wirtschaftliche Abbruchreife

Beiträge zum Thema wirtschaftliche Abbruchreife

Das jüngste Beispiel wirtschaftlicher Abbruchreife im 13. Bezirk: Das Haus in der Rohnrbacherstraße 29. | Foto: Lisa Kammann
6

Baurechtsnovelle
So lassen sich Hietzings Altbauten besser bewahren

Vor wenigen Tagen wurde im Wiener Landtag die Baurechtsnovelle beschlossen. Wir haben in Erfahrung gebracht, was die Baurechtsnovelle für den Erhalt von Altbauten bringt – und was der Bezirk dafür tun will. WIEN/HIETZING. Das Haus in der Rohrbacherstraße 29 ist nicht das erste historische Gebäude, das in Hietzing abgerissen wird – und es wird wohl auch nicht das letzte sein. Erhaltenswerte Altbauten, die vor 1945 errichtet wurden, sollen in Wien aber bald besser geschützt werden. Kürzlich wurde...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
So einige altehrwürdige Wiener Bauten fielen der "wirtschaftlichen Abbruchreife" bereits zum Opfer –  wie etwa dieses Gründerzeithaus in der Sperrgasse 13. | Foto: Patricia Hillinger

Abbruchreife
"Pickerl" für Wiener Altbauten soll Abriss verhindern

Die Stadt Wien tüftelt an einer großen Baurechtsnovelle, die noch heuer kommt. Diese soll auch eine Art "Pickerl" für Altbauten beinhalten. Damit alte Gebäude nicht irgendwann "wirtschaftlich abbruchreif" werden, sollen regelmäßige technische Überprüfungen an den Bauten stattfinden. WIEN. Diese Tage geistert die sogenannte "wirtschaftliche Abbruchreife" durch die Medien. Was bedeutet das genau? Diese besagt vereinfacht dargestellt: Häuser müssen hier erhalten werden – außer horrende Kosten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.