Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

5

Pühringer besuchte Bosch

Die Robert Bosch AG in Linz bekam am Aktionstag „Arbeit und Wirtschaft“ Besuch aus der Politik. LINZ. Landeshauptmann Josef Pühringer besuchte am Mittwoch gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair die Firma Robert Bosch AG an ihrem Linzer Standort. Eine Führung durch das Betriebegebäude zeigte, dass hier besonders auf Forschung und Entwicklung Wert gelegt wird. „Innovative Betriebe sind für Oberösterreich außerordentlich wichtig....

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Peter Gruber (Mitte) ist stolz auf seine Mitarbeiter: Sous Chefin Silvia Traxler und den Lehrling Philip Wurm.

"Man bekommt nicht mal mehr Lehrlinge"

AIGEN, BEZIRK. 104 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – mehr Voll- als Teilzeit – beschäftigt Peter Gruber im Hotel Almesberger in Aigen und im Inn's Holz in Ulrichsberg. Dennoch könnte er mehr Fachkräfte brauchen. "Besonders im Service, gefolgt von der Küche", sagt er und versucht eine Erklärung dafür zu finden: "Es liegt vermutlich an den Arbeitszeiten." Ein Argument, das er selbst nicht nachvollziehen kann. Er schätzt es, abseits der Stoßzeiten einkaufen gehen oder Freizeitaktivitäten nutzen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Adolf Aumüller leitet gemeinsam mit Christian Stadler das Josko Center Rohrbach. | Foto: Foto: privat

Fenster: Anforderungen steigen

ROHRBACH. Mit dem Hausdesign hat sich auch das Design der Fenster geändert. "Der Trend geht zu geradlinie, eckig, schlicht und bündig", sagt Adolf Aumüller, Leiter des Josko Center Rohrbach. Außerdem werden die Fenster größer. "Man nutzt die Ressourcen der Umwelt", sagt der Experte. Drei-Scheiben-Verglasung ist Standard geworden. Beim Material müssen sich Kunden zwischen Kunststoff-Alu und Holz-Alu entscheiden. Bei Fenstern aus Kunststoff-Alu stehen Wirtschaftlichkeit und Preis/Leistung im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Wirtschafts- und Währungspolitik einfach erklärt

Aus der Vortragsserie des österreichischen Gesellschaft- und Wirtschaftsmuseum wurde am 27. Februar den Schülern der HAK Ried das Thema "Wirtschafts- und Währungspolitk" näher gebracht. Experten als Vortragende und anschauliche Präsentationsmittel garantierten auch heuer wieder einen interessanten Einblick in die Zusammenhänge der Wirtschaft. Bereits im Vorjahr wurde ein Vortrag mit Unterstützung von Bank Austria Ried organisiert, welcher von den Schülern sehr gut angenommen wurde. Wo: HAK...

  • Ried
  • Marianne Hofmanninger
Die Mediatoren-Gruppe ist während der dreisemestrigen Ausbildung zu einer Gemeinschaft gewachsen. | Foto: Bildrechte: MIT Institut
2

24 Mediatoren haben Ausbildung mit Auszeichnung bestanden

Die laut Lehrgangsleiter Mag. Wolfgang Vovsik „beste Gruppe, die ich je hatte“ hat vor kurzem die Mediatoren-Ausbildung am MIT Institut in Lichtenberg abgeschlossen. Die 24 Mediatoren haben bereits während der eineinhalb-jährigen Ausbildung Kunden akquiriert. Auch das ist ein Novum. Das MIT - Institut für Mediation, Identitätsentwicklung und Training - in Lichtenberg ist eine von wichtigen Institutionen wie dem Wissenschaftsministerium, dem Justizministerium, der Wirtschaftskammer oder dem Land...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
AK-Präsident Johann Kalliauer (l.) und AK-Bezirksstellenleiter Manfred Riepl raten Arbeitnehmern rasch zu handeln.

Arbeiterkammer kritisiert Verfallszeiten

BEZIRK, ROHRBACH. "Sofort auf die Füße stellen, nicht zu lange warten", dazu rät Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Rohrbach, allen Arbeitnehmern. Wer einen Monat seinen Lohn/sein Gehalt nicht bekommt, sollte sich sofort bei der AK informieren. "Denn die meisten Fristen liegen bei drei Monaten", weiß der AK-Experte. "Was davor war, ist in vielen Fällen verloren." Riepl rät: "Lassen Sie sich nicht vertrösten und auch nicht von der moralischen Keule abschrecken." Johann...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

"Ich bin mir für nichts zu gut"

LEMBACH. "Ich bin so hineingewachsen und habe immer mehr übernommen", erinnert sich Maria Streinesberger an ihre Anfänge als Unternehmerin. Heute ist sie Chefin von 40 Mitarbeitern. Als Eigentümerin des Kaufhauses Haderer in Lembach betreibt sie einen Sparmarkt, ein Mode- und Schuhgeschäft sowie ein Café. Der Sparmarkt in Altenfelden, der bald zu einem Eurospar ausgebaut werden soll, wird ebenfalls von ihr geführt. Den Grundstock für das Lembacher Kaufhaus legte der Vater von Maria...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Genug gestritten!!! AK-Vizepräsident Helmut Feilmair ruft zur Besonnenheut auf! | Foto: ÖAAB OÖ

Genug gestritten!!!

Die oö. Sozialpartner AK und Wirtschaftskammer müssen ihren Streit sofort beenden! Die oö. Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer liegen zurzeit heftig im Klinsch. Jüngster Eskalationspunkt waren die offenen Briefe von Wirtschaftskammer und AK. „Ich fordere in aller Klarheit ein sofortiges Streit-Ende“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Oberösterreichs erfolgreicher Weg in wirtschaftlicher und politischer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Feierlicher Abschluss des Kurses für ehemalige Daily-Mitarbeiterinnen: Michaela Billinger (3.v.l.) übergab die Zertifikate. | Foto: Foto: Alom

Daily: Ganz anders als geplant

ROHRBACH, BEZIRK. Neun Frauen, die von der Insolvenz der Firma Daily (Schlecker) betroffen waren, haben einen EDV-Grundlagenkurs im Alom FrauenTrainingsZentrum beendet. „Meine Arbeit hat mir sehr gefallen", sagt eine der Teilnehmerinnen. "Ich wollte da bis zur Pension bleiben. Arbeitslos zu werden, war für mich ein Schock.“ Ähnlich fühlten viele Frauen, die im letzten Jahr durch den Firmenkonkurs ihre Arbeit verloren. „Die Damen im Kurs waren Großteils zwischen 50 und 59 Jahre alt", berichten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vizebürgermeister Peter Lehner. | Foto: Privat

Arbeitsmarkt Wels – Leistung im Vordergrund

Exportkraft und EU, neue WBA-Struktur, Autobahnanschluss Wimpassing und Wirtschaftspark Voralpenland als Antriebskräfte WELS. Peter Lehner, Vizebürgermeister der Stadt Wels, über die Problematik am Arbeitsmarkt Wels: „Aus wirtschaftlicher Sicht gibt es aktuell mehrere Themen, die den Arbeitsplatzmarkt stärken oder ankurbeln sollen: Grundsätzlich gilt, Arbeitsplätze entstehen durch Leistung – die Welser Wirtschaft leistet viel und ist sehr leistungsorientiert. Gleichzeitig spielt das Thema...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Erfolgreich bei Prüfungen

NIEDERKAPPEL, PEILSTEIN. Christian Josef Bumberger aus Niederkappel hat die Meisterprüfung zum Kraftfahrzeugtechniker erfolgreich abgelegt. Die Befähigungsprüfung für Gewerbliche Vermögensberatung hat Rene Gabriel aus Peilstein mit Erfolg abgelegt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Virtuelles und physikalisches Shopping wird miteinander kombiniert. | Foto: Foto: Scheschy
2

Scheschy baut am "Geschäft von morgen" mit

NEUFELDEN. Das Einkaufsverhalten verändert sich. Statt Eingangstüren von Geschäften öffnen immer mehr Menschen Fenster in ihrem Internetbrowser. Internetshops wachsen. Die Tischlerei Scheschy aus Neufelden hat gemeinsam mit Samsung Chemical Europe und einigen weiteren namhaften internationalen Unternehmen das Projekt "Retail of tomorrow" gestartet. Die Idee dahinter: Wie integriert man neueste Kommunikationstechnologien in modernstes Design, um den Kunden von heute eine neue Art von Shopping zu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Neben dem bisherigen Spar, soll der neue Eurospar errichtet werden (im Bild rechts).

Aus Altenfeldner Spar wird ein Eurospar

ALTENFELDEN, LEMBACH. Der Spar-Markt in Altenfelden soll noch heuer zu einem Eurospar werden. Noch sei man in der Planungs- und Genehmigungsphase, sagt Maria Streinesberger. Die Kauffrau betreibt den Spar in Altenfelden und ist Eigentümerin des Kaufhauses Haderer in Lembach. Sie hofft auf eine Eröffnung im November. Der Neubau unterhalb des bestehenden Marktes wird von Spar selbst abgewickelt. Im Jahr 2000 wurde der Spar-Markt am derzeitigen Standort errichtet. Trotz der Eröffnung eines...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die neue ÖkoFEN App informiert den Kunden über den Status der Heizung. | Foto: Foto: ÖkoFEN
4

Premiere für Heizungsregler von ÖkoFEN

NIEDERKAPPEL, WELS. Der Heizungsregler "Pelletronic Touch" von ÖkoFEN soll dank einer neuen Version des Betriebssystems noch intelligenter und sparsamer sein. Über die Wetterdaten, die online ausgewertet werden, werden Heizung und Solaranlage gesteuert. Verlassen die Bewohner das Haus, werden sie von einer App daran erinnert, den Energiesparmodus zu aktivieren. Smartphone und Heizungsregler sind miteinander vernetzt. Der neue Heizregler wird ab Sommer 2014 erhältlich sein. „Auf unserem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das mailworx-Team (von links): Thomas Schauer, Eduard Krackowizer und Bernhard Wurm, expandiert nach Deutschland. | Foto: Foto: mailworx

Rohrbacher Newsletter-Spezialist erobert deutschen Markt

ROHRBACH. Der Rohrbacher E-Mail-Marketing-Spezialist mailworx erweitert seine Präsenz am deutschen Markt. Seit mehr als zehn Jahren ist das Unternehmen vor allem in Österreich aber auch im angrenzenden Ausland aktiv. „Wir kennen die großen Wettbewerbsvorteile von mailworx und genau mit diesen punkten wir jetzt auch in Deutschland", sagt Bernhard Wurm, Leiter der mailworx-Entwicklung. "Aber das ist nur der Anfang: Unser Ziel ist es, Unternehmen in ganz Europa von mailworx zu begeistern. Dafür...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Engel im Rennen um Staatspreis für Innovation

ST. VALENTIN (red). Am 26. März 2014 wird der Staatspreis Innovation an Österreichs innovativstes Unternehmen verliehen. Er ist die Meisterklasse moderner, zukunftsgerichteter Unternehmen in Österreich. Aus 510 Projekten, die sich über die Landesinnovationswettbewerbe beworben haben, wurden 23 zum Staatspreis Innovation entsandt. Aus diesen hat nun eine Expertenjury sechs Firmen nominiert. Mit dabei ist auch die Firma Engel mit ihrem Stammsitz in Schwertberg und ihrer Zweigstelle in St....

  • Enns
  • Oliver Wurz
Für den Unteren Stadtplatz in Schärding wird eine Fußgängerzone angeregt. | Foto: Ebner
7

Schärding: Eine "Fuzo" für Unteren Stadtplatz?

Schärdinger Unternehmer regt Fußgängerzone für Unteren Stadtplatz an – als Belebungsversuch. SCHÄRDING (ebd). Durch die Einrichtung einer Fußgängerzone könnte sich Richard Armstark nicht nur eine Belebung, sondern auch eine Aufwertung gegenüber dem Oberen Stadtplatz vorstellen. "Man kann davon ausgehen, dass Touristen wie auch Einheimische zunehmend von den bisher gestalteten, verkehrsfreien Flächen angezogen werden und diese Zonen wesentlich stärker frequentieren als solche, die einem starken...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Wirtschaftskammer-Vertreter Klaus Grad (l.) und Herbert Mairhofer freuen sich über die vielen Firmenneugründungen. | Foto: Foto: Mathe

145 neue Betriebe und 20 Übernahmen

BEZIRK. "Mit der Wirtschaft im Bezirk Rohrbach geht es stark aufwärts", freut sich WKO-Obmann Herbert Mairhofer. Als Grund dafür nennt er einen Gründungsboom im Jahr 2013: 145 Unternehmen wurden neu gegründet. Das Gros davon verteilt sich auf die Sparten Gewebe und Handwerk (58), Handel (40), Information und Consulting (25) sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft (18). Zu diesen Neugründungen kommen weitere 20 Jungunternehmer, die ein bestehendes Unternehmen übernommen haben. Die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
6

"Damit gehen ist ein witziges Detail"

Aigner motiviert als Vorführer des Re-Walk andere Querschnittgelähmte. AIGEN, OBERNEUKIRCHEN. Die Anstrengung ist Christoph Stadlbauer anzusehen. Doch nach ein paar Schritten entspannt sich sein Gesicht. Der 28-Jährige setzt einen Fuß vor den anderen. Etwas mühsam, aber es ist auch nicht alltäglich, dass ein Querschnittgelähmter herummarschiert. Vor drei Monaten ist er das erste Mal seit neun Jahren wieder aufrecht gegangen. "Ein gute Gefühl", erinnert er sich. "Es war cool den Re-Walk...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Benefizball Losenstein: Rekordspende 5.000 Euro übergeben

Im Zuge des Benefizballs „So tanzt Losenstein“ der am 4. Jänner 2014 mit großem Erfolg zum Tanz aufrief, wurde die Rekordsumme von 5.000 Euro ertanzt, ersteigert und durch die großzügigen Unterstützung der regionalen Wirtschaft für einen guten Zweck gesammelt. Neben einem großen Besucherandrang können sich die Organisatoren nun auch über einen hervorragenden Spendenerfolg freuen: so konnten insgesamt 5.000 Euro gespendet werden. Davon ergingen jeweils 2.500 Euro an die Cystische Fibrose Hilfe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa Schmidthaler
Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

140 Arbeitslose mehr als im Vorjahr

BEZIRK. 1595 Personen waren Ende Jänner beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 140 Personen mehr, als Ende Jänner 2013. Der Großteil waren Männer (1209). "Die Steigerung ist nicht nur auf die saisonbedingte Arbeitslosigkeit zurückzuführen", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. 226 Personen und damit um 25 mehr als im Vorjahr, befinden sich in Schulung. Nicht gestiegen, sondern gesunken ist hingegen die Zahl der offenen beim AMS gemeldeten Stellen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2015 wird 500-jähriges Jubiläum gefeiert. Kulturausschuss und Vereine erstellen dazu ein Jahresprogramm. | Foto: Gemeinde Riedau
6

Nach Einwohnerschwund – Riedau kehrt auf Erfolgsspur zurück

Nach Einwohnerschwund in den letzten Jahren kehrt Gemeinde auf Wachstumspfad zurück. RIEDAU (ebd). Die seit 2008 gesetzten Investitionen der Gemeinde in die Schaffung neuer Bauparzellen sowie die Erschließung des Gewerbeparks, zeigen Wirkung. Demnach befindet sich die Marktgemeinde, nachdem die Einwohnerzahl kontinuierlich gesunken ist, wieder im Aufwind. "Vor drei Jahren waren es 1957 Hauptwohnsitze, derzeit zählen wir 2006", freut sich Bürgermeisterin Berta Scheuringer. Von den 59 neuen...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Eder von der Biohofbäckerei Mauracher. | Foto: Foto: Biohofbäckerei Mauracher

Biohofbäckerei holt Gold und Silber bei deutschem Test

SARLEINSBACH. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die Biohofbäckerei Mauracher aus Sarleinsbach mit einer Gold- und einer Silbermedaille ausgezeichnet. Rund 1060 Lebensmittel aus ökologischem Anbau haben die DLG-Experten getestet. Um eine DLG-Prämierung zu erhalten, mussten die Produkte neben Laboranalysen und Deklarationskontrollen umfangreiche Sensorik-Tests bestehen: Geschmack, Geruch, Farbe, Aussehen und Konsistenz wurden bewertet. Von der Biohofbäckerei Mauracher wurden das...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bezirksvorsitzende Sieglinde Groiss (rechts) , ihre beiden Stellvertreterinnen Carmen SIMON (2. v. rechts) und Veronika List (links) mit dem Vortragenden Michael Stingeder. | Foto: Foto: privat

"Frau in der Wirtschaft" lernt Umgang mit Lebensenergie

BEZIRK, HASLACH. Ein voller Erfolg war der Abend von Frau in der Wirtschaft, an dem der diplomierte Humanenergetiker Michael Stingeder über Energie zum Leben referierte. Woher kommt sie, wie wird sie verbraucht und vor allem: was kann jeder von uns persönlich dazu beitragen, um gut mit ihr umzugehen. Die Zuhörerinnen lernten, dass es nicht die großen Übungen sind, die man dazu braucht. Manchmal reicht einfach nur das Wechseln von Sichtweisen. Rund 50 Teilnehmer waren in die Creperie nach...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 20. Juni 2024 um 17:00
  • Bräuhaus
  • Eferding

Liebe in der Wirtschaft?: Zukunfts.Symposium Eferding

Beim Zukunfts.Symposium Eferding (OÖ) geht es am 20. Juni 2024 um einen realistischen und gleichzeitig optimistischen Zugang zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Wirtschaft und Arbeitswelt und auch darum, wie man Liebe in die Wirtschaft bringen kann. EFERDING. Bereits zum vierten Mal findet die Veranstaltung in Oberösterreich statt und schafft einen Raum für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen, kreativ und lösungsorientiert an den großen Fragen der heutigen Zeit zu...

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Foto: Stadtmarketing Altheim
6
  • 5. Juli 2024
  • Kirchengasse
  • Altheim

„Extrascharfes Seitengasslfest“ in Altheim

Die Altheimer Wirtschaft setzt am 5. Juli mit scharfen Aktionen und einem „extrascharfen Seitengasslfest“ ein kräftiges Lebenszeichen. ALTHEIM. Pünktlich zum Ferienbeginn tut sich was in Altheim: Zahlreiche Aussteller werden mit einem Stand in der Kirchengasse vertreten sein oder präsentieren sich direkt vor ihrem Geschäft auf dem Stadtplatz von Altheim. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm beinhaltet unter anderem jede Menge Unterhaltung für Kinder, eine Modenschau, einen Bücherflohmarkt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.