Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Am 22. und 23. November 2025 misst sich die internationale Slalom-Elite bereits zum dritten Mal auf der anspruchsvollen Kirchenkarpiste in Gurgl. Der internationale Skiverband (FIS) gab heute grünes Licht für die Strecke.  | Foto: Ötztal Tourismus
3

22. und 23. November
Gurgl eröffnet Wintersaison mit Skiweltcup

Am 22. und 23. November 2025 misst sich die internationale Slalom-Elite bereits zum dritten Mal auf der anspruchsvollen Kirchenkarpiste in Gurgl. Der internationale Skiverband (FIS) gab heute grünes Licht für die Strecke. GURGL. Tickets für das sportliche Großevent gibt es online, bei den Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen oder direkt vor Ort. Saisonkarten-Inhaber und -Inhaberinnen können die Rennen kostenlos von der Piste aus verfolgen. Mit gültiger Eintrittskarte reisen Besucher...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Einzigartige Impressionen erwarten die Gäste in der Top-Destination Obergurgl. | Foto: Ötztal Tourismus
4

Exklusiver Saisonstart & Top Quality
Skiing im Diamond of the Alps

Gurgl gilt als Premium-Destination für Wintersportler:innen, die höchsten Komfort, Schneesicherheit und exklusive Erlebnisse suchen. 112 perfekt präparierte Pistenkilometer von 1.800 bis 3.030 Metern Seehöhe und 25 moderne Lifte garantieren Top Quality Skiing. Obergurgl GURGL. Mit dem frühen Saisonstart am 20. November 2025 zählt Gurgl zu den ersten geöffneten Skigebieten der Alpen. Zum Auftakt findet erneut der AUDI FIS Skiweltcup statt: Am 22. und 23. November 2025 treten Damen und Herren im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sicher unterwegs in den Bergen: UV-Schutz sorgt für klare Sicht beim Wandern, Skifahren oder Schneeschuhwandern. | Foto: Shutterstock
3

Sicher sehen in den Bergen
Warum UV-Schutz beim Bergsport entscheidend ist

Bergsport begeistert durch Bewegung, Naturerlebnis und Abenteuer – ob beim Wandern, Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. Dabei sind die Bedingungen in alpinen Regionen besonders anspruchsvoll: starke Sonneneinstrahlung, reflektierender Schnee, Wind und Kälte belasten die Augen. Um Schäden vorzubeugen und den Naturgenuss ungetrübt zu genießen, ist ein verlässlicher UV-Schutz unerlässlich. TIROL. Mit zunehmender Höhe steigt die Intensität der UV-Strahlung deutlich. Fachoptiker Andreas...

6

RAIKA TALENTECUP 2024/25 erfolgreich abgeschlossen
Gesamt-Preisverteilungen in Obsteig bei frühsommerlichem Wetter

Der RAIKA TALENTECUP besteht seit nunmehr über 40 Jahren. Nach den vier Riesenslaloms in Kühtai, Niederthai, Obsteig und Hochötz findet jeweils vereinsweise abwechselnd eine Gesamtsiegerehrung statt. Für 2025 wurde sie am 2. Mai in der Tennishalle in Obsteig vom dortigen Schiklub bei frühsommerlichen Temperaturen und in einer für einen Wintersport ungewohnten Kleidung durchgeführt. Groß war die Freude über die gelungene Saison mit 100 aktiven Kindern, den stolzen Eltern, den Organisatoren und...

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Wilhelm
Die Schulskiaktion ermöglicht es allen Schüler:innen, das Skifahren bereits im Kindesalter zu erlernen und unvergessliche Erlebnisse im Schnee zu sammeln. | Foto: Bergbahnen Ötz
3

Schulskiaktion, Kindersport
„Skifahr’n“: Stärkung des Tiroler Skisports

Die Tiroler Schulskiaktion „Skifahr’n“ erlebt in der Wintersaison 2024/25 einen neuen Höhepunkt! Bis zum 24. Februar haben bereits 874 Schulklassen teilgenommen – ein neuer Rekord. Insgesamt verbrachten die Schülerinnen und Schüler 89.156 Skitage auf der Piste, informierte die Wirtschaftskammer Tirol. TIROL. Die Initiative „Skifahr’n“ wird von den Tiroler Seilbahnen, dem Land Tirol, dem Tiroler Schulamt sowie Sport 2000 Rent unterstützt. Ihr Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Wintersport...

7

Vereinsmeisterschaft 2025 des SK Obsteig
Ein Schifest mit beachtlichem Niveau

Der Grünberghang hat sich am Samstag, 22. Februar wieder von seiner besten Seite gezeigt. Bei idealen Bedingungen haben 75 Schisportler:inn den anspruchsvollen Riesenslalom bravourös bewältigt. Vom Wettkampffieber gepackt fuhren Kinder und Erwachsene schnelle Zeiten. Der traditionsreiche Verein hatte schließlich immer schon gute Schifahrer:innen. Die jüngste Läuferin war 5 Jahre jung, der älteste 77 Jahre alt. Somit war ein Altersspektrum von 1947 bis 2020 gegeben, ein Zeichen für die breite...

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Wilhelm
Wie trendig ist der Skisport? Ein Faktencheck von Vitalpin. | Foto: KB/Ikarus.cc
4

Wie trendig ist der Wintersport?
Verbundkarten-Betreiber mit Zuwachszahlen

Liegen Skifahren und Snowboarde noch im Trend? Nach der Veröffentlichung einer Mastercard-Studie präsentiert Vitalpin einen Faktencheck. Die TirolRegioCard, das Freizeitticket Tirol, die SnowCard und die Superskicard verzeichnen Zuwächse. Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher ist im Skisport aktiv. INNSBRUCK. Vitalpin, die Vereinigung von im Tourismus aktiven Unternehmen in Tirol, Salzburg, Vorarlberg, Südtirol, Graubünden und Bayern, hat verschiedene Studien analysiert und aktiv...

5

Schiservice und Umwelt
Ein spontaner Abend des Schiklub Obsteig

Es war ein spannender Abend des SK Obsteig am 7. Jänner 2025. Eingeladen wurde spontan zu einer Skiservice Schulung in der kreativen Umgebung der Tischlerei Jungspäne! Erfahrene Eltern und Trainer Matthias Dorigatti haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergegeben. Der richtige Umgang und die sorgsame Pflege der Sportutensilien sind Grundlage für die Haltbarkeit des zumeist kostenintensiven Materials. Dadurch wird es möglich, die Ausrüstung an die nachkommenden „Athleten“ weiter zu geben und...

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Wilhelm
Eine Rodelpartie mit Schneegestöber ist für Jung und Alt auf den zahlreichen Bahnen eine Riesengaudi. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
5

Wintersport in Tirol
Die 10 schönsten Rodelbahnen in Tirol

Tirol hat in Sachen Rodelbahnen einiges zu bieten. In diesem Beitrag stellen wir euch unsere zehn Favoriten vor. Mit der Rodel über die Naturrodelbahn oder beschneite Rodelstrecke, bei Tageslicht oder bei Nachtbeleuchtung – bei über 100 Rodelbahnen wartet in Tirol purer Rodelspaß auf Groß und Klein. Das sind unsere Top-10: 1. Kellerjoch-Grafenast in Schwaz Fällt genügend Schnee ist diese Rodelbahn mit 9,1 Kilometer die längste Naturrodelbahn Tirols.  Start ist beim Hecherhaus (1.887 m), über...

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote.  (Symbolfoto) | Foto: almenrausch.at
3

Wintersport in Tirol
Digitale Sicherheit und Skitourenlenkung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote. Für die digitale Sicherheit für Wintersportlerinnen und Wintersportler setzt das Land Tirol auf umfassende digitale Werkzeuge für Aufklärung, Übungen, Informationen, Warnungen und Notrufe. INNSBRUCK. Die Wintersaison hat Tirol fest im Griff und lockt täglich zahlreiche Wintersportbegeisterte auf und...

Die Online-Wissensplattform www.snow.institute bietet kostenlose Lehr- und Lernmaterialen zum Thema Schnee und seine Gefahren. | Foto: snow institute
3

Wintersport
Wissen für die Berge: Snow.institute fördert alpine Sicherheit

Die Online-Lernplattform snow.institute, ein Gemeinschaftsprojekt von Land Tirol, Bergrettung Tirol und Österreichischem Alpenverein, feiert großen Erfolg. Seit ihrem Start im November 2023 hat die Plattform bereits über 21.500 Besucherinnen und Besucher und rund 6.500 Downloads verzeichnet. TIROL. Wie entstehen Schneekristalle, und welche Arten von Lawinen gibt es? Was tun bei Lawinen-Notfällen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die Online-Wissensplattform snow.institute, die...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 14: Abwärmen, Dehnen Oberschänkelrückseite und Vorderseite | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 7

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. Nach dem Training folgt das Abwärmen. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu...

Tiroler Pistenmagie: Skifahren bleibt die unangefochtene Nummer eins unter den Wintersportarten. | Foto: unsplash
4

Tirol im Wintersportfieber
Bewegung, Trends und Second-Hand-Boom

Die Tiroler sind bekannt für ihre Leidenschaft zum Wintersport. Eine aktuelle Umfrage des digitalen Marktplatzes willhaben unterstreicht die Bedeutung des Wintersports in der Region – von den beliebtesten Disziplinen bis hin zu nachhaltigen Ausrüstungsstrategien. TIROL. Mit den sinkenden Temperaturen und den bevorstehenden Feiertagen steigt die Vorfreude auf Aktivitäten im Schnee. Laut einer willhaben-Umfrage möchten über 80 Prozent der Befragten auch in diesem Winter sportlich aktiv sein....

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 12: Waage am Baum | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 6

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 6 der Übungen. Übung 12 – Waage am...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 10: Strecksprünge | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 5

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 5 der Übungen. Übung 10...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 8: Ausfallschritt seitlich | Foto: Hassl
Video 7

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 4

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 4 der Übungen. Übung 8...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 6: Step up auf Bank | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 3

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 3 der Übungen. Übung 6 – Step...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 4: Übung für Rumpfstabilität | Foto: Hassl
Video 5

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 2

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 2 der Übungen. Übung 4...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 1: Aufwärmen - Rückwärts gehen | Foto: Hassl
Video 8

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 1

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. Teil 1 dreht sich ums Aufwärmen. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil...

Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. | Foto: Othmar Kolp
2

Wintersport
TSSP-Novelle: Keine neuen Skigebiete in Tirol

Kürzlich wurde vom Raumordnungsrat eine vorgelegte Novelle zum Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm empfohlen. Für VP Tirol Klubobmann Wolf ist klar, dass es keine neuen Skigebiete in Tirol mehr geben wird. TIROL. Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. „Die Novelle des TSSP (Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm) wird von RO-Beirat breit...

Matthias Knaus (re.), Geschäftsführer des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit (ÖKAS), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie steht es um die alpine Sicherheit in Tirol?

In der 85. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Matthias Knaus, Geschäftsführer des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit (ÖKAS), zu Gast. Im sportlichen Gespräch erklärt er, welche Unfälle in der alpinen Unfallstatistik aufscheinen und was man daraus lernen kann. Außerdem erklärt er, was hinter der "Mission Zero" des ÖKAS steckt. TIROL. Matthias Knaus ist Geschäftsführer des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit, welches in Zusammenarbeit mit Experten und seinen...

Harald Riedl (re.), Verantwortlicher für Lawinenkommissionen beim Land Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
"Man hat extrem viel gelernt aus Galtür"

In der 84. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Harald Riedl, Verantwortlicher für Lawinenkommissionen beim Land Tirol, zu Gast. Im sportlichen Gespräch spricht er über die Unterschiede und Aufgabenbereiche von Lawinenkommission und Lawinenwarndienst. Außerdem erklärt er, wie sich das Lawinengeschehen durch den Klimawandel verändert. TIROL. In Tirol gibt es neben dem Lawinenwarndienst auch die Lawinenkommissionen – für Letztere ist Harald Riedl beim Land Tirol verantwortlich. Während der...

Wie verhalte ich mich, wenn ich von einer Lawine verschüttet werde? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: Canva
3

Wintersport
Was mache ich, wenn ich von einer Lawine erfasst werde?

Lawinen sind in Tirol keine Seltenheit. Leider kommt es auch häufig genug vor, dass Wintersportler von einer Lawine erfasst werden und im schlimmsten Fall dabei gar umkommen. Mit dem richtigen Verhalten kann man seine Überlebenschancen erhöhen. Wie das aussieht, erfahrt ihr hier! TIROL. Im alpinen Gelände birgt der Reiz des Schnees oft auch Gefahren, und eine davon ist die Möglichkeit, von einer Lawine erfasst zu werden. Was kann man unternehmen, wird man von einer Lawine erfasst? Wie kann ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.