Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Weinverkostung in Neumarkt

NEUMARKT. Junge Wirtschaft Grieskirchen lud am 12. Februar zur Weinverkostung in der Vinothek Köpf in Neumarkt ein. Ein Gaumenerlebnis der besonderen Art gepaart mit Gemütlichkeit und Gastfreundschaft erwartete die Junge Wirtschaft an diesem Abend. Rund 30 Teilnehmer ließen sich dieser Ereignis nicht entgehen und wurden mit Weinen aus dem Hause Rosenberger in Rohrendorf bei Krems verwöhnt. Das dafür eigens angereiste Winzerpaar beglückte die Unternehmer mit 16 verschiedenen Weinen, beginnen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Rudi Schneider hat mit jedem der Investoren persönlich gesprochen. | Foto: Foto: privat
2

Naturfabrik Ahorn will mit Bausteinen wachsen

AHORN. Rudi Schneider ist zufrieden. Seine Naturfabrik Ahorn hatte 2013 das beste Jahr seit der Gründung vor 20 Jahren. Kundenstamm und Umsatz sind gewachsen. Wachsen soll auch das Unternehmen. Schneider will über einen Webshop und Katalogversand europaweit neue Märkte auftun. Außerdem übernimmt er eine weitere kleine Mühlviertler Weberei. Finanzieren sollen seine Projekte jene, die an seine Produkte glauben. Mitte vergangenen Jahres hat er deshalb die Naturfabrik-Baustein-Aktion gestartet....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
August Wöginger (l.) mit OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer im Landesbildungszentrum Schloss Zell/Pram. | Foto: Ebner

ÖVP will Landtechnik-Fachschule

Benachteiligung bei Fördergebietskulisse fällt – Bauern im Fokus. BEZIRK (ebd). Im Zuge seines vierten Bezirksbesuch in Schärding kündigte ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer einen landesweiten "Zukunftsprozess" samt Web-Offensive an. Demnach will die ÖVP verstärkt den Fokus auf Online-Medien legen. Ganz oben auf der Agenda steht zudem die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Kein Wunder, steht laut aktueller Umfrage von M&R Marktforschung dieses Thema ganz oben auf der "Wunschliste"...

  • Schärding
  • David Ebner

Jungunternehmerpreis 2014: Zeigen, was alles möglich ist

BEZIRK. Die Junge Wirtschaft Rohrbach ruft zum Einreichen für den Jungunternehmerpreis 2014 auf. Noch bis 14. März 2014 können sich erfolgreiche Jungunternehmer in drei Kategorien bewerben. Die Junge Wirtschaft Oberösterreich lädt wieder alle Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zur Teilnahme am Jungunternehmerpreis 2014 ein. „Mit unserem Jungunternehmerpreis sollen Unternehmerinnen und Unternehmer auf das Podest gehoben werden, die zeigen, was alles möglich ist, mit guten Ideen,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Erich Haas (SP) ist der Nachfolger von Josef Eidenberger (l.) als Ortschef. | Foto: Foto: Gemeinde

Bürgermeister Erich Haas will Wirtschaft fördern

WALDING (fog). Die größten Ziele des neuen Waldinger Bürgermeisters Erich Haas (SP) sind die Schaffung von Arbeitsplätzen und neuen Standorten für Betriebe. Mögliche Gewerbeflächen stünden auf der südlichen Seite der B127 zwischen Zellinger-Grund bis zu der Gemeindegrenze Ottensheim bei der Firma Poschacher zur Verfügung. "Ein positives Umfeld für Unternehmen ist eine große Herausforderung. Ich bin mir aber sicher, dass Walding auf diesem Sektor ausgezeichnete Karten hat", sagt der Ortschef....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
v.l.n.r.: Michael Strugl (ACADEMIA SUPERIOR), Jörn Kleinert (Universität Graz), Axel Greiner (IV OÖ) und Wolfgang Haidinger (IV Ö). | Foto: ACADEMIA SUPERIOR/Wakolbinger
2

Industrieunternehmen drängen auf Flexibilisierung der Arbeitszeiten

ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung und die Industriellenvereinigung OÖ luden bereits zum zweiten Mal Vertreterinnen und Vertreter von oberösterreichischen Leitbetrieben ein, darüber zu beraten, welche Rahmenbedingungen unser Land benötigt, um für Leitbetriebe und Headquarters sowie deren internationale Vernetzung optimale Bedingungen anbieten zu können. Die große Anzahl an Leitbetrieben, die hierzulande ihr Headquarter haben, ist ein wesentlicher Faktor für das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die beiden Vorstandsvorsitzender Richard Ecker (l.) und Gerhard Haidinger sehen sich durch die Fusion für die Zukunft gerüstet. | Foto: Ebner

Schärdinger Volksbank fusioniert mit Altheim-Braunau – drei Filialen werden geschlossen

Volksbank Schärding macht gemeinsame Sache mit Altheim-Brauanu – und wird neue Zentrale für "Volksbank Innviertel". SCHÄRDING (ebd). Demnach haben Aufsichtsrat und Vorstand der Volksbank Schärding sowie der Volksbank Altheim-Braunau einstimmig eine Fusionierung beschlossen. Abgesegnet soll die Fusion im Mai durch die Mitglieder bei der jeweiligen Generalversammlung werden. Bei positiven Ausgang sollen die Banken rückwirkend mit 1. 1. 2014 zusammengeführt werden. Die gesamte Verwaltung aus...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: BH Rohrbach

Industrie- und Großbetriebevertreter treffen sich in der BH

BEZIRK. Mehr als 20 Geschäftsführer und Unternehmer kamen gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaftskammer Rohrbach – Obmann Herbert Mairhofer und Bezirksstellenleiter Klaus Grad – auf Einladung der Bezirkshauptfrau zum Kundenforum und Vernetzungstreffen für Industrie- und Großbetriebe. Der Bezirkshauptmannschaft (BH) ist es wichtig, die Wünsche und Anliegen der Betriebe zu kennen. Führungskräfte der BH informierten die Firmenvertreter über gesetzliche Neuerungen im Gewerbe-, Wasser- und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Johann Eisl (l.) und Pauline Sleska (r.) gratulieren den neuen Bauproduktefachberatern. Im Bild mit Cornelia Nagl aus dem Bezirk Vöcklabruck. | Foto: Foto: WKOÖ

Berufsschule bildet Fachberater für Bauprodukte aus

BEZIRK. 23 Absolventen der Berufsschule Rohrbach wurden als Bauproduktefachberater zertifiziert. "Vor 15 Jahren wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet", erinnert sich Johann Eisl, Obmann-Stellvertreter des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels der WKO Oberösterreich. "Im Gegensatz zur ,normalen‘ Berufsschule bietet die Ausbildung in Rohrbach spezielle Bauprodukte- und Verkaufskundekenntnisse mit einer erhöhten jährlichen Stundenanzahl....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Harald Wegscheider ist neuer Finanzchef bei Strasser Steine. | Foto: Foto: Strasser Steine

Neuer Finanzchef bei Strasser Steine

ST. MARTIN. Harald Wegscheider, 53, ist neueR Finanzchef bei Strasser Steine. Nach kaufmännischen Führungspositionen in diversen Industrieunternehmen – unter anderem als Finanzchef bei Christ Water Technology – war er zuletzt in einem Familienbetrieb in der Sanitärbranche im einem Einsatz. Bei Strasser Steine wird der Mondseer die kaufmännischen Agenden übernehmen, um den nächsten Wachstumsschub zu unterstützen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gute Vorbereitung ist das A und O einer Unternehmensgründung. Das Gründerservice der WKOÖ hilft. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Gut vorbereitet selbständig werden

BEZIRK. Das Gründerservice der WKOÖ unterstützt dabei, den Traum vom eigenen Unternehmen Wirklichkeit werden zu lassen. In einem Workshop erfahren die angehenden Jungunternehmer alles Wesentliche. Der erste Termin in der WKO Rohrbach ist am 27. Februar (15 bis 18.30 Uhr). Weitere Termine: 26. März, 27. Mai, 17. Juni (jeweils 15 bis 18.30 Uhr) und 30. April (18 bis 21.30 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: 05/90909 oder sc.veranstaltung@wkooe.at

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Land OÖ/Kraml
6

Oberösterreich in Sotschi stark vertreten

Am Freitag, 7. Februar, starten die 22. Olympischen Winterspiele in Sotschi. Aus Oberösterreich sind zehn Sportler in sechs Disziplinen am Start. Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl wünschte den Athletinnen und Athleten bei der offiziellen Verabschiedung vor allem, dass sie „gesund wieder zurückkommen“ und sie ihre sich selbst gesteckten Ziele auch erreichen. „Wir alle halten euch für Sotschi die Daumen“, so Strugl. Wichtiger als Medaillen sei die Tatsache, dass die Sportlerinnen und...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Neujahrsempfang in Freinberg

Auf dem Neujahrsempfang in Freinberg wurde auf die vergangenen zwölf Monate im Gemeindeleben zurückgeblickt und die Freinberger Termine und Projekte für 2014 vorgestellt. FREINBERG (juk). Wohnraumerweiterungen und Sanierungen - das steht in der Gemeinde Freinberg 2014 an, wie Bürgermeister Anton Pretzl auf der Neujahrsversammlung sagte. Die drei Häuser der LAWOG-Siedlung im Gemeindegebiet sollen um mindestens einen Bau erweitert werden. Gleichzeitig soll in Hindingsüd neues Bauland entstehen....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bettina und Christian Rauscher, Sabine Steng und Wolfgang Dattendorfer aus Mattighofen
106

Ungezwungenes Netzwerken am Mattighofner Wirtschaftsball

MATTIGHOFEN. Am 1. Februar luden Tourismusverband und Kaufmannschaft Mattighofen zum "Mattighofner Wirtschaftsball" ins Gasthaus Badhaus. Der Einladung folgten zahlreiche Wirtschaftstreibende, heimische Ball- und Tanzfreunde sowie Vertreter aus der Politik, unter Ihnen auch Bgm. Friedrich Schwarzenhofer und LAbg. Bgm. Franz Weinberger, Vzbgm. Sonja Löffler und Stadtrat Günter Sieberer. Ausgesprochen gut wurde der Cocktail-Empfang um 19 Uhr angenommen. Vor dem offiziellen Ballbeginn hat es...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Foto: DOC RABE Media - Fotolia

Betriebe finde kein Lehrlinge

Negative Erfahrungen bei Unternehmen in der Lehrlingsausbildung sorgt für Zurückhaltung. BEZIRK (red). Dass es für die Betriebe zunehmend schwierig wird Lehrlinge auszubilden, zeigt eine aktuelle Telefonbefragung der Lehrlingsstelle von insgesamt 584 Ausbildungsbetrieben, die im Jahr 2012 keinen Lehrling (mehr) ausgebildet haben. Rund 40 Prozent dieser befragten Betriebe gaben dabei an, dass sie trotz intensiver Suche keinen geeigneten „ausbildungsreifen“ Jugendlichen für ihr...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Helmut Schagerl, Andreas Pum und Karl Becker präsentieren das Strategiepaier 2020. | Foto: Foto: Eder

Umfangreiches Programm vorgestellt

Der Regionalverband Niederösterreich-West präsentierte seinen Strategieplan bis 2020. ST. VALENTIN (wom). Im Mostviertelhaus in Öhling stellten kürzlich Bundesrat Andreas Pum, Obmann und Karl Becker, Geschäftsführer des regionalen Entwicklungsverbandes NÖ-West sowie Landtagsabgeorneter Helmut Schagerl (SPÖ), ein Strategiepapier für das Mostviertel vor. Das ambitionierte Programm läuft bis ins Jahr 2020 und enthält viele wichtige Themenpunkte, angefangen von der Infrastruktur über den...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Meinen Job – den finde ich in Rohrbach

BEZIRK. "Mein Job Rohrbach" heißt eine Kampagne, die Arbeiter und Angestellte aus dem Bezirk Rohrbach darauf aufmerksam machen soll, dass es viele attraktive Jobs im eigenen Bezirk gibt. Pendler, die sich jeden Tag zum Arbeiten in den Zentralraum aufmachen, sollen als Arbeitskräfte zurück in den eigenen Bezirk geholt werden. Auf der Website www.meinjob-rohrbach.at stellen sich außerdem Unternehmen aus dem Bezirk Rohrbach vor. Interessierte können sich über Lehrstellen im Bezirk informieren oder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Lehrstellen besetzen wird zur Herausforderung

BEZIRK. 291 offene Lehrstellen sind aktuell beim AMS Rohrbach für den Bezirk Rohrbach gemeldet. "Das Angebot der Lehrstellen im Bezirk Rohrbach ist sehr gut", sagt Michaela Billinger, die Leiterin des AMS Rohrbach. "Es gibt mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Es wird immer mehr zur Herausforderung für uns und die Betriebe, die Lehrstellen zu besetzen." Die meisten offenen Lehrstellen finden sich in der Gastronomie (53), gefolgt vom Holzbereich (24), dem KFZ-Bereich (17) sowie dem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: WKO

Unternehmen müssen Kontakt halten

BEZIRK (pirk). "Grundsätzlich gibt es noch genügend Lehrlinge im Bezirk Rohrbach", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach. Die Zahl liege in den vergangenen zehn Jahren zwischen 890 und 930 Lehrlingen "relativ konstant". Dennoch weiß Mairhofer: "In verschiedenen Branchen – Metall oder Gastronomie – wird es zusehends schwieriger." Der Wettbewerb zwischen Lehre und Schule sei stärker geworden. Um Lehrlinge zu bekommen, rät Mairhofer den Unternehmen, Interessierte schnuppern...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bei einem Firmenrundgang verschafften sich die Besucher einen Eindruck über Produktionsablauf und Logistik.
Von links: ÖAAB-BO Bgm. Wilfried Kellermann, Johann Saxinger, LAbg. ÖR Georg Ecker, LAbg. Patricia Alber, Anette Klinger, LH-Stv. Franz Hiesl, Bgm. Ing. Roland Bramel. | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach
2

Hiesl erstmals zu Gast bei Internorm in Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Internorm-Eigentümervertreterin Anette Klinger und Betriebsleiter Johann Saxinger begrüßten Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl im Sarleinsbacher Werk. „Zu einem unserer Erfolgsfaktoren zählen unsere 676 ausgezeichneten Mitarbeiter", sagte Saxinger, selbst seit 35 Jahren im Unternehmen. "Wir haben kaum Mitarbeiterwechsel und personelle Engpässe kennen wir nicht, weil unsere Bewerbungsliste lang ist“. Anette Klinger stellte das Unternehmen vor: „Wir setzen auf...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Nahversorgung mal drei für Kirchberg

KIRCHBERG. "Nahversorgung ist ein brennendes Thema", sagt Horst Kaindlbinder. "Die Gemeinden rundherum haben alle mehr Einwohner, aber nicht diese Nahversorgung." Für Horst Kaindlbinder und seine Frau Magdalena kam nur Kirchberg als Standort für ihr neues Geschäft in Frage. Am 15. Februar wollen sie die Kombination aus Rad- und Skiservice, Naturprodukten und einem kleinen Kaffeehaus eröffnen. "Wer Qualität schätzt, der fährt weit", sind die beiden überzeugt. "Ich mache das Skiservice mit der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Preise für Jungunternehmer - Ausschreibung läuft

BEZIRK. Bis 14. März für Jungunternehmerpreis einreichen. In drei Kategorien – Visionäre & Investoren, Jungunternehmer als Jobmotor sowie klein aber fein (EPU) – vergibt die Junge Wirtschaft OÖ den Jungunternehmerpreis 2014. "Ausgezeichnet werden Unternehmer, die mit ihren Ideen, ihrer Innovationskraft und ihrem Willen neben dem eigenen Geschäftserfolg auch dazu beitragen, den Strukturwandel in der Wirtschaft voranzutreiben und für viele andere Jungunternehmer Vorbild und Motivation sind", sagt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Wien-Win-Situation für Mühlviertler Handwerker

BEZIRK. Eine Wien-Win-Situation ergibt sich, wenn Mühlviertler Handwerker andere Mühlviertler Handwerker weiterempfehlen. Das Image Mühlviertler Unternehmen im Raum Wien ist ausgezeichnet. Das gilt laut Wirtschaftskammer nicht nur für die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, sondern auch für die Arbeitskräfte dieser Unternehmen. Nach erfolgreicher Fertigstellung eines Handwerks-Auftrags bei einem Kunden in Ostösterreich erhält der Kunde als Dankeschön eine "Mühlviertel-Box" in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Kurz notiert

WELS. Partner-Treuhand bleibt BestStep treu. Die Partner-Treuhand ist eine der größten selbstständigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien in Österreich, die die Aktivitäten der Welser Beratergruppe BestStep unterstützt. Die Kooperation wurde verlängert. WELS. Infoveranstaltung über "Pensionskonto neu". Der „Pernauer Wecker“, eine Veranstaltungsreihe der SPÖ Pernau, lädt zum ersten Vortrag in 2014. Dieses Mal geht es um das Thema „Mein Geld im Alter – Pensionskonto neu“,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Foto: Stadtmarketing Altheim
6
  • 5. Juli 2024
  • Kirchengasse
  • Altheim

„Extrascharfes Seitengasslfest“ in Altheim

Die Altheimer Wirtschaft setzt am 5. Juli mit scharfen Aktionen und einem „extrascharfen Seitengasslfest“ ein kräftiges Lebenszeichen. ALTHEIM. Pünktlich zum Ferienbeginn tut sich was in Altheim: Zahlreiche Aussteller werden mit einem Stand in der Kirchengasse vertreten sein oder präsentieren sich direkt vor ihrem Geschäft auf dem Stadtplatz von Altheim. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm beinhaltet unter anderem jede Menge Unterhaltung für Kinder, eine Modenschau, einen Bücherflohmarkt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.