Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Gerhard Scheschy ist Bezirksobermeister der Innung Tischler und Holzgestaltende Gewerbe. | Foto: Foto: Tischlerei Scheschy GmbH
2

Beruf Tischler: Modern statt verstaubt

BEZIRK (pirk). "Ich, als Betrieb, muss mich so präsentieren, dass ich sage, es ist kein verstaubter, kein alter Beruf", sagt Gerhard Scheschy, Bezirksobermeister der Tischler. "Wir müssen uns als moderner, zukunftsträchtiger Beruf präsentieren, der auch in Zukunft seine Berechtigung hat." Im Bezirk Rohrbach gibt es derzeit 107 aktive Tischlerbetriebe. 32 von ihnen bilden Lehrlinge aus – 54 an der Zahl. Davon lernen 39 Lehrlinge das "klassische" Tischlerhandwerk (drei Jahre Lehrzeit), sechs...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Peter Gruber (Mitte) ist stolz auf seine Mitarbeiter: Sous Chefin Silvia Traxler und den Lehrling Philip Wurm.

"Man bekommt nicht mal mehr Lehrlinge"

AIGEN, BEZIRK. 104 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – mehr Voll- als Teilzeit – beschäftigt Peter Gruber im Hotel Almesberger in Aigen und im Inn's Holz in Ulrichsberg. Dennoch könnte er mehr Fachkräfte brauchen. "Besonders im Service, gefolgt von der Küche", sagt er und versucht eine Erklärung dafür zu finden: "Es liegt vermutlich an den Arbeitszeiten." Ein Argument, das er selbst nicht nachvollziehen kann. Er schätzt es, abseits der Stoßzeiten einkaufen gehen oder Freizeitaktivitäten nutzen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: DOC RABE Media - Fotolia

Betriebe finde kein Lehrlinge

Negative Erfahrungen bei Unternehmen in der Lehrlingsausbildung sorgt für Zurückhaltung. BEZIRK (red). Dass es für die Betriebe zunehmend schwierig wird Lehrlinge auszubilden, zeigt eine aktuelle Telefonbefragung der Lehrlingsstelle von insgesamt 584 Ausbildungsbetrieben, die im Jahr 2012 keinen Lehrling (mehr) ausgebildet haben. Rund 40 Prozent dieser befragten Betriebe gaben dabei an, dass sie trotz intensiver Suche keinen geeigneten „ausbildungsreifen“ Jugendlichen für ihr...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Lehrstellen besetzen wird zur Herausforderung

BEZIRK. 291 offene Lehrstellen sind aktuell beim AMS Rohrbach für den Bezirk Rohrbach gemeldet. "Das Angebot der Lehrstellen im Bezirk Rohrbach ist sehr gut", sagt Michaela Billinger, die Leiterin des AMS Rohrbach. "Es gibt mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Es wird immer mehr zur Herausforderung für uns und die Betriebe, die Lehrstellen zu besetzen." Die meisten offenen Lehrstellen finden sich in der Gastronomie (53), gefolgt vom Holzbereich (24), dem KFZ-Bereich (17) sowie dem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: WKO

Unternehmen müssen Kontakt halten

BEZIRK (pirk). "Grundsätzlich gibt es noch genügend Lehrlinge im Bezirk Rohrbach", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach. Die Zahl liege in den vergangenen zehn Jahren zwischen 890 und 930 Lehrlingen "relativ konstant". Dennoch weiß Mairhofer: "In verschiedenen Branchen – Metall oder Gastronomie – wird es zusehends schwieriger." Der Wettbewerb zwischen Lehre und Schule sei stärker geworden. Um Lehrlinge zu bekommen, rät Mairhofer den Unternehmen, Interessierte schnuppern...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Peter Krammer, Martin Steininger, Vizebürgermeister Karl Leitner, Siegfried Kepplinger, Rudolf Riegler (v.l.). | Foto: Foto: privat
4

Berufsmöglichkeiten vor der Haustüre erkunden

BEZIRK. "Fahr nicht fort, lern im Ort" war das Motto an fünf Schulen im Bezirk. Die Kooperation von Schule und Wirtschaft wurde auch in der Hauptschule St. Martin gelebt. Wirtschaftstreibenden der Region präsentierten ihre Firmenvisionen und ihr Ausbildungsprogramm vor Schülern und Eltern. Mitreißende Vorträge von Vertretern der Wirtschaftskammer über das weite Thema Berufswahl und Lehre spannten den Bogen zu beeindruckenden Schülerdarbietungen. Allein an der Hauptschule St. Martin konnten an...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, kennt die Lehrlingssituation im Bezirk. | Foto: Foto: WKOÖ

Lehrlinge finden wird in manchen Branchen spürbar schwieriger

BEZIRK. "Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist nach wie vor hoch", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, zur Lehrlingssituation im Bezirk. Mit Stand Ende Dezember 2013 bildeten 329 Betriebe 922 Lehrlinge aus. „In manchen Branchen wird es aber spürbar schwieriger, geeignete Lehrlinge zu finden“, kennt Mairhofer die aktuellen Probleme in den Betrieben. Die Schülerzahlen in den Hauptschulen sei in den vergangenen zehn Jahren um ein Drittel gesunken, was die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

"ineo" für vorbildliche Lehrbetriebe

BEZIRK. Für vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung werden Betriebe mit dem Qualitätssiegel "ineo" ausgezeichnet. Die Unternehmen aus dem Bezirk Rohrbach räumten dabei groß ab. Ausgezeichnet wurden die Firmen: Grabner (Sprinzenstein), Hehenberger Bau (Peilstein), Malerei Schaubmair (St. Johann) Uwe Seidl (St. Johann), Tischlerei Füchsl (Putzleinsdorf), Tischlerei Rehberger (St. Peter), Tischlerei Arnreiter (Arnreit), Tischlerei Andexlinger (Haslach), Bäckerei Wöhrer (St. Martin),...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat
2

Fahr nicht fort, lern im Ort

BEZIRK. Schule und Wirtschaft laden am Freitag, 15. November, in fünf Schulen im Bezirk zu einem gemeinsamen Informationsabend. "Fahr nicht fort, lern im Ort" ist das Motto, das wörtlich genommen werden darf. Denn Wirtschaftsbetriebe präsentieren sich und ihren Bedarf an Lehrlingen für die kommenden zwei Jahre. Ziel der Veranstaltung ist es, aufzuzeigen, welche Berufe, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten Betriebe im Bezirk Rohrbach bieten. Beginn ist um 19 Uhr in den Hauptschulen bzw. Neuen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Eleni Heubach, Lehrling bei KTM, mit prominenten Wirtschaftsvertretern | Foto: Hatheuer
3

Großer Ansturm auf Lehrlingsmesse in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Geschätzte 1500 Besucher informierten sich auf der ersten Lehrlingsmesse in Mattighofen über die vielfältigen Möglichkeiten der Lehre. 42 Aussteller präsentierten ihre Lehrstellenangebote aus der Region. Zahlreiche Kontakte wurden geknüpft, die in vielen Fällen in konkrete Lehrverträge münden werden. So berichtete Christian Weinberger, Ausbildungsleiter bei KTM: „Die Teilnahme an der Lehrlingsmesse ist für uns unverzichtbar. Von unseren insgesamt 75 Lehrlingen kommen 63 aus dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Foto: privat

SO(ziale) KO(mpetenz) beflügelt Lehrlinge und Betriebe

BEZIRK. "Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge" – 14 oberösterreichische Tischlereibetriebe feiern nachhaltige Erfolge durch die Neuausrichtung ihrer Lehrlingsausbildung. Beim dritten SOKO Lehrling-Kongress in Schloss Puchberg zogen Organisatoren, Betriebe und Lehrlinge Bilanz. Bewerbermangel, sinkendes Niveau, unattraktives Image – Betriebe, die Lehrlinge suchen und ausbilden, haben es nicht leicht. Und auch die Lehrlinge selbst sehen oft gehörigen Optimierungsbedarf. 14 oberösterreichische...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Moderne Ausbildung für die Zukunft

HASLACH, NEBELBERG. 213 Lehrlinge haben die Ausbildung in der Informations- und Consultingwirtschaft absolviert. Unter ihnen: Michaela Enzenhofer aus Haslach. Die Absolventin des Lehrberufes Medienfachfrau - Mediendesign arbeitet bei der Incert eBusiness GmbH in Linz. Außerdem: Anna Weissenberger aus Nebelberg. Die Bürokauffrau arbeitet beim Raiffeisen Unternehmensservice in Linz.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gratulation zum „Top-Ausbildungsbetrieb“ an Landhotel Falkner und Autohaus Reiter.LR Michael Strugl, WB-Dir. Wolfgang Greil, Markus Reiter, Julia Falkner, WB-BO Herbert Mairhofer, LAbg. Georg Ecker (von links). | Foto: Foto: Land OÖ/E.Grilnberger

Reiter und Falkner sind Top-Ausbildungsbetriebe

HOFKIRCHEN, PFARRKIRCHEN. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und WB-Bezirksobmann Herbert Mairhofer überreichten die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“, die vom Präsidium der Landesgruppe Oberösterreich des Österreichischen Wirtschaftsbundes verliehen wird, an das Landhotel Falkner in Hofkirchen und an das Autohaus Reiter in Pfarrkirchen. Markus Reiter betreibt auch eine Filiale in Hofkirchen. Beiden Betrieben ist die Ausbildung von jungen Menschen ein besonderes Anliegen. „Wir möchten mit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das Know-How der Mitarbeiter hat Smatech zu einem gefragten Zulieferer namhafter Industriebetriebe gemacht. | Foto: Foto: Smatech
1 3

Smatech punktet mit Individual-Lösungen

Mit Automatisierungs-Technik hat sich Smatech einen Namen gemacht. NIEDERWALDKIRCHEN. Beinahe jede Maschine, die die Firma Smatech Automatisierungstechnik GmbH im Technologiepark Niederwaldkirchen verlässt, ist ein Einzelstück. „Unsere Stärke ist, dass wir ein Komplettanbieter sind“, sagt Geschäftsführer Johannes Peer. Die individuellen Automatisierungslösungen werden von Smatech entwickelt, konstruiert, montiert, die Steuerung wird programmiert, die Maschine wird in Betrieb genommen und das...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Johannes Hager, Lehrling in der Holzwerkstatt Sarleinsbach, "tischlerte" sich auf den dritten Platz. | Foto: Foto: Sulzer

Bronze bei Bundeslehrlingsbewerb der Tischler

SARLEINSBACH. Johannes Hager, Lehrling in der Holzwerkstatt Sarleinsbach, holte sich beim 54. Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Saalfelden in dritten Platz im Bereich Produktion. Der Lehrling im vierten Lehrjahr ist einer von zwei Oberösterreichern, die auf das Stockerl kamen. 40 Lehrlinge der Tischlerei und Tischlereitechnik nahmen am bundesweiten Leistungsvergleich teil und bewiesen einmal mehr ihr fachliches Know-how. Österreichweit werden jährlich über 4.000 Tischlerlehrlinge in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Zukunftsweisendes Projekt an der Polytechnischen Schule Enns

Lehrbetriebe und Schule bereiten angehende Lehrlinge gemeinsam auf das Berufsleben vor. ENNS (red). Seit vier Wochen verbringen zehn Burschen im Rahmen eines Pilotprojektes der PTS Enns ihren Werkstättenunterricht nicht mehr an der Schule sondern in ihren zukünftigen Lehrbetrieben. An der PTS werden die Jugendlichen mit Beispielen und Fachwissen aus Lehrbüchern der Berufsschule auf das erste Lehrjahr vorbereitet. Ihre Arbeiten legen sie dann im Betrieb ihren zukünftigen Ausbildnerinnen bzw....

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Foto: SPS Marketing

Gütesiegel für vorbildliche Lehrbetriebe

BEZIRK. „Gute Bewerber für offene Lehrstellen zu finden, wird immer schwieriger. Das bestätigen beinahe alle oberösterreichischen Ausbildungsbetriebe“, sagt Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle in der WKO Oberösterreich. Um die Unternehmen bei ihrer Lehrlingssuche aktiv zu unterstützen, hat die WKO Oberösterreich das Gütesiegel „Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb“ geschaffen. Damit erhalten die Betriebe die Chance, sich im Rahmen ihrer Lehrlingssuche mit positiven...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: cityfoto
3

Lehrlingshelden zeigten im AEC ihre Fantasie

BEZIRK. Bereits das vierte von insgesamt sieben Expertentreffen absolvierten die Lehrlingshelden diese Woche zum Thema „Fantasie“. Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter des AEC Linz, führte die Lehrlingshelden durch die virtuelle Welt des Ars Electronica Centers, des Museums der Zukunft. Stocker erklärte sich persönlich bereit, das Expertentreffen zu leiten, und so konnten die Helden mit ihm, anhand einer virtuellen Tour im Deep Space des AEC, in die Welt der Fantasie eintauchen. Mit einer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: soko lehrling

SoKo-Lehrling: Tischler beschreiten neue Wege

BEZIRK. 14 oberösterreichische Tischlereibetriebe – die Hälfte davon aus dem Bezirk Rohrbach – will in der Lehrlingsausbildung neue Wege beschreiten. Die SoKo steht für Soziale Kompetenz und ist eine ganzheitliche Lehrlingsausbildung mit Schwerpunkt auf Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz. Chefs, Ausbildner, Schlüsselmitarbeiter und Lehrlinge werden alle in die Ausbildung einbezogen. Ziel der Soko-Lehrling ist es, kompetente Facharbeiter für die Zukunft auszubilden und im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
3

Das Rennen um die Lehrlinge beginnt

Offene Lehrstellen zu besetzen, wird für die Firmen in Zukunft noch schwieriger. BEZIRK. „Man kann davon ausgehen, dass ein Bedarf von etwa 350 Lehrlingen im Bezirk pro Jahr vorhanden ist – und das bei 400 Schulabgängern“, sagt Josef Renner, provisorischer Leiter des Arbeitsmarktservice Rohrbach. „Ein Teil davon besucht aber eine weiterführende Schule, ein Teil sucht im Großraum Linz eine Lehrstelle.“ Laut einer Studie wird es 2030 im Bezirk 13,1 Prozent weniger Erwerbspersonen geben – das ist...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Lehrlinge aus anderen Ländern

LINZ (ah). Dass die heimische Wirtschaft gerade in Lehrberufen auf Lehrlingen mit nicht österreichische Herkunft angewiesen sind, zeigt die aktuelle Statistik. Zum Jahreswechsel 2012/13 wurden in OÖ 1756 Lehrlinge aus 72 Nationen ausgebildet, dies entspricht einem Anteil von 6,58 Prozent aller oberösterreichische Lehrlinge.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Musikalische Eröffnung übernahm Lehrer Erich Aufreiter mit seinen Schülern. | Foto: Foto: privat
4

Schule und Wirtschaft – gelebte Kooperation, made in St. Martin

ST. MARTIN. „Fahr nicht fort, lern im Ort" hieß es auch in diesem Jahr in der Hauptschule St. Martin. Von St. Martin ausgehend wurden an diesem Abend an vier Standorten im Bezirk Veranstaltungen organisiert. Die Wirtschaft, mit 200 teilnehmenden Betrieben, bot dabei den rund 700 Gästen ein Gesamtangebot von mehr als 400 Lehrstellen. Mit kompetenten Referaten machte die Wirtschaft Schüler und ihre Eltern auf die Möglichkeiten und Angebote am Lehrstellenmarkt aufmerksam. Die Hauptschulen hatten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Doc Rabe Media

Karriere mit Lehre bei STRASSER Steine

ST. MARTIN. Strasser Steine macht sich verstärkt Gedanken über die Fachkräfte von morgen und nimmt deshalb an der Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“, von 17. bis 20. Oktober 2012 in Wels teil. Interessierte können sich am Strasser-Messestand (Halle 5, Stand Nr.: 90) bei Live-Vorführungen über die Aufgabenbereiche der angebotenen Lehrberufe und die Karrieremöglichkeiten informieren. Neben generellen Informationen zu den Lehrberufen (Steinmetz/in, Elektrobetriebstechniker/in,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gratulation zum „Top-Ausbildungsbetrieb“ an Malerei Schaubmaier (von links): Bürgermeister Albert Stürmer, Wolfgang Mauracher, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Friedrich Schaubmaier, WB-Bezirksobmann Herbert Mairhofer, WB-Direktor Gottfried Kneifel, Johannes Hauder, Landtagsabgeordnete Patricia Alber. | Foto: Wirtschaftsbund

Malerei Schaubmaier setzt auch in der Lehrlingsausbildung Impulse

ST. JOHANN. Malerei Schaubmaier setzt nicht nur in Sachen Farbe Impulse. Auch die Lehrlingsausbildung wird groß geschrieben: „Für mich ist es wichtig, meinen Lehrlingen eine abwechslungsreiche regionale Lehrstelle mit angenehmen Betriebsklima zu bieten", sagt Firmenchef Friedrich Schaubmaier. "Gleichzeitig steht dem Betrieb nachhaltig top ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung.“ WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer überreichten ihm dafür die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.