Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Bürgermeister Matthias Stadler, der leitende Mediziner Rafael Pichler vom PVZ sowie Planer Matthias Nolz und Bauherr Franz Holler präsentierten das Konzept des neuen Gesundheitszentrums im Rahmen der Pressekonferenz zum Wirtschaftsneujahrsempfang in St. Pölten. 
 | Foto: Vorlaufer
4

St. Pölten, Wirtschaft
Platz für gesundes Wachstum im Zukunftsraum

Im ersten Jahr der neuen Masterplan-Ära und ein Jahr vor dem Kulturschwerpunktjahr 2024 sowie nach zwei Jahren Pause findet wieder ein Wirtschaftsneujahrsempfang im Rathaus statt. Im Zuge dessen werden wichtige Projekte, wie das neue Gesundheitszentrum, und beeindruckende Wirtschaftskennzahlen präsentiert. ST. PÖLTEN (pa). Im vergangenen Jahr wurde die Vision zur Etablierung St. Pöltens zur „Leading Second City“ im Zuge des neuen Masterplanes stp*25I50 präsentiert. Allein seit dieser...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das neue Syncomp-Hauptquartier in Ratzersdorf. | Foto: Arman Kalteis

Wirtschaft, St. Pölten
SYNCOMP Data System eröffnet Hauptquartier

Anlässlich der Eröffnung des neuen Firmengebäudes der SYNCOMP Data Systems Handelsges.m.b.H. in Ratzersdorf hat auch Bürgermeister Matthias Stadler das innovative IT-Unternehmen besucht. ST. PÖLTEN (pa). Seit mehr als 32 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit IT-Technik, IT-Sicherheit und Software-Entwicklung. Umweltfreundlich gebautDas neue Gebäude in Ratzersdorf wurde umweltfreundlich zum größten Teil aus Holz errichtet, nutzt zur Klimatisierung über eine Wärmepumpe den Grundwasserstrom...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Matthias Koderhold, AK: "Die Einkommenslücke zwischen den durchschnittlichen Stundenlöhnen und -gehältern der Männer und Frauen (damit Arbeitszeitbereinigt) hat sich in den letzten Jahren von 20,5 Prozent (2005) auf 15,3 (2019) verringert (WIFO)."  | Foto: zVg

Einkommensanalyse Arbeiterkammer
So verdient man im Bezirk St. Pölten

Die Einkommen von Männern und Frauen sind immer noch nicht gleich. Arbeiterkammer-Experte informiert. BEZIRK ST. PÖLTEN. Alles wird teurer – wie sieht es da beim Gehalt aus? Die Arbeiterkammer erstellte eine Einkommensanalyse, welche nach wie vor eine Ungleichheit bei der Bezahlung von Männern und Frauen zeigt. Matthias Koderhold von der Arbeiterkammer erläutert die gemachte Analyse. Woran liegen die Unterschiede im Einkommen zwischen Frauen und Männern? Matthias Koderhold: Abgesehen von den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
In den TANN-Betrieben in St. Pölten und Wernberg werden ab sofort pflanzenbasierte Produktinnovationen hergestellt. | Foto: evatrifft

St. Pölten
TANN produziert ab sofort für SPAR Veggie

In den SPAR-eigenen TANN-Fleischbetrieben in St. Pölten und Wernberg in Kärnten werden seit neuestem auch Fleischersatzprodukte produziert. SPAR hat knapp 3 Millionen Euro in entsprechende Maschinen und Anlagen investiert. Erhältlich sind die sieben vegetarischen und veganen Produktneuheiten seit kurzem bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR unter SPAR Veggie. Basis der Produkte sind Erbsen bzw. Erbsen-Protein. ST. PÖLTEN. Die SPAR-eigenen TANN-Betriebe setzen seit deren Gründung 1963 auf originelle...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Für viele St. Pöltner Betriebe waren die Coronahilfen lebensnotwendig, so auch für die NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH und das VAZ. | Foto: Pfeiffer
Aktion

Coronahilfen
Millionen für die Unternehmen ein "Rettungsring" (mit Umfrage)

Die Corona-Hilfen anlässlich der Pandemie waren für St. Pöltens Unternehmen eine wichtige Unterstützung. ST. PÖLTEN. Die Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben für zwei Jahre lahmgelegt, nein, auch Wirtschaftstreibende haben unter der Pandemie und den finanziellen Folgen gelitten. Ohne die ausbezahlten Coronahilfen für die Jahre 2020, 2021 und 2022 hätte so manch ein Unternehmen nicht überlebt. Millionenschwere HilfenAuf der Onlineplattform "transparenzportal.at" findet man all jene...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf lokaler Einkaufstour in St. Pölten mit Weichberger-St. Pölten Filialleiter Thomas Esberger | Foto: Anja Grundböck
2

WKO, NÖ, St. Pölten
Blau-gelber „Black Friday“ hat eingeschlagen

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Der Aktionstag der WKNÖ-Kampagne setzte ein starkes Zeichen für den lokalen Einkauf und unser Regionalbewusstsein!“ Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal wurde der internationale „Black Friday“ (25. 11.) als niederösterreichweiter Aktionstag blau-gelb „eingefärbt“. „Der lokale Einkauf ist ein klares Bekenntnis zu unseren Betrieben in der Region, zu unserem gemeinsamen Lebensraum und zu unserem Wirtschaftsstandort“, betont WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, der am...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Contiroll Production | Foto: EGGER
5

Unterradlberg
EGGER investiert 25 Millionen in Modernisierung

Im Jahr 1970 wurde Unterradlberg als drittes Werk der EGGER Gruppe eröffnet, 2000 komplett erneuert. Nun investiert EGGER erneut 25 Mio. Euro in die Modernisierung seiner niederösterreichischen Produktionsstätte. UNTERRADLBERG / ST. PÖLTEN. Seit jeher ist es Teil der EGGER Strategie, die Unternehmensgruppe kontinuierlich weiter zu entwickeln. Mit 10.800 Mitarbeitern weltweit zählt das Familienunternehmen zu den führenden Holzwerkstoffherstellern. Nun tätigte EGGER am niederösterreichischen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

St. Pölten
So geht's der Wirtschaft

Krisen und Teuerungen: Die BezirksBlätter St. Pölten werfen einen Blick auf die "großen" Unternehmen. ST. PÖLTEN. "Wir haben bereits in den letzten fünf Jahren gute strategische Entscheidungen getroffen", erzählt Reinhard Pasteiner, Eigentümer der ATC Gruppe in St. Pölten. So kann's gehenDie Auftragslage sei trotz unterschiedlicher Krisen, wie die Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg und die Energiekrise, immer noch sehr gut. Dies sei deshalb so, weil man bei ATC mehrere Themenfelder und Branchen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kommunaltechnik-Berater des Lagerhaus St. Pölten, Josef Grubmann (li.), und Gebietsverkaufsleiter Motorgeräte Honda Central Europe Andreas Fast (re.). | Foto: LH St. Pölten

St. Pölten
Lagerhaus als TOP-Händler von Honda-Gartentechnik ausgezeichnet

Das Lagerhaus St. Pölten wurde im Rahmen der Honda-Händlertagung in Schladming als „TOP Gartentechnik-Händler“ ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Die Genossenschaft zählt damit zu den fünf besten Honda-Motoristik-Händlern in Österreich. Bei der Tagung präsentierte der Hersteller zudem eine neue Akku-Produktserie und die neuesten Modelle von Rasenmähern und -robotern für die kommende Saison. „Seit 1984 vertreibt das Lagerhaus St. Pölten Gartengeräte der Marke Honda. Die hochwertigen Produkte zeichnen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Chefverhandler Karl Dürtscher von der Gewerkschaft GPA | Foto: GPA Niederösterreich
4

St. Pölten
Metaller-KV: Betriebsräte rüsten für Arbeitskampf

2.000 TeilnehmerInnen in St. Pölten, dreistündige Warnstreiks beschlossen ST. PÖLTEN (pa).  Vor der entscheidenden Kollektivvertragsverhandlungsrunde am 3. November versammelten sich heute Mittag BetriebsrätInnen der gesamten Metallindustrie im Veranstaltungszentrum St. Pölten, um die letzten Abstimmungen für gewerkschaftliche Arbeitskampfmaßnahmen zu treffen. Laut einer einstimmig beschlossenen Resolution kommt es ab Montag, den 7. November, zu dreistündigen Warnstreiks, sollte bis dahin kein...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
v.l.n.r.: Bundesministerin MMag. Dr. Susanne Raab bei der Zertifikatsverleihung an Martina Kindig (Projektleiterin Beruf und Familie), Vorstandsdirektor Mag. Peter Hronek, MBA und Christine Keiblinger von der Sparkasse Niederösterreich Mitte West.
Fotocredits | Foto: Harald Schlossko

Sparkasse NÖ Mitte West
"Familienfreundliche Arbeitgeberin"

Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West wurde nun bereits zum 6. Mal in Serie mit dem staatlichen Gütezeichen für Familienfreundlichkeit im Unternehmen ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Das Wohl unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen und deshalb war es uns schon immer ein großes Anliegen, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben bestmöglich zu unterstützen. Dies schafft Flexibilität und Entlastung im Arbeitsalltag und somit auch eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Letztendlich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die auf dem WB-Stellenmonitor basierende Zahl an offenen Stellen im Bezirk auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund, St. Pölten
Unternehmen suchen Mitarbeiter

WB Stellenmonitor: Unternehmen im Bezirk St. Pölten suchen weiter händeringend nach Mitarbeiter. ST. PÖLTEN. „Maßnahmen am Arbeitsmarkt rasch auf den Weg bringen, um massivem Mitarbeitermangel entgegenzuwirken", weiß Wirtschaftsbund Niederösterreich (WBNÖ) Direktor Harald Servus. Viele offene Stellen Der Wirtschaftsbund-Stellenmonitor weist im September für den Bezirk St. Pölten nach wie vor eine hohe Zahl an offenen Stellen aus. „Zusätzlich zu der enormen Belastung durch die hohen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
 Obmann-Stellvertreter Josef Kern, Revisor Stefan Jachs, MSc, RWA-Vorstandsdirektor DI Christoph Metzker, Geschäftsführer Mag. Harald Hummer, Obmann Franz Gunacker, Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Ebersberger, Obmann-Stellvertreter Josef Mayerhofer | Foto: Lagerhaus St. Pölten

St. Pölten
Lagerhaus erwirtschaftet positive Bilanz

Lagerhaus St. Pölten erwirtschaftete positive Bilanz: 100 Mio. EUR Umsatz im Geschäftsjahr 2021 Pyhra, 04. Oktober 2022 – Bei der jährlichen Generalversammlung vom Lagerhaus St. Pölten präsentierten Geschäftsführer Harald Hummer und Obmann Franz Gunacker das erfreuliche Bilanzergebnis für das Geschäftsjahr 2021. Mit rund 300 Mitarbeiter an 13 Standorten konnte ein Umsatz von rund 100 Millionen erwirtschaftet werden. Modernisiert und Instandhaltungen Sie gaben zudem einen Überblick über...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Na, haben Sie nun auch Lust auf eine leckere Jause bekommen? Der nächste Heurige ist nicht weit. | Foto: Jochrisihof
3

St. Pölten
So geht's unseren Heurigen

ST. PÖLTEN. Die BezirksBlätter haben sich in St. Pölten umgehört: Vor allem Personalmangel beschäftigt die Betriebe. Nach langer (coronabedingter) Auszeit hieß es heuer erstmals wieder: "Ausg'steckt is'!" Im Raum St. Pölten öffneten die Heurigen wieder ihre Pforten. Die Saison neigt sich nun langsam dem Ende entgegen, die perfekte Zeit also, um eine erste Bilanz zu ziehen. "Kein schlechtes Jahr" Gerhard Eichinger vom Jochrisihof in Nadelbach erklärt: "Wir hatten Probleme mit Personal und den...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Frauenarzt in Böheimkirchen: Dr. Thoma eröffnete seine Praxis. Seine Tochter hat sich als Make-Up Artistin in der Praxis eingerichtet. | Foto: Thoma

Böheimkirchen
Neue Frauenarztpraxis eröffnet

Dr. Thoma eröffnet Praxis: Neuer Frauenarzt in Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. Am 30. September eröffnete Dr. Manfred Thoma seine neue Frauenarztpraxis in Böheimkirchen. Am Standort des ehemaligen Hilfswerks in der Unteren Hauptstraße 7 ist man nun tätig. Dr. Manfred Thoms ist Oberarzt am Landesklinikum Lilienfeld und gebürtiger Böheimkirchner. Er führt die Praxis als Wahlarzt mit Heidi Thoma. Im DoppelpackGleichzeitig hat sich Tochter Maria Thoma am Standort als Make Up Artistin eingerichtet....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alexander Syllaba (Geschäftsführung Cinema Paradiso),  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Clemens Kopetzky (Geschäftsführung Cinema Paradiso)  | Foto:  Timna Rosenthaler

St. Pölten
20 Jahre Cinema Paradiso

20 Jahre Cinema Paradiso! Das sind 1,25 Million gezählte Besucher und vor allem viele wunderschöne Momente – mit über 5.500 Filmen und mehr als 2.000 Live-Veranstaltungen. ST. PÖLTEN. Die Auszeichnung Bestes Kino Europas, der Zubau mit einem dritten Kino- und Veranstaltungssaal – nur zwei Zwischenstationen einer Erfolgsgeschichte, die 1994 bei Film am Dom begann. Gemeinsam mit den Partnern aus der Wirtschaft, sowie dank der Unterstützung der Fördergebern Land Niederösterreich, Stadt St. Pölten,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Übergabe der Einzelkomponenten an die SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen durch die mitmachenden Betriebe
 | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Betriebsübergreifendes Werkstück wird fortgesetzt

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketing und das Polytechnikum Böheimkirchen starten mit dem heurigen Schuljahr das zweite Mal ein interdisziplinäres Projekt. Dabei werden die SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe erstellen und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammenbauen. Dabei werden die Bereiche Metalltechnik, Holztechnik, sowie Elektrotechnik und Maurerei abgedeckt. Mitmachende Betriebe...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Anna Steinacher, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft St. Pölten.  | Foto: Daniela Matjeschek

Junge Wirtschaft St. Pölten
Junge Unternehmen steuern aktiv durch die Krise

JW NÖ-Konjunkturbarometer bestätigt: Trotz der aktuellen großen Herausforderungen wollen die jungen Betriebe in Niederösterreich investieren und Personal einstellen. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Niederösterreichs junge Unternehmerinnen und Unternehmer waren schon immer positive Stimmungsmacher und Anpacker – und sie lassen sich ihren Optimismus auch durch den Krieg in der Ukraine, die steigenden Energiepreise und die allgemeine Teuerung nicht nehmen: Das ist zentrales Ergebnis des jüngsten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Diskutierten: Christian Teuschnigg, Johanna Mikl-Leitner und Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
5

"Nachdenken ohne Grenzen"
Campus Niederösterreich: Ideenwerkstatt an der FH St. Pölten

ST. PÖLTEN/NÖ. Am Wochenende versammeln sich Mitglieder der Volkspartei Niederösterreich, Personen aus der Bevölkerung sowie Experten aus Nah und Fern für die zweitägige Klausur "Campus Niederösterreich". Die Location - der Campus der FH St. Pölten - ist nicht zufällig gewählt: "Dieser Ort ist Symbol für die Zukunft, Bildung und und Wissenschaft. Nur wer in Wissenschaft investiert, wird Innovation schaffen und die richtigen Weichen für die Zukunft stellen", so Landeshauptfrau Johanna...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Rosehill Foodpark
9

Gerersdorf / St. Pölten
Der größte Rosehill Foodpark® Österreichs eröffnet

Auf 1.700 Quadratmeter Fläche laden sechs Gastronomieangebote zur geschmackvollen Pause. GERERSDORF / ST. PÖLTEN (pa). Autofahrer können sich ab 30. Juli 2022 über kulinarische Vielfalt in St. Pölten freuen. Pünktlich zum Höhepunkt der Reisezeit eröffnet die TQSR Group den bisher vierten und größten Rosehill Foodpark®. Auf großzügig geplanten 1.700 Quadratmetern kommen Gäste bei sechs Gastronomiebetrieben auf ihren Geschmack und können sich auf ihrer Reise eine kurze Auszeit gönnen. BURGER...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schallenberg_5 (VPNÖ): WK-Obmann Marion Burger (St. Pölten), Katharina Alzinger-Kittel, Außenminister Schallenberg, WK-Obmann Andreas Kirnberger (Purkersdorf) und Bundesrat Florian Krumböck | Foto: VPNÖ
3

Austausch über Krisenlage
Außenminister Schallenberg zu Gast in St. Pölten

Gemeinderat Krumböck und WK-Bezirksstellenobmann Burger luden Wirtschaftstreibende zum Gespräch mit Österreichs Chef-Diplomaten. ST. PÖLTEN (pa). Letzte Woche war er nach dem Treffen der EU-Außenminister in Brüssel noch mit seinem tschechischen Amtskollegen in Kiew, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen. Diese Woche war Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg zu Gast in St. Pölten, wo er sich auf Einladung von Bundesrat Florian Krumböck und WK-Bezirksstellenobmann Mario Burger...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Beatrix Weber von der Firma Josef Tauchner Gesellschaft m.b.H. & Co. KG und WKNÖ-Bezirksstellenobmann St. Pölten Mario Burger. | Foto: WKNÖ

St. Pöltner Wirtschaft fördern
Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf

Branchenübergreifende Kampagne zur Unterstützung des regionalen Konsums – Die Handelsforschung bestätigt: Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung ST. PÖLTEN (pa). Regionalität hat für die St. Pöltner Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan „Mir ist’s nicht egal. Ich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bürgermeister Matthias Stadler gratuliert den Ehepaaren Peter und Andrea sowie Peter jun. und Romana Mayrhofer.  | Foto: Josef Vorlaufer

Grund zur Freude
„Feiertage“ in der Glaserei Mayrhofer

ST. PÖLTEN. Bei der Glaserei Mayrhofer gab es kürzlich mehrere Gründe zum Feiern: Das Ehepaar Andrea und Peter Mayrhofer beging seinen 40. Hochzeitstag und übergab den Betrieb zum 25-jährigen Bestandsjubiläum an die nächste Generation. Das Glaserwesen hat bei der Familie Mayrhofer lange Tradition, bereits 1892 wurde das Glaserhandwerk angemeldet. 1997 startete Peter Mayrhofer als Einmann-Betrieb am Standort in der Mariazellerstraße, unterstützt von seiner Frau Andrea. 2008 übersiedelte die...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Foto (v.l.): Andreas Ehrenbrandtner, Obmann LFI NÖ - Andrea Wagner, Vizepräsidentin LK NÖ –Sabine Widhalm – Sabine Schwödt – Thomas Speiser – Edith Kendler – Friedrich Kollermann – Dolores Mentil – Cornelia Kassil – Melanie Wieseneder – Elke Wirth – Katharina Schebesta-Ganzberger - Johann Schlögelhofer, Geschäftsführer LFI NÖ | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

LFI Zertifikatsverleihung
Zehn neue Absolventen aus dem Bezirk St. Pölten

Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. 10 Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk St. Pölten freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.