Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Im Flugkäfig der Universität Salzburg wurde getestet wie Bestäuber bei veränderten Temperaturen auf Pflanzen reagieren.  | Foto: G. D. Cordeiro/Universität Salzburg
1 7

Studie zeigt
Klimaerwärmung killt den Blütenduft

Wie verändert sich der Blütenduft von Nutzpflanzen, wenn es fünf Grad wärmer würde? Und welche Folgen hätte das für die Beziehung mit den bestäubenden Insekten? Ein internationales Team in Salzburg hat an drei Nutzpflanzen mit drei Bestäubern ein Szenario globaler Erwärmung simuliert. Auch wenn es dann nicht unser drängendstes Problem sein wird: Bei fünf Grad Erderwärmung wäre die Erdbeere vermutlich Geschichte. SALZBURG. Ohne den Duft von Rosen, Flieder und Maiglöckchen wäre unsere Geruchswelt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Treffen auf der Rudolfshütte in Uttendorf beim Ödenwinklkees. | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
3

Klimawandel
Experten prognostizieren mehr Felsstürze und Eisabbrüche

Experten aus Österreich und Italien haben sich vor kurzem auf der Rudolfshütte in Uttendorf getroffen. Das dortige Ödenwinkelkees ist ein Testgebiet für neue Prognoseinstrumente, um Massenbewegungen besser vorher sagen zu können. SALZBURG. „Angesichts der dramatischen Bilder vom Gletscherbruch an der Marmolata in den Dolomiten drängt die Zeit, denn ähnliche Ereignisse finden auch bei uns statt und werden in den nächsten Jahren häufiger“, so Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst.  Um...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Staatssekretär Magnus Brunner (li.) mit Johannes Hörl, Vorsitzender des MC Salzburg.
1

Klimaschutz
"Anreize, aber keine Verbote für die Wirtschaft"

Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP) war als Speaker zum Management Club Salzburg-Clubabend geladen. SALZBURG. „Klimaschutz wird zum Standortfaktor, wenn wir die Potenziale nutzen und für die Veränderungen alle an einem Strang ziehen", sagte Magnus Brunner, der neue Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.   Klimaschutz mit der, nicht gegen die Wirtschaft Auf Einladung des Management Clubs Salzburg (MC) sprach Brunner über die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
„Act for climate“ lautet das Motto des neuen WKS-Schwerpunktes „Klima+Wirtschaft“. WKS-Präsident Manfred Rosenstatter und WKS-Direktor Manfred Pammer präsentierten das mehrjährige Projekt.
2

Klima
"Klimaschutz ja, aber ohne Wirtschafts-Bashing"

Die Wirtschaftskammer Salzburg übergibt der Wirtschaftskammer-Leitung einen Auftrag zum Schwerpunkt „Klima+Wirtschaft“. Die Grünen halten ihn für reine Show. SALZBURG. Die Salzburger Wirtschaftskammer (WKS) startet einen Schwerpunkt „Klima+Wirtschaft“. Das höchste Gremium der WKS, das die Gesamtwirtschaft Salzburgs repräsentiert, hat in einem gemeinsamen Antrag aller wahlwerbenden Gruppen (mit Ausnahme der „Grünen Wirtschaft“) der Wirtschaftskammer-Leitung den Auftrag zu einem mehrjährigen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Bio für die Welt
So ernähren wir uns klimafreundlich

ÖSTERREICH. Auf gut einem  Viertel der gesamten landwirtschaftlich genutzten Flächen in Österreich wird Biolandwirtschaft betrieben. Österreich ist damit Bioweltmeister! Glaubt man einer aktuellen Studie, könnte man die ganze Welt ernähren, würde man 60 (!) Prozent der weltweiten Anbauflächen auf 'bio' umstellen. Anlässlich der 25-Jahres-Feier von der REWE-Marke 'Ja! Natürlich' gibt die Ernährungsberaterin Margit Fensl (52 Jahre) spannende Inputs, warum biologische Ernährung auch...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist sich sicher, dass Klimaschutzmaßnahmen in den persönlichen Lebensbereich eingreifen werden müssen.
2 5

Sommergespräch
"Wir stehen vor einem touristischen Paradigmenwechsel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer über "Klimaurlauber", Overtourism und offene Rollläden als Zeichen der Freiheit. Herr Landeshauptmann, als wir uns vergangenes Jahr zum Sommergespräch getroffen haben, war die aktuelle Landesregierung noch sehr frisch im Amt. Das ist jetzt über ein Jahr her. Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Landesregierung. WILFRIED HASLAUER: Wir haben uns gut aneinander gewöhnt, das klingt banal, ist aber nicht selbstverständlich. Das Menschliche entscheidet immer....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neuen "Salzburg 2050"-Partner: Leoganger Bergbahnen, Trumer Privatbrauerei und Keil-Nindl (Uttendorf) mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Salzburg 2050
Leoganger Bergbahnen und Keil-Nindl für den Klimaschutz

Die Leoganger Bergbahnen und die Firma "Keil-Nindl" in Uttendorf besiegelten die Partnerschaft mit der Klima- und Energiestrategie "Salzburg 2050". LEOGANG, UTTENDORF, OBERTRUM. 30 Salzburger Betriebe haben sich bereits"Salzburg 2050" als Partner des Landes angeschlossen. Dabei sind nun drei Neue mit an Bord: die Leoganger Bergbahnen, die Trumer Privatbrauerei und die Firma Keil-Nindl in Uttendorf. Verbündete im Klimaschutz "Die Betriebe unterstützen uns vorbildlich dabei, unsere Klimaziele zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.