an der Melk

OBERNDORF. Die Hubraumchaoten laden herzlich zum ersten Oberndorfer Wintersonnwendfeuer am Samstag, 20. Dezember ab 18 Uhr auf der Ganschwiese am Ende der Gartengasse. Um 19 Uhr wird das Feuer schließlich entzündet, sodass einem gemütlichen Abend mit Speis und Trank nichts mehr im Wege steht.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Wintersonnenwende in Kematen/Ybbs

Wintersonnenwende in Kematen/Ybbs Wann: 21.12.2014 15:00:00 Wo: Eisstockverein, 3331 Kematen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
5

"Wintersonnwend Kellergassenführung" in der Absberger Kellergasse!

Am 21. Dezember 2014 zur Wintersonnwende, veranstalten wir eine "Winter-Sonnwend" Kellergassenführung! Erleben Sie die Absberger Kellergasse, und erfahren einiges über die Geschichte und das Brauchtum rundherum. Weiters erfahren Sie die Entstehung des Wagrams, woher der fruchtbare Löss kommt, der optimaler und unverzichtbarer Nährboden für aussagekräftige Weine ist. Während unserer Runde, erkläre ich Ihnen in der Kellergasse den Aufbau einer gut erhaltenen Weinpresse aus Holz. Diese Weinpresse...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Foto: Hofbauer Karin, Photographie Waxenberg
3

Wintersonnenwendefeuer auf der Ruine Waxenberg

Feuerscheinromantik und ein besonderes Erlebnis ist garantiert!!!! Zum zweiten Mal lädt der Verein „WAXENBERG AKTIV“ und die FF Waxenberg zum Wintersonnenwendefeuer auf die Ruine herzlich ein. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr im Schlosshof. Im Anschluss gibt es eine gemeinsame Wanderung mit Fackeln hinauf auf die Ruine Waxenberg. Die Thomasnacht vom 20. auf den 21. Dezember ist auch die erste Raunacht. An diesem Tag der Wintersonnenwende wurde früher traditionsgemäß die Mettensau geschlachtet - ein...

  • Rohrbach
  • Erika Ganglberger
Es erwartet Sie Warmes, Wärmendes und Deftiges. | Foto: Steinakirchen am Forst

Wintersonnenwende und Silvesterpfad

Treffpunkt Sonnwendkreis zur Wintersonnenwende Mit Präsentation des neuen Folders von Steinakirchen Sonnwendhütte geöffnet von 14 bis 18 Uhr Silvesterpfad zum Mostviertler Sonnwendkreis Sonnwendhütte geöffnet von 14 bis 18 Uhr Es erwarten Sie Warmes, Wärmendes und Deftiges. Stoßen Sie mit der „Schmiedperle” auf das Jahr 2015 an! Ort: Sonnwendkreis Wann: 21.12.2014 14:00:00 bis 21.12.2014, 18:00:00 Wo: Steinakirchen am Forst, 3261 Steinakirchen am Forst auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Wintersonnenwende

des Oldtimer Clubs Wann: 21.12.2014 15:30:00 Wo: Sportplatz, 3664 Martinsberg auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Besinnliche Wintersonnenwende

Die Mitgliedsbetriebe des Vereins Pro Gaming laden Sie herzlich zur besinnlichen Wintersonnenwende ein! - Gaminger Perchtengruppe Ötscherteufeln - Musikalische Umrahmung mit Chören aus Gaming - Punsch, Glühwein, Tee, Deftiges und Süßes Infos unter der Tel. 07485/97239 Wann: 20.12.2014 16:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Im Markt 18, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Lichtenau: Wanderung zur Wintersonnenwende

Der Sportverein Lichtenau veranstaltet am 21. Dezember 2014 mit Start um 14 Uhr bei der Sportanlage Lichtenau eine Wanderung zur Wintersonnenwende. Streckenlänge ca. 7 km. Labstelle in Brunn am Wald bei der Teichhütte. Nach der Wanderung findet der gemütliche Ausklang in der Kantine des SV Lichtenau statt. Für das leibliche Wohl (Glühwein, Kinderpunsch, Gulaschsuppe...) ist bestens gesorgt. Der Sportverein Lichtenau freut sich auf Ihre Teilnahme! E-Mail office@svlichtenau.com Wann: 21.12.2014...

  • Krems
  • Richard Rauscher
2

Tanzen zu Wintersonnenwende

Zur Wintersonnenwende tanzen wir Lichttänze. Bitte warme Kleidung für draußen mitnehmen! Wir üben die Tänze im Seminarraum und tanzen dann im Garten um eine Feuerschale. Bitte eine Kleinigkeit für das gemeinsame Buffet mitbringen. Punsch und heißen Tee werde ich vorbereiten. Tanzen ist ein Ausdruck von Spiritualität, von Liebe, von Lebensfreude, von Begeisterung. Wir tanzen Kreistänze aus verschiedenen Kulturkreisen und Zeitepochen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Freude am Tanzen...

  • Baden
  • Sabine Ruprecht
5

Der kleine Katerprinz und weitere Geschichten aus dem Fundus! Dorothea Nürnberg und Irene Pollak lesen im Ground Xiro

Am 2. Dezember - noch rechtzeitig vor Weihnachten - stellt die bekannte Autorin Dorothea NÜRNBERG ihre 2014 erschienene Parabel „GATITO. Der kleine Katerprinz“ bei Literatur im Ground Xiro vor. Irene POLLAK liest Geschichten (aus dem Fundus) und Lyrisches passend zur Jahreszeit aus ihren aktuellen Veröffentlichungen. Silvia EHRENREICH, die in Wien-Leopoldstadt lebende Künstlerin, präsentiert in ihrem Heimatbezirk Akte in verschiedenen Techniken, die 2014 entstanden sind. Gatito ist Kater und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
1

Vorbereitung auf das Kommende durch Tanz und Körperarbeit. Tagesseminar mit und von Dr. Roberta Rio

Ein Tag für Frauen und Männer, die sich bewusst auf das kommende Jahr vorbereiten möchten. Dezember ist eine Zeit, die sich lohnt, besonders bewusst und achtsam begangen zu werden, um die Weichen für das kommende Jahr zu stellen. Mit Tanz und sanfter Körperarbeit werden wir uns so einstimmen auf dem neuen Jahr. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, warme Socken, Decke, Notizheft, Getränk, Brotzeit Leitung: Dr. Roberta Rio - promovierte Historikerin, Tänzerin Info und Anmeldung: 0043...

  • Kärnten
  • Villach
  • Karl Spiegel
3 8

Die missglückte Thomasnacht - Märchen und Geschichten für Kinder Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 11

"The Twelve Days of Christmas" sind - wie in dem alten englischen Weihnachtslied besungen - besonders symbolträchtig und mit unzähligen Bräuchen und Aberglauben behaftet. Jetzt, um die Wintersonnenwende, soll die Wand zwischen den Welten ziemlich dünn sein: der Sage nach, können Tiere sprechen, die Wilde Jagd zieht mit all ihren Geistern und Dämonen um Haus und Hof und den Kräutern spricht man während dieser Zeit ihre größte Wirkung zu. Volksbräuche und Aberglaube rund ums Zukunft orakeln. Wer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Vizebgm. Franz Gruber, GR Thomas Kadlec und Familie Schleichl waren dabei. | Foto: Glazmaier
5

Gablitz feierte die Wintersonnenwende

Das Team der ÖVP Gablitz lud zur traditionellen Feier mit Grill, Punsch, Feuer und Musik. GABLITZ. In der längsten Nacht des Jahres lud die Gablitzer ÖVP unter Bürgermeister Michael Cech in die Laabacher Schenke zur traditionellen Wintersonnwendfeier. Auf der Terrasse hatte Juniorchef Walter Schleichl einen Würstelgrill, Gulaschsuppe und Punsch vorbereitet. Vizebgm. Franz Gruber sorgte für ein gemütliches Feuer. Etwa 150 Besucher aus Gablitz, den Nachbargemeinden und Wien verbrachten einen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Masenberg

Wo: Teufelsteinsaal, Fischbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Heinz Kratzmann
Wintersonnenwende am Teufelstein
10 9 15

WINTERSONNENWENDE 2013

Wintersonnenwende am Teufelstein Ein besonders schönes Erlebnis durfte ich heuer zur Wintersonnenwende genießen. Auf Einladung meines lieben Freundes Heinz Ganzer und eingestimmt durch die anregenden Fotos von Eva Reindl, ging es zum Zellerkreuz nahe Fischbach von wo aus nach einstündigem Aufstieg der Teufelstein zu erreichen war. Neben Feuerschalenromantik und einem kleinen Frühstück bei der Teufelsteinhütte ging es durch winterlich anmutende Landschaft unterm sternenklaren Morgenhimmel zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Lin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.