Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Deutschlandsberg: ein Bezirk zum Wohlfühlen | Foto: Gerhard Woger

Studie
Deutschlandsberger fühlen sich mit am wohlsten

Der "Billa Österreich Report" fragte das Wohlbefinden in ganz Österreich ab und stellt dem Bezirk Deutschlandsberg einen hohen Wert aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zum zweiten Mal nach 2019 befragte der "Billa Österreich Report" vom Institut Marketmind über 3.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren nach ihrem Wohlbefinden. Wie erwartet ging dieses im Jahr 2020 leicht zurück, mit 62,8 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala liegt die Steiermark aber über dem Österreich-Schnitt (60,7). Im Ranking...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Unternehmen Boxmark hat es auf Rang 61 geschafft.  | Foto: WOCHE
2

Top of Styria
Heimische Betriebe sind Stützen steirischer Wirtschaft

Top of Styria: Vier heimische Unternehmen stehen unter den 100 umsatzstärksten steirischen Betrieben. Der Wirtschaftspreis "Top of Styria" musste heuer ohne Event auskommen bzw. erfolgte die Preisverleihung mit WKO-Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl per Video. Auszeichnungen gab es in den Kategorien "Produktion", "Handel, Dienstleistung und Tourismus" sowie "Innovation". In der Sparte "Produktion" wurden zwei heimische Unternehmer ausgezeichnet: Platz zwei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Wir brauchen für die Steiermark eine mittelfristige wirtschaftliche Perspektive", fordert Mario Kunasek (FPÖ) ein. | Foto: FPÖ Landtag

Blauer Vorstoß
FPÖ fordert einen "Steiermark-Plan" ein

"Die Landesregierung hockt wie das Kaninchen vor der Corona-Schlange", spart der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek nicht mit Kritik an der ÖVP-SPÖ-Koalition. Andere seien da schon wesentlich weiter, als Beispiel nennt er die schwarz-blaue Regierung in Oberösterreich. Der Hintergrund, so Kunasek: "Es ist davon auszugehen, dass die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr massiv einbrechen wird und damit auch die Möglichkeiten für die heimischen Unternehmen, Investitionen zu tätigen. Es braucht einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der neue WOCHE-Podcast: SteirerStimmen, ab sofort jede Woche auf meinbezirk.at/steirerstimmen und allen Podcast-Apps | Foto: WOCHE
2 Video 3

Podcast
SteirerStimmen – der neue WOCHE-Podcast: So habt ihr die Steiermark noch nie gehört!

Die WOCHE startet den ersten Podcast aus der Steiermark – über die Steiermark. STEIERMARK. Wo man auch hinhört: Überall gibt es Podcasts – auch in der Steiermark. Aber das, was fehlt, ist ein Podcast über die Steiermark. Denn, sind wir uns ehrlich, das schönste Bundesland Österreichs hat seinen eigenen Podcast verdient. Und dass man (stunden)lang darüber redet. Ein lautes Herz für die SteiermarkDafür sorgt nun die WOCHE Steiermark: Wir starten mit SteirerStimmen den ersten Podcast, der das...

  • Steiermark
  • Simon Michl
IV-Präsident Georg Knill, Stefan und Florian Hampel (HAGE), Med. Uni-Rektor Hellmut Samonigg, Soziallandesrätin Doris Kampus, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (von links). | Foto: Land Steiermark/Streibl
1 2

GRAZ, OBDACH
Alle sind voll des Lobes für HAGE

Das Beatmungsgerät der Firma HAGE aus Obdach ist ein wertvoller Beitrag im Kampf gegen die Corona-Pandemie. In Konkordanz mit der Med Uni Graz wurde das Gerät zur Serienreife gebracht. Die Covid-19-Krise hat gezeigt, dass Schutzausrüstung und medizinische Geräte dringend notwendige Produkte sind, die allerdings meist nur in anderen Ländern der Welt hergestellt werden. Lieferengpässe erschwerten in den vergangenen Wochen den Kampf gegen das Corona-Virus.Eine ebenso wertvolle wie innovative...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Zumindest eine Perspektive

Nachdem die Regierung angekündigt hat, den Wirtschaftsmotor wieder behutsam zum Laufen zu bringen, haben die vom Shutdown schwer Betroffenen endlich wieder eine Perspektive und können in den nächsten Tagen und Wochen zumindest für die nahe Zukunft planen. Aus der Sicht der Wirtschaft und aller arbeitenden Menschen ist das natürlich positiv. Denn parallel zum gesundheitlichen Überleben geht es auch um ein wirtschaftliches Überleben. Auch wenn die Gesundheit über allem steht, so muss man auch an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
2

Bei Magna in Graz
Massiver Jobabbau: 1.800 sollen Arbeit verlieren

Beim Automobilhersteller Magna in Graz (Steiermark) brodelt die Gerüchteküche: Laut Berichten sollen 1.800 Mitarbeiter ihren Job verlieren. Der Personalabbau soll vor allem Leiharbeiter treffen. Die Maßnahme sollte tunlichst nicht vor den Landtagswahlen am 24. November an die Öffentlichkeit gelangen.  "Man wolle sich nicht an Spekulationen beteiligen", heißt es seitens des Unternehmens. Fakt ist: Der austrokanadische Konzern scheint in die Krise zu schlittern - und das hat Folgen: Schon im...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Freuen sich über das Rekordplus im Sommer: Mario Gruber (GF Thermen- und Vulkanland Steiermark) und Gernot Deutsch (Obmann Thermen- und Vulkanland Steiermark). | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Lederer
2

Thermen- und Vulkanland
Der Sommer sorgte für Rekordzahlen

Thermen- und Vulkanland zieht positive Sommerbilanz. Allein im Juni konnte ein Plus von knapp 17 Prozent bei den Nächtigungen und Tagesgästen erzielt werden. FÜRSTENFELD. Ein kräftiges Plus bei den Tagesgäste- und Nächtigungszahlen verzeichnete das Thermen- und Vulkanland Steiermark in den Sommermonaten. Vor allem in den Monaten Juni und August fand die beliebte Tourismusregion großen Anklang. So konnten im Juni mit über 22.500 Gesamtnächtigungen ein Plus von fast 17 Prozent im Vergleich zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer freut sich mit Thomas Michael Klinger, Albin Gödl, Josef Herk, Manfred Kainz (v.l.) | Foto: Katrin Löschnig
3 73

Wirtschaftsbund Steiermark
Die „Helden der Region“ Deutschlandsberg

Im Technologie- und Entwicklungszentrum Stainz fand am 2.10.2019 der Auftakt zu einer Tour durch die ganze Steiermark statt: Die Auszeichnung der „Helden der Region“ für regionale Unternehmerinnen und Unternehmer. STAINZ. Am Mittwochabend war der Saal im Technologie- und Entwicklungszentrum in Stainz Ziel für viele engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer der Umgebung. „Es ist einfach großartig, dass wir heute hier bei uns die Helden der Region auszeichnen und ehren dürfen!“, freute sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Zum Wohl: Die Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land und ein großer Arbeitgeber. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Gastro in Zahlen: 1.176 Gasthäuser treffen auf 1.324 Kaffeehäuser

Die Gastronomie in der Steiermark ist eine vielfältige Branche, die 14.485 Menschen beschäftigt. Das generelle Rauchverbot in der Gastronomie trifft zahlreiche Betriebe, die nicht bereits freiwillig auf rauchfrei umgestellt haben. Ein Blick in die Branchendaten für Gastronomie der Wirtschaftskammer Österreich liefert interessante Fakten. In ganz Österreich gibt es in Summe 41.524 Unternehmen, die zur Gastronomie gehören, in der Steiermark sind es 6.098. Dazu zählen etwa 1.176 Gasthäuser, 749...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ausstellungseröffnung: Rödl, Moser, Hirzer, Haubenhofer-Salicites, Zahlbruckner-Jaufer, Gallego, Pierer und Drexler (v.l.)   | Foto: Martin Reicht

Volles Haus bei "Art Steiermark" in Brüssel

Die "kunst.wirt.schaft" präsentierte vergangene Woche in einem vollen Steiermark-Haus in Brüssel ihre Schmuckkunst unter dem Titel "Weder Enzian noch Edelweiß". Mit dabei war auch Kulturlandesrat Christopher Drexler, der betonte, dass mit einer bemerkenswerten Konsequenz steirische Kunst und Kultur in ein europäisches Umfeld transportiert wird. "Wir haben hier einen Ort, der steirischen Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit bietet, sich in einem internationalen Kontext zu präsentieren",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hier passt alles: Chef des Hauses Philipp Florian (l.) servierte Martina Maros-Goller und Wan Jie Chen feinste Speisen im "Florian". | Foto: Foto Jörgler
2

Business Lunch
Er ist der Draht zum fernen Osten – Business Lunch mit Wan Jie Chen

Konfuzius-Institut-Leiter Wan Jie Chen ist federführend bei steirisch-chinesischen Kooperationen. Die Biographie von Wan Jie Chen liest sich wie ein Hollywood-Blockbuster. Vom Spitzensportler in China zum Studenten ohne Sprachkenntnisse und finanzielle Mittel in Graz. Nach seinem Studium und drei China-Restaurants, ist Chen nun Leiter des Konfuzius-Instituts an der Universität Graz und Organisator des vierten China-Forums, das gerade stattfindet. Zudem zieht er die Fäden bei steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wirtschaft auf Erfolgskurs: Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Josef Herk | Foto: Fischer

Wirtschaftsbarometer zur Jahresmitte: Wirtschafts-Hoch in der Steiermark

61,7 Prozent der steirischen Unternehmer sehen eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation. Die Konjunktur in der Steiermark präsentiert sich in absoluter Hochform – das ist das Resümee des Wirtschaftsbarometers zur Jahresmitte, das WK-Präsident Josef Herk und WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg präsentierten. "Dies ist die Stimmungslage der 734 befragten steirischen Unternehmer", erklärte Dernoscheg. Dabei meldeten 61,7 Prozent eine Verbesserung und nur 8,9 Prozent eine Verschlechterung....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Freude über das Konzept bei M. Schickhofer (2.v.r.) | Foto: Land Steiermark/Bektaš

Masterplan in der Steiermark nimmt Formen an

Neues steirisches Regionalentwicklungsgesetz soll 2018 in Kraft treten. Das Steiermärkische Landes- und Regionalentwicklungsgesetz hat das Begutachtungsverfahren überstanden und wurde als Regierungsvorlage einstimmig beschlossen. Mit diesem in Österreich einzigartigen Gesetz wird die Zusammenarbeit von Land, Regionen und Gemeinden nach Schweizer Vorbild revolutioniert. Mitarbeit„Es freut mich, dass so viele Menschen und Institutionen in der Steiermark an der erfolgreichen Entwicklung unserer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Harald Kastl (5.v.r.) nahm den Fast Forward Award für EPCOS entgegen. | Foto: SFG/Krug
1

Innovativstes Produkt der Steiermark kommt aus Deutschlandsberg

EPCOS aus Deutschlandsberg ist Gewinner des Fast Forward Awards. Alljährlich vergibt die Steirische Wirtschaftsförderung (SFG) den Fast Forward Award an innovative Unternehmen aus dem Land. Im Grazer Schauspielhaus wurden am Mittwoch die neuen Preisträger gekürt. In der Kategorie Großunternehmen setzte sich dabei die EPCOS OHG gegen zwei Betriebe aus dem Grazer Großraum durch. Innovation aus Deutschlandsberg Das Unternehmen des Elektronikkonzerns TDK mit Standort in Deutschlandsberg wurde für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hongkong pur: Wolkenkratzer und Autokolonen
7 3

Die Österreicher-Kolonie: Fieberfrei ins hitzige Hongkong

Erfolgreiche Steirer-Delegation am Heimweg aus China, letzte Station war Hongkong Ein Land, zwei Systeme lautet das Schlagwort für Hongkong, der letzten Station der steirischen Wirtschaftsdelegation (angeführt von LH Hermann Schützenhöfer und seinen Regierungskollegen Michael Schickhofer sowie Christian Buchmann, IV-Präsident Georg Knill, WKO-Vize Jürgen Roth) in den fernen Osten. Spürbar wird dies vom ersten Moment weg: Kommt man vom chinesischen Festland, wird man einer peinlichst genauen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Gernot Pagger, Geschäftsführer der IV Steiermark | Foto: IV-Steiermark/ Marija-M. Kanizaj

Umfrage der IV Steiermark: Holz-, Chemie- und Maschinenbranchen sind optimistisch

IV-Geschäftsführer Gernot Pagger fordert positive Standortsignale für Österreich. Standortpolitische Signale „Für die Investitionstätigkeit der kommenden Monate sind Signale der Märkte und Signale der standortpolitischen Entscheidungsträger von enormer Bedeutung. Unsicherheiten auf internationaler Ebene bedingt durch Brexit oder italienische Bankenkrise, gilt es nationale Impulse und attraktive, langfristig planbare Rahmenbedingungen für Investitionen entgegen zu stellen.“, unterstreicht...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Nahverkehr auf der Schiene: bequeme Niederflureinstiege garantieren einen barrierefreien Zugang. | Foto: ÖBB

Fahrgastzuwachs bei den ÖBB in der Steiermark

Von Jänner bis März 2016 waren in der Steiermark 6,9 Prozent mehr Fahrgäste in den S-Bahn- und Regionalzügen der ÖBB unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Detailauswertungen zeigen, dass die Steigerungen vor allem auf die Erweiterung und weitere Vertaktung der S-Bahn zurückzuführen sind. Vorbereitet werden bereits die nächsten Schritte, mit der Einführung der neuen S 8 zwischen Unzmarkt und Bruck an der Mur und der S 9 zwischen Bruck an der Mur und Mürzzuschlag. Erreichbarkeit,...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Jugendliche aus Südafrika erkundeten mit René Bürgin und Heidi Neuroth (r.) Wien, Graz und die Oststeiermark. | Foto: Neuroth

Neuroth lud junge Südafrikaner nach Österreich

Der Hörspezialist ist im Zuge eines Schulprojekts auch fern der Heimat tätig. Eduplex ist ein Schulprojekt in Südafrika, weit weg von Mitteleuropa, wo der Hörgerätespezialist Neuroth ebenfalls tätig ist. Es gibt allerdings eine Verbindung: Die Schule in Pretoria betreut auch Kinder und Jugendliche mit Hörbeeinträchtigung. Einigen bot Neuroth die Möglichkeit, Österreich kennenzulernen. Begleitet von Neuroth-Audiologie- und eLearning-Leiter René Bürgin erlebten die jungen Südafrikaner...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Fordert Bürokratieabbau: Josef Herk, Präsident WKO Steiermark | Foto: WKO/Fischer

Unternehmer fordern Bürokratieabbau und mehr Hausverstand

WKO-Blitzumfrage bringt zu Tage, warum Unternehmer Investitionen scheuen. Eine brandaktuelle Umfrage unter Mitgliedsbetrieben aller Sparten und Größen der Wirtschaftskammer Steiermark bestätigt: 96 Prozent der befragten Unternehmer ist das Thema Bürokratieabbau "sehr wichtig" beziehungsweise "wichtig". Gefordert wird eine schlanke und effiziente Verwaltung sowie die Schaffung klarer Strukturen. Der größte Handlungsbedarf wird in den Bereichen Steuerrecht – hinsichtlich Vereinfachung (60 %),...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Die Referenten (v.l.) Wolfgang Göltl (Obmann des Fachverbands Finanzdienstleister in der WKO Österreich), Hannes Dolzer (Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister in der WKO Steiermark), Christian Buchmann (Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur) und Bernd Ritter (ehemaliger Leiter der Bereiche Wertpapiergeschäft und Private Banking in der Steiermärkischen Sparkasse). | Foto: WKO Steiermark/Wolf
3

Finanzmarkttrends 2015: Was bringt die Zukunft?

Die Entwicklung der Finanzmärkte im Jahr 2015, der Wirtschaftsstandort Steiermark und die Interessensvertretung standen im Fokus der steirischen Finanzdienstleister bei der Weiterbildungs- und Netzwerkveranstaltung „Finanzmarkttrends 2015“ am 9. Februar 2015. Zu ihrem Veranstaltungsklassiker „Finanzmarkttrends 2015“ traf sich die Fachgruppe Finanzdienstleister der WKO Steiermark am 9. Februar 2015 in der Aula der Karl-Franzens-Universität. Unter den rund 160 Gästen waren unter anderem Helmut...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Herbst am Karlsbergerhof der Fam. Gruber in Stadl a.d. Mur
13

Steirischer Troadkasten, ca. 400 Jahre

Wo: Troadkasten Herbst am Karlsbergerhof der Fam. Gruber in Stadl a.d. Mur, Stadl an der Mur 49, 8862 Stadl an der Mur auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Nördlicher Zugang zum Friedhof und Kirche
4 13 17

Die Marktgemeinde Kobenz

Die Marktgemeinde Kobenz liegt im Murtal an den Ausläufern der Niederen Tauern (Seckauer Tauern) im Seckauer Becken. Kobenz liegt auf einer Seehöhe von 621 m und hat 1835 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2013). Das Gemeindegebiet ist 1.762 ha groß. Am 08. Juli 2007 erfolgte die Erhebung zur Marktgemeinde. 2010 war ein besonderes Jahr, die Marktgemeinde Kobenz hatte ihr Kulturjahr mit der großen 1150-Jahr-Feier. Museum der Landtechnik 100 Jahre Technisierung in der Land- und Forstwirtschaft -...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
BO LS KR LAbg. Bernhard Ederer und LO KO LAbg. Mag. Christopher Drexler. | Foto: Foto Fischer
2

LAbg. Bernhard Ederer ist neuer Landessekretär des Steirischen ÖAAB

Der ÖAAB-Landesvorstand hat im Rahmen seiner Sitzung beschlossen, dass der Landtagsabgeordnete und bisherige FCG-Landessekretär KR Bernhard Ederer per 1. Jänner 2014 mit der Geschäftsführung des Steirischen ÖAAB betraut wird. ÖAAB-Landesobmann Drexler dazu: "Bernhard Ederer kennt die steirische Arbeitswelt wie seine Westentasche, vertritt unsere Beschäftigten seit 2000 in der Arbeiterkammer und seit 2005 im Landtag Steiermark und verfügt überdies über genaueste Kenntnisse der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.