Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Foto: www.lenzmoser.at

Rohrendorf
Weinkellerei Lenz Moser ist der Lebensmittelhandel wichtige Stütze

Trotz des Lockdowns hat Österreichs größter Weinabfüller, die Weinkellerei Lenz Moser aus Rohrendorf bei Krems, die Corona-Krise mit vergleichsweise geringen Schrammen umschifft. ROHRENDORF.  „Weil wir 80 Prozent unseres Umsatzes im Lebensmitteleinzelhandel erwirtschaften, sind wir im Gegensatz zu anderen relativ glimpflich davongekommen“, sagt Lenz Moser-Marketingleiter Friedrich Wimmer in einem Interview mit dem Handels-Fachmagazin „Key Account.“ Das Unternehmen nimmt die Trauben von rund...

  • Krems
  • Doris Necker
Zweiter Lockdown | Foto: Doris Necker
4

Zweiter Lockdown
Es ist wieder stiller im Bezirk

So treffen die Maßnahmen des Lockdowns die Wirtschaft und den Tourismus im Bezirk. KREMS. Seit vergangenen Mittwoch ist es wieder stiller im Bezirk geworden. Der 3. November galt als Übergangstag für AHS-Schüler und entpuppte sich allgemein als noch belebt. Doch am Tag darauf war es morgens noch sehr ruhig in der Kremser Innenstadt und das blieb auch in den darauffolgenden Tagen so. Die Bezirksblätter fragten in den Gemeinden Gföhl, Langenlois und Krems nach was der abermalige Lockdown für...

  • Krems
  • Doris Necker
Raiffeisenbank-Direktoren Adi Feichtinger und Hannes Rauscher: „Umfassende Sicherungseinrichtungen machen ein Mattersburg bei der Raiffeisenbank unmöglich!“

 | Foto: Raiffeisenbank Langenlois

Fall „Mattersburg“ ist bei der Raiffeisenbank Langenlois unmöglich

LANGENLOIS (ml)  Könnte auch die Raiffeisenbank Langenlois so wie die Commerzialbank Mattersburg plötzlich in die Pleite stürzen? Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Langenlois, Direktor Adi Feichtinger und Direktor Hannes Rauscher, sagen: Nein! Viele Bankkunden sind beunruhigt, dass eine Bank wie die Commerzialbank Mattersburg über Nacht insolvent werden konnte und viele Menschen und Firmen dadurch ihr Geld verlieren. Wie konnte das geschehen? Adi Feichtinger: Die Commerzialbank Mattersburg...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Neue Folder informieren über die Naturpark-Spezialitäten, präsentiert von Landwirten und Obmann Bürgermeister Edmund Binder. | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau

Bezirk Krems-Land
Naturparke boomen 2020: Mehr Wanderer und Radler

In den Naturparks Jauerling und Schönberg finden Gäste Wander- und Naturerlebnis sowie Spezialitäten. MARIA LAACH/SCHÖNBERG AM KAMP. Der Naturpark Jauerling-Wachau erstreckt sich vom Donauufer bis zum Gipfel des Jauerlings im Waldviertel. Die Rundwege sind in eine Richtung mit gelben Tafeln ausgeschildert, nummeriert und führen immer zum Ausgangspunkt zurück. Benötigt wird festes Schuhwerk. Mehr Gäste in Schönberg Der Naturpark Kamptal-Schönberg wird von der Flusslandschaft entlang des Kamps...

  • Krems
  • Doris Necker
Projekt Saftladen: Sieben Naturparkgemeinden  ermöglichen Schülern den Genuss von Gratis-Apfelsaft. Doch zuerst wird gesammelt | Foto: privat

Maria Laach Schönberg am Kamp
Zwei Naturparke im Bezirk locken mehr Gäste an

Mit zwei Naturparks, bietet der Bezirk Krems seinen Besuchern ein besonderes Wander- und Naturerlebnis. MARIA LAACH/SCHÖNBERG AM KAMP. Der Naturpark Jauerling-Wachau erstreckt sich vom Donauufer bis zum Gipfel des Jauerlings im Waldviertel. Die Rundwege sind in eine Richtung mit gelben Tafeln ausgeschildert, nummeriert und führen immer zum Ausgangspunkt zurück, benötigt wird festes Schuhwerk. Der Naturpark Kamptal-Schönberg wird von der Flusslandschaft entlang des Kamps geprägt. Gaumenfreuden...

  • Krems
  • Doris Necker
Dorothea und Eugen Bailoni, STR Günther Herz, Wilhelm Seidl, Peter, Maximilian, Gabriele und Bernardo Bailoni, Magdalena Mair, Eugen  und Claudia Bailoni, Stefan Seif, Julian Seidl, Pfarrer Franz Richter, Elfi Maisetschläger | Foto: Jeannine Würfl
17

Stadt Krems
Neue Bailoni-Filiale feierte in der Altstadt Eröffnung

Unternehmerin Claudia Bailoni lud am 4. September zur Eröffnung der Bailoni-Filiale in der Schwedengasse, die von Architekt Franz Agrill von der Firma Wögerer geplant wurde . Die Umsetzung wurde von der Familie Seidl unterstützt. "Kunden finden hier junge Ideen vereint mit bewährten Traditionen, wir leben einfach unseren Slogan "wir machen mehr aus der Marille“, verrät die Unternehmerin und inforiert über die Fülle des Angebots: "Desserts, Creps, Kuchen, Alkohol, Wachauer Marillenliköre,...

  • Krems
  • Doris Necker
Wer in Krems lebt hat Glück, denn hier ist die Lebensqualität aller Bezirke am höchsten. | Foto: Doris Necker

Zukunftsranking 2020
Stadt Krems holt zum dritten Mal den Platz eins

KREMS. Groß ist die Freude in der Stadt Krems und ganz besonders bei Bürgermeister Reinhard Resch über das Ergebnis des Zukunftsranking 2020, das kürzlich veröffentlicht wurde. Im Vergleich aller österreichischen Bezirke und Statutarstädte – in Summe 94 – wird die Stadt Krems bei der  Pöchhacker-Studie 2020 zum dritten Mal hintereinander die Nummer eins. Daten aus den Quellen der Statistik Austria, der Wirtschaftskammer, des Innenministeriums wurden dabei ausgewertet. Das Ergebnis kann sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Krems in Zahlen 2020: Viele Fakten und Zahlen über die Stadt Krems, kompakt im Folder zusammengefasst. | Foto: Stadt Krems

Neu aufgelegt: Krems in Zahlen 2020

Broschüre kann ab sofort kostenlos angefordert werden KREMS. Der begehrte Folder „Krems in Zahlen 2020“ ist aktualisiert und liegt in der Bürgerservicestelle Krems auf. Er steht auf der Stadthomepage zum Download zur Verfügung und kann auch online bestellt werden. 30.450 Einwohner und 256.523 Nächtigungen waren in Krems Ende 2019 registriert. Auf 38,8 Grad kletterte das Thermometer am 16. Juli 2019. 30 Heurigenbetriebe und 94 Sportvereine boten Freizeitvergnügen und Zerstreuung. 140 Liter...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gregor Semrad

Nun haben zum Glück wieder die Geschäfte in Krems offen

KREMS. Die Kremser Fußgängerzone gehört zu den schönsten Einkaufsstraßen das Landes. Die über 100 geöffneten Geschäfte gehen mit den Schutzmaßnahmen (Masken) höchst professionell um. Die Kremserin Edith freut das besonders , da Sie endlich wieder Ihre Lieblingsgeschäfte besuchen kann und damit auch die regionale Wirtschaft unterstützt. „Edlich kann ich wieder durch die wunderschöne Altstadt bummeln und einkaufen – ein ganz besonderes Erlebnis!“

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch (Mitte) präsentiert gemeinsam mit Vizebürgermeister Erwin Krammer (r.)  und Stadtrat Helmut Mayer die Erstmaßnahmen für die Kremser Wirtschaft.  | Foto: Stadt Krems

Corona-Krise
Stadt rems stellt erste Maßnahmen für die Kremser Wirtschaft vor

Der Stadtsenat beschließt die Unterstützung der Kremser Gewerbetreibenden KREMS. Die Corona-Krise stellt auch die Stadt Krems vor großen Herausforderungen. Die auf Basis des „COVID-19-Maßnahmengesetzes“ erlassenen Verordnungen diverser Ministerien betreffen besonders Wirtschaftsbetriebe, insbesondere den Handel und die Gastronomie. Für diese hat die Bundesregierung Pakete zur finanziellen Unterstützung geschnürt, die die Stadt Krems im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Gaby Gaukel, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Krems: "Frauen gründen nachhaltiger und agieren ergebnisorientierter." | Foto: Margarete Jarmer

Unternehmerinnen als Vorbilder

BEZIRK KREMS. Knapp 51 Prozent der Unternehmen sind in weiblicher Hand. Der Frauenanteil bei den niederösterreichischen Unternehmensgründungen von Einzelunternehmen liegt derzeit bei 60 Prozent. Hoher Frauenanteil WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ist sich des hohen Stellenwerts weiblicher Führungskräfte, die auch in vormals von Männern geprägten Gebieten Einzug finden, bewusst: „Als Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich freue ich mich über den hohen Anteil der erfolgreichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Peter Hubalik, RB Krems, Leiter des Firmenkunden-Teams, MMag. Gregor Kremser, Doris Denk, BA, Ing. Joseph Riedinger, Mag. Reinhard Springinsfeld und Dr. Herbert Buchinger, RB Krems Geschäftsleiter | Foto: Raika Krems

„Wein und Wirtschaft“ im museumkrems: Ist das Internet der neue Wilde Westen?

KREMS. Zu einem exklusiven Abend in der Dominikanerkirche lud die Raiffeisenbank Krems Firmen- und Private Banking Kunden am 2. Oktober. Ing. Joseph Riedinger, Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts NÖ sprach in einem hochspannenden Vortrag über den Einfluss und die Auswirkungen des Internets auf alle unsere Lebensbereiche und gab Tipps, wie man sich sicher durch den „Wilden Westen Web“ bewegen kann. Untrennbar mit einem gelungenen Abend verbunden sind Essen und Trinken. In den...

  • Krems
  • Doris Necker
Finanzminister Löger | Foto: Christoph Breinschmid
2

Finanzminister präsentierte Konzept zur Modernisierung der Finanzverwaltung

Ziel: Eine regionale, schnelle, effiziente und attraktive Finanz, die zukunftsfit ist. KREMS. Die Finanzverwaltung besteht in ihrer Struktur, fast unverändert, seit über 15 Jahren. In all den Jahren haben sich zwar die An- und Herausforderungen an die Verwaltung massiv verändert, aber die Struktur blieb stets dieselbe. So hat sich etwa die Zahl der Telefonanrufe von 2003 bis 2017 von 2,5 Millionen auf 5,8 Millionen mehr als verdoppelt und auch die Anzahl an Arbeitnehmerveranlagungen und...

  • Krems
  • Doris Necker
 StR Werner Stöberl, SWV NÖ-Vizepräsident KommR Herbert Kraus, Abg.z.NR Ing. Maurice Androsch, LHStv. Franz Schnabl, SWV-Bezirksvorsitzender StR KommR Albert Kisling, MSc, DI Wolfgang Stätter, Gabriele Schenk-Weidinger, Dr. Dietlinde Kisling, Abg.z.NR Konrad Antoni, Josef Kromsian (NÖ GVV), GR Mag. Klaus Bergmaier, MSc (vl) | Foto: privat

Auszeichnung für drei Betriebe aus Krems

Unternehmer-Preis „move on Waldviertel 2018“ Über eine besondere Auszeichnung können sich drei Unternehmen aus Krems freuen. Sie wurden nun beim UnternehmerInnen-Preis „move on Waldviertel 2018“ geehrt, den der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Niederösterreich (SWV NÖ) und der Verband sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ (NÖ GVV) durchführten. LHStv. Franz Schnabl, SWV NÖ-Vizepräsident KommR Herbert Kraus, NÖ GVV-Bezirksvorsitzender Josef Kromsian aus Zwettl und Christopher...

  • Krems
  • Doris Necker

Kremser Wirtschaftsgespräche

ALTERNATIVE ARBEITS(ZEIT)MODELLE - SEGEN ODER FLUCH? Vertragsvarianten: Werkvertrag, Dienstvertrag und Co, Mobiles Arbeiten, Home Office, Praktika PROGRAMM - KURZVORTRAG Arbeitszeitmodelle und Vertragsvarianten (Hon. Prof. (FH) Dr. Thomas Röster, Mag. Vera Buchinger, ACCURATA) - NEUE ARBEITSMODELLE IN DER PRAXIS Dr. iur. Andreas Eustacchio, LL.M. (London LSE) Rechtsanwalt und Lektor der IMC FH Krems und Dr. Stephan Jung, IMC FH Krems Neueste Entwicklungen durch zunehmende Flexibilisierung der...

  • Krems
  • IMC FH Krems
3

Bilanzbuchhalterin eröffnet Ihre Kanzlei in Langenlois

LANGENLOIS. Seit über 18 Jahren ist Daniela Oueslati die starke Partnerin in allen Fragen der Buchhaltung und Jahresabschlusserstellung (EA Rechnung oder Bilanz), Personalverrechnung, Kostenrechnung und für Ihr Controlling. Am freitag , den 13. Juni 2014 eröffnete Daniela Oueslati ihre Kanzlei am Holzplatz 1 in Langenlois. Bürgermeister Hubert Meisl begrüßte die von der Paritätischen Kommission zur öffentlich bestellten Bilanzbuchhalterin ernannte Unternehmerin herzlich in Langenlois. „Viele...

  • Krems
  • Doris Necker

Schüler lernen spielerisch Volkswirtschaft verstehen

KREMS. Im Rahmen des Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterrichtes wollten die Schüler der 7GR die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge innerhalb eines fiktiven Staates besser verstehen lernen. Es wurde einen Vormittag lang verhandelt, gerechnet, diskutiert und in Pressekonferenzen präsentiert - sollten am Ende des Jahres die Haushalte, die Unternehmer oder die Regierung am erfolgreichsten agiert haben? Jeder Schüler hatte die Möglichkeit, selbst an zentralen Positionen im Wirtschaftsleben etwas...

  • Krems
  • Doris Necker

Lehrer in die Wirtschaft

KREMS. Das am 10.2.2014 im Spiegelsaal der Industriellenvereinigung gestartete Praktikum "LehrerInnen in die Wirtschaft" verzeichnet 2014 eine Rekordbeteiligung: Über 50 Unternehmen bieten PädagogInnen Praktikumsplätze an, rund 70 LehrerInnen nehmen derzeit daran teil.

Realistische Einblicke in die Wirtschaft für Lehrerinnen und Lehrer

Vom Zuckerlgeschäft bis zur OMV, vom Biohof Adamah bis zur Münze Österreich: In den verschiedensten Betrieben absolvieren vom 10. bis 12. Februar 2014...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Innenstadtbelebung liegt sowohl Stadtchef Resch als auch WKKrems Obmann Wieland am Herzen. | Foto: Stadt Krems

Gemeinsame Ziele umsetzen

KREMS. Bürgermeister Reinhard Resch traf mit dem Obmann der Kremser Wirtschaftskammer, Gottfried Wieland, zu einem Gespräch zusammen. Neben Themen wie Innenstadtbelebung und Firmenparkplätze war das erste Treffen von einem gemeinsamen Bekenntnis zur konstruktiven Zusammenarbeit geprägt. „Eine prosperierende Wirtschaft ist Motor für die positive Weiterentwicklung der Stadt. Die Politik hat die Rahmenbedingungen zu schaffen, und dafür ist eine gute Zusammenarbeit mit der Wirtschaft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.