Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Florian Schirak ist Verkaufsleiter aller im Autohaus Schirak vertretenen Automobilmarken. | Foto: Frings

Autohaus
Schirak: "Die Autobranche ist im Wandel"

Der Umbau im Autohaus Schirak begann bereits letztes Jahr. Verkaufsleiter Florian Schirak erklärt die Pläne. ST. PÖLTEN (nf). BEZIRKSBLÄTTER: Herr Schirak, die Umbauarbeiten im Autohaus sind voll im Gange. Wann ist mit einer Fertigstellung zu rechnen? Florian Schirak: Die Fertigstellung der Verkaufsflächen wird noch in diesem Sommer erfolgen. Die darauffolgenden Umbauarbeiten in der Werkstatt werden jedoch bis ins Jahr 2020 andauern. Teilweise sind die Anforderungen der Hersteller sehr...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto (vl): Ugur Kalkan, KommR Thomas Schaden | Foto: WKNÖ

Wirtschaft
Ugur Kalkans neue Funktion in der WKNÖ

ST. PÖLTEN. Bei der Konferenz der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Wien wurde Ugur Kalkan aus St. Pölten zum neuen Spartenobmann-Stellvertreter bestellt. Der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes NÖ (SWV NÖ), KommR Thomas Schaden, gratulierte herzlich: „Ich freue mich, dass der Einsatz, den Ugur Kalkan seit vielen Jahren für andere Wirtschaftstreibende leistet, auf diese Weise gewürdigt wird.“ Ugur Kalkan gehört als Leiter des...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto (v.l.n.r.): Walter Stummer, Anton Brandstetter, Georg Kastenberger, Ruth-Maria Hausmann, Petra Graf, Bgm. Johann Hell, Gregor Eichinger, Daniela Wippel, Obmann Ferdinand Schmatz, Stephanie Hofbauer, Klaus Trampisch, Ingrid Posch | Foto: Schmatz

„Lerne Deinen Nachbarn kennen“ bei Hausmann Bauphysik

Am 18.01.2019 fand die Auftaktveranstaltung „Lerne Deinen Nachbarn kennen“ des Ortsmarketing Böheimkirchens statt. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Es geht darum, dass sich die Betriebe und Geschäfte teilweise gar nicht so genau kennen, viele neue Gesichter und Betriebe im Verein dabei sind und es ganz spannend wäre, etwas mehr über den Betrieb zu erfahren. Deshalb wurde dieses neue Format entwickelt. Den Auftakt machte nun die Hausmann OG – Bauphysik, die seit ca. 5 Jahren im Betriebsgebiet von...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
 Andreas Kirnberger, Isabella Samstag-Kobler, Fachgruppen-Obmann Finanzdienstleister Michael Holzer, Mario Burger, Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker, Katharina Alzinger-Kittel, Weinpate Europaabgeordneter Othmar Karas, Bezirksgruppen-Obmann Norbert Fidler, Winzerin Silke Mayr, Diözesanbischof Alois Schwarz, Landtagspräsident Karl Wilfing, Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, Sparten-Obfrau Ingeborg Dockner, Teilbezirksvorsitzender Silberlöwen Purkersdorf Johann Jurica | Foto: Lechner

Wirtschaft
Wirtschaftsbund St. Pölten startet ins neue Jahr

Der Wirtschaftsbund St. Pölten startete bei einer Weintaufe ins neue Jahr. ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen der traditionellen Julius Raab-Weintaufe setzte der Wirtschaftsbund NÖ gemeinsam mit den Funktionärinnen und Funktionären aus dem Bezirk St. Pölten am 7. Jänner im Kloster Und den Startschuss ins neue Wirtschaftsjahr. Karas als Weinpate Europaabgeordneter Othmar Karas übernahm die Weinpatenschaft in Gedenken an Julius Raab, der unter anderem auch Gründer des Wirtschaftsbundes und der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Ausgezeichnet mit dem EQAMOB Qualitätslabel: SPAR-Lehrling Rilinda Ibrahimi, Lehrlingsbeauftragter Hermann Steinbatz und SPAR-Lehrling Tina Buschenreiter freuen sich über die Verleihung des Gütesiegels „Ausgezeichneter Betrieb für Lernen in Europa“.

 | Foto: SPAR/Brunnbauer

Auszeichnung
Qualitätslabel für Lehrlingsmobilität!

ST. PÖLTEN (pa). Die SPAR-Zentrale St. Pölten darf sich, aufgrund besonderen Engagements zum Thema Auslandspraktika während der Lehrzeit, über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. Überreicht durch die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Dr. Margarete Schramböck, gemeinsam mit dem Verein IFA 
(Internationaler Fachkräfteaustausch) wurde der SPAR-Zentrale St. Pölten das EQAMOB Qualitätslabel verliehen. Teilnahme am Projekt EQAMOB Die Kriterien für die Verleihung...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Hans Weiss, Hausherr über die Steinschaler Wildkräuterhotels und den Bahnhof Steinschal, mit Dir. Karl Kendler bei der feierlichen Enthüllung der Patentafel. | Foto: Raiffeisen

Patenschaft
Steinschaler Wildkräuterhotels adeln Karl Kendler mit der Dirndlpatenschaft

Anlässlich seines 60 Geburtstages und der Jubiläums-Fahrt mit dem Dampfsonderzug der MH6, wurde auch in der Station Steinschal ein Zwischenstopp eingelegt. ST. PÖLTEN (pa). Es gab Dirndl-Getränke und acht verschiedene „Dirndl-lastige“ Aufstriche und Brötchen. Neben der Versorgung der Gäste dieses einzigartigen Festzuges, war der Höhepunkt die Verleihung der Dirndlpatenschaft an Dir. Karl Kendler. Unermüdlicher Einsatz Als langjähriger Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Pielachtal und aktuell...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Volksbank Filialleiterin Silvia Müllner mit den Betreuerinnen Theres Reichmann, Angelika Lichtenschopf und Sabine Wagner-Simhandl. | Foto: Volksbank

Kinder
Weihnachtsgeschenke für St. Pöltner Babyhilfe

Die St. Pöltner Babyhilfe ist ein Verein, der sich die soziale und psychische Förderung von Kindern zum Ziel gesetzt hat. ST. PÖLTEN (pa). Laufend wird eine Vielzahl innovativer Projekte umgesetzt. Das Team rund um Mag. Sabine Wagner-Simhandl arbeitet ehrenamtlich, der Verein ist auf freiwillige Spenden angewiesen. Babyhilfe besucht Volksbank-Filialleiterin Silvia Müllner besuchte die Babyhilfe im Universitätsklinikum St. Pölten und brachte Kinderaugen zum Strahlen: Sie übergab jedem Kind ein...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Mario Hockauf tüftelt an einer neuen Marketingstrategie und will dabei verstärkt auf den Bereich Social-Media setzen. | Foto: Frings

Marketing
"Der Mensch hinter dem Auto"

Mario Hockauf ist neuer Marketingleiter im Autohaus Schirak und erzählt von seiner Social-Media-Strategie. ST. PÖLTEN (nf). BEZIRKSBLÄTTER: Herr Hockauf, im November wechselten Sie innerhalb des Unternehmens von der Dispositions-Abteilung ins Marketing. Haben Sie sich in Ihrer neuen Funktion schon eingelebt? Mario Hockauf: Da ich davor ja schon im Unternehmen tätig war, war die Umstellung natürlich nicht ganz so groß für mich. Die Position als Marketingleiter ist jedoch neu für mich und bestand...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Teilnehmer aus dem Bezirk St. Pölten mit dem neu gewählten Landesvorstand: Andreas Kirnberger, Wolfgang Huber, Jörg Summer, Helmut Pichl, Heinz Höfler Franz Winkler, Dieter Lutz, Norbert Fidler, Jürgen Sykora, Michaela Steinacker, Ingeborg Dockner, Jochen Flicker, Wolfgang Ecker, Thomas Welser, Richard Mader, Harald Servus, Andreas Kandioler, Isabella Samstag-Kobler, Kurt Hackl, Otmar Schwarzenbohler und Franz Frosch.  | Foto: Foto: WBNÖ/Lechner

Wirtschaft
Neuer Landesgruppen-Obmann gewählt

Steinmetzmeister Wolfgang Ecker, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer NÖ folgt Sonja Zwazl als Obmann des Wirtschaftsbundes Niederösterreich nach. ST. PÖLTEN (nf). Der Wirtschaftsbund Niederösterreich hat am Abend des 27.November seine Landesgruppenhauptversammlung inklusive Neuwahlen abgehalten. Dabei wurde Wolfgang Ecker, 53, Steinmetzmeister aus Wolfsgraben mit 98,9% zum neuen Landesgruppen-Obmann des Wirtschaftsbundes gewählt. Er übernimmt damit das Amt von Sonja...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Geballte Kraft für Nachhaltigkeit – die im Rahmen der Gala gewürdigten „Nachhaltigkeitspioniere 2017/2018“ mit Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl
 | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaft
Auszeichnungen für NÖ`s Vorzeigeunternehmen

ST. PÖLTEN (pa). Energiesparmaßnahmen, die niederösterreichische Vorzeigeunternehmen mit kostenloser Unterstützung durch die Ökologische Betriebsberatung von Land und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) gesetzt haben, wurden nun im Rahmen einer Gala unter dem Motto „Erfolgs.Faktor.Realisierte.Energieprojekte“ vor den Vorhang geholt. „Unsere professionelle Energieberatung unterstützt die Unternehmen maßgeblich bei der Reduktion ihrer Energiekosten und zugleich bei der Realisierung von...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
LT-Präsident Karl Wilfing, Studien-Stipendiatin Bettina Gaschl, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Lehrlings-Preisträger Thomas Käferböck, der bei den „EuroSkills“ eine Silbermedaille gewonnen hat, vor der Statue von Julius Raab. | Foto: David Schreiber

Wirtschaft
127 Raab-Stipendien in St. Pölten verteilt

127 junge Menschen wurden in St. Pölten für Top-Leistungen in der Ausbildung mit Raab-Stipendien ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (pa). 127 junge Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wurden jetzt für besonders hervorragende Leistungen in der Lehre bzw. im Studium durch die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), Sonja Zwazl, und Landtagspräsident Karl Wilfing mit den „Julius Raab-Stipendien 2018“ ausgezeichnet. „Unsere Jugend verdient größte Hochachtung für ihre...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Erfolgreiche Unternehmensgründer, Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure HTL St. Pölten:
V.l.n.r Steinwendtner Marcel, Bachinger Paul, Bregesbauer Marco, Kotzmann Raphael . | Foto: HTL St. Pölten

Wirtschaft
Wirtschaftsingenieure gründen Junior Company

Wood Glassic und Chaintech heißen die jüngsten innovativen Neugründungen aus dem Hause der Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Damit wollen die angehenden Wirtschaftsingenieure des 4. Jahrgangs nicht nur das Thema Nachhaltigkeit in den Focus bringen, sondern auch mit einem gelungenen Design erfolgreich auftreten. Beim Konzept der Juniorcompany entwickeln Schüler/innen im Rahmen des Unterrichts eine Geschäftsidee, gründen ein JUNIOR Unternehmen und bieten ihre Produkte...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Thomas Wolfsberger und Matthias Stadler präsentierten den Budget-Voranschlag 2019 der Landeshauptstadt St. Pölten.  | Foto: Frings

Wirtschaft
St. Pöltens Finanzplan-2019 steht

Das Budget der Landeshauptstadt St. Pölten bringt im kommenden Jahr eine Fülle von Investitionen. ST. PÖLTEN (nf). Am vergangenen Dienstag wurde er präsentiert: Der Budget-Voranschlag St. Pöltens sieht im nächsten Jahr Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 184.333.700 Euro vor. So wird dem Gemeinderat ein ausgeglichenes Budget zur Beschlussfassung vorgelegt. Zusätzlich sind im außerordentlichen Haushalt weitere 18.271.800 Euro verplant. Ergänzt wird diese Summe noch um weitere knapp 70...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Alexandra Höfer wechselt nach St. Pölten.  | Foto:  Barbara Schweda

Wirtschaft
Alexandra Höfer wird neue WKNÖ-Direktor Stellvertreterin

Alexandra Höfer wird Stellvertreterin des designierten Direktors Mag. Johannes Schedlbauer in der Wirtschaftskammer Zentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Neue Aufgabe und neuer Arbeitsplatz für die Leiterin der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Lilienfeld, Mag. Alexandra Höfer. Das Präsidium der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat beschlossen, dass sie mit 10. Jänner nächsten Jahres als Stellvertreterin des designierten Direktors Mag. Johannes Schedlbauer in der Wirtschaftskammer...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Petra Ganaus (Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege), Kerstin Lampel (Studiengangsleiterin Physiotherapie), Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor Universitätsklinikum St. Pölten), Michaela Gansch (Pflegedirektorin), Thomas Gamsjäger (Ärztlicher Direktor), Jürgen Pripfl (Departmentleiter Gesundheit) und Gabriele Karner (Studiengangsleiterin Diätologie).
  | Foto: FH St. Pölten/Daniel Bründl

Gesundheit
Universitätsklinikum ist FH-Lehreinrichtung

Das Universitätsklinikum St. Pölten wurde kürzlich als praktischer Ausbildungspartner des Departments Gesundheit der FH St. Pölten ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (pa). Zahlreiche Studierende des Departments Gesundheit an der Fachhochschule St. Pölten absolvieren ihr Berufspraktikum am Universitätsklinikum St. Pölten. Als Zeichen für die gute Zusammenarbeit und Wertschätzung für die hohe Ausbildungsqualität überreichte die FH St. Pölten kürzlich ein Schild, das das Universitätsklinikum als...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Landesrätin Petra Bohsulav und riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt (Bildmitte) gratulierten den fünf Ein-Personen-Unternehmerinnen und Unternehmern (v.l): Thiemo Kienel aus Amstetten, Anja Wagner-Ahmed aus Mödling, Claudia Tastel aus Zwettl, Christian Bachner aus St. Pölten und Vera Schwarzmaier aus Korneuburg.
 | Foto: Frings
3

Wirtschaft
Ein-Personen-Unternehmen im Fokus

Wir sind 1 bringt niederösterreichische Ein-Personen-Unternehmen auf Großflächen-Plakaten im ganzen Land groß raus! ST. PÖLTEN (pa). „Niederösterreichs Ein-Personen-Unternehmen leisten täglich viel für die heimische Wirtschaft. Unsere Plattform Wir sind 1 bietet allen EPU viel Information, Vernetzung und Präsentation! Und heute präsentieren wir hier EPU aus jeder Region Nieder-österreichs!“ begrüßte Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav zur Plakatenthüllung als Abschluss des Wir sind...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Gerhard Pinkernell und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden. | Foto: SWV NÖ

Wirtschaft
Hohe WKNÖ-Auszeichnung für Gerhard Pinkernell

ST. PÖLTEN (pa). Mit der Silbernen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer NÖ für Verdienste um die Wirtschaft Niederösterreichs wurde nun der langjährige St. Pöltner Unternehmer KommR Dkfm. Gerhard Pinkernell ausgezeichnet. Die Ehrung nahm WKNÖ-Vizepräsident KommR Thomas Schaden bei einer Feier in St. Pölten vor. 20 Jahre als Vorstand Gerhard Pinkernell ist in der Wirtschaftskammer Niederösterreich Obmann-Stv. der Sparte Industrie und Ausschussmitglied in der Fachgruppe der metalltechnischen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Erfolgreiches Jahr für die NÖ Landesbahnen: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek.  | Foto: NLK/Filzwieser

NÖVOG
Erfolgreiches Jahr für die NÖVOG

Die blau-gelben Landesbahnen unter dem Dach der NÖVOG können ein äußerst erfolgreiches Jahr 2018 verzeichnen. ST. PÖLTEN (pa). „Bis Jahresende rechnen wir mit insgesamt 1.127.000 Fahrgästen, die die fünf Bahnen und die beiden Bergbahnen der NÖVOG in diesem Jahr transportiert haben. Diese Zahl zeigt einmal mehr, dass sich die getätigten Investitionen in Modernisierungen und Neuerungen gelohnt haben und von den Fahrgästen angenommen werden“, präsentiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Friedrich Hahn erklärte im Interview, dass grundsätzlich immer mehr Finanzstrafrechtsverfahren eingeleitet werden.  | Foto: Weichhart

Wirtschaft
Arbeit zwischen Vorsatz und Unschuld

Der St. Pöltner Friedrich Hahn erklärte im Interview seine Tätigkeiten als Finanzstrafrechtsexperte. ST. PÖLTEN (nf). Friedrich Hahn ist Jurist und Sankt Pöltens erster und einziger zertifizierter Finanzstrafrechtsexperte. Warum er sich vor knapp drei Jahren darauf spezialisierte, was er in dieser neuen Branche genau zu tun hat und wie er den Wirtschaftsstandort Sankt Pölten sieht, erzählte er den Bezirksblättern im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: In der vergangenen Woche war Weltspartag. Zahlt sich...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
AK-Präsident Markus Wieser, Harald Sterle und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Ehrung. | Foto: NLK Filzwieser

Ehrung
Sterle erhielt Ehrenzeichen

Der St. Pöltner Harald Sterle wurde mit dem großen goldenen Ehrenzeichen des Landes NÖ ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (nf). Im Rahmen der 70-Jahr-Festveranstaltung wurde der St. Pöltner AKNÖ-Vorstand Harald Sterle im Arbeitnehmerzentrum durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem großen goldenen Ehrenzeichen des Landes NÖ ausgezeichnet. Bei der Verleihung waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft aus ganz NÖ anwesend. Sterle, der ebenso Teil des Präsidiums der Gewerkschaft...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Prok. Hannes Grünberger, Dipl.-HTL.-Ing. René Schweitzer, Gl Thomas Schauer, Dipl.-HTL.-Ing. Manfred Ruhrhofer und Bgm. Michael Küttner bei der symbolischen Schlüssel- und Geschenkübergabe. | Foto: Raiffeisen

Wirtschaft
Neues Unternehmen kommt nach Statzendorf

Die Brandschutzexperten FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH. lassen sich in Statzendorf nieder. ST. PÖLTEN (pa). Mit dem nun fixierten Kauf des Raiffeisengebäudes in Statzendorf steht einer künftigen Büronutzung der FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH. nichts mehr im Wege. Die Übersiedlung wird nach innerbaulichen Adaptierungsmaßnahmen im Frühjahr 2019 erfolgen. Innovative Firma Diese innovative Firma aus der Landeshauptstadt St. Pölten steht bereits seit mehr als 15 Jahren für praxiserprobte und...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Landesrat Martin Eichtinger (Mitte) im Gespräch mit dem ARGE Berufsausbildung Vorsitzenden Johann Ostermann und der Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk Renate Scheichelbauer-Schuster | Foto: Lechner

WKNÖ
Galaabend für „EuroSkills“-Teilnehmer

Mit einem Gala-Abend im Julius Raab-Saal in St. Pölten ehrte die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) die zehn niederösterreichischen Teilnehmer an den heurigen Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. ST. PÖLTEN (pa). Die hervorragenden Leistungen und Erfolge der Euroskills-Teilnehmer mit 2 Gold- und 3 Silbermedaillen, sowie 2 Medallions of Excellence "sind keine Selbstverständlichkeit, gehören vor den Vorhang und gefeiert", so WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. Das gelte für die jungen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Zum ersten Wiegenfest des METRO-Marktes tummelten sich auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. | Foto: Frings

Metro
Das verflixte erste Jahr endete

Der Sankt Pöltner METRO-Markt blickt auf ein turbulentes erstes Jahr zurück und feierte das Wiegenfest. ST. PÖLTEN (nf). Am vergangenen Dienstag feierte St. Pöltens neuer METRO sein einjähriges Bestehen. Der starke Wind und die kalten Temperaturen, die bei der Feier vorherrschten, standen dabei gewissermaßen auch sinnbildlich für das stürmische erste Jahr des Marktes am neuen Standort. Viele Unklarheiten Schon die Baubewilligung des neuen METRO-Marktes beim Stattersdorfer Kreisverkehr war...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Karl Kendler (Raiffeisenbank), RK Bezirksstellenleiter Werner Schlögl, Vzbgm. Ing. Matthias Adl (Stadt St. Pölten), Oberst Michael Lippert Militärkommando NÖ) und RK Bezirksstellen-GF Sebastian Frank
 | Foto: Raiffeisen

Große Jubiläumsgala
150 Jahre Raiffeisen in St. Pölten

ST. PÖLTEN (pa). Eine Idee für Generationen - am 16. Jänner 1868 kam es zur konstituierenden Sitzung eines „Land-wirtschaftlichen Vorschußvereines für St. Pölten und Umgebung“ und somit zu den Wurzeln der heutigen Raiffeisenbank. 1875 wurden dann die Vereinsstatuten durch eine genossenschaftliche Satzung ersetzt und die Genossenschaft registriert. Moderne Universalbank Längst ist die Bank eine moderne Universalbank geworden, die für rund 48.000 Kunden ein Volumen von etwa 2,2 Mrd. EURO betreut...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.