Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Philipp Resl, P&R Verwaltungs GmbH Prokurist, moderierte die 5. Auflage des Immobilien-Stammtischs in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: René Rebeiz
13

Immobilien-Stammtisch
"Geprügelte" Branche bleibt positiv

Am 16. Januar 2025 fand die 5. Auflage des Immobilien-Stammtischs in der Wirtschaftskammer Tirol statt. Unter dem Motto „Wohin geht die Reise? Zukunftstrends Holzbau!“ bot die Veranstaltung eine Plattform für Networking und Austausch zwischen Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und führenden Unternehmen der Region. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Positivity Real-Estate – mit dem Fokus auf das Positive“ und einem optimistischen Blick in die Zukunft trotz herausfordernder Zeiten fand die 5....

Wohnraum in Zahlen“: Die jährliche Studie der WK Tirol und EXPLOREAL zeigt den Rückgang im Neubau und wichtige Entwicklungen im Wohnbau. | Foto: unsplash
3

Studie zur Wohnbausituation in Tirol
Zahlen, Trends und Herausforderungen

Die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WK Tirol und das Unternehmen EXPLOREAL präsentierten das jährliche Update der Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline in Tirol“. Die Erhebung bietet einen detaillierten Überblick über den Wohnbaumarkt in Tirol und zeigt aktuelle Entwicklungen sowie Herausforderungen auf. TIROL. Für das Jahr 2023 bis 2025 wurden 331 Wohnbauprojekte mit rund 7.100 Wohneinheiten in Tirol analysiert. Allein in Innsbruck sind 56 Projekte mit etwa 1.800...

Der Ball rollt: Auftakt für den Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchscup in Kufstein, Kössen, Kirchbichl, Mayrhofen, Imst, Hopfgarten und Rum. | Foto: Schwaighofer
5

Nachwuchskicker erobern die Hallen
Start für TFV Nachwuchscup in Tirol

Kufstein, Kössen, Kirchbichl, Mayrhofen, Imst, Hopfgarten und Rum sind die ersten Austragungsorte des 10. Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchscup. Vom 11.1 bis 1.3. erobern die Nachwuchskicker die heimischen Hallen. 520 Mannschaften sorgen für Bewegung, Emotionen und Unterhaltung am Parkett. INNSBRUCK. Seit einem Jahrzehnt setzen die Tiroler Versicherungsmakler in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Fußballverband ein starkes Zeichen für die Jugendförderung im Sport. „Seit zehn Jahren stehen die...

Baumaßnahmen Luegbrücke: Die Wirtschaftskammer Österreich und die Südtiroler Handelskammer sind gegen eine Ausweitung der Lkw-Beschränkungen. | Foto: zeitungsfoto.at
1 1 3

Sanierung der Luegbrücke
WKÖ gegen Ausweitung von Lkw-Fahrverboten

Die Luegbrücke steht unter besonderer Beobachtung. Die geplanten Sanierungsarbeiten an der Brücke sorgen seit Monaten für intensive politische Diskussionen. Das Maßnahmenpaket zur Entlastung der Bevölkerung während der Bauarbeiten wird kritisch beobachtet. Zahlreiche Prognosen erwarten während der Einspurigkeit der Brücke enorme Verkehrsbelastungen. Die Wirtschaftskammer Österreich und die Handelskammer Bozen sprechen sich gegen die Ausweitung der Lkw-Fahrverbote aus. TIROL. Eine zusätzliche...

Barbara Thaler ist Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer.  | Foto: Tiroler Wirtschaftskammer
Video 8

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
WK-Präsidentin Thaler im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Wirtschaftskammer-Präsidentin Barbara Thaler, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Sie spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und...

Sabine Singer übernahm kurzfristig den Vortrag und fesselte das Publikum mit praxisnahen Einblicken in wertebasierte KI-Strategien.
 | Foto: GPK
3

KI-Ethik im Fokus
Wertebasierte Strategien für die Zukunft

Die Innsbrucker Wirtschaftskanzlei GPK Pegger Kofler & Partner (GPK) lud am 12. Dezember 2024 zu einem Vortrag mit Sabine Singer, Gründerin und CEO der Sophisticated Simplicity GmbH. Die weltweit anerkannte Expertin für KI-Ethik sprach im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol vor rund 250 Gästen über das Thema „AI Ethics by Design – vom Digitalen Humanismus zur wertebasierten KI-Strategie“. INNSBRUCK. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall des ursprünglich angekündigten Referenten Tobias Haar,...

WK-Präsidentin Barbara Thaler (l.) gemeinsam mit Neo-Kommerzialrat Dietmar Hernegger (r.) und Gattin Elfi Hernegger. | Foto: WKO
3

Dietmar Hernegger
Ehrung für unternehmerische Spitzenleistungen

Dietmar Hernegger, Spartenobmann der Sparte Information und Consulting, wurde für seine herausragenden Verdienste als Unternehmer, Ausbilder und Funktionär mit dem Kommerzialratstitel ausgezeichnet. Diese Ehrung zählt zu den höchsten Auszeichnungen der Republik Österreich und würdigt sein Engagement für Regionalität, duale Ausbildung und nachhaltige Wirtschaft in Tirol. TIROL. Seit der Übernahme der Druckerei Hernegger hat Dietmar Hernegger das Unternehmen zu einem führenden Anbieter der...

Glückliche Gewinner:innen des Tiroler Innovationspreises 2024: Gabriel Narr, Bernhard Rangger, Heidi Mössner (Ranggertech GmbH), Ivan Dukic, Simon Zanon, Jerry Fuchs (Localmind GmbH), Fabian Wechselberger und Soner Yorulmaz (innovation matters iot GmbH) (v.l.). | Foto: Die Fotografen
2

Auszeichnung
Zukunftsweisende Projekte mit Tiroler Innovationspreis gewürdigt

Ein revolutionärer Verbindungsstandard für Smart-Home-Geräte, eine lokale KI-Lösungen sowie ein Konzept für erneuerbare Energielösungen bei Großprojekten – das sind die diesjährigen Gewinner:innen des Tiroler Innovationspreises 2024. TIROL. Seit über 30 Jahren wird der Tiroler Innovationspreis an Unternehmen vergeben, deren zukunftsweisende Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte aus der Masse hervorstechen. Auch dieses Jahr gab es zahlreiche Einsendungen, drei davon überzeugten die Jury...

Nikolaus-Süßigkeiten: Schokonikoläuse sind die unangefochtene Nummer 1 unter den Geschenken – durchschnittlich 3,5 Stück werden pro Haushalt gekauft. | Foto: congerdesign
3

Der heilige Nikolaus
Ein Festtag voller Traditionen

Der 6. Dezember wird im gesamten Christentum mit zahlreichen Bräuchen gefeiert, um den Gedenktag des heiligen Nikolaus zu ehren. Auch in Tirol hat dieser Tag eine lange Tradition und ist vor allem für Kinder ein besonderer Anlass. Die KMU Forschung Austria hat im Auftrag der Sparte Handel „Consumer-Facts“ rund um den Nikolaustag erhoben. TIROL. In Tirol beschenken vor allem Eltern ihre Kinder am Nikolaustag. Rund 29 % der Erwachsenen machen ihren Kindern unter 10 Jahren eine Freude, während 28...

Anzeige
Drei Säulen der Altersvorsorge: Das österreichische Modell der Altersvorsorge basiert auf Staat, Betrieb und Eigenvorsorge. | Foto: WKO
4

Intelligente zweite Säule
Die Betriebliche Altersvorsorge

In Österreich basiert die Altersvorsorge auf dem sogenannten „Drei-Säulen-Modell“. Während die staatliche Pension (1. Säule) stark von politischen Entscheidungen abhängt, rückt die betriebliche Altersvorsorge (2. Säule) zunehmend in den Fokus. Aber warum entscheiden sich immer mehr Unternehmen für diese Form der Vorsorge? TIROL. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Fachkräfte zu binden, attraktive Zusatzleistungen anzubieten und gleichzeitig für die Zukunftssicherung ihrer...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Mitarbeitermangel in der Hotellerie: Viele Betriebe kämpfen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. | Foto: unsplash
4

Fachkräftemangel im Tourismus
Branchenvertreter fordern schnelle Lösungen

Der akute Fachkräftemangel stellt den Tiroler Tourismus vor große Herausforderungen. Nur 1.249 Drittstaatensaisoniers wurden heuer für Tirol genehmigt – viel zu wenig, um den Bedarf der Branche zu decken. Die Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern von der zukünftigen Bundesregierung schnelle und pragmatische Lösungen. TIROL. „Die Wintersaison hat kaum begonnen, und die Betriebe leiden bereits massiv unter dem Mitarbeitermangel“, erklärt Alois Rainer, Spartenobmann der Tiroler...

Feierliche Ehrung: Die Jungmeister nahmen im Congress Innsbruck ihre Urkunden unter Applaus entgegen. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Galaabend der Meister
Ein Fest für die Zukunft des Handwerks

In feierlichem Rahmen wurden im Congress Innsbruck die herausragenden Leistungen von knapp 400 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus Gewerbe und Handwerk gewürdigt. INNSBRUCK. Die Meister- und Befähigungsprüfungen sind das Sprungbrett zur höchsten Qualifikationsstufe im Gewerbe und Handwerk. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss sichern sich Absolventen nicht nur glänzende berufliche Perspektiven, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Tiroler...

Digitale Bedrohungen erkennen: Experten diskutierten die neuesten Angriffsmethoden wie Social Engineering und Deepfakes. | Foto: WKO-Tirol
3

Cyber Security im Fokus
Strategien gegen digitale Bedrohungen

Am 20. November 2024 lud die Sparte Information & Consulting der Wirtschaftskammer Tirol zum Cyber Security Day 2024 ein. Mit 100 Teilnehmern, renommierten Referenten und brisanten Themen setzte die Veranstaltung neue Maßstäbe in der Weiterbildung zu digitalen Sicherheitsfragen. Im Fokus standen aktuelle Cyberbedrohungen wie Deepfakes, Social Engineering und die neue NIS2-Richtlinie. INNSBRUCK. Die Veranstaltung beleuchtete zahlreiche Betrugsstrategien, die Unternehmen und Einzelpersonen...

Investition in die Zukunft: Die Bildungsgeld-Förderung sichert Qualität und schafft Arbeitsplätze in Tirol. | Foto: unsplash
3

Bildungsgeld Update
Einschränkung bedroht Fachkräfteausbildung

Das Land Tirol plant, das erfolgreiche Bildungsgeld Update mit einer Einkommensgrenze zu versehen. Diese Grenze liegt jedoch weit unter dem mittleren Einkommensniveau in Tirol und wird von Kritikern als realitätsfremd eingestuft. Die Folgen wären gravierend: Der Zugang zu dieser wichtigen Förderung würde drastisch eingeschränkt, was vor allem auch Meisterkurse betreffen könnte. TIROL. „Das betrifft natürlich auch den Bereich der Meisterprüfungen“, warnt Franz Jirka, Obmann der Sparte Gewerbe...

Kinder gestalten die Zukunft: Frühzeitige Wissensvermittlung im KiERa legt die Basis für eine verantwortungsvolle Energiezukunft. | Foto: unsplash
3

Lernen für die Energiewende
Über 700 Schüler erleben die Welt der Energie

Der Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE (KiERa), ein Projekt der Fachgruppe Energiehandel Tirol, brachte auch dieses Jahr über 700 Schüler aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land zum Staunen. Ziel der interaktiven Initiative ist es, jungen Menschen auf spielerische Weise ein Verständnis für Energie und deren nachhaltigen Einsatz zu vermitteln. TIROL. „Mit dem KiERa möchten wir dem abstrakten Begriff Energie ein Gesicht geben und die Vielfalt der Energieformen beleuchten“, betont Alexander...

Busse als klimafreundliche Alternative: Die neue Mauttarifverordnung 2025 erkennt den positiven Einfluss des Busverkehrs auf die Klimabilanz an. | Foto: unsplash
3

Fortschritt für Busverkehr
Mauttarifverordnung senkt CO₂-Anteil für Busse

Die kontinuierlich steigenden Mautgebühren stellen seit Jahren eine erhebliche Belastung für das Beförderungs- und Transportgewerbe dar. Mit der Mauttarifverordnung 2025 wird nun jedoch eine wesentliche Neuerung eingeführt: Erstmals wird eine eigene Mautkategorie für Busse geschaffen – ein längst geforderter, entscheidender Fortschritt für die Branche. TIROL. Ab 2025 wird der CO₂-Anteil im Mauttarif für Busse um 25 % gesenkt, um ihren positiven Einfluss auf die Klimabilanz anzuerkennen. „Nicht...

Ernst Lengauer, Evelyn Achhorner und Markus Abwerzger fordern Reformen bei der Wirtschaftskammer | Foto: FW Tirol
3

Wirtschaftskammer Wahl 2025
Freiheitliche fordern Reform der WK

Ein umfassendes Reformpaket für die Wirtschaftskammer fordert die Freiheitliche Wirtschaft Tirol. So fordert die FW-Tirol Obfrau LA Achhorner die Abschaffung der Mehrfachmitgliedschaft in der Wirtschaftskammer. Diese belastet Unternehmen unnötig mit Bürokratie und Mehrkosten. INNSBRUCK. Im Frühjahr 2025 stehen die Wirtschaftskammerwahlen in Tirol auf der politischen Tagesordnung. 46.761 Wahlberechtigte mit 62.418 Wahlrechten waren bei der letzten Wahl im Jahr 2020 aufgerufen, die...

Beim Orts- und Stadtmarketingtag stand auch ein Lokalaugenschein in der Schwazer Innenstadt am Programm. | Foto: Michael Brunner
2

Orts- und Stadtmarketingtagung
Zukunft der Innenstädte im Fokus

Experten diskutierten beim diesjährigen Orts- und Stadtmarketingtag in Schwaz die Zukunft der heimischen Ortskerne und Innenstädte – zentrale Faktoren für die regionale Wirtschaft. TIROL. Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, eröffnete die Veranstaltung und hob die Bedeutung enger Kooperationen im Stadtmarketing hervor: „In Zeiten, in denen nahezu alle Kosten steigen, jedoch kaum Spielraum für Preisanpassungen besteht, müssen wir durch Netzwerke und Strategien...

Liste Fritz Standpunkte: 138 Seiten für das Tirol von morgen. | Foto: Liste Fritz
3

Neuer Vorstand
Liste Fritz feiert Bürgertag und tritt zur WK-Wahl an

Mit drei Mandaten ist die Liste Fritz im Tiroler Landtag vertreten. "Unser Land soll mutiger, moderner, sozialer und gerechter werden", lautete die Devise bei der Gründung der Liste im Jahr 2008 durch Fritz Dinkhauser. Jetzt feiert die Liste ihren Bürgertag, präsentiert auf 138 Seiten ihre Standpunkte und gibt die Kandidatur bei der WK-Wahl 2025 bekannt. INNSBRUCK. Für Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Klubobmann Markus Sint ist der Bürgertag der Liste Fritz ein besonderer Anlass....

Steigende Arbeitskosten als Belastung: Seit 2021 sind die Arbeitskosten in Österreich um 20 % gestiegen – ein europaweiter Höchststand. | Foto: unsplash
2

Explodierende Löhne
WK-Präsidentin Thaler fordert wirtschaftliche Vernunft

Die Löhne in Österreich sind in den letzten drei Jahren regelrecht in die Höhe geschossen, was vielen Tiroler Unternehmen inzwischen große Schwierigkeiten bereitet. WK-Präsidentin Barbara Thaler fordert ein sofortiges Ende übermäßiger Lohnforderungen und warnt davor, mit dem Feuer zu spielen. TIROL. Seit 2021 sind die Arbeitskosten in Österreich um 20 % gestiegen – ein trauriger Rekord, den kein anderes OECD-Land übertrifft. Trotz sinkender Inflation sind solche Lohnerhöhungen kaum...

Unterstreichen die Vorteile von ausgewiesenen ÖPNV-Spuren auf der Autobahn (v.r.): Verkehrslandesrat René Zumtobel, WK-Präsidentin Barbara Thaler und Martin Granbichler, Ausschussmitglied der Fachgruppe der Tiroler Autobusunternehmungen. | Foto: Berger
2

Nach Pilotversuch auf A12
ÖPNV-Spur auf Autobahnen gefordert

Die ASFINAG hat in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol in einem Testbetrieb eine eigene ÖPNV-Busspur auf der A12 umgesetzt. Die Bilanz des Projektes fällt in den Augen der Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv aus. Jetzt wird eine Änderungen der Straßenverkehrsordnung gefordert. INNSBRUCK. Der Test der ASFINAG, während der Bauarbeiten auf der A12 bei Zirl/Kranebitten eine eigene Spur für Busse einzurichten, hat deutlich gezeigt, dass diese Maßnahme den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)...

Die Organisatoren des Tourismus Festival 2024: Julia Anzengruber, Stefan Müßigang, Elisabeth Kurz, Marina Geisler, Michael Ploner und Lukas Staggl (v.l.). | Foto: WK Tirol
2

Tourismusfestival
Gastronomische Vielfalt und flüssige Köstlichkeiten

Mit großer Begeisterung und Engagement stellte das Junge Hotel- und Gastgewerbe Tirol (JHG) auch in diesem Jahr wieder kulinarische Highlights auf dem Innsbrucker Marktplatz vor. Anfang Oktober fand dort zum dritten Mal das Tourismusfestival des JHG Tirol statt. Die Veranstaltung, die den dynamischen Geist und die Vielfalt der Nachwuchskräfte in der heimischen Tourismusbranche zeigt, bot zahlreichen Betrieben die Gelegenheit, ihre kulinarischen Spezialitäten zu präsentieren. INNSBRUCK. Mit...

Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmer-Preises 2024 am Walk of Fame - gemeinsam mit Alois Rainer, Spartenobmann Toruismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol (3. Reihe, l.), Norbert Schöpf vom WIFI Tirol (3. Reihe, 2.v.l.), Start-Up-Beauftragter der JW-Tirol, Martin Granig (3. Reihe, 4.v.r.), Dietmar Hernegger, Spartenobmann Information und Consulting (3. Reihe, r.), Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol, Patrick Schwarz (2. Reihe, 3.v.r.) und Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft in der Tiroler WK, Claudia Rieser (vorne, r.) | Foto: WK-Tirol/die Fotografen
5

WKO-Tirol
Tiroler Jungunternehmer im Rampenlicht

Die Junge Wirtschaft Tirol zeichnete zehn Preisträger in drei Haupt- und einer Sonderkategorie aus. TIROL. Bereits zum 13. Mal verlieh die Junge Wirtschaft Tirol unter dem Motto: „Walk of Fame der Jungunternehmer“ den Jungunternehmer-Preis. Im festlichen Rahmen einer Gala im Restaurant 1809 am Bergisel wurden die außergewöhnlichen Erfolge junger Unternehmer gewürdigt und gefeiert. „Der Jungunternehmer-Preis ist weit mehr als nur eine Auszeichnung – er ist ein Symbol für den unerschütterlichen...

Freuten sich über die Premiere des „Tages der Persönlichen Dienstleister“ (v.r.n.l.): Fachgruppenobfrau Waltraud Stibernitz und ihre Stellvertreterinnen Bettina Leute und Bernadette Bodner-Pernlochner. | Foto: WKO-Tirol
2

WKO Tirol
Über 20 Aussteller beim „Tag der Persönlichen Dienstleister

Über 20 Aussteller aus unterschiedlichen Berufsbereichen stellten sich und ihre Angebote in der Wirtschaftskammer Tirol vor. INNSBRUCK. Beim „Tag der Persönlichen Dienstleister“ in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck erhielten die Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Berufsgruppen der Fachgruppe. Dienstleisterinnen und Dienstleister aus Bereichen wie Energetik, Typberatung, Astrologie und Tierbetreuung stellten sich mit einem abwechslungsreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.