Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

In 31 Fällen waren Pongauer Firmen im Jahr 2013 zahlungsunfähig.

Rückgang an Unternehmer-Pleiten

SALZBURG (ap). Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der Insolvenzentwicklung des Gesamtjahres 2013 erhoben. Demnach sind in Österreich die Unternehmensinsolvenzen um 8,3 Prozent auf 5.747 Verfahren zurückgegangen. In Salzburg gab es 2013 426 Unternehmensinsolvenzen. Das bedeutet einen Rückgang von 1,6 Prozent. Die Pleiten 2013 im Pongau Die gute Nachricht für den Pongau: Mit 31 Unternehmensinsolvenzen im Bezirk hat sich die Zahl von 2012 (63) um mehr als die Hälfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
LH-Stv. Wilfried Haslauer überbrachte an Landesobmann Thomas Liess und GF Rudolf Huber Brot und Salz.
23

Ein offenes Haus des Miteinanders

Impossanter Bau der Landesgeschäftsstelle des Maschinenrings wurde in St. Johann eröffnet. ST. JOHANN (ar). Der Geruchssinn wird als erstes beim Betreten des neuen Maschinenring-Gebäudes in St. Johann angesprochen. Der Duft nach frischer Tanne durchströmt das in Massiv-Holzbauweise errichtete Gebäude. Lichtdurchflutet und quadratisch aufgebaut, gibt die Landesgeschäftsstelle – geplant vom Architektenteam rund um Tom Lechner – auch optisch einiges her. "Auf einer Grundfläche von 3.000...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
3.Platz " Wassergeister"                                                   Spiegelung am Teich in Radstadt
7 2

Neptun Wasserpreis

Der Neptun Wasserpreis hat zum Ziel, die Bedeutung der Ressource Wasser für Leben, Umwelt, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft zu verdeutlichen. Durch diesen Wettbewerb soll das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit der Ressource Wasser geweckt werden. Vergeben wird dieser Preis seit 1999 alle 2 Jahre in Zusammenarbeit mit dem Bundesinisterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Somit darf ich euch voller Stolz meine 2 Wasserbilder, die mit dem dritten und vierten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Kramer
„SaporiAlpini – Alpengenuss“ gemeinsames Essen auf  dem Krimmler Tauernpass auf 2 634 m Höhe auf der Grenze Österreich/ Italien:  mit von links vorne Toni Lassacher (mit Obstsaft-Packung in der Hand) - Obmann des Obstbauvereins Bramberg, Stefan Walder aus Bozen - Leiter des Gesamtprojektes, Susanna und Christian Vötter - die Initiatoren vom Verein Tauriska in Neukirchen, Michael Oberhollenzer, Geschäftsführer der Gesellschaft „Ahrntal Natur“ und hinter ihm mit der roten Haube: Christine Stadler vom Salzburg
1 8

Der Pinzgau speiste mit Südtirol - Begegnung am Krimmler Tauernpass zum „Genuss-Essen“

Das macht ihnen bei diesem Miesewetter keiner so leicht nach: Die Pinzgauer stiegen vom Krimmler Achental, die Südtiroler von der anderen Seite, dem Ahrntal, hinauf. Ein unwirtliches Treffen auf 2.634 m – normalerweise. Subjektiv empfunden herzerfrischend schön. – Ein Höhepunkt des Gemeinschafts- projektes „SaporiAlpini“, auf Deutsch „AlpenGenuss“. Die Initiatoren Susanna und Christian Vötter vom Verein Tauriska in Neukirchen, Christine Stadler vom Salzburger Institut für Raumordnung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Schüler des Landwirtschaftsgymnasium  Lycée agricole Edgar-Faure aus der Region Franche-Comté in Frankreich beim Pomarium in Bramberg: Sie freuten sich ganz offensichtlich über den schmackhaften Apfelspeck, den ihnen der Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Toni Lassacher und Petra Schöppl vom "Pinzga Speckdorf" servierten.
1 4

Landwirtschaftsschüler eines französischen Gymnasiums besuchten das Projekt Obstpresse in Bramberg

Die Lehrerin Marie-Alix Stègre vom Landwirtschaftsgymnasium Lycée agricole Edgar-Faure aus der Region Franche-Comté kontaktierte die Tauriska Geschäftsführer Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter für eine Exkursion zum Pomarium und der Obstpresse. Mitte Mai war es soweit. 20 Schüler und vier Lehrer, die 14 Tage lang im Nationalpark Hohe Tauern in Tirol und Salzburg unterwegs waren, besuchten das Apfelprojekt in Bramberg. Die Schüler wollen später in der Landwirtschaft oder in einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.