Wintersonnenwende

Beiträge zum Thema Wintersonnenwende

Sängerin Iris Ederer und Baritonsaxophonist David O'Connor (UK) vereinen in ihren Arrangements verschiedene Stilrichtungen. | Foto: Elisabeth Harnik

Wintersonnenwende Prenning

Es ist wieder soweit: Die Wintersonnenwende wird in der KulturPension in Prenning gefeiert. Der Verein Welt.Raum.Prenning bietet mit dem Vortrag "Vom Leben und Sterben der Sterne" und einer musikalischen Soirée von Sängerin iris Ederer und Baritonsaxophonist David O'Connor einen abwechslungsreichen Abend. Am Samstag, 21. Dezember ab 18.00 Uhr in der KulturPension in Prenning.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta

Wintersonnenwende am BIOHOF PEVNY

NIEDERNEUKIRCHEN (red). Mit der Wintersonnenwende am 21./22. Dezember ist der kürzeste Tag erreicht, die Tage werden wieder länger. Ein besonderer Brauch war auch früher der Thonmaswecken. Er stellte ein Gabe an die Bettelden und Armen dar, welcher von den Bauersleuten überreicht wurde. Biobäuerin Anna Pevny aus Niederneukirchen hat diesen Brauch wieder ausgegraben und lädt am Samstag, den 21. Dezember ab 14.00 Uhr am Biohof Pevny zur Feier der Wintersonnenwende ein, wo jeder Besucher selbst...

  • Enns
  • Oliver Wurz
5 7

Wanderung zur Wintersonnenwende

Am Sonntag, den 22. Dezember ist es wieder soweit. Der Tourismusverein Fischbach lädt zur Wanderung zum Sonnenaufgang zur Wintersonnenwende. Ein unbeschreibliches Naturschauspiel erwartet die Wanderer, die es an diesem Tag nicht scheuen, sich zu nachtschlafener Zeit bereit zu machen um auf den Teufelstein zu gehen. Shuttlebus vom Dorfplatz Fischbach ab 5.45 Uhr Gemeinsamer Aufstieg um 6.00 Uhr beim Parkplatz am Zellerkreuz an der Landesstraße 114 Fischbach-Schanz Gehzeit ca. 1 Stunde zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl

Wintersonnenwende mit dem ZIMT-Team feiern

TRAISKIRCHEN. Am Samstag, dem 21. Dezember wird beim Zimt am Kirchenplatz 13 in Traiskirchen die Wintersonnenwende gefeiert. Um 18 Uhr beginnt das Ritual zum Verabschieden der dunklen Jahreszeit, um 20 Uhr folgt das Ritual zum Begrüßen des neuen Jahres, der neuen Energie und des wiederkehrenden Lichtes. Neues Leben keimt auf, auch wenn es noch nicht sichtbar ist. Unter der Erde sammeln sich neue Kräfte. Mit Musik und der Kraft des Feuers werden alte und neue Freundschaften gefeiert. Freier...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Karin Hofbauer, Photographie Waxenberg

Wintersonnenwendefeuer auf der Burg Waxenberg

"Das Neue beginnen - das Alte loslassen" Freuen Sie sich auf eine besondere Veranstaltung zur Wintersonnenwende in Waxenberg und rund um die Burg. Der Kultur- und Verschönerungsverein Waxenberg, die Freiwillige Feuerwehr und die Sport UNION Waxenberg laden dazu am Samstag, 21. Dezember 2013 sehr herzlich ein. Treffpunkt ist im Schlosshof (Kirche) um 18 Uhr. Der gemeinsame Fackelzug wird von Kindern aus Waxenberg und Gerhard Esterer gestaltet. Da ab dem 21./22. Dezember die Tage wieder länger...

  • Rohrbach
  • Erika Ganglberger

Schachls feiern Wintersonnenwende

Christine und Harald Schachl laden am Freitag, dem 20. Dezember, ab 19 Uhr zum Fest der Wintersonnenwende. Gefeiert wird bei der markanten einzelnen Schirmföhre rechts neben der Waldandachtstraße - vis a vis Weingut Schlossberg. Mitzubringen sind warme Kleidung und vor allem gute Laune. Die Tag-und Nachgleiche im Winter war bei unseren Vorfahren auch der Beginn eines "neuen Jahres", wenn dann die Tage wieder länger werden. Diese lange dunkle Nacht der Wintersonnenwende wird am Lagerfeuer bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Privat

Wintersonnwendfeuer in Klaus/Steyrling

Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder ein Wintersonnwendfeuer der Naturfreunde Steyrling / Klaus am Sportplatz, am 15. Dezember, ab 16:00 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Musikalisch wird das Sonnwendfeuer von einer Bläsergruppe des Musikverein Steyrling umrahmt. Wann: 15.12.2013 16:00:00 Wo: Sportplatz, 4571 Steyrling auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Friedhof von Breitenwang

Zeit der Jahreswechsel

Der Herbst ist Erntezeit. Die Felder sind jetzt leer und doch bereitet sich im Verborgenen der neue Frühling vor. Die Kelten waren hauptsächlich Ackerbauern, deswegen war ihr Jahresende "Samhain" der 31. Oktober in der Nacht auf den 01. November. Es ist dies auch der Zeitpunkt, an dem häufig Pachtverträge enden. Die heiligsten Orte der Kelten waren die Gräber ihrer Vorfahren. Ein Platz, an dem zum Jahreswechsel die Zeit durchlässig wurde und man sich den vorausschauenden Rat der Verstorbenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Rund um die Bierbaumer Eiche wurde die Wintersonnenwende gefeiert. | Foto: KK

Vom Weltuntergang war bei der Sonnenwende keine Spur

Am 21. Dezember versammelten sich um die Mittagsstunde rund 50 Personen bei der 1000-jährigen Eiche in Bierbaum, Gemeindegebiet Bad Blumau, um gemeinsam bei Gesang, Tanz, Trommeleinlagen und Meditationen die diesjährige Wintersonnenwende zu feiern. Schwerpunkt bildete die 4-Elemente Räucherung, die dabei helfen soll, Altes loszulassen und das Neue Jahr fröhlich, ausgelassen und mit neuen Vorsätzen zu begehen. Geräuchert wurde hierzulande immer schon in den 12 Rauhnächten, die sich von der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Auf der einen Seite geht der Mond ganz still und leise, aber doch in eindrucksvoller Manier unter, ...
6 4 8

Prosit 2013

So schön begrüßt die Sonne den letzten Tag des Jahres 2012. Ich wünsche allen Regionauten ein glückliches Neues Jahr!

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
21

Wintersonnwend - Sonne gab es keine zu sehen

Ein bisschen ließ die heurige Wintersonnwend-Wanderung den vermeindlichen Weltuntergang erahnen. Zumindest beim Hinaufgehen auf den Berg, den Teufelstein, war es noch stockfinster, dicke Flocken fielen vom Himmel und hunderte Lichter (Fackeln, Laternen und Stirnlampen) flackerten einem Ziel entgegen. Die Sonne versteckte sich hinter dicken Schneewolken, die Menschen in dicken Jacken, Mützen und Handschuhen. Die Stimmung am 1499 m hoch gelegenen Teufelstein ist an diesem Tag einfach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
3

Wintersonnwend-Wanderung auf den Teufelstein

Treffpunkt ist am 23.12.2012 um 6.00 Uhr in der Früh beim Parkplatz Zellerkreuz an der Landesstraße 114 Fischbach - Stanz. Gemeinsamer Aufstieg zum Teufelstein und Beobachtung des Sonnenaufganges - Wintersonnwendfrühstück mit Sterz, Gröstl und wärmendem Tee. Shuttlebus vom Dorfplatz Fischbach ab 5.45 Uhr Frühstücksmöglichkeit in allen Fischbacher Gastronomie-Betrieben Information: Tourismus Fischabch Tel: 03170 - 206 Mobil: 0664 52 55 727 tourismus.fischbach@aon.at www.fischbach.co.at Wo...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl

Wintersonnenwendfeuer der Landjugend Sprengel Melk

Die Landjugend Melk lädt Sie auch heuer wieder recht herzlich zum Wintersonnenwendfeuer am 22.12.2012 ab 15:00 Uhr am Sportplatz in Matzleinsdorf ein. Wann: 22.12.2012 15:00:00 Wo: Sportplatz, Hiesbergstraße, 3393 Matzleinsdorf bei Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
Claudia Lang
2 3

Wintersonnwend mit Claudia Lang im Schluxen

Dann, wenn das Jahr am dunkelsten ist, wird die Sehnsucht nach dem Licht am stärksten. So liegt in der Wintersonnwende die von Hoffnungen begleitete Geburt des neuen Lichtjahres. Es war dies in allen Kulturen Europas ein Tag, der feierlich begangen wurde. Die Theaterfrau Claudia Lang aus Wängle verleiht dem Tag ihre Wertschätzung durch eine Veranstaltung im Gutshof zum Schluxen, Unterpinswang. "Sinneswandel" hat sie es genannt, denn eine besondere Zeitqualität im Außen erleichtert auch eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
60

Mit einem großen Feuer sagt Wieselburg dem alten Jahr Adé

Zum vierten Mal entzündet die Stadtgemeinde Wieselburg ein Feuer zur Wintersommerwende. WIESELBURG. (MiW) Da nun das Ende des durchaus bewegten Jahres 2011 kurz bevorsteht, versammelten sich die Gemeindebürgerinnen und -bürger aus Wieselburg, um mit einem feurigen Salut zu huldigen. Zu diesem Anschlass organisierte das Wieselburger Stadtmarketing unter der Leitung von Obmann Karl Maitz und seinem Team das vierte große Freuer zur Wintersonnenwende. Wieder erfuhr diese recht junge Tradition...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4 49

Wanderung zur Wintersonnenwende auf den Teufelstein

Sonntag, 18. Dezember, 6.00 Uhr morgens, Fischbach. Die Überquerung der L 114 Schanzsattelstraße lässt sich heute nur mit mehrmaligem Links-Rechts schauen bezwingen. Der Grund für den starken Verkehr ist der Aufruf zur Wanderung auf den Teufelstein, um gemeinsam den Sonnenaufgang auf 1.499 m Seehöhe zu bewundern. Die Menschen strömten zu Hunderten auf Fischbachs Hausberg, um diesem Naturschauspiel beizuwohnen. Geht doch die Sonne zur Wintersonnenwende genau entlang der behauenen Seite des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
zVg: Martin Gansberger
20

Dritte Wintersonnenwende der FF-Erlauf

Seit drei Jahren feiern die Florianiritter der Friedensgemeinde die Wintersonnenwende. ERLAUF. (MiW) Ein schönes Feuer bringt Wärme und Atmosphäre in der Weihnachtszeit: Das große Feuer zur Wintersonnenwende lockte auch dieses Jahr wieder reichlich Besucherinnen und Besucher in die Friedensgemeinde Erlauf. Zusammen mit den 37 Mitgliedern des ortsansäßigen Kameradschaftsbundes (ÖKB) organisierte das 66-Kopf-starke Team der Freiwilligen Feuerwehr Erlauf das große Feuer zum Fest des Tages....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.